-
Unex-Langlebigkeit: Jahrzehnte realer Bewährungsproben
Herstellung von Materialien mit hoher mechanischer Festigkeit, UV- und Korrosionsbeständigkeit. Kabelmanagementsysteme mit jahrzehntelangem Einsatz in realen Anwendungen – ohne Austausch oder Wartung. Das ist die Langlebigkeit von Unex. In Bahrain, an der Küste des Persischen Golfs, ist seit 2010 eine Entsalzungsanlage mit unseren Isolierenden Kabelrinnen 66 aus U23X in Betrieb. Um ihren Zustand zu überprüfen, haben wir die Anlage vor einigen Monaten besucht. Den Witterungseinflüssen ausgesetzt – mit Temperaturen über 45 °C, konstanter Feuchtigkeit, salzhaltiger Korrosion und intensiver Sonneneinstrahlung – haben sich unsere Rinnen ohne Verformung, ohne Funktionsverlust und ohne Austauschbedarf erhalten. Fünfzehn Jahre später sind sie immer noch da – und erfüllen ihre Funktion wie am ersten Tag. Diese Geschichte ist kein Einzelfall. Mit sechzig Jahren Erfahrung…
-
Unex erhält die Auszeichnung für Nachhaltigkeit beim Positive Industry Day von amec
Bei Unex verstehen wir Nachhaltigkeit als eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart erfüllt, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu beeinträchtigen – eine Vision, die unser gesamtes Unternehmen prägt. Diese seit unseren Ursprüngen verankerte Sichtweise hat uns veranlasst, Innovationen in der Fertigung technischer Thermoplaste voranzutreiben, den Produktlebenszyklus aktiv zu gestalten und ein langfristig orientiertes, unabhängiges Familienunternehmen aufzubauen. Heute wurde dieser Weg von amec gewürdigt – einer Organisation, die Spaniens führende internationalisierte Industrieunternehmen vereint und deren globale Wettbewerbsfähigkeit fördert – mit der Auszeichnung für nachhaltige Wirkung, verliehen beim Positive Industry Day 2025. Dieser Meilenstein erfüllt uns mit Stolz und motiviert uns dazu, unsere Arbeitsweise im Detail zu erläutern. Wir verstehen Nachhaltigkeit als eine unternehmensweite Praxis, die alle Geschäftsbereiche von Unex miteinander verbindet und integriert.…
-
Kattwyk-Brücke: Innovation und Sicherheit für Bahninfrastrukturen
Die Kattwyk-Brücke im Hamburger Hafen gilt als die größte Hubbrücke Europas. Ihr Bau stellte eine bedeutende Herausforderung dar – insbesondere im Hinblick auf die sichere und effiziente Installation elektrischer Systeme in einem komplexen unterirdischen Umfeld. Die Lösung von Unex Um den spezifischen Anforderungen des Projekts gerecht zu werden, entwickelte Unex eine maßgeschneiderte Lösung, die folgende Komponenten umfasste: Isolierende Kabelrinne 66: Entwickelt für Stromversorgungs-, Daten- und Beleitungssysteme – verhindert das Durchhängen von Leitungen mit kleinem Durchmesser Isolierende Kabelleiter 67: Eingesetzt in Mittelspannungsanlagen – sorgt für eine sichere und effiziente Verlegung Kabelbefestigungen aus isolierendem Material Diese Lösungen erfüllten nicht nur die technischen Anforderungen des Projekts, sondern boten auch zusätzliche Vorteile wie Korrosionsbeständigkeit und reduzierten Wartungsaufwand.…
-
Kattwyk-Brücke – ein anspruchsvolles Projekt für Unex (Teil II)
Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit. In kürzester Zeit haben wir einen Vorschlag unterbreitet, der mit dem bereits Gebauten kompatibel war und die Planung der Installation vereinfachen sollte: Wandprofile und horizontale Träger sowie Deckenprofile – eine maßgeschneiderte Lösung. Unsere Stärke: Die Formulierung eigener Werkstoffe und die Herstellung eines kompletten Systems von elektrisch isolierenden Lösungen für die Verlegung und Befestigung von Steuer-, Beleuchtungs-, Signal- und Mittelspannungsleitungen. Unsere Lösung: Isolierende Kabelrinne 66, Isolierende Kabelleiter 67 und Kabelschellen aus isolierendem Material für maximale elektrische Sicherheit für Mensch und Anlage. Isolierende Kabelrinne 66: Für die Strom-, Daten- und Beleuchtungsleitungen. Es wurde auch nach einer Lösung gesucht, die das Einhalten der Biegeradien von den Leitungen gewährleistet. Unsere Deckenprofile wurden…
-
Unex liefert leistungsfähige Kabelführungssysteme für die neue Kattwyk-Brücke in Hamburg
Die neue Kattwyk-Brücke im Hamburger Hafen ist ein zentrales Infrastrukturprojekt für die intermodale Logistik in Europa. Unex war an diesem Projekt beteiligt und stellte sich einer besonderen technischen Anforderung: der Entwicklung und Lieferung von Kabelführungs- und Schutzsystemen, die unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Die Anforderungen waren hoch: starke dynamische Belastungen, extreme klimatische Bedingungen sowie strenge Vorschriften aus dem Bahn- und Hafenbereich. Unsere Lösungen mussten sich in einem komplexen Umfeld bewähren – insbesondere in einem unterirdischen Versorgungstunnel mit begrenztem Platzangebot und festgelegten Befestigungspunkten. Zu den eingesetzten Lösungen zählen: Isolierende thermoplastische Werkstoffe mit hoher Beständigkeit gegen UV-Strahlung, Feuchtigkeit und salzhaltige Umgebung Wartungsfreie, nichtmetallische Kabeltragsysteme, geeignet für intensive Hubzyklen Systeme mit stabilem elektrischem…
-
Kattwyk-Brücke – ein anspruchsvolles Projekt für Unex (Teil I)
Der unterirdische Tunnel der neuen Hub-Eisenbahnbrücke im Hamburger Hafen. Eine spannende Herausforderung für Unex. Projekt: Neue Kattwyk-Brücke, Hamburg (Deutschland). Lösungen: Isolierende Kabelleiter 67 und Isolierende Kabelrinne 66. Fertigstellung: 2020. Der Hamburger Hafen ist – was den Containerverkehr betrifft – der größte Hafen in Deutschland, der drittgrößte in Europa und einer der größten der Welt. Um seine Position als industriellen Knotenpunkt zu stärken, benötigte es eine Brücke der neuen Generation, die ausschließlich für den Schienenverkehr bestimmt ist. Während die größte Zugbrücke Europas von außen zu sehen ist, sind die Kontroll- und Sicherheitsmechanismen der Kattwyk-Brücke nicht sichtbar: Entsprechende Leitungen sind in einem Versorgungsschacht unterhalb der Elbe verlegt. Die Herausforderung: In einem bis ins Detail geplanten…
-
Selbstfahrende Metros in Europa – Barcelona setzt neue Maßstäbe
Bereits in 15 europäischen Städten sind vollautomatische U-Bahnen mit großem Erfolg im Einsatz. Dabei ist in Barcelona während der letzten Jahre das längste autonome Streckennetz der Welt entstanden. Die zweitgrößte Stadt Spaniens verfügt über ein autonomes U-Bahn-Streckennetz der Superlative. Allein die U-Bahn-Linie L9 verbindet mit einer Gesamtlänge von 47,8 Kilometern, von denen 43,7 unterirdisch verlaufen, die gesamte Stadt von Süden nach Norden mit 52 Haltestellen. Rund 165 Millionen Fahrgäste werden jährlich auf dieser Strecke befördert. Eine weitere Besonderheit ist, dass die beiden Metrolinien L9 und L10 über weite Strecken in doppelstöckigen Tunneln parallel übereinander fahren. Das gesamte System wird vollständig per Computer überwacht und modernste Bahntechnologien wie UTO (Unattended Train…
-
Unex liefert isolierende Kabeltragsysteme und Kanäle für sichere Wechselrichterinstallationen in Photovoltaikanlagen
Sichere Verbindung zwischen Solarmodulen und Wechselrichtern ist entscheidend Beim Anschluss von Solarwechselrichtern ist es unerlässlich, eine sichere Verbindung zwischen den Solarmodulen und dem Wechselrichter zu gewährleisten, um potenzielle Risiken durch indirekten Kontakt zu vermeiden. Jeder elektrische Fehler an diesem Punkt der Installation kann sowohl Personen gefährden als auch die Leistung der Anlage erheblich beeinträchtigen. Die Lösung von Unex: Die isolierenden Kanäle der Serie 73 und die isolierenden Kabeltragsysteme der Serie 66 bieten: Höchste elektrische Isolierung Verhinderung des direkten Zugriffs auf die Kabel Reduzierung des Risikos von indirekten Kontakten, Leckströmen und Lichtbögen Mechanischen Schutz Beitrag zur Leistungssteigerung der Anlage Weitere Informationen zu unseren Lösungen für den Photovoltaiksektor finden Sie auf unserer Website unter: unex.net…
-
Photovoltaik in Industrie und Gewerbe – Wachstumstrend ungebrochen
Groß, flach und robust – Dächer von Produktions- und Lagerhallen bieten ideale Voraussetzungen für Photovoltaik-Anlagen. Jedoch liegen diese riesigen Dachflächen auf Nicht-Wohngebäuden häufig brach. Dabei sind gerade die Energiekosten ein entscheidender Faktor für die Wirtschaftlichkeit und die Wettbewerbsfähigkeit von Industrie- und Gewerbeunternehmen. Zudem rechnet sich die Investition in eine Photovoltaikanlage gleich mehrfach. Denn Solarstrom vom eigenen Firmendach macht unabhängig von steigenden Strompreisen und Engpässen. Sinkende Anschaffungskosten, minimaler Wartungsaufwand sowie eine herstellergarantierte Lebensdauer sorgen dafür, dass die Erzeugungskosten für Solarstrom günstig sind. Sie liegen deutlich unter den Strombezugskosten aus dem öffentlichen Netz. Zudem ist die Versorgung gesichert. Auch hinsichtlich der maximalen Eigennutzung des gewonnenen Solarstroms scheint die Sonne eindeutig für Unternehmen.…
-
Unex Kabelbinder im Einsatz beim Golomoti-Solarprojekt in Malawi
Erfahren Sie mehr über die Gründe, warum Unex Kabelbinder im Photovoltaikanlangen einsetzten werden: Verwendung von Unex-Kabelbinder in der Photovoltaik Das Golomoti-Projekt in Malawi: Kapazität: 20 MWac / 28,5 MWdc + 5 MW / 10 MWh Technologie: Photovoltaik (Solar PV), bifaziale Module mit einachsiger Nachführung + Lithium-Ionen-Batterien (LFP) Status: In Betrieb (seit 2022) Das Golomoti-Projekt ist das zweite Solar-IPP (Independent Power Producer) in Malawi und beherbergt das erste netzgekoppelte Energiespeichersystem im Versorgungsmaßstab in Subsahara-Afrika. Wir freuen uns, mit unseren Kabelbindern 22XX-0 in Schwarz an diesem Projekt beteiligt gewesen zu sein. Die Anforderungen an dieses Produkt waren: hohe Langlebigkeit gute Leistung im Außenbereich und UV-Beständigkeit sofortige Verfügbarkeit ab Lager Unsere Kabelbinder 22XX-0 erfüllten alle Anforderungen – 175.000 Stück wurden…