• Events

    RWA: Fachkraft/Sachkunde für Rauch-Wärme-Abzugsanlagen (Schulung | München)

    Schulung mit Prüfung: Geprüfte Fachkraft RWA für Planung, Montage & Wartung Unsere neu konzipierte Schulung vermittelt kompakt das erforderliche Wissen zu Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) in der technischen Gebäudeausrüstung. Für die Pflicht zur Instandhaltung gibt es diverse Vorschriften und Normen. Die Fachkraft für Rauch-Wärme-Abzugsanlagen ist mit den unterschiedlichen technischen Gegebenheiten jeder RWA-Anlage bestens vertraut. Sie hat das rechtliche, technische und kaufmännische Wissen, um anhand von ausgereiften Checklisten RWA-Systeme prüfen, warten und gegebenenfalls instand setzen zu können. Eventdatum: Dienstag, 29. November 2022 09:00 – 16:30 Eventort: München Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: UDS Beratung GmbHMainzer Str. 636039 FuldaTelefon: +49 (661) 38025-56Telefax: +49 (3212) 11356-64http://www.uds-beratung.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von UDS…

    Kommentare deaktiviert für RWA: Fachkraft/Sachkunde für Rauch-Wärme-Abzugsanlagen (Schulung | München)
  • Events

    RWA: Fachkraft/Sachkunde für Rauch-Wärme-Abzugsanlagen (Schulung | Online)

    Schulung mit Prüfung: Geprüfte Fachkraft RWA für Planung, Montage & Wartung Unsere neu konzipierte Schulung vermittelt kompakt das erforderliche Wissen zu Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) in der technischen Gebäudeausrüstung. Für die Pflicht zur Instandhaltung gibt es diverse Vorschriften und Normen. Die Fachkraft für Rauch-Wärme-Abzugsanlagen ist mit den unterschiedlichen technischen Gegebenheiten jeder RWA-Anlage bestens vertraut. Sie hat das rechtliche, technische und kaufmännische Wissen, um anhand von ausgereiften Checklisten RWA-Systeme prüfen, warten und gegebenenfalls instand setzen zu können. Eventdatum: Freitag, 18. März 2022 09:00 – 16:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: UDS Beratung GmbHMainzer Str. 636039 FuldaTelefon: +49 (661) 38025-56Telefax: +49 (3212) 11356-64http://www.uds-beratung.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von UDS…

    Kommentare deaktiviert für RWA: Fachkraft/Sachkunde für Rauch-Wärme-Abzugsanlagen (Schulung | Online)
  • Events

    FstA: Fachkraft/Sachkunde, Feststellanlagen DIN 14677 (Schulung | Online)

    Instandhaltung, Service & Wartung von Feststellanlagen nach DIN 14677 Nach DIN 14677 muss die Fachkraft für Feststellanlagen über einen Kompetenznachweis für die Instandhaltung von Feststellanlagen verfügen. Dieser Nachweis ist alle fünf Jahre durch Auffrischungsschulungen zu aktualisieren. In der eintägigen Schulung werden die Teilnehmer mit dem Aufbau, der Funktion, der Wirkung und Instandhaltung von Feststellanlagen vertraut gemacht und in relevanten technischen, praktischen und rechtlichen Aspekten geschult. In der eintägigen Schulung vermitteln unsere Referenten herstellerneutrales sowie produktneutrales Wissen zu den natürlichen Feststellanlagen in der technischen Gebäudeausrüstung als Teil des Brandschutzkonzeptes. Aktuelle Änderungen fließen hierbei in die Schulung mit ein. Als Normengrundlage dient die DIN 14677-Reihe „Instandhaltung von elektrisch gesteuerten Feststellanlagen für Feuerschutz-…

    Kommentare deaktiviert für FstA: Fachkraft/Sachkunde, Feststellanlagen DIN 14677 (Schulung | Online)
  • Events

    SiBe: Sachkunde Sicherheitsbeleuchtungsanlagen DIN VDE 0108-100 (Seminar | München)

    Schulung mit Prüfung: Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung, Fluchtweglenkung Zum Schutz von Menschenleben fordern die Bauordnungen für öffentliche und betriebliche Gebäude wie Arbeits- und Versammlungsstätten oder Beherbergungsbetriebe die Errichtung elektrischer Sicherheitsbeleuchtungsanlagen, die im Falle eines Brandes die Fluchtwege beleuchten. Hinzu kommen Bestimmungen in Arbeitsstättenverordnung und Arbeitsstättenrichtlinien für gefährliche Arbeitsplätze. In der Schulung für Not- und Sicherheitsbeleuchtung wird Elektroplanern und -installationsfirmen vermittelt, wie sie die Notbeleuchtung für Rettungswege in Gebäuden nach DIN VDE 0108-100 und DIN EN 1838 planen, errichten sowie warten können. Es werden praxisrelevante fachliche Informationen und Grundlagen für das Bewerten, das Errichten, Prüfen und Betreiben von elektrischen Anlagen zur Sicherheitsbeleuchtung vertieft. Dabei wird auf die je nach Gebäudetyp oder -nutzung unterschiedlichen…

    Kommentare deaktiviert für SiBe: Sachkunde Sicherheitsbeleuchtungsanlagen DIN VDE 0108-100 (Seminar | München)
  • Events

    SiBe: Sachkunde Sicherheitsbeleuchtungsanlagen DIN VDE 0108-100 (Seminar | Fulda)

    Schulung mit Prüfung: Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung, Fluchtweglenkung Zum Schutz von Menschenleben fordern die Bauordnungen für öffentliche und betriebliche Gebäude wie Arbeits- und Versammlungsstätten oder Beherbergungsbetriebe die Errichtung elektrischer Sicherheitsbeleuchtungsanlagen, die im Falle eines Brandes die Fluchtwege beleuchten. Hinzu kommen Bestimmungen in Arbeitsstättenverordnung und Arbeitsstättenrichtlinien für gefährliche Arbeitsplätze. In der Schulung für Not- und Sicherheitsbeleuchtung wird Elektroplanern und -installationsfirmen vermittelt, wie sie die Notbeleuchtung für Rettungswege in Gebäuden nach DIN VDE 0108-100 und DIN EN 1838 planen, errichten sowie warten können. Es werden praxisrelevante fachliche Informationen und Grundlagen für das Bewerten, das Errichten, Prüfen und Betreiben von elektrischen Anlagen zur Sicherheitsbeleuchtung vertieft. Dabei wird auf die je nach Gebäudetyp oder -nutzung unterschiedlichen…

    Kommentare deaktiviert für SiBe: Sachkunde Sicherheitsbeleuchtungsanlagen DIN VDE 0108-100 (Seminar | Fulda)
  • Events

    SiBe: Sachkunde Sicherheitsbeleuchtungsanlagen DIN VDE 0108-100 (Seminar | Online)

    Schulung mit Prüfung: Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung, Fluchtweglenkung Zum Schutz von Menschenleben fordern die Bauordnungen für öffentliche und betriebliche Gebäude wie Arbeits- und Versammlungsstätten oder Beherbergungsbetriebe die Errichtung elektrischer Sicherheitsbeleuchtungsanlagen, die im Falle eines Brandes die Fluchtwege beleuchten. Hinzu kommen Bestimmungen in Arbeitsstättenverordnung und Arbeitsstättenrichtlinien für gefährliche Arbeitsplätze. In der Schulung für Not- und Sicherheitsbeleuchtung wird Elektroplanern und -installationsfirmen vermittelt, wie sie die Notbeleuchtung für Rettungswege in Gebäuden nach DIN VDE 0108-100 und DIN EN 1838 planen, errichten sowie warten können. Es werden praxisrelevante fachliche Informationen und Grundlagen für das Bewerten, das Errichten, Prüfen und Betreiben von elektrischen Anlagen zur Sicherheitsbeleuchtung vertieft. Dabei wird auf die je nach Gebäudetyp oder -nutzung unterschiedlichen…

    Kommentare deaktiviert für SiBe: Sachkunde Sicherheitsbeleuchtungsanlagen DIN VDE 0108-100 (Seminar | Online)
  • Elektrotechnik

    UDS-Schulungen vermitteln benötigtes Grundwissen rund um Dokumentationspflichten für Brandmeldeanlagen und Sprachalarmanlagen nach DIN 14675

    Planer und Errichter von Brandmelde- und Sprachalarmanlagen haben neben einer Vielzahl an praktischen Aufgaben auch vielfältige Sachverhalte im Zusammenhang mit ihrer Arbeit zu dokumentieren. Die DIN 14675-1:2020-01 beschreibt unter anderem die Verantwortlichkeiten und Dokumentationspflichten, die sich für die einzelnen Phasen von der Konzeptionierung bis zur Instandhaltung von BMA und SAA ergeben. Kapitel 4.2 „Verantwortlichkeit und Kompetenz“ spezifiziert dabei die für Fachplaner und Facherrichter geltenden Dokumentationspflichten. In ihren aufeinander aufbauenden Schulungen vermittelt die UDS Beratung das in diesem Aufgabenumfeld benötigte umfangreiche Fachwissen und Normenkenntnisse. Eine wesentliche Aufgabe für die an der Erstellung einer Brandmelde- oder Sprachalarmanlage beteiligten Unternehmen ist das Anlegen einer detaillierten Anlagenbeschreibung. Dabei sind die zertifizierten Fachfirmen jeweils für…

    Kommentare deaktiviert für UDS-Schulungen vermitteln benötigtes Grundwissen rund um Dokumentationspflichten für Brandmeldeanlagen und Sprachalarmanlagen nach DIN 14675
  • Dienstleistungen

    UDS-Schulungen befähigen sachkundige Arbeit an Brandmelde- und Sprachalarmanlagen

    Betreiber von Brandmelde- und Sprachalarmanlagen tragen die Gesamtverantwortung für den ordnungsgemäßen Betrieb ihrer Systeme. Mit dieser Verantwortung gehen wichtige Pflichten einher, die sich insbesondere aus VDE 0833-1, -2 und DIN 14675-1 und DIN 14675-2 ergeben. In ihren Schulungen für BMA und SAA vermittelt die UDS Beratung neben Fachfirmen auch Betreibern und den am Betrieb beteiligten Personen umfassendes Wissen rund um Anlagen und Aufgaben. Zu den Verantwortungsbereichen des Betreibers einer BMA und/oder SAA gehören unter anderem: die Beobachtung und Bedienung der Anlagen, regelmäßige Begehungen, die Behebung von Störungen, die ständige Aktualisierung der Dokumentation, die Beseitigung der Ursachen für Fehl- und Täuschungsalarme. Diese Aufgaben oder Teile davon kann er auch an einen…

    Kommentare deaktiviert für UDS-Schulungen befähigen sachkundige Arbeit an Brandmelde- und Sprachalarmanlagen
  • Elektrotechnik

    TÜV bemängelt in aktuellem Baurechtsreport Zustand von Gebäudetechnik

    Sicherheitsrelevante Anlagen in Gebäuden müssen funktionieren, um ihren lebensschützenden Aufgaben gerecht werden zu können. In seinem jährlichen Baurechtsreport hat der TÜV unter anderem festgestellt, dass lediglich circa ein Drittel aller wiederholt geprüften Anlagen mängelfrei war und gleichzeitig fast jede dritte Anlage schwere Mängel aufwies. „Das zeigt, wie wichtig Wartung und Instandhaltung durch qualifizierte Fachkräfte ist“, so Jörg Müller, Geschäftsführer der UDS Beratung GmbH. Mit ihren Schulungen vermittelt UDS die benötigte Fachkompetenz für sicherheitstechnische Anlagen aller Art und schafft so die Grundlage. Unabhängige Sachkunde, geprüfte Fachkompetenz Zu den sicherheitsrelevanten Anlagen in Gebäuden gehören unter anderem Brandmeldeanlagen (BMA), Sprachalarmanlagen (SAA) Rauch-Wärme-Abzugsanlagen (RWA), Feststellanlagen (FSA) oder Rufanlagen (RUF). In einem UDS-Kurs zur geprüften…

    Kommentare deaktiviert für TÜV bemängelt in aktuellem Baurechtsreport Zustand von Gebäudetechnik
  • Ausbildung / Jobs

    Schulungen rund um Brandschutz und Sicherheit – 2022 in Präsenz und online bei UDS

    Fachplaner, Facherrichter und Sicherheitsdienste sehen sich in den letzten Jahren nicht nur einem weiter wachsenden Markt gegenüber, sondern auch ständig steigenden Anforderungen. Mit einer hochwertigen Aus- und regelmäßigen Weiterbildung bei der UDS Beratung kann der Wissensvorsprung stetig ausgebaut werden. 2022 werden die laufend aktualisierten UDS-Schulungen rund um Brandschutz und Sicherheit in Präsenz und online angeboten – je nach Möglichkeiten und Vorliebe kann jeder das passende Format für sich auswählen. „Dass unsere Seminare gut geplant und strukturiert sind, bestätigen uns unsere Teilnehmer immer wieder“, so Jörg Müller, Geschäftsführer der UDS Beratung GmbH. Die einzelnen Schulungen lassen sich meist kombinieren, sodass sich auch eine weite Anreise für Präsenzseminare lohnt. Inhaltlich kann so…

    Kommentare deaktiviert für Schulungen rund um Brandschutz und Sicherheit – 2022 in Präsenz und online bei UDS