• Beauty & Wellness

    Die richtige Elektrozahnbürste für strahlend saubere Zähne

    Beim Thema Zahnpflege gehört mittlerweile für viele Menschen eine elektrische Zahnbürste zum Standard. Zwar lassen sich die Zähne auch mithilfe einer herkömmlichen Handzahnbürste gründlich reinigen – elektrische Zahnbürsten erleichtern eine gute Mundhygiene aber deutlich. Welche Modelle unterschieden werden und worauf es beim Kauf zu achten gilt, weiß TÜV SÜD Produktexperte Christian Kästl. Oszillierend-rotierende, Schall- oder Ultraschallzahnbürste? Insgesamt unterscheidet man drei Varianten bei den elektrischen Zahnbürsten: Oszillierend-rotierende Zahnbürsten verfügen über einen runden Bürstenkopf, der schnell abwechselnd nach links und rechts dreht. Die Bewegungen können zwischen einigen Hundert bis hin zu mehreren Zehntausend pro Minute liegen. Indem der Bürstenkopf beim Putzen unter leichtem Druck von Zahn zu Zahn bewegt wird, werden Bakterien und…

    Kommentare deaktiviert für Die richtige Elektrozahnbürste für strahlend saubere Zähne
  • Medizintechnik

    Die richtige Elektrozahnbürste für strahlend saubere Zähne

    Beim Thema Zahnpflege gehört mittlerweile für viele Menschen eine elektrische Zahnbürste zum Standard. Zwar lassen sich die Zähne auch mithilfe einer herkömmlichen Handzahnbürste gründlich reinigen – elektrische Zahnbürsten erleichtern eine gute Mundhygiene aber deutlich. Welche Modelle unterschieden werden und worauf es beim Kauf zu achten gilt, weiß TÜV SÜD Produktexperte Christian Kästl. Oszillierend-rotierende, Schall- oder Ultraschallzahnbürste? Insgesamt unterscheidet man drei Varianten bei den elektrischen Zahnbürsten: Oszillierend-rotierende Zahnbürsten verfügen über einen runden Bürstenkopf, der schnell abwechselnd nach links und rechts dreht. Die Bewegungen können zwischen einigen Hundert bis hin zu mehreren Zehntausend pro Minute liegen. Indem der Bürstenkopf beim Putzen unter leichtem Druck von Zahn zu Zahn bewegt wird, werden Bakterien und…

    Kommentare deaktiviert für Die richtige Elektrozahnbürste für strahlend saubere Zähne
  • Energie- / Umwelttechnik

    Herstellerunabhängige Lastberechnung von Windenergieanlagen – TÜV SÜD beschleunigt Projektierung von Windparks

    Die hohe Geschwindigkeit beim Ausbau der Windenergie in Deutschland führt häufig zu langen Verzögerungen bei den Standorteignungsnachweisen durch die Hersteller. TÜV SÜD kann herstellerunabhängig die nötigen Nachweise liefern und damit den Genehmigungsprozess beschleunigen. Wenn neue Windenenergieanlagen geplant werden, kommt es häufig zu Überschreitungen der Auslegungsparameter, zum Beispiel bezüglich der Turbulenzintensität. Um die Eignung der Anlage für den Standort trotzdem nachweisen zu können, ist ein standortspezifischer Lastnachweis zu führen. Dieser Nachweis erfolgt meist durch den Hersteller der Anlage, was allerdings derzeit aufgrund der großen Anzahl an Projekten häufig mit langen Wartezeiten verbunden ist. Als zeitsparende Alternative bietet TÜV SÜD ein herstellerunabhängiges Nachweisverfahren an. „Dafür haben wir eine Methode entwickelt, die auf Basis…

    Kommentare deaktiviert für Herstellerunabhängige Lastberechnung von Windenergieanlagen – TÜV SÜD beschleunigt Projektierung von Windparks
  • Energie- / Umwelttechnik

    Herstellerunabhängige Lastberechnung von Windenergieanlagen – TÜV SÜD beschleunigt Projektierung von Windparks

    Die hohe Geschwindigkeit beim Ausbau der Windenergie in Deutschland führt häufig zu langen Verzögerungen bei den Standorteignungsnachweisen durch die Hersteller. TÜV SÜD kann herstellerunabhängig die nötigen Nachweise liefern und damit den Genehmigungsprozess beschleunigen. Wenn neue Windenenergieanlagen geplant werden, kommt es häufig zu Überschreitungen der Auslegungsparameter, zum Beispiel bezüglich der Turbulenzintensität. Um die Eignung der Anlage für den Standort trotzdem nachweisen zu können, ist ein standortspezifischer Lastnachweis zu führen. Dieser Nachweis erfolgt meist durch den Hersteller der Anlage, was allerdings derzeit aufgrund der großen Anzahl an Projekten häufig mit langen Wartezeiten verbunden ist. Als zeitsparende Alternative bietet TÜV SÜD ein herstellerunabhängiges Nachweisverfahren an. „Dafür haben wir eine Methode entwickelt, die auf Basis…

    Kommentare deaktiviert für Herstellerunabhängige Lastberechnung von Windenergieanlagen – TÜV SÜD beschleunigt Projektierung von Windparks
  • Medien

    Prof. Dr. Matthias J. Rapp verlässt TÜV SÜD

    Der langjährige CFO der TÜV SÜD AG, Prof. Dr. Matthias J. Rapp, wird das Unternehmen zum 30. September 2024 auf eigenen Wunsch verlassen, um sich neuen Herausforderungen außerhalb des Unternehmens zuzuwenden. Der Aufsichtsratsvorsitzende der TÜV SÜD AG, Wolfgang Dehen, dankt Prof. Rapp ausdrücklich für seine Tätigkeit in den vergangenen 11 Jahren: „Die Entscheidung von Matthias Rapp respektieren wir, auch wenn wir sein Ausscheiden bedauern. Bereits jetzt danke ich Matthias Rapp für sein langjähriges Engagement für das Unternehmen als CFO der TÜV SÜD AG. Er hat den umfassenden Wachstums- und Internationalisierungsprozess unseres Unternehmens klug und mit großer Umsicht eng begleitet und damit maßgeblich zum geschäftlichen Erfolg von TÜV SÜD beigetragen.“ Der…

    Kommentare deaktiviert für Prof. Dr. Matthias J. Rapp verlässt TÜV SÜD
  • Firmenintern

    Prof. Dr. Matthias J. Rapp verlässt TÜV SÜD

    Der langjährige CFO der TÜV SÜD AG, Prof. Dr. Matthias J. Rapp, wird das Unternehmen zum 30. September 2024 auf eigenen Wunsch verlassen, um sich neuen Herausforderungen außerhalb des Unternehmens zuzuwenden. Der Aufsichtsratsvorsitzende der TÜV SÜD AG, Wolfgang Dehen, dankt Prof. Rapp ausdrücklich für seine Tätigkeit in den vergangenen 11 Jahren: „Die Entscheidung von Matthias Rapp respektieren wir, auch wenn wir sein Ausscheiden bedauern. Bereits jetzt danke ich Matthias Rapp für sein langjähriges Engagement für das Unternehmen als CFO der TÜV SÜD AG. Er hat den umfassenden Wachstums- und Internationalisierungsprozess unseres Unternehmens klug und mit großer Umsicht eng begleitet und damit maßgeblich zum geschäftlichen Erfolg von TÜV SÜD beigetragen.“ Der…

    Kommentare deaktiviert für Prof. Dr. Matthias J. Rapp verlässt TÜV SÜD
  • Unterhaltung & Technik

    TÜV SÜD-Tipps für die passende Kaffeemaschine

    Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von rund 167 Litern im Jahr ist Kaffee das mit Abstand beliebteste Heißgetränk der Deutschen (Quelle: Statista 2024). Bei der Zubereitung schwört jeder Kaffeetrinker auf ein anderes Gerät. Welche Arten von Kaffeemaschinen es gibt und wo die Vor- und Nachteile liegen, erklärt TÜV SÜD Produktexperte Christian Kästl. Während bei Kaffeebereitern wie dem Handfilter, der French Press oder der Karlsbader Kanne Handarbeit gefragt ist, übernehmen Kaffeemaschinen viele Schritte selbst. Das ist bequemer und spart wertvolle Zeit am Morgen. Grundsätzlich lassen sich Filterkaffeemaschinen, Kaffeevollautomaten, Siebträgermaschinen und Kapsel- oder Padmaschinen unterscheiden. Die Filterkaffeemaschine Bei der Filterkaffeemaschine muss ein Papierfilter eingelegt und Kaffeepulver eingefüllt werden, schon liefert sie eine Kanne koffeinhaltigen…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD-Tipps für die passende Kaffeemaschine
  • Consumer-Electronics

    TÜV SÜD-Tipps für die passende Kaffeemaschine

    Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von rund 167 Litern im Jahr ist Kaffee das mit Abstand beliebteste Heißgetränk der Deutschen (Quelle: Statista 2024). Bei der Zubereitung schwört jeder Kaffeetrinker auf ein anderes Gerät. Welche Arten von Kaffeemaschinen es gibt und wo die Vor- und Nachteile liegen, erklärt TÜV SÜD Produktexperte Christian Kästl. Während bei Kaffeebereitern wie dem Handfilter, der French Press oder der Karlsbader Kanne Handarbeit gefragt ist, übernehmen Kaffeemaschinen viele Schritte selbst. Das ist bequemer und spart wertvolle Zeit am Morgen. Grundsätzlich lassen sich Filterkaffeemaschinen, Kaffeevollautomaten, Siebträgermaschinen und Kapsel- oder Padmaschinen unterscheiden. Die Filterkaffeemaschine Bei der Filterkaffeemaschine muss ein Papierfilter eingelegt und Kaffeepulver eingefüllt werden, schon liefert sie eine Kanne koffeinhaltigen…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD-Tipps für die passende Kaffeemaschine
  • Medizintechnik

    Bakterien, Schimmelpilzen und Co. vorbeugen

    Am 7. Juni 2024 ist der fünfte Welttag der Lebensmittelsicherheit. Die Vereinten Nationen und die Weltgesundheitsorganisation wollen damit weltweite Aufmerksamkeit auf dieses Thema lenken. TÜV SÜD erklärt zu diesem Anlass, welche natürlichen Stoffe in Lebensmitteln ein Risiko darstellen können und was Verbraucherinnen und Verbraucher zu Hause für die Lebensmittelsicherheit tun können. Sichere und hochqualitative Lebensmittel werden in Deutschland durch ein dichtes gesetzliches Regelwerk des vorsorgenden Verbraucherschutzes sowie behördliche und privatwirtschaftliche Kontrollen gewährleistet. „Die Lebensmittelsicherheit ist in Deutschland stark reguliert“, erklärt Dr. Andreas Daxenberger, Lebensmittelexperte bei TÜV SÜD. „Mit Zertifizierungen nach Standards wie z. B. International Food Standard (IFS) unterstreichen Unternehmen ihre Bemühungen in Sachen Lebensmittelsicherheit zusätzlich. Verbraucherinnen und Verbraucher können…

    Kommentare deaktiviert für Bakterien, Schimmelpilzen und Co. vorbeugen
  • Essen & Trinken

    Bakterien, Schimmelpilzen und Co. vorbeugen

    Am 7. Juni 2024 ist der fünfte Welttag der Lebensmittelsicherheit. Die Vereinten Nationen und die Weltgesundheitsorganisation wollen damit weltweite Aufmerksamkeit auf dieses Thema lenken. TÜV SÜD erklärt zu diesem Anlass, welche natürlichen Stoffe in Lebensmitteln ein Risiko darstellen können und was Verbraucherinnen und Verbraucher zu Hause für die Lebensmittelsicherheit tun können. Sichere und hochqualitative Lebensmittel werden in Deutschland durch ein dichtes gesetzliches Regelwerk des vorsorgenden Verbraucherschutzes sowie behördliche und privatwirtschaftliche Kontrollen gewährleistet. „Die Lebensmittelsicherheit ist in Deutschland stark reguliert“, erklärt Dr. Andreas Daxenberger, Lebensmittelexperte bei TÜV SÜD. „Mit Zertifizierungen nach Standards wie z. B. International Food Standard (IFS) unterstreichen Unternehmen ihre Bemühungen in Sachen Lebensmittelsicherheit zusätzlich. Verbraucherinnen und Verbraucher können…

    Kommentare deaktiviert für Bakterien, Schimmelpilzen und Co. vorbeugen