• Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD – reliable partner in the expansion and optimised use of wind power resources across Europe

    “Safely advancing the energy of the future. Let’s get moving!”, is TÜV SÜD’s motto at WindEurope (Hall D, Stand C22), to be held in Copenhagen from 25 to 27 April 2023. The international testing, inspection and certification (TIC) company can draw on extensive experience in the certification of both onshore and offshore wind farms, wind turbines and their components. The EU Commission’s launch of its European Green Deal (EGD) sets up ambitious targets. For instance, under the EGD’s proposals the EU needs to cut its GHG emissions by at least 55 per cent by 2035 and become climate-neutral by 2050. “Major expansion of wind-power resources will be essential for reaching…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD – reliable partner in the expansion and optimised use of wind power resources across Europe
  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD ist zuverlässiger Partner beim europaweiten Ausbau und der optimierten Nutzung der Windenergie

    Die „Energie der Zukunft sicher voranbringen. Packen wir es gemeinsam an“ – das ist das Motto von TÜV SÜD auf der WindEurope (Halle D, Stand C22). Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister hat umfangreiche Erfahrungen bei der Prüfung und Zertifizierung von Windparks, Windenergieanlagen und Komponenten im Onshore- und Offshore-Bereich. Die WindEurope findet vom 25. bis 27. April 2023 in Kopenhagen statt. Die EU-Kommission verfolgt mit dem Green-Deal-Programm ambitionierte Ziele: Die EU soll ihre Emissionen bis 2035 um mindestens 55 Prozent senken und bis 2050 klimaneutral werden. „Der verstärkte Ausbau der Windenergie ist unerlässlich, um diese Ziele zu erreichen“, sagt Enrique Martinez de Ubago López, Leiter des Bereichs Windenergie der TÜV SÜD…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD ist zuverlässiger Partner beim europaweiten Ausbau und der optimierten Nutzung der Windenergie
  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD ist zuverlässiger Partner beim europaweiten Ausbau und der optimierten Nutzung der Windenergie

    Die „Energie der Zukunft sicher voranbringen. Packen wir es gemeinsam an“ – das ist das Motto von TÜV SÜD auf der WindEurope (Halle D, Stand C22). Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister hat umfangreiche Erfahrungen bei der Prüfung und Zertifizierung von Windparks, Windenergieanlagen und Komponenten im Onshore- und Offshore-Bereich. Die WindEurope findet vom 25. bis 27. April 2023 in Kopenhagen statt. Die EU-Kommission verfolgt mit dem Green-Deal-Programm ambitionierte Ziele: Die EU soll ihre Emissionen bis 2035 um mindestens 55 Prozent senken und bis 2050 klimaneutral werden. „Der verstärkte Ausbau der Windenergie ist unerlässlich, um diese Ziele zu erreichen“, sagt Enrique Martinez de Ubago López, Leiter des Bereichs Windenergie der TÜV SÜD…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD ist zuverlässiger Partner beim europaweiten Ausbau und der optimierten Nutzung der Windenergie
  • Unterhaltung & Technik

    TÜV SÜD: Darauf kommt es beim Kauf von Haarstyling-Geräten an

    Eine gepflegte Frisur kann einen Stil gleich ganz anders wirken lassen. Um dafür nicht jedes Mal einen Friseursalon aufsuchen zu müssen, setzen viele auf die Styling-Helfer für zu Hause. Andrea Mertl, Produktexpertin bei TÜV SÜD, verrät, was es beim Kauf von Haartrockner, Lockenstab, Glätteisen und Haarschneider zu beachten gilt. Haartrockner – Mehr als heiße Luft Beim Kauf eines Haartrockners sollten Verbraucher in erster Linie einen Blick auf die Leistung werfen. Empfehlenswert sind hier 1.800 bis 2.400 Watt. Umso heißer geföhnt wird, desto mehr wird allerdings auch das Haar strapaziert. Deshalb ist eine mehrstufig einstellbare Temperaturregulierung vorteilhaft. Andrea Mertl empfiehlt: „Haartrockner sollten mindestens drei Temperaturstufen haben. Eine Kalttaste hingegen ist nicht…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD: Darauf kommt es beim Kauf von Haarstyling-Geräten an
  • Consumer-Electronics

    TÜV SÜD: Darauf kommt es beim Kauf von Haarstyling-Geräten an

    Eine gepflegte Frisur kann einen Stil gleich ganz anders wirken lassen. Um dafür nicht jedes Mal einen Friseursalon aufsuchen zu müssen, setzen viele auf die Styling-Helfer für zu Hause. Andrea Mertl, Produktexpertin bei TÜV SÜD, verrät, was es beim Kauf von Haartrockner, Lockenstab, Glätteisen und Haarschneider zu beachten gilt. Haartrockner – Mehr als heiße Luft Beim Kauf eines Haartrockners sollten Verbraucher in erster Linie einen Blick auf die Leistung werfen. Empfehlenswert sind hier 1.800 bis 2.400 Watt. Umso heißer geföhnt wird, desto mehr wird allerdings auch das Haar strapaziert. Deshalb ist eine mehrstufig einstellbare Temperaturregulierung vorteilhaft. Andrea Mertl empfiehlt: „Haartrockner sollten mindestens drei Temperaturstufen haben. Eine Kalttaste hingegen ist nicht…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD: Darauf kommt es beim Kauf von Haarstyling-Geräten an
  • Dienstleistungen

    Clean Label für schnelle Orientierung beim Lebensmittelkauf

    Clean Label weisen den Verbraucher darauf hin, dass in einem Produkt bestimmte Zutaten oder Herstellungsverfahren nicht eingesetzt wurden. Der Lebensmitteleinzelhandel unterstützt diese Form der Kennzeichnung, denn für Verbraucher ist das Einkaufen dann einfacher. TÜV SÜD erklärt, was Verbraucher von einem Clean Label erwarten können. Clean Label bedeutet, dass keine kennzeichnungspflichtigen Zusatzstoffe enthalten sind. Zum großen Teil bezieht sich der Ausschluss auf Zutaten bzw. E-Nummern, die aus Sicht von Verbrauchern vermieden werden sollten. Möglich sind vielfältige Verpackungsaufdrucke wie „frei von…“, „ohne …“ oder „Verzicht auf…“. Auf diese Weise können sich Verbraucher schneller orientieren, ohne ein langes Verzeichnis lesen zu müssen. Grundregeln für Clean Label „Für Clean Label gibt es klare gesetzliche…

    Kommentare deaktiviert für Clean Label für schnelle Orientierung beim Lebensmittelkauf
  • Essen & Trinken

    Clean Label für schnelle Orientierung beim Lebensmittelkauf

    Clean Label weisen den Verbraucher darauf hin, dass in einem Produkt bestimmte Zutaten oder Herstellungsverfahren nicht eingesetzt wurden. Der Lebensmitteleinzelhandel unterstützt diese Form der Kennzeichnung, denn für Verbraucher ist das Einkaufen dann einfacher. TÜV SÜD erklärt, was Verbraucher von einem Clean Label erwarten können. Clean Label bedeutet, dass keine kennzeichnungspflichtigen Zusatzstoffe enthalten sind. Zum großen Teil bezieht sich der Ausschluss auf Zutaten bzw. E-Nummern, die aus Sicht von Verbrauchern vermieden werden sollten. Möglich sind vielfältige Verpackungsaufdrucke wie „frei von…“, „ohne …“ oder „Verzicht auf…“. Auf diese Weise können sich Verbraucher schneller orientieren, ohne ein langes Verzeichnis lesen zu müssen. Grundregeln für Clean Label „Für Clean Label gibt es klare gesetzliche…

    Kommentare deaktiviert für Clean Label für schnelle Orientierung beim Lebensmittelkauf
  • Mobile & Verkehr

    TÜV SÜD ClassiC: Norbert Schroeder übernimmt die Leitung

    Zum Jahreswechsel hat Norbert Schroeder, Experte für die Bewertung historischer Fahrzeuge bei TÜV SÜD, die Leitung der Service Line ClassiC von Markus Tappert übernommen. Tappert widmet sich fortan weiterreichenden Aufgaben als Leiter der Technischen Prüfstelle der TÜV SÜD-Tochtergesellschaft TÜV HANSE GmbH. Er bleibt dem ClassiC-Bereich aber weiterhin in den Belangen der amtlichen Fahrzeugprüfungen verbunden. Mit dem Wechsel an der Spitze stärkt TÜV SÜD ganz gezielt den hoch komplexen Bereich der Bewertung klassischer Fahrzeuge, Exoten und Supersportwagen. Der bekannte Oldtimer-Fachmann Norbert Schroeder steuert mit seinem Team bereits seit 2020 die geballte Fachkompetenz im Bereich der Schaden- und Wertgutachten klassischer Fahrzeuge und Supersportwagen bei. Gerade der Markt der Liebhaberfahrzeuge ist hoch komplex…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD ClassiC: Norbert Schroeder übernimmt die Leitung
  • Fahrzeugbau / Automotive

    TÜV SÜD ClassiC: Norbert Schroeder übernimmt die Leitung

    Zum Jahreswechsel hat Norbert Schroeder, Experte für die Bewertung historischer Fahrzeuge bei TÜV SÜD, die Leitung der Service Line ClassiC von Markus Tappert übernommen. Tappert widmet sich fortan weiterreichenden Aufgaben als Leiter der Technischen Prüfstelle der TÜV SÜD-Tochtergesellschaft TÜV HANSE GmbH. Er bleibt dem ClassiC-Bereich aber weiterhin in den Belangen der amtlichen Fahrzeugprüfungen verbunden. Mit dem Wechsel an der Spitze stärkt TÜV SÜD ganz gezielt den hoch komplexen Bereich der Bewertung klassischer Fahrzeuge, Exoten und Supersportwagen. Der bekannte Oldtimer-Fachmann Norbert Schroeder steuert mit seinem Team bereits seit 2020 die geballte Fachkompetenz im Bereich der Schaden- und Wertgutachten klassischer Fahrzeuge und Supersportwagen bei. Gerade der Markt der Liebhaberfahrzeuge ist hoch komplex…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD ClassiC: Norbert Schroeder übernimmt die Leitung
  • Unterhaltung & Technik

    TÜV SÜD sorgt für Sicherheit bei Seilbahnen, Liften und Outdoor-Parks

    „Mit Sicherheit hoch hinaus!“ – das ist das Motto von TÜV SÜD auf der Interalpin 2023 (Halle B.0, Stand B026a). Die Leistungen für Hersteller, Betreiber und Planer reichen von Abnahmeprüfungen und wiederkehrenden Prüfungen über die Begleitung innovativer Seilbahnkonzepte bis zu Prüfungen von Outdoor-Parks. Die Interalpin findet vom 19. bis 21. April 2023 in Innsbruck statt. Die Seilbahn-Experten von TÜV SÜD übernehmen alle gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen und Konformitätsbewertungen, die für das Inverkehrbringen und den sicheren Betrieb der Anlagen nötig sind. Dazu zählen beispielsweise Abnahmeprüfungen und wiederkehrende Prüfungen von Seilbahnen und Schleppliften, Prüfungen von Materialseilbahnen mit und ohne eingeschränkten Personentransport sowie Sicherheitsanalysen und Sicherheits-berichte. Weitere wichtige Tätigkeitsbereiche sind die Konformitätsbewertung von Sicherheitsbauteilen…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD sorgt für Sicherheit bei Seilbahnen, Liften und Outdoor-Parks