-
Forum Explosionsschutz für Hersteller
Praxisnahe Lösungen sowie rechtliche, technische und organisatorische Fragen des Explosionsschutzes stehen im Mittelpunkt des Forums Explosionsschutz von TÜV SÜD am 27. und 28. Februar 2024 in München. Der Explosionsschutz unterliegt ständig wechselnden gesetzlichen Anforderungen und steht vor Herausforderungen wie der Globalisierung oder der Komplexität international harmonisierter Vorschriften. Die neue Fachtagung der TÜV SÜD Akademie GmbH in Zusammenarbeit mit der TÜV SÜD Product Service GmbH bietet Herstellern und Inverkehrbringern von Produkten in explosionsgefährdeten Bereichen, Vertretern von Prüfstellen und Überwachungsinstitutionen sowie Verbänden und Berufsgenossenschaften Gelegenheit zum Austausch. Vielfältiges Programm: Internationale Marktzulassung, Batterien, Wasserstoff An beiden Veranstaltungstagen erwartet die Forumsteilnehmer mit Vorträgen unter anderem zur Rechts- und Produktsicherheit, zu Betriebsanleitungen, der neuen Maschinenverordnung…
-
TÜV SÜD prüft Textilien und Schuhe auf Schadstoffe
Im Herstellungsprozess von Textilien und Schuhen kommt eine Vielzahl an Chemikalien zum Einsatz. Damit die Bekleidung und die Schuhe den Anforderungen des Verbrauchers – wie Aussehen, Formstabilität, Bequemlichkeit oder Wasserfestigkeit – gerecht werden, müssen die Materialien entsprechend behandelt und chemische Zusatzstoffe beigefügt werden. Wie sich Konsumenten über die Produktion der Textilien und Schuhe ihres Interesses informieren können, weiß TÜV SÜD-Produktexperte Matthias Rosenthal von TÜV SÜD. Beim Schuh zählt nicht nur die Passform An Schuhe werden in der Regel sehr hohe Ansprüche gestellt. Nicht nur ästhetisch sollen sie ansprechend sein, sondern im besten Fall noch wasserfest oder sogar schmutzabweisend und darüber hinaus natürlich gut passen. Um all diesen Anforderungen entsprechen zu…
-
TÜV SÜD prüft Textilien und Schuhe auf Schadstoffe
Im Herstellungsprozess von Textilien und Schuhen kommt eine Vielzahl an Chemikalien zum Einsatz. Damit die Bekleidung und die Schuhe den Anforderungen des Verbrauchers – wie Aussehen, Formstabilität, Bequemlichkeit oder Wasserfestigkeit – gerecht werden, müssen die Materialien entsprechend behandelt und chemische Zusatzstoffe beigefügt werden. Wie sich Konsumenten über die Produktion der Textilien und Schuhe ihres Interesses informieren können, weiß TÜV SÜD-Produktexperte Matthias Rosenthal von TÜV SÜD. Beim Schuh zählt nicht nur die Passform An Schuhe werden in der Regel sehr hohe Ansprüche gestellt. Nicht nur ästhetisch sollen sie ansprechend sein, sondern im besten Fall noch wasserfest oder sogar schmutzabweisend und darüber hinaus natürlich gut passen. Um all diesen Anforderungen entsprechen zu…
-
Nahtlose UKCA- und CE-Zertifizierung für Hersteller mit der Erweiterung der Approved Body Designierung von TÜV SÜD
TÜV SÜD BABT Unlimited ist jetzt eine zugelassene britische Stelle (UKAB) für Teil III der britischen Medizinprodukteverordnung von 2002 (SI 618, in der jeweils gültigen Fassung) für aktive implantierbare Medizinprodukte (Active Implantable Medical Devices, kurz AIMD). Sie ist die erste UKAB, die eine Benennung für aktive implantierbare Medizinprodukte erhalten hat, nachdem sie das vollständige Antragsverfahren für die Benennung durchlaufen hat. UKABs führen Konformitätsbewertungen von Medizinprodukten im Rahmen des UKCA-Systems durch. Dieses System ermöglicht es den Herstellern, ihre Produkte im Vereinigten Königreich zu vermarkten. Die UKAB-Zertifizierung von TÜV SÜD wird dazu beitragen, den Druck auf den Markt zu verringern, da die Industrie besorgt ist über die begrenzten Kapazitäten zur Durchführung von…
-
Nahtlose UKCA- und CE-Zertifizierung für Hersteller mit der Erweiterung der Approved Body Designierung von TÜV SÜD
TÜV SÜD BABT Unlimited ist jetzt eine zugelassene britische Stelle (UKAB) für Teil III der britischen Medizinprodukteverordnung von 2002 (SI 618, in der jeweils gültigen Fassung) für aktive implantierbare Medizinprodukte (Active Implantable Medical Devices, kurz AIMD). Sie ist die erste UKAB, die eine Benennung für aktive implantierbare Medizinprodukte erhalten hat, nachdem sie das vollständige Antragsverfahren für die Benennung durchlaufen hat. UKABs führen Konformitätsbewertungen von Medizinprodukten im Rahmen des UKCA-Systems durch. Dieses System ermöglicht es den Herstellern, ihre Produkte im Vereinigten Königreich zu vermarkten. Die UKAB-Zertifizierung von TÜV SÜD wird dazu beitragen, den Druck auf den Markt zu verringern, da die Industrie besorgt ist über die begrenzten Kapazitäten zur Durchführung von…
-
Seamless UKCA and CE certification for manufacturers with the extension of the Approved Body designation from TÜV SÜD
TÜV SÜD BABT Unlimited is now a designated UK Approved Body (UKAB) for Part III of the UK Medical Devices Regulations 2002 (SI 618, as amended) for Active Implantable Medical Devices. It is the first UKAB to achieve a designation scope for active implantable medical devices after progressing through the full initial designation application process. UKABs carry out medical device conformity assessments under the UKCA scheme. The scheme allows manufacturers to market their products in the UK. TÜV SÜD’s UKAB designation will help ease market pressure, at a time when industry is concerned by the limited capacity to conduct UKCA medical device conformity assessments within specified government deadlines. TÜV SÜD’s…
-
Seamless UKCA and CE certification for manufacturers with the extension of the Approved Body designation from TÜV SÜD
TÜV SÜD BABT Unlimited is now a designated UK Approved Body (UKAB) for Part III of the UK Medical Devices Regulations 2002 (SI 618, as amended) for Active Implantable Medical Devices. It is the first UKAB to achieve a designation scope for active implantable medical devices after progressing through the full initial designation application process. UKABs carry out medical device conformity assessments under the UKCA scheme. The scheme allows manufacturers to market their products in the UK. TÜV SÜD’s UKAB designation will help ease market pressure, at a time when industry is concerned by the limited capacity to conduct UKCA medical device conformity assessments within specified government deadlines. TÜV SÜD’s…
-
Rodeln – aber sicher!
Kaum liegt der erste Schnee, hält es den Nachwuchs nicht mehr im Haus. Es ist Zeit für Schneeengel, Schneeballschlachten und natürlich Schlittenfahren. Bester Begleiter an einem Tag in der verschneiten Winterlandschaft ist daher der passende Schlitten. Welche Arten es gibt, worauf es beim Kauf und der Lagerung ankommt und wie man am sichersten am Rodelhang unterwegs ist, weiß TÜV SÜD-Produktexperte Robert Ziegler. Klassischer Hörnerschlitten oder rasanter Bob? Nicht nur Kinder können sich für das Schlittenfahren begeistern, auch so mancher Erwachsene freut sich über eine ausgelassene Rutschpartie. Doch Schlitten ist nicht gleich Schlitten. Das traditionellste Modell ist nach wie vor der Holzschlitten mit Metallkufen. Die Hörner am vorderen Ende dienen dem…
-
Rodeln – aber sicher!
Kaum liegt der erste Schnee, hält es den Nachwuchs nicht mehr im Haus. Es ist Zeit für Schneeengel, Schneeballschlachten und natürlich Schlittenfahren. Bester Begleiter an einem Tag in der verschneiten Winterlandschaft ist daher der passende Schlitten. Welche Arten es gibt, worauf es beim Kauf und der Lagerung ankommt und wie man am sichersten am Rodelhang unterwegs ist, weiß TÜV SÜD-Produktexperte Robert Ziegler. Klassischer Hörnerschlitten oder rasanter Bob? Nicht nur Kinder können sich für das Schlittenfahren begeistern, auch so mancher Erwachsene freut sich über eine ausgelassene Rutschpartie. Doch Schlitten ist nicht gleich Schlitten. Das traditionellste Modell ist nach wie vor der Holzschlitten mit Metallkufen. Die Hörner am vorderen Ende dienen dem…
-
TÜV SÜD und Block Harbor kooperieren bei der Cybersecurity
TÜV SÜD und der US-amerikanische Cybersecurity-Spezialist Block Harbor wollen zukünftig beim Thema Cybersecurity zusammenarbeiten. Ziel der umfangreichen Kooperation ist es die Expertise von TÜV SÜD im Bereich der Homologation und die langjährige Erfahrung von Block Harbor im Cybersecurity-Testing zu verbinden, um Automobilherstellern, Zulieferern, Technologieherstellern und Mobilitätsanbietern das bestmögliche Dienstleistungspaket bei der gemeinsamen Durchführung der Cybersecurity-Tests anbieten zu können, zum Beispiel – bei Typgenehmigungen oder bei CoP Tests. Regulatorische Grundlage sind die UNECE-Richtlinien für Cybersecurity (R 155) und Software-Updates (R 156). Mit der Kooperation baut TÜV SÜD sein Service-Angebot bei der Begleitung seiner Kunden im Cybersecurity Bereich weiter aus und unterstreicht damit seinen Führungsanspruch als globaler unabhängiger Dienstleister. „Mit Block Harbor…