• Maschinenbau

    Die neue Maschinenverordnung der EU und ihre Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen

    Die EU-Kommission hat am 21. April 2021 einen Vorschlag zur Ablösung der geltenden Maschinenrichtlinie durch eine neue Maschinenverordnung veröffentlicht. Die heute geltende Maschinenrichtlinie bietet keinen konsistenten, europaweiten Rechtsrahmen aufgrund unterschiedlicher Auslegungen durch die Mitgliedstaaten und berücksichtigt Aspekte wie zum Beispiel die Digitalisierung und neue Technologien wie KI nicht ausreichend. Die Maschinenrichtlinie soll durch eine Verordnung abgelöst werden, die, ohne dass sie von jedem Mitgliedstaat in nationales Recht umgesetzt werden muss, in allen Mitgliedsstaaten der EU gilt. Damit wird die Maschinenverordnung die einheitlichen Anforderungen an Sicherheit und Gesundheit insbesondere bei der Interaktion zwischen Mensch und Maschine sicherstellen und den freien Warenverkehr von Maschinen innerhalb der EU gewährleisten. Sie wird mit den…

    Kommentare deaktiviert für Die neue Maschinenverordnung der EU und ihre Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen
  • Allgemein

    Crashkurs: Die neue Maschinenverordnung der EU und ihre Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen (Seminar | Online)

    Am 21. April diesen Jahres hat die EU-Kommission ihren Vorschlag zur Änderung der Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie) veröffentlicht. Dieser Vorschlag beinhaltet die neue Maschinenverordnung, welche die aktuell geltende Richtlinie ersetzen soll. Auch wenn bis zur Verabschiedung der Maschinenverordnung noch ein politischer Prozess zu durchlaufen ist, zeigt sich schon jetzt, in welche Richtung die Entwicklung gehen wird und welche weitreichenden Änderungen in Aussicht stehen. Im dreistündigen Crashkurs «Die neue Maschinenverordnung der EU» wird lic. iur. Hans-Joachim Hess die Idee der Maschinenverordnung erläutern und näher auf folgende geplante Neuerungen eingehen: + Änderungen bei unvollständigen Maschinen und Sicherheitsbauteile+ Security Aspekte und künstliche Intelligenz+ Software als Sicherheitsbauteil+ Digitale Betriebsanleitungen+ Bedeutung von Vertriebsmitteln+ Konformitätsbewertungsverfahren+ Bedeutung für…

    Kommentare deaktiviert für Crashkurs: Die neue Maschinenverordnung der EU und ihre Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen (Seminar | Online)
  • Allgemein

    Swiss Payment Forum 2021 (Konferenz | Zürich)

    Highlights+ Mit Innovationsmanagement die Welle neuer Technologien und Entwicklungen reiten+ Chancen und Herausforderungen von Click to Pay+ Vorstellung einer Card Cloud Test Suite+ Digitale Währungen im Überblick und CBDCs mit der Schweizer Nationalbank+ Mobile Card Issuance+ Zukünftige Ausrichtung von TWINT und digitaler Marktplatz+ Social Commerce: Umsatztreiber und Strategie für den Direktvertrieb+ Einblicke in eine Mobile-only-Bank+ Ein- und Auszahlungen in Echtzeit am Beispiel eines Online-Casinos Wer sich beim Swiss Payment Forum trifftGeschäftsführer und Führungskräfte von Kreditkarteninstituten, Payment Service Providern, Zahlungsverkehrsabwicklern, Karten- und Chiplösungsanbietern, Mobile Network Operators, Handel und Gastronomie sowie IT-Dienstleistern und Systemanbietern aus den Bereichen:+ Zahlungsverkehr+ Zahlungsverkehrssysteme+ Zahlungsverkehrsabwicklung+ Electronic und Mobile Banking+ Global Payment+ Cash Management+ Karten und Payment+ Operational…

    Kommentare deaktiviert für Swiss Payment Forum 2021 (Konferenz | Zürich)
  • Allgemein

    E-Invoicing Exchange Summit Vienna (Konferenz | Wien)

    The E-Invoicing Exchange Summit will be held in Vienna from September 27 to 29, 2021. At this global platform you will get in-depth information about recent developments and future trends in the field of E-Invoicing and beyond. On Monday, September 27 you may start your stay at the E-Invoicing Exchange Summit with attending a pre-conference workshop, the conference itself will take place on Tuesday and Wednesday September 28 and 29, 2021. Key Topics to be covered+ The E-Invoice as a starting point for digitising the entire Purchase-to-Pay / Order-to-Cash process+ Practical tips for the implementation of Continuous Transaction Controls (CTCs)+ The use of Peppol in Europe and beyond: experiences, insights,…

    Kommentare deaktiviert für E-Invoicing Exchange Summit Vienna (Konferenz | Wien)
  • Internet

    Revision des Schweizer Datenschutzgesetzes

    Nachdem die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) seit über drei Jahren gilt, wird das revidierte Datenschutzgesetz der Schweiz (DSG) voraussichtlich im Jahr 2022 in Kraft treten. Der heute in der Schweiz geltende Vorgängererlass aus 1992 wird unserer heutigen gesellschaftlichen und technologischen Entwicklung und Möglichkeiten dank Google, Facebook & Co. nicht mehr gerecht. In zahlreichen Aspekten der DSGVO angeglichen, weicht das DSG in einigen Punkten erheblich von dieser ab. Unabhängig davon ist es wichtig, dass sich Schweizer Unternehmen mit dem DSG beschäftigen und die relevanten technischen und organisatorischen Massnahmen ergreifen. Wichtig ist es zu evaluieren + was sich mit der Revision des Datenschutzgesetzes für das eigene Unternehmen ändert + was bei der Erstellung…

    Kommentare deaktiviert für Revision des Schweizer Datenschutzgesetzes
  • Finanzen / Bilanzen

    Die Rechnung als Bindeglied zwischen Beschaffung und Liquidität

    Die Digitalisierung der Beschaffungs- und Rechnungsprozesse ist in den vergangenen 18 Monaten schneller als ohnehin erwartet vorangeschritten. Mit dem zunehmenden Reifegrad der E-Rechnung rückt jetzt verstärkt die Digitalisierung des gesamten Prozesses in den Fokus von Unternehmen und Verwaltungen. Der diesjährige E-Rechnungs-Gipfel beleuchtet die Digitalisierung des gesamten Purchase-to-Pay bzw. Order-to-Cash Prozesses und steht unter dem Motto "Die E-Rechnung als Bindeglied zwischen Beschaffung und Liquidität". Somit finden auch wieder die für Unternehmen zentralen Themen automatisiertes Steuerreporting und internationale Mehrwertsteuer-Compliance Einzug in die Agenda. Bereits im 7. Jahr in Folge leistet der E-Rechnungs-Gipfel einen wertvollen Beitrag, die E-Rechnung als wichtigen Bestandteil jeder Digitalisierungsstrategie zügig und auf breiter Front einzuführen. Der E-Rechnungs-Gipfel am 20.…

    Kommentare deaktiviert für Die Rechnung als Bindeglied zwischen Beschaffung und Liquidität
  • Sonstiges

    Product Compliance und Produktesicherheitsrecht in der Schweiz

    Als Nutzer von Produkten vertrauen wir alle darauf, dass die Produkte, die wir privat oder am Arbeitsplatz verwenden, sicher sind. Das dies leider nicht immer der Fall ist, zeigt die Zunahme an Produktrückrufen. Dabei sind Rückrufe für die betroffenen Unternehmen mit grossem zeitlichem und finanziellem Aufwand verbunden und für das Image des Produktes nicht förderlich. Für Hersteller und Inverkehrbringer ist es daher überaus wichtig, ihren Kunden sichere und hochwertige Produkte zur Verfügung zu stellen- nicht zuletzt auch deshalb, um drohende Haftungsrisiken zu vermeiden. Damit dies gelingt müssen sich Hersteller und Inverkehrbringer mit den geltenden Gesetzen und Normen vertraut machen, diese einhalten und Vorkehrungen für den Ernstfall treffen. Dass sich das…

    Kommentare deaktiviert für Product Compliance und Produktesicherheitsrecht in der Schweiz
  • Allgemein

    E-Rechnungs-Gipfel 2021 (Konferenz | Neuss)

    Am 20. und 21. September 2021 findet der E-Rechnungs-Gipfel als Hybridveranstaltung – online und vor Ort im Dorint Kongresshotel Düsseldorf Neuss statt. Highlights+ Die E-Rechnung als Ausgangspunkt zur Digitalisierung des gesamten Purchase-to-Pay bzw. Order-to-Cash Prozesses+ Das Online-Zugangsgesetz (OZG) und die E-Rechnung gemeinsam umsetzen+ E-Invoicing im Spannungsfeld von Compliance, Clearance und Komplexität: Warum Sie nicht nur aufgrund staatlicher Verpflichtungen Ihren Rechnungsprozess digitalisieren sollten+ Praktische Tipps für die Implementierung von Continuous Transaction Controls+ Einführung der E-Rechnung in den Bundesländern, Kommunen, Städten und Gemeinden: Verordnungen, Formate, Fristen, Übertragungswege+ Die Verwendung von Peppol in Europa und darüber hinaus: Erfahrungen, Erkenntnisse, Ausblick und nächste Schritte+ KI im Dauereinsatz: Wie künstliche Intelligenz die Prozesse im Rechnungswesen…

    Kommentare deaktiviert für E-Rechnungs-Gipfel 2021 (Konferenz | Neuss)
  • Finanzen / Bilanzen

    9. Swiss Payment Forum: Bargeld – Quo vadis?

    Der Anteil bargeldlosen Bezahlens verzeichnet schon seit einigen Jahren eine positive Entwicklung, die sich seit Beginn der Corona-Krise beschleunigt hat. Durch das gesteigerte Hygienebedürfnis ist rasches und kontaktloses Bezahlen mit Karte oder Smartphone aus Sicht von Kunden und Handel jetzt sehr geschätzt, auch an Orten, an denen man klassischerweise bisher mit Bargeld bezahlt hat. Aber auch in anderen Payment Bereichen schreitet die Entwicklung weiter voran. Realtime-Payments und digitale Rechnungen setzen sich weiter durch und auch vor der Finanzierung macht die Digitalisierung nicht halt. Interessant ist nach wie vor die Frage, wie für Handel und Kunden in der Schweiz ein optimaler Bezahlvorgang aussieht und was sie sich am POS wünschen. Darüber…

    Kommentare deaktiviert für 9. Swiss Payment Forum: Bargeld – Quo vadis?
  • Allgemein

    Swiss Payment Forum 2020 (Konferenz | Zürich)

    Highlights+ Future of Identities and Payments+ Bedeutung von Digital Wallets+ Real-Time-Payments+ Smartphone am Puls des Bezahlens+ Geschäftsmodell: Mastercard Send+ Entwicklung von Samsung Pay+ Digitale Finanzierung als Umsatzchance für den Handel+ Trend: Digitale Rechnung+ Digital Interactions with Smooth User Experience and the Highest Level of Security+ NFC Tags – QR Codes im Praxisvergleich Wer sich beim Swiss Payment Forum trifftGeschäftsführer und Führungskräfte von Kreditkarteninstituten, Payment Service Providern, Zahlungsverkehrsabwicklern, Karten- und Chiplösungsanbietern, Mobile Network Operators, Handel und Gastronomie sowie IT-Dienstleistern und Systemanbietern aus den Bereichen:– Zahlungsverkehr– Zahlungsverkehrssysteme– Zahlungsverkehrsabwicklung– Electronic und Mobile Banking– Global Payment– Cash Management– Karten und Payment– Operational Risk Management– Marketing / CRM– Vertrieb– Innovation– Business Development TeilnahmegebührDie Teilnahmegebühr für…

    Kommentare deaktiviert für Swiss Payment Forum 2020 (Konferenz | Zürich)