-
NEM is the first manufacturer to receive a concept certificate from TÜV SÜD for the H2-Readiness of heat recovery steam generators
TÜV SÜD has developed a guideline for defining the H2-Readiness of power plants and power plant equipment and offers an independent third-party certification for OEMs and EPCs. NEM is the first provider worldwide to receive a concept certificate for its H2-Readiness concept for heat recovery steam generators and waste heat recovery units, including complementary equipment such as bypass stacks. Hydrogen can play a central role in the decarbonization of energy systems. In particular, natural gas-fired combined cycle power plants (CCPP) currently being built or planned are also expected to run partially or fully on hydrogen fuel in the future. This means that CCPP developers and operators will expect from manufacturers…
-
NEM is the first manufacturer to receive a concept certificate from TÜV SÜD for the H2-Readiness of heat recovery steam generators
TÜV SÜD has developed a guideline for defining the H2-Readiness of power plants and power plant equipment and offers an independent third-party certification for OEMs and EPCs. NEM is the first provider worldwide to receive a concept certificate for its H2-Readiness concept for heat recovery steam generators and waste heat recovery units, including complementary equipment such as bypass stacks. Hydrogen can play a central role in the decarbonization of energy systems. In particular, natural gas-fired combined cycle power plants (CCPP) currently being built or planned are also expected to run partially or fully on hydrogen fuel in the future. This means that CCPP developers and operators will expect from manufacturers…
-
Mit den Tipps von TÜV SÜD zur richtigen Küchenwaage
Zur Adventszeit werden in vielen Küchen wieder knusprige Plätzchen gebacken. Damit diese gemäß Rezept gelingen, wollen die Zutaten wie Mehl, Vanillezucker und Butter genau abgewogen sein – eine Küchenwaage muss her. TÜV SÜD-Expertin Sonja Unterholzner weiß, was es beim Kauf einer neuen Küchenwaage zu beachten gilt und auf welche Funktionen es ankommt. Ob nun zum Backen, Kochen oder zum Abwiegen von Briefen, eine zuverlässige Küchenwaage gehört in jeden gut ausgestatteten Haushalt. Grundsätzlich lässt sich zwischen digitalen und analogen Modellen unterscheiden. „Analoge Waagen funktionieren rein mechanisch. Das Messergebnis wird mithilfe eines Zeigers auf einer Skala angezeigt. Die Waagen sind preisgünstig, brauchen keinen Strom und haben einen nostalgischen Charme, sind aber weniger…
-
Mit den Tipps von TÜV SÜD zur richtigen Küchenwaage
Zur Adventszeit werden in vielen Küchen wieder knusprige Plätzchen gebacken. Damit diese gemäß Rezept gelingen, wollen die Zutaten wie Mehl, Vanillezucker und Butter genau abgewogen sein – eine Küchenwaage muss her. TÜV SÜD-Expertin Sonja Unterholzner weiß, was es beim Kauf einer neuen Küchenwaage zu beachten gilt und auf welche Funktionen es ankommt. Ob nun zum Backen, Kochen oder zum Abwiegen von Briefen, eine zuverlässige Küchenwaage gehört in jeden gut ausgestatteten Haushalt. Grundsätzlich lässt sich zwischen digitalen und analogen Modellen unterscheiden. „Analoge Waagen funktionieren rein mechanisch. Das Messergebnis wird mithilfe eines Zeigers auf einer Skala angezeigt. Die Waagen sind preisgünstig, brauchen keinen Strom und haben einen nostalgischen Charme, sind aber weniger…
-
TÜV SÜD expands quality management services for AI applications
Testing, Inspection, and Certification (TIC) company TÜV SÜD is expanding its range of quality management (QM) and quality assurance (QA) services for artificial intelligence (AI) applications. In addition to training, TÜV SÜD provides assessment services, supporting organisations to successfully develop and adopt AI applications. The recently published white paper illustrates a practical approach to achieving AI Quality and explains the novel TÜV SÜD AI Quality Readiness Assessment, which Mindsigns Health™ completed as the world’s first company. Regulation and standards in the field of AI are currently maturing rapidly, posing a challenge for many companies seeking business continuity, market access and stakeholder satisfaction for AI applications. Keeping an eye on the…
-
TÜV SÜD expands quality management services for AI applications
Testing, Inspection, and Certification (TIC) company TÜV SÜD is expanding its range of quality management (QM) and quality assurance (QA) services for artificial intelligence (AI) applications. In addition to training, TÜV SÜD provides assessment services, supporting organisations to successfully develop and adopt AI applications. The recently published white paper illustrates a practical approach to achieving AI Quality and explains the novel TÜV SÜD AI Quality Readiness Assessment, which Mindsigns Health™ completed as the world’s first company. Regulation and standards in the field of AI are currently maturing rapidly, posing a challenge for many companies seeking business continuity, market access and stakeholder satisfaction for AI applications. Keeping an eye on the…
-
TÜV SÜD baut seine QM-Dienstleistungen für KI-Anwendungen weiter aus
Das Prüf- und Zertifizierungsunternehmen TÜV SÜD baut sein Dienstleistungsangebot in den Bereichen Qualitätsmanagement (QM) und Qualitätssicherung (QS) für Anwendungen im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) weiter aus. Der Dienstleister bietet neben Schulungen auch Analysen und Bewertungen und unterstützt Unternehmen so bei der erfolgreichen Entwicklung und Einführung von KI-Anwendungen. Das vor kurzem veröffentlichte Whitepaper zeigt einen praktischen Ansatz hin zur KI-Qualität und erläutert die TÜV SÜD Reifegradanalyse für KI Qualität, die Mindsigns Health™ als erstes Unternehmen weltweit abgeschlossen hat. Verordnungen, Standards und Normen im Bereich der KI entwickeln sich aktuell rasant und stellen alleine damit für viele Unternehmen eine Herausforderung dar. Denn die Regulierungsansätze in der Entwicklung im Auge zu behalten und die einschlägigen…
-
TÜV SÜD baut seine QM-Dienstleistungen für KI-Anwendungen weiter aus
Das Prüf- und Zertifizierungsunternehmen TÜV SÜD baut sein Dienstleistungsangebot in den Bereichen Qualitätsmanagement (QM) und Qualitätssicherung (QS) für Anwendungen im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) weiter aus. Der Dienstleister bietet neben Schulungen auch Analysen und Bewertungen und unterstützt Unternehmen so bei der erfolgreichen Entwicklung und Einführung von KI-Anwendungen. Das vor kurzem veröffentlichte Whitepaper zeigt einen praktischen Ansatz hin zur KI-Qualität und erläutert die TÜV SÜD Reifegradanalyse für KI Qualität, die Mindsigns Health™ als erstes Unternehmen weltweit abgeschlossen hat. Verordnungen, Standards und Normen im Bereich der KI entwickeln sich aktuell rasant und stellen alleine damit für viele Unternehmen eine Herausforderung dar. Denn die Regulierungsansätze in der Entwicklung im Auge zu behalten und die einschlägigen…
-
TÜV SÜD erklärt: Butter und ihre Alternativen
Wo früher im Lebensmittelgeschäft Butter und Margarine standen, finden Verbraucherinnen und Verbraucher heute die unterschiedlichsten Variationen. Vom veganen Butterersatz bis hin zu sogenannten Mischstreichfetten. Im Vorfeld der adventlichen Backsaison informiert TÜV SÜD über die Eigenschaften von Butter und Butter-Alternativen. Laut Bundesanstalt für Landwirtschaft für Ernährung lag der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch von Butter, Milchfett- und Milchstreichfetterzeugnissen im Jahr 2022 bei knapp 5,3 Kilogramm. Damit ist der Verbrauch bei dieser Produktgruppe im Vergleich zum Vorjahr um 12,6 Prozent gesunken. Gleichzeitig hat die Nachfrage nach Butter-Alternativen in den letzten Jahren stark zugenommen. „Aber während das Lebensmittelrecht für Butter klare gesetzliche Vorgaben macht, sind für vegane Ersatzprodukte von Butter qualitätsbestimmende Merkmale noch wenig beschrieben“, sagt…
-
TÜV SÜD erklärt: Butter und ihre Alternativen
Wo früher im Lebensmittelgeschäft Butter und Margarine standen, finden Verbraucherinnen und Verbraucher heute die unterschiedlichsten Variationen. Vom veganen Butterersatz bis hin zu sogenannten Mischstreichfetten. Im Vorfeld der adventlichen Backsaison informiert TÜV SÜD über die Eigenschaften von Butter und Butter-Alternativen. Laut Bundesanstalt für Landwirtschaft für Ernährung lag der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch von Butter, Milchfett- und Milchstreichfetterzeugnissen im Jahr 2022 bei knapp 5,3 Kilogramm. Damit ist der Verbrauch bei dieser Produktgruppe im Vergleich zum Vorjahr um 12,6 Prozent gesunken. Gleichzeitig hat die Nachfrage nach Butter-Alternativen in den letzten Jahren stark zugenommen. „Aber während das Lebensmittelrecht für Butter klare gesetzliche Vorgaben macht, sind für vegane Ersatzprodukte von Butter qualitätsbestimmende Merkmale noch wenig beschrieben“, sagt…