• Elektrotechnik

    Praktische Interpretationshilfen zur DIN EN 60204-1 und Darstellung der Einbindung der Norm in das Konzept der Maschinensicherheit

    Siegfried Rudnik Elektrische Ausrüstung von Maschinen und Maschinenanlagen Erläuterungen zu DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1):2019-06 VDE Schriftenreihe – Normen verständlich: Band 26 2021 624 Seiten, Broschur 38,- € (Buch) ISBN 978-3-8007-5617-9 Elektrotechnik vs. Maschinenbau, ein klassischer Konflikt für alle Beteiligten, denn die elektrische Ausrüstung einer Maschine ist nur ein Teil einer Maschine. Der Maschinenbauer ist in der Regel für die Ausführung und Funktion einer Maschine insgesamt verantwortlich. Das Buch enthält hierzu praktische Interpretationshilfen zu allen Abschnitten der DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1) „Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen" in der die Anforderungen festgelegt sind. Die Norm umspannt den umfangreichen Bereich der elektrischen Ausrüstung für kleine Maschinen bis hin…

    Kommentare deaktiviert für Praktische Interpretationshilfen zur DIN EN 60204-1 und Darstellung der Einbindung der Norm in das Konzept der Maschinensicherheit
  • Elektrotechnik

    Hilfe bei der Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Elektrotechnikerhandwerk

      Michael Franke Meisterprüfung Elektrotechnik Aufgaben mit Lösungen 2021 109 Seiten, Broschur 24,- € (Buch) ISBN 978-3-8007-5376-5 Das wichtigste Zertifikat für Qualität im Handwerk wird auch in Zukunft der Meisterbrief bleiben. Dieses Buch ist speziell für die Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Elektrotechnikerhandwerk geschrieben und beinhaltet etwa 50 Aufgaben und Lösungen. Es ist kein Lehrbuch, aber wer die Aufgaben bewältigen kann, sollte die Meisterprüfung im Bereich des Fachrechnens bestehen können. Diese Neuerscheinung liefert hierfür unter anderem: – Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Elektrotechnikerhandwerk, Bereich Fachrechnen – Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad auch zu Schwerpunktthemen – Lösungen zur selbstständigen Lernzielkontrolle Die verschiedenen Schwierigkeitsgerade sollen den Leser weiterbringen und zu einem tieferen Verständnis…

    Kommentare deaktiviert für Hilfe bei der Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Elektrotechnikerhandwerk
  • Energie- / Umwelttechnik

    Fachwissen zur Kältetechnik von A bis Z

    Unterschiedliche Branchen verwenden für Begriffe aus der Kältetechnik häufig verschiedenartige Begriffe als Synonyme, die jedoch unterschiedliche Bedeutungen haben. Zudem schlägt sich die Vielzahl der Anwendungen und Einsatzgebiete in der Kältetechnik in einer ebensolchen Fülle an Fachliteratur nieder. Das Lexikon Kältetechnik gibt einen kompakten und praxisnahen Überblick über das gesamte Fachgebiet. IKET GmbH (Hrsg.) Lexikon Kältetechnik 5., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2021 271 Seiten, Festeinband 49,- € ISBN 978-3-8007-5445-8 Mehr als 1.600 Stichwörter der Kältetechnik, ihrer Anwendungen und Komponenten sowie angrenzender Gebiete der Klimatechnik Neu: u. a. Einträge zu Waterloop- und Hybrid-VRF-Systemen Von den theoretischen Grundlagen der Kälteerzeugung über die Kältemittel bis zur Anlagentechnik Mit Stichwörtern zu natürlichen Kältemitteln und aus…

    Kommentare deaktiviert für Fachwissen zur Kältetechnik von A bis Z
  • Sicherheit

    Die zentralen Fragen des Produktsicherheitsrechts – Analyse der Produktsicherheitspflichten für alle Wirtschaftsakteure

    . Thomas Wilrich Produktsicherheitsrecht und CE-Konformität Hersteller-, Importeur- und Händler-Pflichten für Technik- und Verbraucherprodukte bei Risikobeurteilung, Konstruktion, Warnhinweisen und Vertrieb – unter Berücksichtigung von EU-Marktüberwachungs-VO, ProdSG, Maschinenrichtlinie, elektrische Sicherheit, EMVG u.v.m. VDE Schriftenreihe – Normen verständlich: Band 178 2021 543 Seiten, Broschur 38,- € (Buch) ISBN 978-3-8007-5599-8 Das „CE-Recht" gilt für alle Gegenstände von der kleinsten Schraube bis zu elektrischen und verfahrenstechnischen Anlagen, verketteten Maschinen und die Herstellung/Errichtung für den Eigengebrauch. Die Missachtung gesetzlicher Vorschriften zur Produktsicherheit kann teuer werden. Dies betrifft Hersteller, Importeure und Händler. Dieses Buch analysiert anschaulich und umfassend sowie mit europarechtlichem Hintergrund die allgemeinen Produktsicherheitspflichten aller beteiligten Wirtschaftsakteure: Geltungsbereich: Welche Gesetze für welche Produkte? Welches Unternehmen…

    Kommentare deaktiviert für Die zentralen Fragen des Produktsicherheitsrechts – Analyse der Produktsicherheitspflichten für alle Wirtschaftsakteure
  • Maschinenbau

    Die neue DIN EN 62061 (VDE 0113-50) – Unterstützung für den Anwender bei der normgerechten Anwendung

    . Patrick Gehlen Wegweiser Funktionale Sicherheit von Maschinen Erläuterungen zu DIN EN 62061 (VDE 0113-50) und DIN EN ISO 13849-1 für Elektrofachkräfte und Maschinenbauer – Hinweise zur normengerechten Anwendung VDE Schriftenreihe – Normen verständlich: Band 180 2021 242 Seiten, Broschur 34,- € (Buch) ISBN 978-3-8007-5544-8   Sobald risikomindernde Maßnahmen als technische Schutzmaßnahmen in der Maschinensicherheit implementiert werden, führt kein Weg an der funktionalen Sicherheit vorbei: Mit ihr kann die Erreichung der grundlegenden Schutzziele der Maschinenrichtlinie umgesetzt werden. In diesem Umfeld gibt es heute zwei anscheinend miteinander konkurrierende und doch zugleich sehr vergleichbare Normen – die DIN EN 62061 (VDE 0113-50) und DIN EN ISO 13849-1. Beide Normen haben trotz ihrer…

    Kommentare deaktiviert für Die neue DIN EN 62061 (VDE 0113-50) – Unterstützung für den Anwender bei der normgerechten Anwendung
  • Energie- / Umwelttechnik

    Schnelles und qualifiziertes Handeln in Umweltfragen – mit Umweltinformationssystemen

    Als Umweltinformationssysteme (UIS) werden Datenbanken bzw. Computerprogramme bezeichnet, die zum Verwalten, Erfassen und Verarbeiten von Umweltdaten dienen. Angesichts ständig wachsender Anforderungen im Umweltbereich stellen sie ein wichtiges Instrument dar, um ein schnelles und qualifiziertes Handeln der beteiligten Akteure zu ermöglichen. Mit dieser Neuauflage stellt der Herbert Wichmann Verlag ein interdisziplinäres Lehrbuch zum Verständnis, zur Konzeption und Entwicklung von UIS bereit. Peter Fischer-Stabel (Hrsg.) Umweltinformationssysteme Grundlagen einer angewandten Geoinformatik/Geo-IT 3., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2021 518 Seiten, Broschur 48,- € ISBN 978-3-87907-700-7 Interdisziplinäres Lehrbuch zum Verständnis, Einsatz und zur Konzeption von Umweltinformationssystemen Neu: KI und maschinelles Lernen, Augmented und Virtual Reality, BIM, OpenStreetMap, Geobasisdaten in Österreich und der Schweiz…

    Kommentare deaktiviert für Schnelles und qualifiziertes Handeln in Umweltfragen – mit Umweltinformationssystemen
  • Forschung und Entwicklung

    Standardwerk für Photogrammetrie und Fernerkundung

    Von der Entwicklung von Navigationssystemen über Stadtplanung bis hin zu Emissionsüberwachung und Katastrophenschutz – verschiedenste Bereiche sind auf Geodaten angewiesen, die u.a. mit Hilfe von Photogrammetrie und Fernerkundung gewonnen werden. Dieses bereits in 6. Auflage erschienene Taschenbuch liefert das Fachwissen zu diesen berührungslosen Messverfahren. Wiggenhagen, Manfred/Steensen, Torge Taschenbuch zur Photogrammetrie und Fernerkundung Guide for Photogrammetry and Remote Sensing 6., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2021 360 Seiten, Broschur 48,- € ISBN 978-3-87907-678-9 Der Klassiker zu allen mathematischen, optischen, photogrammetrischen und fernerkundlichen Grundlagen Neu: Programmierung in Python inkl. Beispiele, Fragen und Lösungen zur Vertiefung der vermittelten Inhalte Durchgängig zweisprachig: deutsch und englisch Mit zahlreichen Abbildungen, Formeln, Tabellen und Kurztexten Das ideale…

    Kommentare deaktiviert für Standardwerk für Photogrammetrie und Fernerkundung
  • Bautechnik

    So machen Bauleiter auf der Baustelle alles richtig

    Die Bauleitung ist eine ebenso verantwortungsvolle wie komplexe Tätigkeit. Eine ordnungsgemäße und termingerechte Ausführung von Bauvorhaben zu organisieren, zu koordinieren und kontrollieren, erfordert umfassende Fach- und Rechtskenntnisse. Die aktuelle Neuerscheinung des VDE VERLAGs ist hierbei ein verlässlicher Begleiter. Das Buch vermittelt praxisnah und gut verständlich das auf der Baustelle notwendige rechtliche Fachwissen. Andreas Stammkötter Die Bauleiterschule Rechtliche Grundlagen mit Musterschreiben 8., überarbeitete Auflage 2021 246 Seiten, Festeinband 36,- € ISBN 978-3-8007-5516-5 Vermittlung der rechtlichen Grundlagen für die Bauleitung Direkter Praxisbezug durch zahlreiche Beispiele und editierbare Musterschreiben (als Download verfügbar) Neu: Kapitel zum Thema Mängel wurde vollständig überarbeitet und an die aktuelle Rechtsprechung angepasst Inklusive Dokumentation der Vorschriften der VOB und…

    Kommentare deaktiviert für So machen Bauleiter auf der Baustelle alles richtig
  • Netzwerke

    Die Glasfaserfamilie trifft sich in Berlin

    Keine andere Technik der Datenübertragung ist so leistungsstark und flexibel wie die Glasfaser. Entsprechend unstrittig ist demzufolge auch unter Experten, dass den Glasfasernetzen die Zukunft gehört. Was die Zugänglichkeit dieser Technologie betrifft, besteht jedoch in Deutschland noch erheblicher Nachholbedarf: Einer Studie des FTTH Council Europe* zufolge nutzten 2020 etwa 2 Millionen deutsche Haushalte einen Glasfaseranschluss. Dies entspricht einem Anteil von knapp 5 Prozent, während etwa Spanien und Schweden bereits einen Anteil von über 60 Prozent erreichten. Hier steht die deutsche Glasfaserbranche in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen. Mit diesen sowie mit aktuellen Entwicklungen, Standards und Lösungen beschäftigt sich die LWL – Master Class 2021. Am 8. September kommen hier…

    Kommentare deaktiviert für Die Glasfaserfamilie trifft sich in Berlin
  • Forschung und Entwicklung

    Tagungsband zeigt aktuellen Stand von Forschung und Praxis in der Geoinformatik

    Die ‚AGIT‘ ist ein Forum für Anwender von geoinformatischen und verwandten Methoden und Technologien und dokumentiert als zentrale Informationsdrehscheibe jährlich den aktuellen Stand des Wissens und der Praxis. Dieser Tagungsband präsentiert alle Beiträge des 33. AGIT-Symposiums, das vom 7. bis 8. Juli 2021 in Salzburg stattfand. Strobl, Josef; Zagel Bernhard; Griesebner, Gerald; Blaschke, Thomas (Hrsg.) AGIT 7-2021 Journal für angewandte Geoinformatik 2021 272 Seiten, Broschur 78,- € ISBN 978-3-87907-707-6 Das Jahrbuch der Geoinformatik Alle Beiträge des 33. „Symposiums für Angewandte Geoinformatik (AGIT)“ an der Universität Salzburg Das Symposium fungiert als zentrale Informationsdrehscheibe für Anwender von geoinformatischen und verwandten Methoden und Technologien und bündelt den aktuellen Stand des Wissens und der…

    Kommentare deaktiviert für Tagungsband zeigt aktuellen Stand von Forschung und Praxis in der Geoinformatik