-
Sicher unterwegs zur närrischen Zeit
Ob Fasching, Karneval oder Fastnacht – auf Umzügen oder Festen fließt in ausgelassener Stimmung häufig auch das ein oder andere alkoholische Getränk. „Damit die Party nicht im Albtraum endet, sollten Feiernde ihr Auto dann lieber stehen lassen und auf Alternativen umsteigen“, warnt Andrea Häußler, Verkehrsexpertin und Mitglied der Geschäftsleitung der TÜV SÜD Life Service GmbH. Narrenfreiheit? Nicht im Straßenverkehr Was das Thema Alkohol im Straßenverkehr angeht, gelten zur Faschingszeit natürlich dieselben Regeln wie das ganze Jahr über. Gerade zu dieser Zeit führt die Polizei verstärkt Kontrollen durch. Bereits eine geringe Menge Alkohol setzt die Fahrtüchtigkeit deutlich herab und darf nicht unterschätzt werden. Autofahrer mit 0,5 Promille im Blut müssen mit…
-
Europa passt seine wachsende Infrastruktur von Wasserstoff-Tankstellen für die Betankung schwerer Nutzfahrzeuge an
Im Jahr 2023 wurden in Europa 37 neue Wasserstoff-Tankstellen eröffnet, 12 weitere in Japan, 29 in Südkorea und 7 in Nordamerika. 92 Prozent der neuen europäischen Wasserstoff-Tankstellen können auch schwere Nutzfahrzeuge betanken. Zu diesem Ergebnis kommt die 16. Jahresauswertung von H2stations.org, einem Informationsdienst der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST). Mittlerweile haben 40 Länder eine Infrastruktur zur Wasserstoffbetankung in Betrieb oder im Bau. Ende 2023 waren weltweit 921 Wasserstoff-Tankstellen in Betrieb, was einen weiteren jährlichen Anstieg bedeutet. Darin sind auch 197 Wasserstoff-Tankstellen in China enthalten. Die tatsächliche Zahl könnte noch höher liegen, entsprechende Informationsquellen weisen jedoch ein erhebliches Maß an Unsicherheit auf. Weltweit gibt es bereits konkrete Pläne für 338 weitere Tankstellenstandorte außerhalb Chinas.…
-
Europa passt seine wachsende Infrastruktur von Wasserstoff-Tankstellen für die Betankung schwerer Nutzfahrzeuge an
Im Jahr 2023 wurden in Europa 37 neue Wasserstoff-Tankstellen eröffnet, 12 weitere in Japan, 29 in Südkorea und 7 in Nordamerika. 92 Prozent der neuen europäischen Wasserstoff-Tankstellen können auch schwere Nutzfahrzeuge betanken. Zu diesem Ergebnis kommt die 16. Jahresauswertung von H2stations.org, einem Informationsdienst der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST). Mittlerweile haben 40 Länder eine Infrastruktur zur Wasserstoffbetankung in Betrieb oder im Bau. Ende 2023 waren weltweit 921 Wasserstoff-Tankstellen in Betrieb, was einen weiteren jährlichen Anstieg bedeutet. Darin sind auch 197 Wasserstoff-Tankstellen in China enthalten. Die tatsächliche Zahl könnte noch höher liegen, entsprechende Informationsquellen weisen jedoch ein erhebliches Maß an Unsicherheit auf. Weltweit gibt es bereits konkrete Pläne für 338 weitere Tankstellenstandorte außerhalb Chinas.…
-
Europe is increasingly adapting its growing hydrogen refuelling infrastructure to include heavy-duty vehicle refuelling
In 2023, 37 new hydrogen stations opened in Europe, 12 in Japan, 29 in South Korea and 7 in North America. 92 percent of the new European hydrogen refuelling stations can refuel heavy-duty vehicles. This is the result of the 16th annual assessment of H2stations.org, an information service of Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST). Meanwhile 40 countries have a hydrogen refuelling infrastructure in operation or under construction. At the end of 2023, 921 hydrogen refuelling stations were in operation worldwide, another annual increase. This number includes 197 hydrogen refuelling locations in China. The actual number could be higher, but corresponding information sources have a significant degree of uncertainty. Concrete plans are already in…
-
Europe is increasingly adapting its growing hydrogen refuelling infrastructure to include heavy-duty vehicle refuelling
In 2023, 37 new hydrogen stations opened in Europe, 12 in Japan, 29 in South Korea and 7 in North America. 92 percent of the new European hydrogen refuelling stations can refuel heavy-duty vehicles. This is the result of the 16th annual assessment of H2stations.org, an information service of Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST). Meanwhile 40 countries have a hydrogen refuelling infrastructure in operation or under construction. At the end of 2023, 921 hydrogen refuelling stations were in operation worldwide, another annual increase. This number includes 197 hydrogen refuelling locations in China. The actual number could be higher, but corresponding information sources have a significant degree of uncertainty. Concrete plans are already in…
-
Diese Fristen sind 2024 für Unternehmen wichtig
Das Thema Cybersecurity fordert ständige Anpassungen von Unternehmen.Nicht nur die IT-Systeme, sondern auch die Regulatorik entwickelt sich weiter. TÜV SÜD informiert, welche Fristen 2024 für wen relevant sind und wie sich Unternehmen vorbereiten können. „Die Veränderungen, die in diesem Jahr auf uns zukommen, betreffen Unternehmen aller Branchen“, erklärt Alexander Häußler, Global Product Performance Manager IT und Auditor bei TÜV SÜD Management Service. „Neben Neuerungen, die nur einzelne Wirtschaftszweige betreffen, wird insbesondere die Umsetzung von NIS2 Organisationen in diesem Jahr beschäftigen.“ Ab April 2024: Präzisere Auditierung nach TISAX® im Bereich Automotive TISAX® ist ein Prüf- und Austauschmechanismus für die Informationssicherheit von Unternehmen der Automobilwirtschaft. Ab April 2024 gilt dafür der neue…
-
Diese Fristen sind 2024 für Unternehmen wichtig
Das Thema Cybersecurity fordert ständige Anpassungen von Unternehmen.Nicht nur die IT-Systeme, sondern auch die Regulatorik entwickelt sich weiter. TÜV SÜD informiert, welche Fristen 2024 für wen relevant sind und wie sich Unternehmen vorbereiten können. „Die Veränderungen, die in diesem Jahr auf uns zukommen, betreffen Unternehmen aller Branchen“, erklärt Alexander Häußler, Global Product Performance Manager IT und Auditor bei TÜV SÜD Management Service. „Neben Neuerungen, die nur einzelne Wirtschaftszweige betreffen, wird insbesondere die Umsetzung von NIS2 Organisationen in diesem Jahr beschäftigen.“ Ab April 2024: Präzisere Auditierung nach TISAX® im Bereich Automotive TISAX® ist ein Prüf- und Austauschmechanismus für die Informationssicherheit von Unternehmen der Automobilwirtschaft. Ab April 2024 gilt dafür der neue…
-
Smart Cities und intelligente Beleuchtung München. Eines
Eines der Paradigmen der Nachhaltigkeit besagt, dass durch die Überwindung des traditionellen Konzepts der Stadt ein vernetztes, effizientes und sicheres Stadtsystem entstehen wird: Das sind die Smart Cities. In ihnen kann die intelligente Beleuchtung ein wichtiger Bestandteil werden. Genauso wichtig ist es, die Vorschriften der Märkte zu kennen, in denen diese Technologien am weitesten entwickelt sind – ein Bereich, in dem TÜV SÜD eine Schlüsselrolle spielt. Mit der rasanten wirtschaftlichen Entwicklung und dem Bevölkerungswachstum werden die Städte immer größer und komplexer und bieten gleichzeitig einzigartige Möglichkeiten sowie Herausforderungen für das Ressourcenmanagement und die Lebensqualität der Menschen, die in ihnen leben. Die Urbanisierung wirkt sich auf das Leben der Menschen, die…
-
Smart Cities und intelligente Beleuchtung München. Eines
Eines der Paradigmen der Nachhaltigkeit besagt, dass durch die Überwindung des traditionellen Konzepts der Stadt ein vernetztes, effizientes und sicheres Stadtsystem entstehen wird: Das sind die Smart Cities. In ihnen kann die intelligente Beleuchtung ein wichtiger Bestandteil werden. Genauso wichtig ist es, die Vorschriften der Märkte zu kennen, in denen diese Technologien am weitesten entwickelt sind – ein Bereich, in dem TÜV SÜD eine Schlüsselrolle spielt. Mit der rasanten wirtschaftlichen Entwicklung und dem Bevölkerungswachstum werden die Städte immer größer und komplexer und bieten gleichzeitig einzigartige Möglichkeiten sowie Herausforderungen für das Ressourcenmanagement und die Lebensqualität der Menschen, die in ihnen leben. Die Urbanisierung wirkt sich auf das Leben der Menschen, die…
-
Smart cities and intelligent lighting
One of the paradigms of sustainability states that by overcoming the traditional concept of the city, a networked, efficient and safe urban system will emerge: These are the smart cities. Intelligent lighting can become an important component in them. It is equally important to know the regulations of the markets where these technologies are most developed – an area in which TÜV SÜD plays a key role. With rapid economic development and population growth, cities are becoming larger and more complex, while presenting unique opportunities and challenges for resource management and the quality of life of the people who live in them. Urbanisation impacts people’s lives, economies, environments and communities,…