• Verbraucher & Recht

    Warnung vor Konto-Diebstahl

    Aktuell haben sich mehrere Fälle ereignet, in denen Betrüger die Kontodaten von Verbraucher:innen erlangt und das Ersparte abgehoben haben. Von Phishing über Smishing bis hin zu betrügerischen Anrufen: Mit welchen Tricks die Abzocker unterwegs sind und wie man sich schützen kann, erklärt die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB). Drei verschiedene Maschen mit dem gleichen Ergebnis: Mit E-Mails, SMS oder per Anruf versuchen Betrüger an Kontodaten zu kommen und das Konto leerzuräumen. Kontodaten via E-Mail geklaut – Phishing Ein Brandenburger Verbraucher erhielt eine E-Mail mit Link. Darüber sollte er seine neue Debitkarte bei seiner Hausbank freischalten und in dem Zuge seine Zugangsdaten ändern. Das Perfide daran: Er hatte tatsächlich kurz vorher eine neue…

  • Verbraucher & Recht

    Unabhängiger dank eigener Solaranalage und Elektroauto

    Die Nutzung der kostenfreien Sonnenenergie schont den Geldbeutel und nutzt der Umwelt. Viele Menschen denken daher über den Kauf einer Solaranlage nach, um sich unabhängiger von steigenden Preisen und fossilen Energien zu machen. Die Verbraucherzentrale Brandenburg gibt Tipps, wie man Solaranlagen rentabel betreiben kann und ob sich ein Elektroauto als Batteriespeicher eignet. Hoher Eigenverbrauch macht Solarstrom rentabler Die Anschaffung einer Solaranlage ist nicht erst seit den gestiegenen Energiepreisen eine sinnvolle Investition. Private Haushalte können so aktiv an der Energiewende mitwirken und gleichzeitig langfristig Geld sparen. „Mit einer eigenen Solaranlage lassen sich bis zu 30 Prozent des benötigten Stroms im Haushalt selbst erzeugen. Je mehr Solarstrom direkt verbraucht wird, umso schneller…

  • Bildung & Karriere

    Rechtliche Hilfe für Studierende

    Die aktuellen Preissteigerungen für Energie, Wohnen und Lebensmittel betreffen Studierende in besonderem Maße. Häufig sind ihre finanziellen Mittel begrenzt. Gleichzeitig müssen sie zum ersten Mal für sich allein (vor-)sorgen und selbständig Entscheidungen treffen – sei es bei der Auswahl notwendiger Versicherungen, über den Abschluss von Verträgen oder beim (Online-)Einkauf von Waren. Sylvia Schönke, Beraterin bei der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB), gibt wichtige Tipps. Studierende können sich kostenlos und individuell bei der VZB beraten lassen. Welche Versicherungen brauchen Studierende tatsächlich? Sylvia Schönke: „Nur wenige Versicherungen sind für Studierende wirklich wichtig. Neben einer Krankenversicherung ist eine private Haftpflichtversicherung notwendig. Die Studierenden sollten dabei zunächst klären, ob sie bei ihren Eltern mitversichert sind und…

  • Verbraucher & Recht

    Veranstaltungstickets: Wann es Geld zurück gibt

    Bundesweit sind viele Corona-Regeln gefallen und nach zwei Jahren scheint wieder ein fast typischer Sommer mit großen Sport- und Kulturevents vor der Tür zu stehen. Nach einer Zeit vieler Absagen von Veranstaltungen fragen sich viele Menschen weiterhin, ob sie ihr Geld für ausgefallene Events zurückbekommen. Torsten Eick, Rechtsberater bei der Verbraucherzentrale Brandenburg, antwortet auf häufige Fragen. Für eine Ersteinschätzung zur Rechtslage können Ticketbesitzer:innen den Corona-Vertrags-Check der Verbraucherzentrale online nutzen. Eine Veranstaltung, für die ich eine Karte habe, wurde abgesagt. Bekomme ich mein Geld zurück? Torsten Eick: „Bei Absage einer Veranstaltung haben Verbraucher:innen Anspruch auf Erstattung des Kaufpreises. Der Veranstalter muss den Betroffenen den gesamten Eintrittspreis einschließlich etwaiger Vorverkaufsgebühren erstatten. Verbraucher:innen…

  • Verbraucher & Recht

    Verbraucherschutz auf Ukrainisch

    Um den Menschen, die vor dem russischen Angriffskrieg flüchten, Orientierung beim Ankommen zu bieten, stellt die Verbraucherzentrale wichtige Informationen kurzfristig auch auf Ukrainisch bereit, zum Beispiel zu Handy- und Energieverträgen oder zu vermeintlich „kostenlosen“ Kreditkarten. Dazu stockt das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) die Mittel für das Projekt „Digi-Tools – ohne Sprachbarrieren“ um 150.000 Euro auf. So können Geflüchtete Unterstützung in ihrem Verbraucheralltag erhalten. Dr. Christiane Rohleder, Staatssekretärin im BMUV, hat den Förderbescheid online an Dr. Christian Rumpke, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Brandenburg e. V. übergeben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg hat bereits kurzfristig Informationen auf Deutsch und auf Ukrainisch zu Verbraucherfragen erstellt, die sich für Geflüchtete häufig stellen, darunter…

  • Verbraucher & Recht

    Flugverkehr über Polen im Mai eingeschränkt

    Im Mai ist wegen eines Tarifkonflikts im Nachbarland mit zahlreichen Flugausfällen und Flugstreckenänderungen zu rechnen. Viele Reisende sind verunsichert, ob ihre Flüge nach Polen überhaupt stattfinden. Die Verbraucherzentrale Brandenburg erklärt, welche Folgen diese Situation für die Passagier:innen haben kann. Infolge eines Tarifkonflikts mit Fluglotsen erließ die polnische Regierung eine Verordnung, die die Start- und Landezeiten auf den beiden zentralen Flughäfen in und bei Warschau, Chopin und Modlin, auf den Zeitraum zwischen 9:30 und 17 Uhr einschränkt. Die Regelung soll vorerst den ganzen Mai lang gelten. Dies kann nicht nur Streichungen von mehreren Flügen nach und aus Warschau zur Folge haben, sondern zu Änderungen im gesamten Luftverkehr über Polen führen. „Es…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Politikcheck: Verbraucherschutz in allen Ressorts vorantreiben

    Die rot-schwarz-grüne Regierungskoalition hat dieser Tage die erste Hälfte ihrer Amtszeit hinter sich. Geprägt war und ist diese Zeit von der Corona-Pandemie sowie dem Krieg gegen die Ukraine und damit steigenden Verbraucherpreisen sowie Versorgungsunsicherheiten. Weitere Verbraucherthemen sind wichtig, weil sie im Alltag der Menschen eine zentrale Rolle spielen, werden aber regelmäßig von akuten Ereignissen überlagert. Die Verbraucherzentrale Brandenburg zeigt in ihrer Halbzeitbilanz den Umsetzungsstand der Verbraucherpolitischen Forderungen auf. „Die Arbeit der Koalition war geprägt durch den Umgang mit der Corona-Pandemie und den Auswirkungen des russischen Krieges gegen die Ukraine. An den aktuell steigenden Verbraucherpreisen und der Frage einer sicheren Energieversorgung wird deutlich, wie wichtig Verbraucherschutz in verschiedenen Politikfeldern ist“, so…

  • Verbraucher & Recht

    VZB verklagt Voxenergie erneut

    Nicht nur steigende Energiepreise belasten Verbraucher:innen derzeit erheblich. Diverse Anbieter haben in den vergangenen Monaten mit verbraucherunfreundlichen Praktiken für eine zusätzliche Benachteiligung gesorgt. Gleich zweimal mahnte die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) die Voxenergie GmbH im Januar 2022 ab – der Anbieter zeigt sich bis heute unnachgiebig. Nun hat die VZB Klage vor dem Landgericht Berlin erhoben. Preisanpassung ohne Fristeinhaltung Konkret hatte das Unternehmen Voxenergie Kund:innen mit einem Schreiben – datiert auf den 28. Dezember 2021 – höhere Preise angekündigt. Bemerkenswert daran war, dass die neuen Preise bereits vier Tage später zum 1. Januar 2022 gelten sollten. „Energieanbieter müssen Preiserhöhungen gegenüber Verbraucher:innen einen Monat im Voraus ankündigen. Voxenergie hat den Betroffenen hier…

  • Verbraucher & Recht

    Geflüchtete haben Recht auf Bankkonto

    Miete bezahlen, Rechnungen begleichen, Gehalt oder Sozialleistungen bekommen – ohne Bankkonto ist die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben kaum vorstellbar. Das Recht auf ein Bankkonto ist gesetzlich garantiert und erstreckt sich auch auf Asylsuchende und Geduldete. So dürfen Banken den aus der Ukraine Geflüchteten die Eröffnung eines Basiskontos nicht verweigern. Bei Problemen hilft die Verbraucherzentrale. „Geflüchtete haben ein Recht auf ein Basiskonto. Banken und Sparkassen dürfen die Eröffnung nicht ablehnen“, sagt Karolina Wroblewska von der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB). Ein Basiskonto ist ein Girokonto, das unabhängig von der Kreditwürdigkeit eröffnet werden kann und den bargeldlosen Zahlungsverkehr ermöglicht. Das Konto wird auf Guthabenbasis geführt. „Um ein Basiskonto zu bekommen, müssen die Geflüchteten aus…

  • Verbraucher & Recht

    Ernährung in der Schwangerschaft

    Damit Babys gesund heranwachsen, spielt die Ernährung der Schwangeren eine zentrale Rolle. Wie Frauen sich und ihr Baby während der Schwangerschaft ausreichend mit Nährstoffen versorgen und eine ausgewogene Ernährung gelingt, erklärt die Verbraucherzentrale Brandenburg in ihrem kostenlosen Online-Vortrag am 7. April 2022. „Eine ausgewogene Ernährung ist für Frauen, die schwanger sind oder werden wollen, besonders wichtig“, sagt Diana Marwitz, Verbraucherberaterin für Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Brandenburg. „Neben dem Energiebedarf steigt während der Schwangerschaft vor allem der Bedarf an einzelnen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen“, so die Expertin. Gleichzeitig können einige Lebensmittel wie Rohmilch oder rohes Fleisch krank machende Erreger enthalten, die Infektionen auslösen und das ungeborene Kind schädigen können.…