-
Umfassende Darstellung aller technischen Einrichtungen eines Museums
Sämtliche Aspekte der Museumstechnik werden in diesem Kompendium Technik in Museen von namhaften Autoren der Branche ausführlich dargestellt: Ausgehend von den Herausforderungen werden die technische Gebäudeausrüstung von Museen inklusive Gebäude- und Raumautomation, Sicherheitstechnik, Brandschutz bis hin zur Ausstellungsarchitektur erläutert. John, M.; Thiele, H.-P.; Trogisch, A. (Hrsg.) Kompendium Technik in Museen 2023 480 Seiten, Festeinband 88,- € ISBN 978-3-8007-5733-6 – Umfassende Darstellung aller technischen Einrichtungen eines Museums – Von der technischen Gebäudeausrüstung inklusive Gebäude- und Raumautomation über die Sicherheitstechnik bis zum Brandschutz – Mit dem Sonderthema Computer Aided Facility Management (CAFM) – Mit Beispielen aus der Praxis Weiterhin werden Sonderthemen wie Computer Aided Facility Management (CAFM) in Museen, Ausstattung für Restaurierungswerkstätten…
-
Hilfreicher Leitfaden für die Arbeit an elektrischen Anlagen auf Baustellen
Elektrofachkräfte haben zahlreiche Überschneidungen zu den Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen (RAB) und der Baustellenverordnung (BaustellV) – oft ohne sich dessen bewusst zu sein. Ein belastbares Grundlagenwissen zur BaustellV als Grundgesetz für die Koordination der verschiedenen Gewerke auf jeder Baustelle ist daher unerlässlich. Dieser hilfreiche Praxisleitfaden zur Baustellenverordnung beinhaltet alle Anwendungsbereiche der BaustellV und deren haftungsrechtliche Wirkung. Wilrich, Thomas VDE-Schriftenreihe 186 Praxisleitfaden Baustellenverordnung Handbuch für Elektrofachkräfte und Bauunternehmer, Architekten und Bauleiter, SiGeKo und Koordinatoren, HSE-Manager und Projektsteuerer, Sicherheitsingenieure und Sicherheitsbeauftragte 2023 376 Seiten, Broschur 38,- € ISBN 978-3-8007-6010-7 – Umfassender Leitfaden zur Baustellenverordnung (BaustellV) – Rechtssichere Erstellung der drei Zentraldokumente der BaustellV: Vorankündigung, SiGe-Plan und Unterlage für spätere Arbeiten…
-
Spannungsqualität in elektrischen Versorgungsnetzen – Herausforderungen, Lösungen und Tipps aus der Praxis
Kolb, Thomas; Lautz, Harald Power Quality 2023 115 Seiten 29,- € (Buch oder E-Book/PDF) ISBN 978-3-8007-5841-8 Die Energiewende bringt insbesondere was Versorgungssicherheit und Netzstabilität angeht, große Herausforderungen mit sich. So ist eine stabile Energieversorgung ein wesentlicher wirtschaftlicher Erfolgsfaktor und oft auch die Voraussetzung für den Netzanschluss. Netzrückwirkungen durch eine mangelhafte Spannungsqualität führen zu höheren Kosten und können sogar Ausfälle im Geschäftsablauf verursachen. Diese Buch-Neuauflage widmet sich dem Thema Power Quality und bietet: Verständliche Erläuterung der komplexen Herausforderung Power Quality und deren Herkunft Beispiele, praxiserprobte Lösungsansätze und Tipps Transparente und umfassende Darstellung des sehr komplexen Themas aufgrund der weitreichenden Berufs- und Kundenerfahrung der Autoren Hierbei beschreiben die Autoren die…
-
Orientierungshilfe für das Zusammenwirken aller am Bau Beteiligten
Joachim Jackisch VDE-Schriftenreihe Band 132 Regelungen im Bauordnungsrecht für die Elektrotechnik Das Zusammenwirken der am Bau Beteiligten unter Berücksichtigung der Bauordnung und weiterer Verordnungen 3., neu bearb. + erw. Auflage 2023 378 Seiten, Broschur 38,- € ISBN 978-3-8007-6015-2 Die diversen Regelungen im Bauordnungsrecht für die Elektrotechnik sind für viele Elektroplaner ein unbekanntes Terrain und werden gerne als reines „Architektenthema“ fehlgedeutet. Tatsächlich können hier Planungsfehler teure Haftungsfragen aufwerfen. Alle Elektrofachkräfte und Fachplaner, die mit der Planung und Errichtung elektrischer Anlagen beschäftigt sind, müssen sich im Tagesgeschäft mit dem materiellen Bauordnungsrecht sowie weiterer einschlägiger rechtlicher Vorgaben auseinandersetzen. Die Neuauflage dieses Titels bietet einen fundierten Einstieg in die Regelungen im Bauordnungsrecht für…
-
Systematische Darstellung der vermessungstechnischen Arbeiten im Eisenbahnbau
Der Band Eisenbahnbau bietet Fachleuten und Studierenden, die sich mit den umfangreichen und vielgestaltigen vermessungstechnischen Arbeiten im Eisenbahnbau beschäftigen, eine ausführliche und verständliche Darstellung dieses Spezialgebiets. Zimmermann, Jörg; Wunsch, Susanne Eisenbahnbau Handbuch Ingenieurgeodäsie 3., neu bearbeitete Auflage 2023 315 Seiten, Broschur 69,- € ISBN 978-3-87907-550-8 – Systematische Darstellung der vermessungstechnischen Arbeiten des Spezialgebietes Eisenbahnbau – Begriffsbestimmungen, Informationssysteme – Schwerpunkte: Gestaltung und Berechnung der Gleisgeometrie, Gleis- und Weichenberechnungen, Absteckung und Aufmessung von Bahnanlagen und Gleisrichtverfahren – Absteckung und Aufmessung von Bahnanlagen Die 3. Auflage ist auf den aktuellen Stand der Technik abgestimmt und berücksichtigt die Belange sowohl der Deutschen Bahn AG als auch der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und…
-
Umfangreiche Darstellung eines professionellen Instandhaltungssystems
Das Buch Instandhaltung am Beispiel stromführender Geräte und Anlagen zeigt die Anforderungen an ein modernes professionelles Instandhaltungssystem auf dem Weg zu Instandhaltung 4.0. Dazu werden eine Reihe von Systemelementen mit umfangreichen Metadaten dargelegt, die in dieser Konkretheit im Rahmen einer Gesamtkonzeption in Publikationen nur schwer oder nicht zu finden sind. Werner, Georg-Wilhelm Instandhaltung am Beispiel stromführender Geräte und Anlagen 2023 351 Seiten, Broschur 49,- € ISBN 978-3-8007-5410-6 – Darlegung einer Reihe von Systemelementen wie: instandhaltungsrelevante Anforderungen, Betriebsmittel- bzw. Baueinheitenklassen, Schadensbeschreibungen mit Schadensursachen und -quellen u. v. a. m. – Schwerpunkt auf die Reduzierung von Betriebsstillständen und Betriebskosten – Beinhaltet auch instandhaltungsrelevante dienstleistende Abteilungsstruktur – Bietet operative systematische Schadensklärung…
-
Ausführlicher Überblick zur Versorgung von Wohngebäuden mit Strom und Wärme
Der steile Anstieg der Energiepreise zum Jahresende 2021 und im Verlauf des Jahres 2022 haben die letzten Zweifel beseitigt: Erneuerbare Energien bieten vielfältige Chancen, um die Preisexplosion zu dämpfen und sich weitgehend autark zu versorgen. Das Buch Energie im Wohngebäude ermöglicht Ihnen den ganzheitlichen Zugang zum Wohngebäude und seiner Versorgung mit Strom, Wärme und Wasser. Sämtliche Prozesse, die energetisch im Wohnhaus eine Rolle spielen, werden auf ihre Potenziale und Einsparmöglichkeiten untersucht. Schwarzburger, Heiko Energie im Wohngebäude Strom · Wärme · E-Mobilität 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2023 201 Seiten, Broschur 42,- € ISBN 978-3-8007-5913-2 – Überblick zur zukunftsfähigen, effizienten und kostensparenden Versorgung von Wohngebäuden mit Strom und Wärme – Neu:…
-
Nützliche Übersicht für die Elektroinstallation von Sicherheitsanlagen in Gebäuden
Der Leitfaden Sicherheitsstromversorgung bietet eine systematische Lösung der Aufgaben und Probleme bei der Elektroinstallation sämtlicher Sicherheitsanlagen in Gebäuden unter Anwendung der aktuellen Vorschriften und Normen. Dabei werden insbesondere die Anforderungen des Brandschutzes für die verschiedenen Gebäudetypen berücksichtigt. Matheis, Wolfgang Leitfaden Sicherheitsstromversorgung Elektroinstallationen in baulichen Anlagen besonderer Art und Nutzung 2., neu bearbeitete Auflage 2023 370 Seiten, Broschur 36,- € ISBN 978-3-8007-5829-6 – Der Leitfaden für die Elektroinstallation von Sicherheitsanlagen in Gebäuden – Systematische Lösungen für Aufgaben und Probleme bei der fachgerechten Elektroinstallation im Raum für die Sicherheitsanlage – Unter Berücksichtigung der Anforderungen des Brandschutzes – Bestens geeignet für die konzeptionelle und systematische Planung unter Beachtung der aktuellen Vorschriften und Normen…
-
Praxisnahes Einführungswerk in die Regelungstechnik
Die Beschäftigung mit der Regelungstechnik ist für das Verständnis einer Vielzahl technischer, aber auch nichttechnischer Einrichtungen und Vorgänge unabdingbar. Dieses Einführungswerk Crashkurs Regelungstechnik vermittelt die Grundlagen der einzelnen Themengebiete zunächst jeweils ohne überflüssigen mathematischen „Ballast". Ausgewählte Teilaspekte werden anschließend mithilfe entsprechender mathematischer Werkzeuge vertieft. Kahlert, Jörg Crashkurs Regelungstechnik Eine praxisorientierte Einführung mit Begleitsoftware 5., aktualisierte Auflage 2023 384 Seiten, Festeinband 42,- € ISBN 978-3-8007-5837-1 – Darstellung der Grundlagen aller Themengebiete der Regelungstechnik – Vertiefung einzelner Aspekte mithilfe von mathematischen Werkzeugen – Klare optische Trennung zwischen Grundlagen und vertiefenden Kapiteln – Neue Softwarevariante mit angepassten Beispielen zum einfacheren Nachvollziehen der Themen Nahezu alle im Buch behandelten Themen werden durch eine Vielzahl…
-
Unverzichtbar: Fachbuch zur Funktionalen Sicherheit von Maschinen
Was macht die Umsetzung der Maschinensicherheit und damit die Sicherheitstechnik in Form von Funktionaler Sicherheit eigentlich so schwierig? Das Buch Sicherheitsfibel zur Maschinensicherheit stellt die wesentlichen Begriffe und deren pragmatische Einordnung in den Vordergrund. Die grundlegenden Schutzziele für Maschinen werden konkret benannt, eingeordnet und Sicherheitsfunktionen sinnvoll hergeleitet. Gehlen, Patrick VDE-Schriftenreihe Band 152 Sicherheitsfibel zur Maschinensicherheit Funktionale Sicherheit und Sicherheitsfunktionen 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2023 186 Seiten, Broschur 32,- € ISBN 978-3-8007-5980-4 – Der Normenlotse zur Maschinensicherheit – Funktionale Sicherheit und Maschinensicherheit leicht verständlich – Normenkommentar zur DIN EN 62061 (VDE 0113-50) Mit den Erkenntnissen aus der langjährigen Beratung und aus der Mitarbeit in den internationalen ISO- und IEC-Gremien…