• Medizintechnik

    Information on PFAS regulations for manufacturers of medical devices

    A new white paper from TÜV SÜD informs medical device manufacturers about the planned bans and restrictions on the use of per- and polyfluoroalkyl substances (PFAS). What are the environmental and health risks associated with these synthetic chemicals? What challenges and opportunities are involved, and are there possible alternatives? And last but not least, what does this mean for supply chains? “In the long term, the existing and new restrictions on PFAS mean that manufacturers need to find alternative substances”, says Dr Baridueh Badon, Global Project Manager, Medical and Health Services (MHS) at TÜV SÜD. “In our white paper ‘PFAS Chemicals in Medical Devices – Next Steps for Manufacturers’, we…

    Kommentare deaktiviert für Information on PFAS regulations for manufacturers of medical devices
  • Medizintechnik

    Informationen zu PFAS-Regulierung für Medizinprodukte-Hersteller

    TÜV SÜD informiert Medizinprodukte-Hersteller in einem Whitepaper über geplante Verbote und Beschränkungen zur Nutzung von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS). Welche gesundheitlichen und ökologischen Risiken gehen von den synthetischen Chemikalien aus? Welche Herausforderungen, Alternativen und Chancen bestehen? Und was heißt das für die Lieferketten? „Langfristig bedeuten aktuelle und neue PFAS-Beschränkungen für die Hersteller, dass sie alternative Materialien finden müssen“, sagt Dr. Baridueh Badon, Global Project Manager des Bereichs Medical and Health Services (MHS) bei TÜV SÜD. „In unserem Whitepaper ‚PFAS Chemicals in Medical Devices – Next Steps for Manufacturers‘ zeigen wir, was auf die Hersteller zukommt und welche Maßnahmen jetzt angezeigt sind.“ Im März 2023 haben fünf Mitgliedsstaaten der Europäischen…

    Kommentare deaktiviert für Informationen zu PFAS-Regulierung für Medizinprodukte-Hersteller
  • Firmenintern

    Luis María Pérez-Serrano of TÜV SÜD is the new Chairman of CARA

    Luis María Pérez-Serrano (45), Global Director Remarketing and Mobility Consulting at TÜV SÜD, has been named new Chairman of the Board of the European Car Remarketing Association (CARA). He succeeds the Chairman of many years Wolfgang Reinhold, who at the age of 67 is now standing down from the position. The European association CARA is a non-profit organization representing the interests of the European Remarketing Industry. Luis María Pérez-Serrano’s main wish is to act as a common voice towards the market, partners and suppliers in order to support the industry standards and so strengthen the used-car market in Europe. “I take great pleasure in assuming the role of Chairman of…

    Kommentare deaktiviert für Luis María Pérez-Serrano of TÜV SÜD is the new Chairman of CARA
  • Firmenintern

    Luis María Pérez-Serrano von TÜV SÜD ist neuer Vorsitzender von CARA

    Luis María Pérez-Serrano (45), Global Director Remarketing and Mobility Consulting bei TÜV SÜD, wurde zum neuen Chairman of the Board der European Car Remarketing Association (CARA) benannt. Er folgt auf den langjährigen Chairman Wolfgang Reinhold, der nun die Position im Alter von 67 Jahren abgibt. Der europäische Verband CARA ist eine Non-Profit-Organisation, welche die Interessen der europäischen Remarketing-Industrie vertritt. Das Hauptanliegen von Luis María Pérez-Serrano ist es, mit CARA als gemeinsame Stimme gegenüber dem Markt, den Partnern und den Lieferanten aufzutreten, um die Branchenstandards zu unterstützen und so den Gebrauchtwagenmarkt in Europa zu stärken. „Ich freue mich, die Rolle des Vorsitzenden der European Car Remarketing Association zu übernehmen. Wir werden…

    Kommentare deaktiviert für Luis María Pérez-Serrano von TÜV SÜD ist neuer Vorsitzender von CARA
  • Fahrzeugbau / Automotive

    TÜV SÜD gibt Tipps zu Fahrradschlössern

    Ein gesteigertes Bewusstsein für die Umwelt und die eigene Gesundheit begünstigen den Trend hin zum Fahrrad, sodass immer mehr Menschen darauf umsteigen. Bei den meisten alltäglichen Beschäftigungen wie Einkaufen, Arbeiten oder der Besuch des Fitnessstudios, zu denen man mit dem Fahrrad gefahren ist, muss man das Zweirad für einige Zeit unbewacht abstellen. Eine günstige Gelegenheit für Fahrraddiebe. Um das zu verhindern, sollte man immer ein Fahrradschloss anbringen. TÜV SÜD-Experte Daniel Würtz weiß, welche Fahrradschlösser sich wie eignen und worin sich die unterschiedlichen Modelle unterscheiden. 2023 wurden rund 260.000 Fahrraddiebstähle polizeilich erfasst. Obwohl die Zahlen leicht zurückgehen, bleibt das Risiko bestehen. Wer sein Fahrrad sichern möchte, sollte auf ein gutes Schloss…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD gibt Tipps zu Fahrradschlössern
  • Medizintechnik

    TÜV SÜD awards one of the first certificates based on Annex XVI of EU Regulation 2017/745 to DEKA

    TÜV SÜD, one of the world’s leading certification companies, has granted DEKA M.E.L.A., Italy’s leading manufacturer of laser devices for medical and non-medical applications, MDR (Medical Device Regulation) certification for its products. DEKA is one of the first active medical device manufacturers in the world to also manufacture products with non-medical intended use and has received this certification from TÜV SÜD. DEKA is an international company, part of the El.En. Group, and manufactures technologically advanced laser devices for both medical and non-medical use. The new MDR certification, obtained according to Annex XVI which includes products without a medical use, testifies the conformity of DEKA’s products and ultimately their quality and…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD awards one of the first certificates based on Annex XVI of EU Regulation 2017/745 to DEKA
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Kinder im Auto richtig sichern

    Langfristig betrachtet verlieren glücklicherweise immer weniger Kinder ihr Leben im Straßenverkehr. Wurden in den 1950er-Jahren noch über 1.000 getötete Kinder pro Jahr gezählt, sank diese Zahl in den 1990er-Jahren auf unter 500 und liegt derzeit bereits das elfte Mal unter 100 getötete Kinder, so das Statistische Bundesamt. Verbesserte Sicherheitstechniken sowie ein gewachsenes Gefahrenbewusstsein haben dazu beigetragen. „Aber: im täglichen Stress bleibt oftmals die Sicherheit auf der Strecke“, konstatiert Jürgen Lebherz von TÜV SÜD. Ganz oben auf der Sicherheits-To-do-Liste steht der richtige Kindersitz. „Damit Kinder im Auto optimal geschützt sind, müssen sie mit einem für sie geeigneten Rückhaltesystem ordnungsgemäß gesichert sein“, erinnert Jürgen Lebherz „und das auf jeder noch so kurzen…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Lebenselixier für den Motor

    Motoröl altert. Deshalb muss es regelmäßig kontrolliert und gewechselt werden. Das gilt besonders für Fahrzeuge, die überwiegend auf Kurzstrecken genutzt werden. „Ein falscher Ölstand kann Motorschäden verursachen“, warnt Matthias Strixner von TÜV SÜD. Deshalb sollte die Füllmenge regelmäßig nach Herstellervorgaben überprüft werden. „Nach dem Abstellen des Motors etwas warten, ziehen Sie erst dann den Ölmessstab heraus, säubern Sie ihn mit einem Tuch und verbringen Sie den Ölmessstab wieder in die Ausgangslage.“ Anschließend erneut den Ölstand ablesen. Bei modernen Fahrzeuge kann unter Umständen gar kein Ölmessstab mehr vorhanden sein. Der Ölstand wird in diesem Fall dem Fahrer im Kombiinstrument angezeigt. Muss nachgefüllt werden, sind die Mindestanforderungen des Herstellers maßgeblich. Die stehen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Klimaanlage regelmäßig warten

    Laut Kfz-Branche besitzen mehr als 90 Prozent aller neuen Pkw eine Klimaanlage. „Aber vielfach sind in den allgemeinen Inspektionsvorgaben weder bei älteren noch bei Neuwagen Wartungsintervalle spezifiziert“, schildert Alexander Bausch von TÜV SÜD in München seine Erfahrungen. Doch bei mangelnder Pflege kann der grundsätzliche Komfortgewinn in Ungemach umschlagen. „Moderne Klimaanlagen mit Pollen-, beziehungsweise Aktivkohle-Filter haben den Vorteil, dass sie die in den Innenraum strömende Außenluft gründlich reinigen“, erläutert Bausch: „Das funktioniert jedoch nur bei einem einwandfreien, sauberen Filtersystem. Ansonsten können sich dort Keime oder Bakterien einnisten und die Luft im Auto regelrecht verpesten.“ Deshalb sollten Autobesitzer die Klimaanlage regelmäßig warten lassen. Bei manchen Modellen kann man selbst prüfen, ob die…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Existenzen im Verborgenen

    Der Verbandkasten schlummert zumeist unbeachtet irgendwo im Auto. Wohl nur die wenigsten Autofahrer werfen regelmäßig einen Blick auf seinen Inhalt, obwohl beispielsweise das sterile Material ein Verfallsdatum besitzt. „Doch grade vor der Urlaubsreise ist eine Kontrolle eine gute Idee“, rät Jürgen Lebherz von TÜV SÜD, „und bei dieser Gelegenheit sollte man sich auch vergewissern, welche Medikamente für menschliche und tierische Reisende eingepackt werden sollten.“ Welches Erste-Hilfe-Material im Auto mitgeführt werden muss, richtet sich nach der DIN 13164 und dem § 35 h der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO). Im Februar 2022 wurde diese Vorschrift aktualisiert. Seitdem sind unter anderem zusätzlich zwei medizinische Masken Bestandteil des Verbandkastens. „Grundsätzlich sollte der Verbandkasten schnell erreichbar aufbewahrt werden, etwa unter den…