• Events

    GMA: Gefahrenmeldeanlagen, Brand- & Sicherheitsanlagen (Webinar | Online)

    GMA: Gefahrenmeldeanlagen, Brand- & SicherheitsanlagenDie wichtigsten Normen und Richtlinien für die Elektrofachkraft GMA Kompaktwissen zu Brand- und Sicherheitsanlagen: BMA, EMA, SAA, RWA, Video, ZK etc. in kurzer Zeit. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über Gefahrenmeldeanlagen nach DIN VDE 0833 sowie DIN EN 16763 Brand- und Sicherheitsanlagen. Erfahren Sie wo Brandschutz- und Sicherheitstechnik gefordert wird und welche Normen, Richtlinien und Regelwerke zu berücksichtigen sind. Die Normreihe DIN VDE 0833 Gefahrenmeldeanlagen (GMA) gilt für Brandmeldeanlagen, Einbruch- und Überfallmeldeanlagen und Sprachalarmanlagen. Die europäische Norm DIN EN 16763„Dienstleistungen für Brandsicherheitsanlagen und Sicherheitsanlagen“ beschreibt weitergehend die Mindestanforderungen an Kompetenz und Wissen u.a. zu Brandbekämpfungsanlagen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Zutrittskontrollanlagen, Perimeter-Überwachungsanlagen und Videoüberwachungsanlagen sowie weitere sicherheitstechnische…

    Kommentare deaktiviert für GMA: Gefahrenmeldeanlagen, Brand- & Sicherheitsanlagen (Webinar | Online)
  • Events

    BMA: Grundlagen, Einführung, Übersicht Brandmeldeanlagen (Webinar | Online)

    BMA: Grundlagen Brandmeldeanlagen, Normen & Technik Einführung in das Planen, Errichten und Warten von Brandmeldesystemen gemäß DIN 14675 Herstellerneutrale Einsteigerschulung in die Brandmeldeanlagentechnik. Die Teilnehmer lernen den Aufbau und die Planung einer Brandmeldeanlage gemäß den Phasen nach DIN 14675 kennen. Es wird wichtiges Hintergrundwissen zu Normen und Richtlinien vermittelt. Das Seminar richtet sich an alle, die schon immer mehr über den Einsatz von Brandmeldeanlagen wissen wollten. Neben den Schutzzielen, normativen Anforderungen geht es auch um die Bestandteile, den Aufbau und Betrieb von Brandmeldeanlagen. Die Inhalte werden durch eine Vorführ-Brandmeldeanlage und praktische Lösungsansätze untermauert. Komprimiert an einem Tag wird geballtes Wissen vermittelt, umfangreiche Seminarunterlagen zu Brandmeldeanlagen zum späteren Nachlesen und Lernen werden zur Verfügung gestellt.…

    Kommentare deaktiviert für BMA: Grundlagen, Einführung, Übersicht Brandmeldeanlagen (Webinar | Online)
  • Events

    Werbefrei und neutral – UDS bietet umfassende, herstellerneutrale Schulungsreihe zur Sprachalarmierung

    Die von Sachverständigen, Fachplanern und Facherrichtern zu berücksichtigende Normensituation für elektroakustische Alarmierungseinrichtungen ist höchst komplex. In einer umfassenden Schulungsreihe vermittelt die UDS Beratung hersteller- und verbandsneutral brandaktuelles Wissen rund um die normenkonforme Planung, Projektierung, Montage, Abnahme und Inbetriebnahme von modernen Sprachalarmanlagen (SAA). Langjähriger UDS-Referent für das Thema ist Andreas Simon, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Beschallungsanlagen sowie Autor der Fachbücher "Sprachalarmanlagen und elektroakustische Notfallwarnsysteme" und "Fachkraft für Sprachalarmanlagen nach DIN 14675". Der Experte wirkt auch an den aktuellen Normenänderungen in den DIN-Arbeitskreisen aktiv mit. Der SAA-Experte bietet Kursteilnehmern einen herstellerneutralen Überblick über elektroakustische Alarmierungseinrichtungen mit Sprachalarmierung. Er zeigt auf, aus welchen baurechtlichen Auflagen Sprachalarmanlagen gefordert werden oder welche Haftungsthemen…

    Kommentare deaktiviert für Werbefrei und neutral – UDS bietet umfassende, herstellerneutrale Schulungsreihe zur Sprachalarmierung
  • Elektrotechnik

    Überarbeitung der DIN VDE 0833 – UDS-Schulungen vermitteln aktuelle Änderungen und geltende Neuerungen zu Gefahrenmeldeanlagen

    Normen und Standards für Brandschutz und Sicherheit, wie die DIN 14675 für Brandmelde- und Sprachalarmanlagen und die Normenreihe DIN VDE 0833 für Brand-, Einbruch- und Sprachalarmierung, unterliegen einer stetigen Weiterentwicklung. Gerade werden die Normen für Gefahrenmeldeanlagen weiter aktualisiert. „Neue Entwürfe für die Teile 1 und 4 der DIN VDE 0833 sind in Arbeit ebenso wie eine Überarbeitung des Teil 2 der Normenreihe“, weiß Jörg Müller, Geschäftsführer der UDS Beratung GmbH. Im Teil 3 stehen keine Änderungen an – die Norm wurde im Oktober 2020 zuletzt aktualisiert. Die DIN VDE 0833 regelt das Planen, Errichten, Erweitern, Ändern und Betreiben von Gefahrenmeldeanlagen (GMA) für Brand, Einbruch und Überfall. Anstehende Änderungen im Überblick…

    Kommentare deaktiviert für Überarbeitung der DIN VDE 0833 – UDS-Schulungen vermitteln aktuelle Änderungen und geltende Neuerungen zu Gefahrenmeldeanlagen
  • Ausbildung / Jobs

    UDS vermittelt praxisorientiertes Wissen zu Brandmelde- und Alarmierungskonzepten

    „Brandmelde- und Alarmierungskonzepte gewinnen enorm an Bedeutung“, erklärt Jörg Müller, Geschäftsführer der UDS Beratung GmbH und selbst erfahrener Spezialist für Brandschutz und Sicherheit. Der Grund: Ein fundiertes Brandmelde- und Alarmierungskonzept ist die Basis für wirksamen Brandschutz. In herstellerunabhängigen praxisnahen Schulungen vermittelt die UDS Beratung Planern und Errichtern das benötigte Fachwissen für die Konzeptionierung, Planung und Projektierung von Brandmelde- und Sprachalarmanlagen nach DIN 14675. Moderne Brandmelde- und Sprachalarmanlagen können dazu beitragen, Brände schon bei ihrer Entstehung zu entdecken und durch eine frühzeitige Alarmierung schlimme Unfälle und Sachbeschädigung zu verhindern. Aus diesem Grund sind diese Gefahrenmeldeanlagen immer mehr gefragt und anerkannt. Als zentraler Baustein im Brandschutz müssen Brandmelde- und Sprachalarmanlagen höchsten Anforderungen…

    Kommentare deaktiviert für UDS vermittelt praxisorientiertes Wissen zu Brandmelde- und Alarmierungskonzepten
  • Events

    UDS bietet neues Konzept zur Ausbildung von Brandmeldefachkräften aus drei miteinander kombinierbaren Schulungen

    Weiterbildung hat gerade auch jetzt in Krisenzeiten Hochkonjunktur. Denn Wissen ist ein Aktivposten, der krisensicher ist. Die UDS Beratung unterstützt ab sofort die Ausbildung von Brandmeldefachkräften mit ihrem neuen Konzept aus drei Schulungen, die sich strukturiert und zielgerichtet miteinander kombinieren lassen. „Damit man sich voll auf das Thema konzentrieren kann, bestens vorbereitet ist und natürlich auch damit sich der Aufwand lohnt“, erklärt Jörg Müller, Geschäftsführer der UDS Beratung GmbH zu der Idee hinter der Kombi-Schulung. Insbesondere in modernen Gebäuden mit aufwendiger, auf den ersten Blick oft unübersichtlicher Architektur müssen hohe Anforderungen an den Brandschutz erfüllt werden, um die Sicherheit der im Gebäude befindlichen Personen zu garantieren. Der Brandmeldeanlage kommt damit…

    Kommentare deaktiviert für UDS bietet neues Konzept zur Ausbildung von Brandmeldefachkräften aus drei miteinander kombinierbaren Schulungen
  • Elektrotechnik

    UDS-Schulung gibt hilfreiche Empfehlungen zur praxisgerechten Umsetzung der Muster-Leitungsanlagenrichtlinie MLAR

    Bei der Planung sicherheitstechnischer Anlagen gilt es, eine Reihe an Normen und Vorschriften zu berücksichtigen – eine davon ist die Musterleitungsanlagenrichtlinie MLAR, welche länderspezifisch in den einzelnen Leistungsanlagenrichtlinien umgesetzt wird. Die MLAR regelt die brandschutztechnischen Anforderungen an elektrische Leitungen und Leitungsanlagen. Im UDS-Seminar „Planung sicherheitstechnischer Anlagen“ gibt ein Mitautor zum MLAR-Kommentar, hilfreiche Empfehlungen zur praxisgerechten Umsetzung auch dieser baurechtlichen Vorschriften. „Die richtige Interpretation von Brandschutzvorschriften wie Leitungsanlagenrichtlinien kann hohe Kosten und Aufwand sparen“, weiß Jörg Müller, Geschäftsführer der UDS Beratung GmbH. In erster Linie aber entscheidet sie im Notfall über Leben und Tod. In § 14 besagt die Musterbauordnung zum Brandschutz: „Bauliche Anlagen sind so anzuordnen, zu errichten, zu ändern…

    Kommentare deaktiviert für UDS-Schulung gibt hilfreiche Empfehlungen zur praxisgerechten Umsetzung der Muster-Leitungsanlagenrichtlinie MLAR
  • Sicherheit

    In die Brandschutz- und Sicherheitstechnik einsteigen – mit einer Schulung der UDS Beratung

    Der Schutz von Menschenleben ist in diesem Jahr stark in den Fokus gerückt. Auch Brandsicherheits- und Sicherheitsanlagen können über Leben und Tod entscheiden. Deshalb definiert die Normreihe DIN VDE 0833 Gefahrenmeldeanlagen (GMA) detailliert und in aller Ausführlichkeit die Anforderungen für Brandmeldeanlagen, Einbruch- und Überfallmeldeanlagen und Sprachalarmanlagen. Darüber hinaus gilt die Norm DIN EN 16763 „Dienstleistungen für Brandsicherheitsanlagen und Sicherheitsanlagen“, die die Mindestanforderungen für die Planung, Installation, Inbetriebnahme, Abnahme und Instandhaltung solcher elektronischen Sicherheitssystemen beschreibt. Einen kompakten Überblick rund um Brandschutz- und Sicherheitstechnik sowie anzuwendenden Normen, Richtlinien und Regelwerken vermittelt die UDS Beratung in ihrem Tageskurs Gefahrenmeldeanlagen GMA an Elektrofachkräfte. Das Themenfeld „Brand- und Sicherheitsanlagen“ ist denkbar breit und so deckt…

    Kommentare deaktiviert für In die Brandschutz- und Sicherheitstechnik einsteigen – mit einer Schulung der UDS Beratung
  • Elektrotechnik

    Neu bei der UDS Beratung ab 2021 – Planerschulung für Sprachalarmanlagen

    „Wir haben eine Brandmeldung vorliegen. Bitte verlassen Sie das Gebäude.“ So oder ähnlich kann die Durchsage durch eine Sprachalarmanlage lauten. Während akustische Alarmsignale wie herkömmliche Sirenen im ersten Moment häufig nicht beachtet oder falsch interpretiert werden, verdeutlichen Sprachdurchsagen die Gefahr und bieten im Notfall klar verständliche und nachvollziehbare Anweisungen. So trägt Sprachalarmierung dazu bei, Panik zu vermeiden und Evakuierungen zu beschleunigen. In ihrer neuen Schulung zu Sprachalarmanlagen SAA vermittelt die UDS Beratung Fachplanern und Facherrichtern die notwendigen Kenntnisse rund um die fach- und normengerechte Konzeptionierung, Planung, Projektierung von Sprachanlagen nach DIN 14675. „Sprachalarmierungsanlagen dürfen nur noch von zertifizierten Fachfirmen geplant, errichtet und gewartet werden“, weiß Jörg Müller, Geschäftsführer der UDS…

    Kommentare deaktiviert für Neu bei der UDS Beratung ab 2021 – Planerschulung für Sprachalarmanlagen
  • Elektrotechnik

    Neue Planerschulung für Brandmeldeanlagen bei der UDS Beratung ab 2021

    Gerade in Gebäuden, in denen sich viele Menschen aufhalten, wie in Alten- und Pflegeheimen womöglich in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, kann eine weitreichende Alarmierung im Brandfall entscheidend für den Erfolg einer Evakuierung sein und Menschenleben retten. Brandmeldeanlagen tragen dazu bei, dass Brände frühzeitig erkannt und Maßnahmen eingeleitet werden – automatisiert und unabhängig von einer Person. Die umzusetzenden Normen, Richtlinien und Vorschriften rund um Brandmeldeanlagen sind umfangreich und anspruchsvoll. In ihrer neuen Schulung zu Brandmeldeanlagen BMA vermittelt die UDS Beratung Fachplanern und Facherrichtern die notwendigen Kenntnisse rund um die Konzeptionierung, Planung, Projektierung von Brandmeldeanlagen für Schulen, Kindertagesstätten, Alten- und Pfegeheime sowie gewerblich und industrielle Projekte nach DIN 14675. „Wer sich mit…

    Kommentare deaktiviert für Neue Planerschulung für Brandmeldeanlagen bei der UDS Beratung ab 2021