-
TÜV SÜD unterstützt Inverkehrbringer und Hersteller gefährlicher Gemische bei der Poison Center Notification (PCN)
Die europäische Chemikalienagentur ECHA will überprüfen, ob Inverkehrbringer gefährlicher Gemische ihrer Meldepflicht für Giftnotrufzentralen nachkommen. Ein entsprechendes Projekt startet im Januar 2025. TÜV SÜD unterstützt Inverkehrbringer und Hersteller bei der Poison Center Notification (PCN) – auch als Treuhänder zur Wahrung von Betriebsgeheimnissen. Die Giftnotrufzentralen in der Europäischen Union brauchen korrekte Informationen über gefährliche Gemische, um bei Notfällen richtige und angemessene Entscheidungen treffen zu können. Aus diesem Grund sind Lieferanten dazu verpflichtet, umfassende Informationen über ihre Gemische via ECHA an die Giftnotrufzentralen zu übermitteln. Diese Poison Center Notification (PCN) beinhaltet Informationen über Zusammensetzung und Toxikologie, Farbe, Handelsnamen und Verpackung sowie den UFI – einen 16-stelligen Rezepturidentifikator. Die ECHA will nun kontrollieren,…
-
TÜV SÜD unterstützt Inverkehrbringer und Hersteller gefährlicher Gemische bei der Poison Center Notification (PCN)
Die europäische Chemikalienagentur ECHA will überprüfen, ob Inverkehrbringer gefährlicher Gemische ihrer Meldepflicht für Giftnotrufzentralen nachkommen. Ein entsprechendes Projekt startet im Januar 2025. TÜV SÜD unterstützt Inverkehrbringer und Hersteller bei der Poison Center Notification (PCN) – auch als Treuhänder zur Wahrung von Betriebsgeheimnissen. Die Giftnotrufzentralen in der Europäischen Union brauchen korrekte Informationen über gefährliche Gemische, um bei Notfällen richtige und angemessene Entscheidungen treffen zu können. Aus diesem Grund sind Lieferanten dazu verpflichtet, umfassende Informationen über ihre Gemische via ECHA an die Giftnotrufzentralen zu übermitteln. Diese Poison Center Notification (PCN) beinhaltet Informationen über Zusammensetzung und Toxikologie, Farbe, Handelsnamen und Verpackung sowie den UFI – einen 16-stelligen Rezepturidentifikator. Die ECHA will nun kontrollieren,…
-
TÜV SÜD supports distributors and manufacturers of hazardous substances with poison centre notification (PCN)
The European Chemicals Agency (ECHA) plans to check whether manufacturers, importers and downstream users placing hazardous mixtures on the market are fulfilling their obligations concerning poison centre notification (PCN). A corresponding project will start in January 2025. TÜV SÜD provides support with poison centre notification (PCN) to those parties; in that capacity, the company can also act as a third-party representative to protect trade secrets. To be able to take correct and well-informed decisions in emergencies, the EU poison centres need correct information about hazardous mixtures. Suppliers are therefore required to submit detailed information about their hazardous mixtures to the ECHA, which then passes it on to the poison centres.…
-
TÜV SÜD supports distributors and manufacturers of hazardous substances with poison centre notification (PCN)
The European Chemicals Agency (ECHA) plans to check whether manufacturers, importers and downstream users placing hazardous mixtures on the market are fulfilling their obligations concerning poison centre notification (PCN). A corresponding project will start in January 2025. TÜV SÜD provides support with poison centre notification (PCN) to those parties; in that capacity, the company can also act as a third-party representative to protect trade secrets. To be able to take correct and well-informed decisions in emergencies, the EU poison centres need correct information about hazardous mixtures. Suppliers are therefore required to submit detailed information about their hazardous mixtures to the ECHA, which then passes it on to the poison centres.…
-
Innovative one-stop services for the chemical and process industries
TÜV SÜD and TÜV Hessen supply companies in the chemical and process industries with bespoke service packages from a single source. Visitors to ACHEMA will be able to find out more about the comprehensive portfolio of innovative services offered by the two TÜV SÜD Group companies at their joint stand, number D68 in Hall 9. At ACHEMA – the world’s leading forum for these sectors, taking place in Frankfurt from 10–14 June 2024 – the specialists from the testing, inspection and certification (TIC) companies will also showcase their expertise in four technical talks. The years ahead will confront the chemical and process industries with formidable challenges. The foremost trends of…
-
Innovative one-stop services for the chemical and process industries
TÜV SÜD and TÜV Hessen supply companies in the chemical and process industries with bespoke service packages from a single source. Visitors to ACHEMA will be able to find out more about the comprehensive portfolio of innovative services offered by the two TÜV SÜD Group companies at their joint stand, number D68 in Hall 9. At ACHEMA – the world’s leading forum for these sectors, taking place in Frankfurt from 10–14 June 2024 – the specialists from the testing, inspection and certification (TIC) companies will also showcase their expertise in four technical talks. The years ahead will confront the chemical and process industries with formidable challenges. The foremost trends of…
-
Klimawandel in ISO-Managementsystem-Normen
Die International Organization for Standardization (ISO) erweitert ihre Normen, um dem Klimawandel Rechnung zu tragen. Basierend auf der Londoner Erklärung aus dem Jahr 2021 hat die Organisation dies im Februar 2024 umgesetzt. TÜV SÜD informiert Unternehmen anlässlich des Tags der Umwelt, welche Auswirkungen diese Veränderungen in den Normen auf ihre Managementsysteme, den Zertifizierungszyklus und bestehende Zertifikate haben. „Die Anpassungen der ISO-Managementsystem-Normen durch die ISO bedeutet für Unternehmen, dass sie im Rahmen eines jeden Managementsystems genau hinterfragen müssen, ob sie selbst einen Einfluss auf den Klimawandel haben oder ihr Geschäft durch den Klimawandel beeinflusst werden könnte“, meint Julia Bulling, Expertin für die ISO-Managementsystem-Normen bei TÜV SÜD. „So entstehen neue Möglichkeiten, Chancen…
-
Klimawandel in ISO-Managementsystem-Normen
Die International Organization for Standardization (ISO) erweitert ihre Normen, um dem Klimawandel Rechnung zu tragen. Basierend auf der Londoner Erklärung aus dem Jahr 2021 hat die Organisation dies im Februar 2024 umgesetzt. TÜV SÜD informiert Unternehmen anlässlich des Tags der Umwelt, welche Auswirkungen diese Veränderungen in den Normen auf ihre Managementsysteme, den Zertifizierungszyklus und bestehende Zertifikate haben. „Die Anpassungen der ISO-Managementsystem-Normen durch die ISO bedeutet für Unternehmen, dass sie im Rahmen eines jeden Managementsystems genau hinterfragen müssen, ob sie selbst einen Einfluss auf den Klimawandel haben oder ihr Geschäft durch den Klimawandel beeinflusst werden könnte“, meint Julia Bulling, Expertin für die ISO-Managementsystem-Normen bei TÜV SÜD. „So entstehen neue Möglichkeiten, Chancen…
-
Innovative Dienstleistungen für die Chemie- und Prozessindustrie aus einer Hand
Maßgeschneiderte Dienstleistungspakete aus einer Hand bieten TÜV SÜD und TÜV Hessen für Unternehmen aus der Chemie- und Prozessindustrie. Über die umfassenden und innovativen Lösungen der beiden Gesellschaften des TÜV SÜD-Konzerns können sich Besucher der ACHEMA vom 10. bis zum 14. Juni 2024 informieren (Halle 9, Stand D68). Die Expertinnen und Experten sind zudem mit vier Fachvorträgen auf dem Weltforum der Prozessindustrie vertreten. Die Chemie- und Prozessindustrie steht in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen. Die wichtigsten Entwicklungen betreffen die weitere Internationalisierung, die zunehmende Digitalisierung vieler Prozesse und die stärkere Ausrichtung auf Nachhaltigkeit durch den vermehrten Einsatz nachwachsender Rohstoffe und erneuerbarer Energien. TÜV SÜD und TÜV Hessen begleiten Unternehmen der Branche…
-
Innovative Dienstleistungen für die Chemie- und Prozessindustrie aus einer Hand
Maßgeschneiderte Dienstleistungspakete aus einer Hand bieten TÜV SÜD und TÜV Hessen für Unternehmen aus der Chemie- und Prozessindustrie. Über die umfassenden und innovativen Lösungen der beiden Gesellschaften des TÜV SÜD-Konzerns können sich Besucher der ACHEMA vom 10. bis zum 14. Juni 2024 informieren (Halle 9, Stand D68). Die Expertinnen und Experten sind zudem mit vier Fachvorträgen auf dem Weltforum der Prozessindustrie vertreten. Die Chemie- und Prozessindustrie steht in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen. Die wichtigsten Entwicklungen betreffen die weitere Internationalisierung, die zunehmende Digitalisierung vieler Prozesse und die stärkere Ausrichtung auf Nachhaltigkeit durch den vermehrten Einsatz nachwachsender Rohstoffe und erneuerbarer Energien. TÜV SÜD und TÜV Hessen begleiten Unternehmen der Branche…