• Mobile & Verkehr

    TÜV SÜD: Motorroller fahren will gekonnt sein

    Gerade in den Metropolen sind Motorroller eine prima Alternative für die flotte, unkomplizierte Fahrt von A nach B. Scooter zur schnellen Ausleihe sind dementsprechend beliebt. Aber wie sieht das mit der Sicherheit aus, wenn man noch nie auf einem Roller gesessen hat? Bremsen, ausweichen, die Straße lesen – was für die Fahrer großer Zweiräder unabdingbar, sorgt auch beim Teilzeitrollerfahrer für die nötige Sicherheit. Praxistipps fürs Fahren mit dem Motorroller.   Verstopfte Straße, stehende S-Bahn, und die U-Bahn kommt nicht: Trotz bester Voraussetzung, geht in Metropolen oft nix mehr. Clevere Alternative: der Motorroller, auch zum Ausleihen. Das passende Fahrzeug ist schnell gefunden: Wo der nächste Scooter steht, weiß das Handy; gebucht und…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD: Motorroller fahren will gekonnt sein
  • Mobile & Verkehr

    Betreiber von überwachungsbedürftigen Anlagen müssen Maßnahmen gegen Cybergefährdungen festlegen

    Die Anforderungen an die Cybersecurity von überwachungsbedürften Anlagen werden deutlich konkretisiert. Betreiber müssen mögliche Gefährdungen ihrer Anlagen durch Cyberangriffe ermitteln und wirksame Gegenmaßnahmen entwickeln. Die Zugelassenen Überwachungsstellen (ZÜS) werden zukünftig überprüfen, ob Cyberbedrohungen im Zusammenhang mit dem sicheren Betrieb der Anlagen ausreichend behandelt wurden. Bei überwachungsbedürftigen Anlagen handelt es sich um Arbeitsmittel, von denen besondere Gefährdungen ausgehen. Dazu zählen Aufzugsanlagen, Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen und Druckanlagen. Die Anforderungen an überwachungsbedürftige Anlagen sind im Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen (ÜAnlG) und in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) geregelt. Dazu gehört unter anderem, dass Arbeitgeber/Betreiber vor der ersten Inbetriebnahme einer Anlage eine Gefährdungsbeurteilung erstellen, notwendige Maßnahmen umsetzen und dokumentieren müssen. Um die Anforderungen der BetrSichV…

    Kommentare deaktiviert für Betreiber von überwachungsbedürftigen Anlagen müssen Maßnahmen gegen Cybergefährdungen festlegen
  • Sicherheit

    Betreiber von überwachungsbedürftigen Anlagen müssen Maßnahmen gegen Cybergefährdungen festlegen

    Die Anforderungen an die Cybersecurity von überwachungsbedürften Anlagen werden deutlich konkretisiert. Betreiber müssen mögliche Gefährdungen ihrer Anlagen durch Cyberangriffe ermitteln und wirksame Gegenmaßnahmen entwickeln. Die Zugelassenen Überwachungsstellen (ZÜS) werden zukünftig überprüfen, ob Cyberbedrohungen im Zusammenhang mit dem sicheren Betrieb der Anlagen ausreichend behandelt wurden. Bei überwachungsbedürftigen Anlagen handelt es sich um Arbeitsmittel, von denen besondere Gefährdungen ausgehen. Dazu zählen Aufzugsanlagen, Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen und Druckanlagen. Die Anforderungen an überwachungsbedürftige Anlagen sind im Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen (ÜAnlG) und in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) geregelt. Dazu gehört unter anderem, dass Arbeitgeber/Betreiber vor der ersten Inbetriebnahme einer Anlage eine Gefährdungsbeurteilung erstellen, notwendige Maßnahmen umsetzen und dokumentieren müssen. Um die Anforderungen der BetrSichV…

    Kommentare deaktiviert für Betreiber von überwachungsbedürftigen Anlagen müssen Maßnahmen gegen Cybergefährdungen festlegen
  • Mobile & Verkehr

    Sound, Sound, Sound – aber mit Köpfchen

    Hör mal, wie der jetzt klingt! Was unter Bikern eines der Hauptsehnsuchtsobjekte – nämlich eine getunte Auspuffanlage – ist auch bei Rollerfahrern immer mehr gefragt. Die meisten halten sich beim Umbau an die Vorschriften. Die Typ-Zulassungen laut EG-Richtlinien bieten beim Kauf eine gute Orientierung. Auch der Fachhandel weiß, was erlaubt ist und was nicht. Also einfach aussuchen, draufschrauben und losfahren? Nein, sagen die Experten von TÜV SÜD. Vor allem der Katalysator stellt eines der größten Hindernisse für den Umbau dar. Tipps zum Auspuffkauf. Regeln, regeln, regeln: Auspuffanlagen müssen den Schall dämpfen und die Emissionen regeln. Seit Einführung der Abgasnorm Euro 3 im Jahr 2006 sind Katalysatoren auch bei Motorrad und…

    Kommentare deaktiviert für Sound, Sound, Sound – aber mit Köpfchen
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Sound, Sound, Sound – aber mit Köpfchen

    Hör mal, wie der jetzt klingt! Was unter Bikern eines der Hauptsehnsuchtsobjekte – nämlich eine getunte Auspuffanlage – ist auch bei Rollerfahrern immer mehr gefragt. Die meisten halten sich beim Umbau an die Vorschriften. Die Typ-Zulassungen laut EG-Richtlinien bieten beim Kauf eine gute Orientierung. Auch der Fachhandel weiß, was erlaubt ist und was nicht. Also einfach aussuchen, draufschrauben und losfahren? Nein, sagen die Experten von TÜV SÜD. Vor allem der Katalysator stellt eines der größten Hindernisse für den Umbau dar. Tipps zum Auspuffkauf. Regeln, regeln, regeln: Auspuffanlagen müssen den Schall dämpfen und die Emissionen regeln. Seit Einführung der Abgasnorm Euro 3 im Jahr 2006 sind Katalysatoren auch bei Motorrad und…

    Kommentare deaktiviert für Sound, Sound, Sound – aber mit Köpfchen
  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD engagiert sich für Kreislaufwirtschaft

    Der Welt-Recycling-Tag am 18. März soll für die Themen Wiederverwertung und Kreislaufwirtschaft sensibilisieren, in denen Ressourcen nicht als Abfall betrachtet werden, sondern eine Wiederverwendung verdienen. TÜV SÜD unterstützt die Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft aktiv. Bei der Erarbeitung der Normungsroadmap Circular Economy wirkten Fachkräfte des Prüfdienstleisters aktiv mit, um den Status Quo festzustellen, Handlungsbedarfe für eine kreislauffähige Normungslandschaft sowie mögliche Maßnahmen zur Anpassung der Regulierung aufzuzeigen. Mit einer Reihe von eigenen Dienstleistungen geht TÜV SÜD in Vorleistung und zeigt Ansätze, wie einheitliche Standards den Übergang zur Kreislaufwirtschaft beschleunigen können. Die Normungsroadmap Circular Economy wird gemeinsam von DIN, DKE und VDI geleitet und setzt sich aus sieben Arbeitskreisen mit den jeweiligen…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD engagiert sich für Kreislaufwirtschaft
  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD engagiert sich für Kreislaufwirtschaft

    Der Welt-Recycling-Tag am 18. März soll für die Themen Wiederverwertung und Kreislaufwirtschaft sensibilisieren, in denen Ressourcen nicht als Abfall betrachtet werden, sondern eine Wiederverwendung verdienen. TÜV SÜD unterstützt die Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft aktiv. Bei der Erarbeitung der Normungsroadmap Circular Economy wirkten Fachkräfte des Prüfdienstleisters aktiv mit, um den Status Quo festzustellen, Handlungsbedarfe für eine kreislauffähige Normungslandschaft sowie mögliche Maßnahmen zur Anpassung der Regulierung aufzuzeigen. Mit einer Reihe von eigenen Dienstleistungen geht TÜV SÜD in Vorleistung und zeigt Ansätze, wie einheitliche Standards den Übergang zur Kreislaufwirtschaft beschleunigen können. Die Normungsroadmap Circular Economy wird gemeinsam von DIN, DKE und VDI geleitet und setzt sich aus sieben Arbeitskreisen mit den jeweiligen…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD engagiert sich für Kreislaufwirtschaft
  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD – reliable partner in the expansion and optimised use of wind power resources across Europe

    “Safely advancing the energy of the future. Let’s get moving!”, is TÜV SÜD’s motto at WindEurope (Hall D, Stand C22), to be held in Copenhagen from 25 to 27 April 2023. The international testing, inspection and certification (TIC) company can draw on extensive experience in the certification of both onshore and offshore wind farms, wind turbines and their components. The EU Commission’s launch of its European Green Deal (EGD) sets up ambitious targets. For instance, under the EGD’s proposals the EU needs to cut its GHG emissions by at least 55 per cent by 2035 and become climate-neutral by 2050. “Major expansion of wind-power resources will be essential for reaching…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD – reliable partner in the expansion and optimised use of wind power resources across Europe
  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD – reliable partner in the expansion and optimised use of wind power resources across Europe

    “Safely advancing the energy of the future. Let’s get moving!”, is TÜV SÜD’s motto at WindEurope (Hall D, Stand C22), to be held in Copenhagen from 25 to 27 April 2023. The international testing, inspection and certification (TIC) company can draw on extensive experience in the certification of both onshore and offshore wind farms, wind turbines and their components. The EU Commission’s launch of its European Green Deal (EGD) sets up ambitious targets. For instance, under the EGD’s proposals the EU needs to cut its GHG emissions by at least 55 per cent by 2035 and become climate-neutral by 2050. “Major expansion of wind-power resources will be essential for reaching…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD – reliable partner in the expansion and optimised use of wind power resources across Europe
  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD ist zuverlässiger Partner beim europaweiten Ausbau und der optimierten Nutzung der Windenergie

    Die „Energie der Zukunft sicher voranbringen. Packen wir es gemeinsam an“ – das ist das Motto von TÜV SÜD auf der WindEurope (Halle D, Stand C22). Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister hat umfangreiche Erfahrungen bei der Prüfung und Zertifizierung von Windparks, Windenergieanlagen und Komponenten im Onshore- und Offshore-Bereich. Die WindEurope findet vom 25. bis 27. April 2023 in Kopenhagen statt. Die EU-Kommission verfolgt mit dem Green-Deal-Programm ambitionierte Ziele: Die EU soll ihre Emissionen bis 2035 um mindestens 55 Prozent senken und bis 2050 klimaneutral werden. „Der verstärkte Ausbau der Windenergie ist unerlässlich, um diese Ziele zu erreichen“, sagt Enrique Martinez de Ubago López, Leiter des Bereichs Windenergie der TÜV SÜD…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD ist zuverlässiger Partner beim europaweiten Ausbau und der optimierten Nutzung der Windenergie