-
Verlässlicher Partner für den Ausbau von erneuerbaren Energien
Die Klimaveränderungen und die Auswirkungen des Konflikts in der Ukraine haben die Dringlichkeit der Energiewende verstärkt. TÜV SÜD unterstützt den Ausbau erneuerbarer Energien und den Wandel zu einer strombasierten Versorgung mit umfangreichen Dienstleistungen. Darüber können sich Besucher der Intersolar Europe 2024 informieren, die vom 19. bis 21. Juni 2024 in München stattfindet. (Halle A4, Stand A.4309). Auf der Intersolar Europe 2024 stellt TÜV SÜD ein erweitertes Dienstleistungsangebot vor, welches das gesamte Spektrum der erneuerbaren Energien abdeckt – von der Prüfung der elektrischen Sicherheit und elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) bis hin zu innovativen Lösungen für die Cybersecurity. Als Reaktion auf die wachsende Bedeutung von Batterietechnologien und die Notwendigkeit einer robusten Einhaltung von…
-
Reliable partner for the expansion of renewable energies
Climate change and the impact of the conflict in Ukraine have made the transition to green energy more urgent than ever. TÜV SÜD offers a broad portfolio of services that support the expansion of energy from renewable sources and the transition to an electricity-based supply. At Intersolar Europe 2024, scheduled in Munich from 19 to 21 June 2024, visitors can inform themselves firsthand about the company’s services (Hall A4, Stand A.4309) TÜV SÜD will unveil an enhanced array of services spanning the entire renewable energy spectrum – from the testing of electrical safety and electromagnetic compatibility (EMC) to cutting-edge solutions in cybersecurity. Moreover, in response to the growing prominence of…
-
Reliable partner for the expansion of renewable energies
Climate change and the impact of the conflict in Ukraine have made the transition to green energy more urgent than ever. TÜV SÜD offers a broad portfolio of services that support the expansion of energy from renewable sources and the transition to an electricity-based supply. At Intersolar Europe 2024, scheduled in Munich from 19 to 21 June 2024, visitors can inform themselves firsthand about the company’s services (Hall A4, Stand A.4309) TÜV SÜD will unveil an enhanced array of services spanning the entire renewable energy spectrum – from the testing of electrical safety and electromagnetic compatibility (EMC) to cutting-edge solutions in cybersecurity. Moreover, in response to the growing prominence of…
-
TÜV SÜD führt PUE-Berechnungen durch
Die Anforderungen an die Energieeffizienz von Rechenzentren wurden auf europäischer und nationaler Ebene weiter verschärft. Für bestehende Rechenzentren gelten in Zukunft strengere PUE-Werte. TÜV SÜD unterstützt RZ-Betreiber durch PUE-Berechnungen beim Nachweis, dass gesetzliche Anforderungen eingehalten werden. Die Power Usage Effectiveness (PUE) ist ein entscheidender Kennwert für die Energieeffizienz eines Rechenzentrums. Sie gibt das Verhältnis zwischen dem jährlichen Energiebedarf des gesamten Rechenzentrums und dem jährlichen Energiebedarf der IT-Technik des Rechenzentrums an. Die PUE und die Berechnung des PUE-Werts sind in der Norm EN 50600-4-2 ausführlich beschrieben. Die europäische Energieeffizienzrichtlinie (EU) 2023/1791 und das deutsche Energieeffizienzgesetz (EnEfG) haben die Anforderungen an die Energieeffizienz von Rechenzentren weiter verschärft. Bestehende Rechenzentren müssen ab Juli…
-
TÜV SÜD führt PUE-Berechnungen durch
Die Anforderungen an die Energieeffizienz von Rechenzentren wurden auf europäischer und nationaler Ebene weiter verschärft. Für bestehende Rechenzentren gelten in Zukunft strengere PUE-Werte. TÜV SÜD unterstützt RZ-Betreiber durch PUE-Berechnungen beim Nachweis, dass gesetzliche Anforderungen eingehalten werden. Die Power Usage Effectiveness (PUE) ist ein entscheidender Kennwert für die Energieeffizienz eines Rechenzentrums. Sie gibt das Verhältnis zwischen dem jährlichen Energiebedarf des gesamten Rechenzentrums und dem jährlichen Energiebedarf der IT-Technik des Rechenzentrums an. Die PUE und die Berechnung des PUE-Werts sind in der Norm EN 50600-4-2 ausführlich beschrieben. Die europäische Energieeffizienzrichtlinie (EU) 2023/1791 und das deutsche Energieeffizienzgesetz (EnEfG) haben die Anforderungen an die Energieeffizienz von Rechenzentren weiter verschärft. Bestehende Rechenzentren müssen ab Juli…
-
Sicherheit für urbane Seilbahnen weltweit
Um die Sicherheit von urbanen Seilbahnen geht es beim Auftritt von TÜV SÜD auf der Cable Car World, die vom 4. bis 5. Juni 2024 in Essen stattfindet. Der Prüf- und Zertifizierungsdienstleister unterstützt Hersteller, Betreiber und Planer weltweit mit einem umfassenden Leistungsspektrum. (Halle 8, Stand C07) Die Leistungen von TÜV SÜD für Hersteller, Betreiber und Planer von Seilbahnen umfassen Zertifizierungen von Sicherheitsbauteilen und Teilsystemen nach der Verordnung (EU) 2016/424, die Erstabnahmen von Seilbahnen und Schleppliften, die vorgeschriebenen Prüfungen durch eine anerkannte Prüfstelle sowie die Beratung von Betreibern und die Schulung ihres Personals. Die Expertise der TÜV SÜD-Experten ist nicht nur im europäischen Alpenraum, sondern auch in städtischen Ballungsräumen auf der…
-
Sicherheit für urbane Seilbahnen weltweit
Um die Sicherheit von urbanen Seilbahnen geht es beim Auftritt von TÜV SÜD auf der Cable Car World, die vom 4. bis 5. Juni 2024 in Essen stattfindet. Der Prüf- und Zertifizierungsdienstleister unterstützt Hersteller, Betreiber und Planer weltweit mit einem umfassenden Leistungsspektrum. (Halle 8, Stand C07) Die Leistungen von TÜV SÜD für Hersteller, Betreiber und Planer von Seilbahnen umfassen Zertifizierungen von Sicherheitsbauteilen und Teilsystemen nach der Verordnung (EU) 2016/424, die Erstabnahmen von Seilbahnen und Schleppliften, die vorgeschriebenen Prüfungen durch eine anerkannte Prüfstelle sowie die Beratung von Betreibern und die Schulung ihres Personals. Die Expertise der TÜV SÜD-Experten ist nicht nur im europäischen Alpenraum, sondern auch in städtischen Ballungsräumen auf der…
-
TÜV SÜD prüft elektrische Schutzeinrichtungen an PV-Anlagen
Die Prüfung von Schutzeinrichtungen ist für PV-Anlagen ab 135 kW installierter Leistung gesetzlich vorgeschrieben. Mit der Schutzprüfung vor Inbetriebnahme und wiederkehrend wird die Sicherheit und Verfügbarkeit der Anlagen erhöht. In Deutschland werden immer mehr PV-Anlagen an das öffentliche Stromnetz angeschlossen. Damit PV-Anlagen mit einer installierten Leistung ab 135 kW eine endgültige Betriebserlaubnis erhalten, muss die Konformitätserklärung einer akkreditierten Zertifizierungsstelle vorliegen. Eine der Grundlagen für die Konformitätserklärung ist die Prüfung der elektrischen Anlagen einschließlich der elektrischen Schutzeinrichtungen. Die Pflicht zur Zertifizierug der PV-Anlage und die Prüfpflicht für elektrische Schutzeinrichtungen lässt sich aus der TAR Mittelspannung (VDE-AR-N 4110) ableiten. Die Prüfpflicht für Schutzeinrichtungen und Schutzrelais an sonstigen elektrischen Anlagen ergibt sich unter…
-
TÜV SÜD prüft elektrische Schutzeinrichtungen an PV-Anlagen
Die Prüfung von Schutzeinrichtungen ist für PV-Anlagen ab 135 kW installierter Leistung gesetzlich vorgeschrieben. Mit der Schutzprüfung vor Inbetriebnahme und wiederkehrend wird die Sicherheit und Verfügbarkeit der Anlagen erhöht. In Deutschland werden immer mehr PV-Anlagen an das öffentliche Stromnetz angeschlossen. Damit PV-Anlagen mit einer installierten Leistung ab 135 kW eine endgültige Betriebserlaubnis erhalten, muss die Konformitätserklärung einer akkreditierten Zertifizierungsstelle vorliegen. Eine der Grundlagen für die Konformitätserklärung ist die Prüfung der elektrischen Anlagen einschließlich der elektrischen Schutzeinrichtungen. Die Pflicht zur Zertifizierug der PV-Anlage und die Prüfpflicht für elektrische Schutzeinrichtungen lässt sich aus der TAR Mittelspannung (VDE-AR-N 4110) ableiten. Die Prüfpflicht für Schutzeinrichtungen und Schutzrelais an sonstigen elektrischen Anlagen ergibt sich unter…
-
TÜV SÜD für Plastic Pollution Reduction Standard akkreditiert
TÜV SÜD South Asia wurde von PCX Solutions als Validierungs- und Verifizierungsstelle für den Plastic Pollution Reduction Standard (PPRS) akkreditiert. Mit PPRS-Projekten soll die Verschmutzung der Umwelt durch Kunststoffabfälle reduziert werden. Die Konformitätsbewertung durch eine akkreditierte Stelle ist Voraussetzung für die Registrierung der Projekte bei PCX Solutions. PCX Solutions war die erste Organisation weltweit, die im Februar 2020 einen Standard zur Reduzierung und Kompensation von Kunststoffabfällen veröffentlichte. Der PPRS-Standard bietet den Rahmen für ein glaubwürdiges und überprüfbares System für die Sammlung, den Transport sowie die Verarbeitung und das Recycling von Kunststoffabfällen. Auf diese Weise soll verhindert werden, dass solche Abfälle in die Umwelt gelangen. Im Rahmen von PPRS-Projekten werden Kunststoffgutschriften…