-
Beitragsrückerstattung: uniVersa zahlt bis zu vier Monatsbeiträge zurück
Kostenbewusstes Verhalten zahlt sich bei der uniVersa Krankenversicherung aus: Im September erhielten Versicherte je nach Tarif und leistungsfreien Jahren bis zu vier Monatsbeiträge zurück, in Summe rund 27,3 Millionen Euro. Die Beitragsrückerstattung gab es für Tarife in der Vollversicherung, Restkostenversicherung für Beamte sowie beim Kur- und Krankenhaustagegeld. Als Besonderheit werden dabei auch interne Tarifwechsel sowie unterjährig begonnene Verträge anteilig berücksichtigt. Zudem können Versicherte nachträglich noch Kostenbelege einreichen, falls sie feststellen, dass der Gesamterstattungsbetrag der Belege höher ist als die erhaltene Rückerstattung. Die Beitragsrückerstattung ist eine Form der Überschussbeteiligung, mit der die uniVersa als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit das Kostenbewusstsein ihrer Mitglieder belohnt. Als Service führt sie bei Rechnungseinreichungen automatisch eine Besserstellung…
-
Altersvorsorge: uniVersa als Top-Fondspolice von Euro ausgezeichnet
Wer seinen späteren Ruhestand sorgenfrei genießen will, kommt um eine private Altersvorsorge nicht umhin. Das Wirtschaftsmagazin Euro hat in der Ausgabe 9/2022 fondsgebundene Rentenversicherungen ohne Garantien auf den Prüfstand gestellt. Untersucht wurde, wie es um die Kundenfreundlichkeit, Performance und Fondsqualität der Angebote gegen laufenden Beitrag und Einmalbeitrag steht. Als „Top-Fondspolice“ wurde die fondsgebundene Rentenversicherung der uniVersa ausgezeichnet. Sie überzeugte mit voller Punktzahl vor allem in den Kategorien: Garantierter Rentenfaktor mit Günstigerprüfung, Ablaufmanagement sowie Kostenfreies Umschichten des Fondsvermögens und Änderung Beitragsaufteilung bei den Fonds (Shifts/Switches). In die Gesamtbewertung floss die Performance zu 50 Prozent, die Kundenfreundlichkeit der Bedingungen zu 40 Prozent sowie die Fondsqualität zu zehn Prozent ein. Über uniVersa Versicherungen…
-
Versicherungstipp: Steigende Verkehrsunfälle – Fahrerschutz ein sinnvolles Extra
Mehr Tote, mehr Verletzte: Nach dem historischen Coronatief im Jahr 2021 zogen die Verkehrsunfälle im ersten Halbjahr 2022 wieder an. Mitfahrer sind bei Unfällen über die Kfz-Haftpflichtversicherung geschützt. Doch wie sieht es mit dem Fahrer aus? In den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in Deutschland 1.238 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Das sind zwölf Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Verletzten stieg um 20 Prozent auf knapp 163.800 Personen. Werden bei einem Verkehrsunfall Fahrzeuginsassen verletzt oder getötet, sind deren Personenschäden über die Kfz-Haftpflichtversicherung abgedeckt. Aber wie sieht es mit dem Fahrer aus? Im Gegensatz zu den Mitfahrern sind Personenschäden des…
-
Berufsunfähigkeitsversicherung: Markstandards helfen bei der Produktauswahl
Das Institut für Finanz-Markt-Analyse (Infinma) hat ihre alljährliche Untersuchung zu Marktstandards in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) veröffentlicht. Dazu wurden 18 wichtige Qualitätskriterien aus den Versicherungsbedingungen von 442 Tarifen und 73 Gesellschaften unter die Lupe genommen und daraus Marktstandards abgeleitet. Zu den untersuchten Kriterien gehörten beispielsweise rückwirkende Leistung, Verzicht auf abstrakte Verweisung, Leistung bei Arbeitsunfähigkeit und Erhöhungsoption ohne Anlass. Mit dem Infinma-Qualitätszertifikat „BU-Lupe“ wurden Tarife ausgezeichnet, die durchgängig alle Marktstandards erfüllen oder übertreffen. Verbraucher haben damit die Gewissheit, dass sie ein Produkt auswählen, das in allen wichtigen Leistungskriterien überzeugt und keine Lücken aufweist. Zu den ausgezeichneten Tarifen zählt etwa die PremiumSBU der uniVersa. Der Tarif beinhaltet zusätzlich eine Wiedereingliederungshilfe, die während der…
-
Kurz gefragt: Schulranzen weg, wer zahlt?
Den passenden Schulranzen für sein Kind zu finden ist oft nicht einfach und meist auch eine kostspielige Angelegenheit. Je nach Marke und Ausstattung kostet ein vernünftiges Modell schnell zwischen 200 und 300 Euro. Das macht ihn auch für Diebe interessant. Doch wer zahlt, wenn der Schulranzen gestohlen wird, etwa beim Spielen nach der Schule? In der Hausratversicherung ist normalerweise nur Raub, das heißt das Wegnehmen unter Androhung oder Anwendung von Gewalt, mitversichert. Ebenso Einbruchdiebstahl, beispielsweise aus einem verschlossenen Klassenzimmer oder Spind. Einfacher Diebstahl fällt hingegen meist nicht unter den Versicherungsschutz. Eine Besonderheit bietet die uniVersa: Dort ist er in der Hausratversicherung bei Abschluss eines Dreijahresvertrages kostenfrei auch mitversichert, wenn man…
-
Privat-Haftpflichtversicherung: uniVersa mit „Sehr gut“ von Euro ausgezeichnet
Eine Privat-Haftpflichtversicherung zählt zu den wichtigsten Policen überhaupt. Doch entscheidend ist, die richtige zu finden. Das Wirtschaftsmagazin Euro hat in der Ausgabe 9/2022 die Angebote am Markt zusammen mit dem Analysehaus Morgen & Morgen getestet. Beim Rating von Single-Policen wurden 36 Leistungskriterien geprüft, bei Familien-Policen 42 Kriterien. Der best-Tarif der uniVersa überzeugte in allen veröffentlichten Leistungen, etwa bei fremden privaten Schlüsseln, Forderungsausfall, Auslandsdeckung, Schäden durch deliktunfähige Personen und durch Gefälligkeitshandlungen, Mietsachschäden an beweglichen Sachen und mobilen Einrichtungsgegenständen sowie bei Schäden durch Be- und Entladung an fremden Kraftfahrzeugen. In der Gesamtwertung erhielt er in den Kategorien Singles und Familien jeweils die Note „Sehr gut“. Die Euro-Experten empfehlen, die Tarife alle fünf…
-
Deutschlandtest: uniVersa Krankenversicherung erhält Auszeichnung „Deutschlands Beste“
Das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) hat im Auftrag von Deutschlandtest und Focus Money die Studie „Deutschlands Beste“ durchgeführt. Die Ergebnisse sollen Aufschluss darüber geben, welche Unternehmen, Marken und Firmen aus Kundensicht herausragend sind. Für die Studie konnten rund 58 Millionen Nennungen zu gut 20.000 Unternehmen und Marken identifiziert und zugeordnet werden. Das Quellenset umfasste 438 Millionen Onlinequellen wie Blogs, Foren, Web- und Nachrichtenseiten. Mit „Deutschlands Beste“ wurden in diesem Jahr verschiedene Unternehmen aus mehr als 200 Branchen ausgezeichnet. Bei den privaten Krankenversicherern erhielt die uniVersa dieses Prädikat bereits zum zweiten Mal in Folge verliehen. Die Studie wurde im Nachrichtenmagazin Focus in der Ausgabe 35/2022 Ende August veröffentlicht. Über…
-
Neuer Ausbildungsjahrgang startete bei der uniVersa
Am 1. September fiel der Startschuss für 15 neue Auszubildende und vier dual Studierende bei den uniVersa Versicherungsunternehmen in Nürnberg. Ausgebildet werden neun Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen sowie sechs Fachinformatiker. Das duale Studium erfolgt in den Studiengängen Onlinemarketing, Management & Digitalisierung sowie Wirtschaftspsychologie. Am ersten Tag standen für alle Berufsstarter das gegenseitige Kennenlernen sowie grundlegende Informationen zur Ausbildung und zum Studium im Vordergrund. „Für den bevorstehenden Outdoortag sind ein Detektivspiel und verschiedene Teamübungen geplant, die für viel Spaß, Zusammenhalt und schöne Erinnerungen zum Berufsstart sorgen sollen“, erklärte Ausbildungsleiterin Helen Pfahl. Das Berufsbild der Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen wurde seit August neu geordnet und konsequenter auf Kundenbedürfnisse ausgerichtet. Zudem…
-
Rürup-Rente auf dem Prüfstand: uniVersa doppelt ausgezeichnet
Die staatlich geförderte Rürup-Rente erfreut sich wachsender Beliebtheit. Bereits 2,48 Millionen Verträge wurden nach Angaben des Verbandes der deutschen Versicherungswirtschaft bisher abgeschlossen. Für das Jahr 2022 können Altersvorsorge-Sparer bis zu 25.639 Euro steuerlich geltend machen, wovon 94 Prozent als Sonderausgaben anerkannt werden. Im nächsten Jahr sollen die Beiträge nach den Plänen der Bundesregierung sogar komplett abzugsfähig sein. Doch die Angebote am Markt unterscheiden sich zum Teil erheblich. Neben dem Handelsblatt (Ausgabe 143/2022) hat auch das Wirtschaftsmagazin Focus Money in Zusammenarbeit mit der Ratingagentur Franke & Bornberg die Produkte auf den Prüfstand gestellt. Untersucht wurden die Finanzstärke der Anbieter sowie die Qualität der Produkte anhand der Versicherungsbedingungen und die spätere Rentenhöhe…
-
Versicherungstipp: Rente bis 70 – was bedeutet das für die Vorsorge?
Viele Verbraucher orientieren sich bei der privaten Altersvorsorge und Einkommensabsicherung bei Berufsunfähigkeit an der gesetzlichen Regelaltersgrenze. Diese liegt aktuell für ab 1964 Geborene bei 67 Jahren. Angesichts des demografischen Wandels mit einer Überalterung der Bevölkerung und des Fachkräftemangels werden die Rufe lauter, die Regelaltersgrenze schrittweise auf 68, 69 oder gar 70 Jahre zu erhöhen. Doch was bedeutet dies für die private Vorsorge? Bei der Altersvorsorge sollten Verträge einen flexiblen Rentenbeginn zulassen, erklärt die uniVersa. Damit kann die getroffene Vorsorge je nach Wunsch entweder früher oder später abgerufen und auf die persönlichen Ruhestandspläne oder gesetzlichen Änderungen abgestimmt werden. Wer heute eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, sollte darauf achten, dass eine Verlängerung der Vertragslaufzeit…