• Produktionstechnik

    Detektierbarkeit in der Lebensmittelindustrie – Detektierbare Kabelbinder

    Die Nahrungs- und Lebensmittelindustrie wurde in den letzten Jahrzehnten mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Dazu zählen die hohen Anforderungen an die Einhaltung von Lebensmittelsicherheits- und Qualitätsstandards und vor allem an die Nachweisbarkeit von verwendeten Materialien. Die Nahrungs- und Lebensmittelindustrie ist einer der grundlegenden Industriezweige unserer Gesellschaft und aus wirtschaftlicher Sicht ist es die wichtigste verarbeitende Industrie in der Europäischen Union mit einem Gesamtumsatz von 1.109.000 Euro. Außerdem hat sich dieser Sektor, wie wir in den letzten Monaten gesehen haben, als entscheidender und strategischer Schlüssel im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie erwiesen, indem er alle Haushalte mit Grundnahrungsmitteln versorgte. All dies war möglich dank der hohen Reaktionsfähigkeit und der soliden Entwicklung, die die Nahrungs- und Lebensmittelindustrie mit der Umsetzung…

  • Bautechnik

    Nachhaltige Architektur I: der Turm Elithis

    Wenn wir uns an einem Bauprojekt beteiligen, dann verstehen wir es als eine Art Ökosystem, in dem nachhaltiges Bauen, Umweltmanagement, Neustrukturierung und ein gesicherter Lebenskomfort wichtige Voraussetzungen sind, um eine echte architektonische Nachhaltigkeit zu erreichen. Denn für uns war der Umweltschutz schon immer ein wichtiges Anliegen und ein Grund, warum wir uns seit vielen Jahren für nachhaltige Bauprojekte einsetzen. Nicht zuletzt, da wir die Anforderungen an Zertifizierungen und Vorgaben für energieeffiziente Gebäude erfüllen können. Wir sind uns bewusst darüber, dass Gebäude mehr als die Hälfte der Energie- und Rohstoffressourcen des Planeten verbrauchen. Durch die eigene Formulierung unserer Werkstoffe sind unsere Produkte vollständig mechanisch recycelbar. Darüber hinaus entsprechen sie der RoHS-Richtlinie. Die Verwendung von RoHS-konformen Produkten trägt…

  • Elektrotechnik

    Die Bedeutung von Zertifizierungen und Qualitätssiegeln in der Elektrobranche

    Im Bereich der Elektroinstallation sind die Zertifizierungen von Produkten und Materialien besonders wichtig. Denn sie sorgen dafür, dass Risiken wie elektrische Unfälle und Brände verhindert werden, die sowohl Menschen als auch Anlagen gefährden können. Die zentrale Frage ist: Wie sicher ist das Elektroinstallationsmaterial, das wir täglich verwenden? Schnell wird klar, dass Zertifizierungen weit mehr sind als nur eine reine Formsache. Hinter jedem vergebenen Siegel stehen wissenschaftliche Präzision, umfassende Prüfverfahren und strenge Normen, die sicherstellen, dass kein Raum für Fehler bleibt. Denn in Installationsumgebungen, in denen ein einziger Fehler fatale Folgen haben kann, müssen alle Komponenten sorgfältig geprüft sein. In diesem Zusammenhang spielen Zertifizierungen und Qualitätssiegel eine entscheidende Rolle. Sie stellen sicher,…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Unex als Lösung bei der Gewinnung von grünem Wasserstoff

    Er ist das Ass im Ärmel, auf das die Europäische Union setzt, um Kohlenstoffemissionen endgültig ein Ende zu setzen. Zudem wird diese Technologie dank der allgemeinen Entwicklungen der erneuerbaren Energien immer profitabler. Wir sprechen von grünem Wasserstoff, einem Energiespeicher für erneuerbare Energien, der heute als eine praktikable Lösung angesehen wird, um eine vollständige Dekarbonisierung der Industrie bis zum Jahr 2050 zu erreichen. Für unseren Branche ist dieses Vorhaben eine anspruchsvolle Herausforderung, die für ihre erfolgreiche Umsetzung Höchstleistungen und Effizienz in allen Prozessen erfordert.  Aber was genau ist grüner Wasserstoff und wie wirkt er? Wasserstoff ist das leichteste und am häufigsten vorkommende chemische Element im Universum und kann daher als unbegrenzt angesehen werden.…

  • Bautechnik

    Isolierende Kabelrinne 66: Seit einem Jahrzehnt über dem Karibischen Meer im Einsatz mit nachgewiesener Beständigkeit

    Im Jahr 2013 war ein Kohleexportunternehmen im Hafen von Santa Marta in Kolumbien auf der Suche nach dem idealen Produkt zum Schutz seiner Kabel und Leitungen. Es sollte zum einen die hohen Temperaturen in der Karibik standhalten und zum anderen der durch den Salzgehalt der Seeluft bedingten Korrosion beständig trotzen können. Letztlich wurde dank der persönlichen Beratung von Unex die passgenaue Lösung gefunden: die Isolierende Kabelrinne 66 aus dem Werkstoff U23X. Zehn Jahre später zeigt sich, dass unser Produkt sich weiterhin unverändert gegen die extremen Bedingungen behauptet. Der Hafen von Santa Marta an der kolumbianischen Karibikküste zählt zu den wichtigsten Seeverbindungspunkten Kolumbiens und zu den bedeutendsten Häfen innerhalb Lateinamerikas für den Kohleexport. Im Jahr…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Seit 15 Jahren überzeugen unsere Kabelrinnen in der Meerwasser-Entsalzungsanlage Llobregat

    Die Entsalzungsanlage Llobregat in El Prat de Llobregat, unmittelbar vor den Toren Barcelonas, spielt eine zentrale Rolle in der Trinkwasserversorgung der Region. Mit einer täglichen Produktionskapazität von bis zu 200.000 m³ deckt sie etwa 24 % des Wasserbedarfs der Metropolregion ab und versorgt mehr als 4,5 Millionen Menschen. Mit einem geschätzten Energieverbrauch von 2,9 kWh pro Kubikmeter Wasser ist Strom für den Betrieb der Entsalzungsanlage essenziell. Er treibt die Pump-, Steuerungs- und Überwachungssysteme an und ermöglicht den Entsalzungsprozess mittels Umkehrosmose. Dabei wird das salzhaltige Meerwasser von Hochleistungspumpen unter hohem Druck durch spezielle Membranen gefiltert und in Trinkwasser umgewandelt. Das hierfür benötigte Meerwasser wird aus dem Mittelmeer gewonnen – 2,2 Kilometer vor der Küste und aus einer Tiefe von…

  • Elektrotechnik

    Unex-Langlebigkeit: Jahrzehnte realer Bewährungsproben

    Herstellung von Materialien mit hoher mechanischer Festigkeit, UV- und Korrosionsbeständigkeit. Kabelmanagementsysteme mit jahrzehntelangem Einsatz in realen Anwendungen – ohne Austausch oder Wartung. Das ist die Langlebigkeit von Unex. In Bahrain, an der Küste des Persischen Golfs, ist seit 2010 eine Entsalzungsanlage mit unseren Isolierenden Kabelrinnen 66 aus U23X in Betrieb. Um ihren Zustand zu überprüfen, haben wir die Anlage vor einigen Monaten besucht. Den Witterungseinflüssen ausgesetzt – mit Temperaturen über 45 °C, konstanter Feuchtigkeit, salzhaltiger Korrosion und intensiver Sonneneinstrahlung – haben sich unsere Rinnen ohne Verformung, ohne Funktionsverlust und ohne Austauschbedarf erhalten. Fünfzehn Jahre später sind sie immer noch da – und erfüllen ihre Funktion wie am ersten Tag. Diese Geschichte ist kein Einzelfall. Mit sechzig Jahren Erfahrung…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Unex erhält die Auszeichnung für Nachhaltigkeit beim Positive Industry Day von amec

    Bei Unex verstehen wir Nachhaltigkeit als eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart erfüllt, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu beeinträchtigen – eine Vision, die unser gesamtes Unternehmen prägt. Diese seit unseren Ursprüngen verankerte Sichtweise hat uns veranlasst, Innovationen in der Fertigung technischer Thermoplaste voranzutreiben, den Produktlebenszyklus aktiv zu gestalten und ein langfristig orientiertes, unabhängiges Familienunternehmen aufzubauen. Heute wurde dieser Weg von amec gewürdigt – einer Organisation, die Spaniens führende internationalisierte Industrieunternehmen vereint und deren globale Wettbewerbsfähigkeit fördert – mit der Auszeichnung für nachhaltige Wirkung, verliehen beim Positive Industry Day 2025. Dieser Meilenstein erfüllt uns mit Stolz und motiviert uns dazu, unsere Arbeitsweise im Detail zu erläutern. Wir verstehen Nachhaltigkeit als eine unternehmensweite Praxis, die alle Geschäftsbereiche von Unex miteinander verbindet und integriert.…

  • Bautechnik

    Kattwyk-Brücke: Innovation und Sicherheit für Bahninfrastrukturen

    Die Kattwyk-Brücke im Hamburger Hafen gilt als die größte Hubbrücke Europas. Ihr Bau stellte eine bedeutende Herausforderung dar – insbesondere im Hinblick auf die sichere und effiziente Installation elektrischer Systeme in einem komplexen unterirdischen Umfeld. Die Lösung von Unex Um den spezifischen Anforderungen des Projekts gerecht zu werden, entwickelte Unex eine maßgeschneiderte Lösung, die folgende Komponenten umfasste: Isolierende Kabelrinne 66: Entwickelt für Stromversorgungs-, Daten- und Beleitungssysteme – verhindert das Durchhängen von Leitungen mit kleinem Durchmesser Isolierende Kabelleiter 67: Eingesetzt in Mittelspannungsanlagen – sorgt für eine sichere und effiziente Verlegung Kabelbefestigungen aus isolierendem Material Diese Lösungen erfüllten nicht nur die technischen Anforderungen des Projekts, sondern boten auch zusätzliche Vorteile wie Korrosionsbeständigkeit und reduzierten Wartungsaufwand.…

  • Bautechnik

    Kattwyk-Brücke – ein anspruchsvolles Projekt für Unex (Teil II)

      Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit. In kürzester Zeit haben wir einen Vorschlag unterbreitet, der mit dem bereits Gebauten kompatibel war und die Planung der Installation vereinfachen sollte: Wandprofile und horizontale Träger sowie Deckenprofile – eine maßgeschneiderte Lösung. Unsere Stärke: Die Formulierung eigener Werkstoffe und die Herstellung eines kompletten Systems von elektrisch isolierenden Lösungen für die Verlegung und Befestigung von Steuer-, Beleuchtungs-, Signal- und Mittelspannungsleitungen. Unsere Lösung: Isolierende Kabelrinne 66, Isolierende Kabelleiter 67 und Kabelschellen aus isolierendem Material für maximale elektrische Sicherheit für Mensch und Anlage. Isolierende Kabelrinne 66: Für die Strom-, Daten- und Beleuchtungsleitungen. Es wurde auch nach einer Lösung gesucht, die das Einhalten der Biegeradien von den Leitungen gewährleistet. Unsere Deckenprofile wurden…