• Verbraucher & Recht

    Fit im Alter dank der passenden Ernährung

    Im Alter noch körperlich und geistig fit sein – das wünschen sich viele Ältere. Genussvoll zu essen ist dabei eine wichtige Zutat. Im kostenlosen Online-Vortrag „Essen ist Genuss – auch im Alter“ erfahren Verbraucher:innen, welche Lebensmittel zur altersgerechten Ernährung beitragen und wie sie aus dem großen Lebensmittelangebot das Passende für sich auswählen. Im Alter verändert sich der Körper und verlangt eine angepasste Ernährung. Aber auch Gelenkbeschwerden, Bluthochdruck oder Diabetes veranlassen viele Menschen, über eine gesunderhaltende Ernährung gezielter nachzudenken. Entscheidend ist, trotz reduziertem Energiebedarf mit allen Nährstoffen ausreichend versorgt zu sein. Eine große Rolle spielen bei der Lebensmittelauswahl Fragen wie: Welchen Bedarf hat mein Körper im Alter? Warum ist besonders ausreichendes…

  • Verbraucher & Recht

    Dreister Betrug über deutsche Konten

    Zahlreiche Brandenburger Haushalte erhalten in diesen Tagen ein Schreiben der vermeintlichen Firma „ADR Service“. Diese gaukelt vor, es läge ein unbezahlter Vertrag über eine Spielgemeinschaft „Winners 49 & Top 400 & Millionenrente“ vor. Die Verbraucher:innen werden aufgefordert, einen Schadensersatz von etwa 200 Euro zu zahlen. Erfolge die Zahlung nicht, drohe ein Gerichtsverfahren mit deutlich höheren Kosten. Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) rät: „Zahlen Sie nicht. Stellen Sie Strafanzeige.“ Die Schreiben der Alternetive Dispute Resolution (ADR Service) sind ein typischer Fall eines Fake-Inkasso-Schreibens. Das Unternehmen gaukelt mit zahlreichen erfundenen Daten vor, ein seriöses, eingetragenes Inkassounternehmen zu sein. Prüft man die Angaben, erweisen sich entscheidene Daten wie die Eintragung ins Handelsregister als erfunden.…

  • Verbraucher & Recht

    Ladenöffnung an Adventssonntagen erlauben

    In die aktuelle Weihnachtsdiskussion um Ladenöffnung an Adventssonntagen schaltet sich der Chef der Verbraucherzentrale Brandenburg ein. Aus Verbraucher:innensicht ist eine Liberalisierung in Corona-Zeiten zu begrüßen. Während der Einzelhandel zumeist dafür ist, sind die Gewerkschaften vielfach dagegen: geöffnete Läden am Sonntag. Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) steht für eine plurale Wertestruktur und schätzt gesamtgesellschaftlich konsumfreie Zeiten, die durch den Sonn- und Feiertagsschutz gewährleistet werden. Der Einzelhandel steht jedoch nicht nur in der Corona-Zeit in einem massiven Konkurrenzverhältnis zum Online-Handel. Denn das Internet ist rund um die Uhr geöffnet. Flexiblere Ladenöffnungszeiten stärken den Einzelhandel vor Ort, der den Menschen verbraucherfreundlich einen bedarfsgerechten und auf individuelle Bedürfnisse und Lebensumstände zugeschnittenen Service ermöglicht. Dazu der…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Strom sparen auch bei festlicher Beleuchtung

    Eine festliche Beleuchtung im Innenraum und an der Hausfassade gehört für viele Verbraucherinnen und Verbraucher zur Weihnachtszeit. Ihr dauerhafter und großflächiger Einsatz steigert jedoch die Stromkosten. Doch: LEDs haben bei gleicher Helligkeit einen 5- bis 10-mal niedrigeren Stromverbrauch als Glühlampen. Ein Wechsel spart also bares Geld. „Bis zu 10 Euro pro Monat können Verbraucher einsparen, wenn sie umfassend LEDs statt Glühlampen bei Lichterketten, Baumbeleuchtung und Schwibbögen verwenden“, erklärt Joshua Jahn von der Verbraucherzentrale Brandenburg. Gleichzeitig sinkt damit auch die CO2-Emission. Am wenigsten Energie verbrauchen LED-Lichterketten. Sie benötigen im Vergleich zu konventionellen Glüh- oder Halogenlampen nur etwa ein Zehntel des Stroms – und zwar bei einer rund 100-mal längeren Lebensdauer. Auf…

  • Verbraucher & Recht

    Nach Corona-Gipfel: Reisen gestrichen, Fitnessstudios zu – diese Rechte haben Verbraucher:innen

    Ab dem 2. November 2020 gelten zunächst bis Ende November wieder verschärfte Corona-Regelungen, wie die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder beschlossen haben. Jurist Robert Bartel von der Verbraucherzentrale Brandenburg erklärt, welche Rechte Verbraucher:innen haben – bei Reisen, Konzerten und Veranstaltungen sowie gegenüber dem Fitnessstudio. Kann ich für November geplante Reisen im Inland nun kostenfrei stornieren? Robert Bartel: „Mindestens vom 2. bis 30. November soll ein allgemeines touristisches Übernachtungsverbot in ganz Deutschland gelten, also wieder ein Beherbergungsverbot. Daher haben Sie für bereits gebuchte Pauschalreisen im Inland sowie private Hotel- oder auch Übernachtungen in Ferienwohnungen für den Zeitraum einen Erstattungsanspruch. Anders sieht es bei innerdeutschen Bahn- und Flugreisen aus:…

  • Verbraucher & Recht

    Nicht nur für Erstis: Kostenlose Verbraucherberatung für Studierende

    Gerade zum Studienanfang stellen sich viele Fragen zum ersten Mal: Wie kann ich das Studium finanzieren? Welche Versicherung macht für mich Sinn? Auch zu Ärger mit Telekommunikationsanbietern, Energieversorgern oder Online-Shops hilft die Verbraucherzentrale. Für Studierende der Universität und der Fachhochschule Potsdam sowie der Viadrina ist die Beratung auf Grund einer Kooperation mit den AStAs der Hochschulen kostenlos. Zum Semesterauftakt in der kommenden Woche beantwortet Sylvia Schönke von der Verbraucherzentrale Brandenburg häufige Fragen aus der Beratung. Studienkredite: Was müssen Studierende beachten?  Kredite sind eine vergleichsweise teure Möglichkeit, das Studium zu finanzieren, denn jeder Studienkredit muss mit Zinsen zurückgezahltwerden. Und ein Studienkredit hat oft langfristige Folgen. Sylvia Schönke gibt Interessierten zu bedenken: „Während bei…

  • Verbraucher & Recht

    Sparen für den Nachwuchs

    Am 31. Oktober feiern viele Banken und Sparkassen wieder den sogenannten Weltspartag oder sogar eine ganze Weltsparwoche. Dem Kunden sollen die Vorteile des Sparens nahegebracht werden, die Institute locken mit Prämien und Belohnungen. Oft bekommen Eltern oder Großeltern dann Produkte angeboten, die angeblich maßgeschneidert für den Bedarf der Kinder oder Enkelkinder sind. Doch viele Finanzprodukte sind teuer und ungeeignet. Im kostenlosen Online-Vortrag erhalten Verbraucher unabhängigen Rat dazu, welche Sparmöglichkeiten zu ihnen passen und wie sie die Angebote der Finanzindustrie beurteilen können. Gerade in Zeiten von Nullzinsen fragen sich Eltern und Großeltern, wie sie für den Nachwuchs sparen können, und was von den speziell an Kinder gerichteten Offerten der Bankberater und…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Kostenloser Online-Vortrag: Die Kraft der Sonne nutzen

    Im kostenlosen Online-Vortrag am 28. Oktober erfahren Haus- und Wohnungseigentümer, wie sie am besten entscheiden, ob sich eine Solaranlage für sie lohnt und was sie bei der Planung beachten sollten. Zudem bietet die Verbraucherzentrale weiterhin die Möglichkeit, im Rahmen eines „Eignungs-Check Solar“ das eigene Haus vor Ort auf die Eignung für eine Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage prüfen zu lassen. Solaranlagen im Eigenheim einzusetzen, lohnt sich: Verbraucherinnen und Verbraucher haben so die Möglichkeit, nachhaltig Strom oder Wärme für den eigenen Haushalt zu erzeugen. Etwa 30 Prozent des eigenen Strombedarfs kann beispielsweise eine Photovoltaik-Anlage decken. Die Preise für entsprechende Anlagen sind in den vergangenen Jahren gesunken, sodass Verbraucher eine Neuanlage kostendeckend oder mit…

  • Verbraucher & Recht

    Das große Krabbeln: teurer Snack mit vielen Fallen

    Im Handel finden Verbraucherinnen und Verbraucher bereits zahlreiche Lebensmittel mit Insekten – sei es als Zutat in Nudeln, Proteinriegeln, Müsli oder als gewürzter Snack. 32 Produkte aus dem stationären Handel überprüften die Verbraucherzentralen auf deren Nährwerte und Informationen auf der Verpackung. Neben Mängeln bei der Kennzeichnung, lückenhaften Allergiehinweisen und der Verwendung unzulässiger Werbeaussagen, enthalten die untersuchten Produkte oft nur einen sehr geringen Anteil an Insekten und sind mit einem durchschnittlichen Preis von mehr 43 Euro je 100 Gramm äußerst teuer. Gesetzliche Vorgaben zum Abtöten krankmachender Keime fehlen Insektenhaltige Lebensmittel können krankmachende Keime enthalten. Um diese abzutöten, müssen die eingesetzten Insekten zum Beispiel erhitzt werden. Gesetzliche Vorgaben gibt es dafür aber…

  • Verbraucher & Recht

    Corona-Rückholaktion: Urlauber müssen nicht auf den Kosten sitzen bleiben

    Rund 67.000 Touristen erhalten Kostenbescheide des Auswärtigen Amtes für die Rückholaktion wegen der Corona-Pandemie. Mit 200 bis zu 1.000 Euro sollen sich die Urlauber nach dem Konsulargesetz an den Kosten in Höhe von insgesamt 94 Millionen Euro beteiligen. Was viele nicht wissen: Sie können sich das Geld vom Reiseveranstalter wiederholen. Darüber informiert die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB). Im Zuge der ersten Welle der Pandemie im März steckten viele Touristen in weit entfernten Regionen fest. Weltweit kam es zu Einreisebeschränkungen, Quarantänemaßnahmen und Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Gleichzeitig kam der internationale Flug- und Reiseverkehr zum Erliegen. Dadurch konnten viele Reiseveranstalter ihrer Verpflichtung, die Urlauber zurück nach Deutschland zu bringen, nicht mehr nachkommen. Pauschalurlauber…