• Software

    TÜV SÜD auf der Bosch ConnectedWorld

    Umfassende Dienstleistungen für eine digitalisierte und nachhaltige Zukunft präsentiert TÜV SÜD auf der Bosch ConnectedWorld 2024, die am 28. und 29. Februar 2024 in Berlin stattfindet. Im Mittelpunkt des Auftritts stehen Lösungen für Künstliche Intelligenz und Cybersecurity, Lösungen für die Digitalisierung der Produktion und des Gebäudebereichs sowie ein umfassendes Schulungsangebot. Die digitale Transformation ist in allen Wirtschaftsbereichen und nahezu allen Branchen zum prägenden Faktor geworden. Digitale Zwillinge von Maschinen, Gebäuden oder Fahrzeugen ermöglichen ganz neue Herangehensweisen. Ein wesentlicher Vorteil ist die Datenweitergabe und Datennutzung in unterschiedlichen Lebensphasen von Anlagen und Gebäuden, eine höhere Flexibilität bei Veränderungen oder Umnutzungen sowie ein verbessertes Risikomanagement. „Die aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz zeigen, dass…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD auf der Bosch ConnectedWorld
  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD präsentiert umfassende Zertifizierungsdienstleistungen für nachhaltige und konnektive Beleuchtungslösungen

    Auf der light+building Messe vom 3. bis 8. März 2024 in Frankfurt/Main wird TÜV SÜD seine Prüf- und Zertifizierungslösungen im Bereich nachhaltiger, konnektiver und sicherer Beleuchtung mit Fokus auf den Menschen im Arbeits- und Privatleben vorstellen. Auf der Weltleitmesse für Lichttechnologien, Beleuchtung und Konnektivität präsentiert TÜV SÜD in Halle 8.0 am Stand F87 seine breite Palette an innovativen Dienstleistungen für die Branche. Das Team vor Ort freut sich darauf, mit den Standbesuchern einen Beitrag zur Gestaltung der Zukunft der Beleuchtungsbranche zu leisten. Bloße Helligkeit war gestern – heute stehen Energieeffizienz und smarte Beleuchtungskonzepte im Vordergrund. Eine eigene Verordnung mit Ökodesign-Anforderungen an Lichtquellen und separate Betriebsgeräte, die die Mindesteffizienz und damit…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD präsentiert umfassende Zertifizierungsdienstleistungen für nachhaltige und konnektive Beleuchtungslösungen
  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD präsentiert umfassende Zertifizierungsdienstleistungen für nachhaltige und konnektive Beleuchtungslösungen

    Auf der light+building Messe vom 3. bis 8. März 2024 in Frankfurt/Main wird TÜV SÜD seine Prüf- und Zertifizierungslösungen im Bereich nachhaltiger, konnektiver und sicherer Beleuchtung mit Fokus auf den Menschen im Arbeits- und Privatleben vorstellen. Auf der Weltleitmesse für Lichttechnologien, Beleuchtung und Konnektivität präsentiert TÜV SÜD in Halle 8.0 am Stand F87 seine breite Palette an innovativen Dienstleistungen für die Branche. Das Team vor Ort freut sich darauf, mit den Standbesuchern einen Beitrag zur Gestaltung der Zukunft der Beleuchtungsbranche zu leisten. Bloße Helligkeit war gestern – heute stehen Energieeffizienz und smarte Beleuchtungskonzepte im Vordergrund. Eine eigene Verordnung mit Ökodesign-Anforderungen an Lichtquellen und separate Betriebsgeräte, die die Mindesteffizienz und damit…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD präsentiert umfassende Zertifizierungsdienstleistungen für nachhaltige und konnektive Beleuchtungslösungen
  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD presents comprehensive certification services for sus-tainable and connected lighting solutions

    At the light+building trade fair from 3 to 8 March 2024 in Frankfurt/Main, TÜV SÜD will present its testing and certification solutions in the field of sustainable, connective and safe lighting with a focus on people at work and at home. At the world’s leading trade fair for lighting technologies, lighting and connectivity, TÜV SÜD will present its wide range of innovative services for the industry in Hall 8.0 at Stand F87. The team on site is looking forward to contributing to shaping the future of the lighting industry together with visitors to the stand. Mere brightness is a thing of the past – today, energy efficiency and smart lighting…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD presents comprehensive certification services for sus-tainable and connected lighting solutions
  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD presents comprehensive certification services for sus-tainable and connected lighting solutions

    At the light+building trade fair from 3 to 8 March 2024 in Frankfurt/Main, TÜV SÜD will present its testing and certification solutions in the field of sustainable, connective and safe lighting with a focus on people at work and at home. At the world’s leading trade fair for lighting technologies, lighting and connectivity, TÜV SÜD will present its wide range of innovative services for the industry in Hall 8.0 at Stand F87. The team on site is looking forward to contributing to shaping the future of the lighting industry together with visitors to the stand. Mere brightness is a thing of the past – today, energy efficiency and smart lighting…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD presents comprehensive certification services for sus-tainable and connected lighting solutions
  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD accredited for testing and certification of hydrogen generation systems according to ISO 22734

    TÜV SÜD Product Service GmbH is the first certification body to receive accreditation from the German accreditation body DAkkS for the testing and certification of hydrogen generation systems and electrolysis systems in accordance with ISO 22734:2019. This enables manufacturers of hydrogen systems to prove the safety, quality and performance of their products. ISO 22734:2019 is an international standard that specifies the requirements for the design, safety and performance of hydrogen generation systems. The standard applies to systems that produce hydrogen by electrolysis of water, for both stationary and mobile applications. Testing and certification in accordance with ISO 22734:2019 is an important prerequisite for the market launch and acceptance of hydrogen…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD accredited for testing and certification of hydrogen generation systems according to ISO 22734
  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD accredited for testing and certification of hydrogen generation systems according to ISO 22734

    TÜV SÜD Product Service GmbH is the first certification body to receive accreditation from the German accreditation body DAkkS for the testing and certification of hydrogen generation systems and electrolysis systems in accordance with ISO 22734:2019. This enables manufacturers of hydrogen systems to prove the safety, quality and performance of their products. ISO 22734:2019 is an international standard that specifies the requirements for the design, safety and performance of hydrogen generation systems. The standard applies to systems that produce hydrogen by electrolysis of water, for both stationary and mobile applications. Testing and certification in accordance with ISO 22734:2019 is an important prerequisite for the market launch and acceptance of hydrogen…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD accredited for testing and certification of hydrogen generation systems according to ISO 22734
  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD für Prüfung und Zertifizierung von Wasserstofferzeugungssystemen nach ISO 22734 akkreditiert

    Die TÜV SÜD Product Service GmbH hat als erstes Prüfunternehmen von der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS die Akkreditierung für die Prüfung und Zertifizierung von Wasserstofferzeugungssystemen bzw. Elektrolysesystemen nach ISO 22734:2019 erhalten. Damit können Hersteller von Wasserstoffsystemen die Sicherheit, Qualität und Leistungsfähigkeit ihrer Produkte nachweisen. Die ISO 22734:2019 ist eine internationale Norm, die die Anforderungen an die Konstruktion, Sicherheit und Leistung von Wasserstofferzeugungssystemen festlegt. Die Norm gilt für Systeme, die Wasserstoff durch Elektrolyse von Wasser erzeugen, sowohl für stationäre als auch für mobile Anwendungen. Die Prüfung und Zertifizierung nach ISO 22734:2019 ist eine wichtige Voraussetzung für die Markteinführung und Akzeptanz von Wasserstoffsystemen, die eine Schlüsselrolle für die Energiewende und die Dekarbonisierung spielen.…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD für Prüfung und Zertifizierung von Wasserstofferzeugungssystemen nach ISO 22734 akkreditiert
  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD für Prüfung und Zertifizierung von Wasserstofferzeugungssystemen nach ISO 22734 akkreditiert

    Die TÜV SÜD Product Service GmbH hat als erstes Prüfunternehmen von der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS die Akkreditierung für die Prüfung und Zertifizierung von Wasserstofferzeugungssystemen bzw. Elektrolysesystemen nach ISO 22734:2019 erhalten. Damit können Hersteller von Wasserstoffsystemen die Sicherheit, Qualität und Leistungsfähigkeit ihrer Produkte nachweisen. Die ISO 22734:2019 ist eine internationale Norm, die die Anforderungen an die Konstruktion, Sicherheit und Leistung von Wasserstofferzeugungssystemen festlegt. Die Norm gilt für Systeme, die Wasserstoff durch Elektrolyse von Wasser erzeugen, sowohl für stationäre als auch für mobile Anwendungen. Die Prüfung und Zertifizierung nach ISO 22734:2019 ist eine wichtige Voraussetzung für die Markteinführung und Akzeptanz von Wasserstoffsystemen, die eine Schlüsselrolle für die Energiewende und die Dekarbonisierung spielen.…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD für Prüfung und Zertifizierung von Wasserstofferzeugungssystemen nach ISO 22734 akkreditiert
  • Energie- / Umwelttechnik

    Technisches Monitoring verbessert Effizienz der Versorgungstechnik

    Die Optimierung der Energieeffizienz von Gebäuden durch das Technische Monitoring der Versorgungstechnik ist zentrales Thema von TÜV SÜD auf der light+building, die vom 3. bis 8. März 2024 in Frankfurt/Main stattfindet. Die nötigen Daten werden mit Hilfe der TÜV SÜD-Databox gesammelt, die der Prüf- und Zertifizierungsdienstleister am BACnet®-Gemeinschaftsstand präsentiert. (Halle 9.0, Stand E11B) Das „Herz“ eines intelligenten Gebäudes ist die Gebäudeautomation (GA). In Deutschland verfügen die meisten mittleren und großen Nichtwohngebäude über ein GA-System, das alle technischen Versorgungsanlagen steuert und regelt. Grundsätzlich bietet die GA die Möglichkeit, durch kontinuierliche Bewertung der Gebäudedaten die Effizienz und das Zusammenwirken der einzelnen Anlagen zu optimieren und dadurch Energie- und Betriebskosten zu sparen sowie den…

    Kommentare deaktiviert für Technisches Monitoring verbessert Effizienz der Versorgungstechnik