• Finanzen / Bilanzen

    Studie „Betriebswirtschaftliche Strukturen des Versicherungsvertriebs erschienen“

    Wie sich die Nachhaltigkeit auf Vermittlerbetriebe auswirkt und die Arbeitsweisen der Betriebe verändert, ist ein Schwerpunktthema der Studie „Betriebswirtschaftliche Strukturen des Versicherungsvertriebs – BVK-Strukturanalyse 2022/2023“. Die Untersuchung stützt sich auf die im Zwei-Jahres-Rhythmus durchgeführte Strukturdatenerhebung des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK). Die aktuelle Umfrage wurde zwischen Dezember 2022 und April 2023 realisiert. An der diesjährigen Befragung haben über 1.800 Vermittler teilgenommen. Davon gehören 90 Prozent der Ausschließlichkeit an. Makler machen sechs Prozent Anteil und Mehrfachvertreter vier Prozent aus. Ausgewertet wurden die Aussagen der Teilnehmer zu den wirtschaftlichen Kenngrößen und unternehmerischen Strukturen ihrer Betriebe von den Professoren Dr. Matthias Beenken und Dr. Lukas Linnenbrink von der Fachhochschule Dortmund. Die Analyse auf Basis der…

  • Finanzen / Bilanzen

    Praktikerhandbuch „Ruhestandsplanung für freie Berufe“ erschienen

    160.000 Euro sollte ein 60-Jähriger im Durchschnitt angespart haben, um seine voraussichtliche Rentenlücke im Ruhestand schließen zu können. Als 30-Jähriger sind es immerhin schon 47.000 Euro, wie das Zinsportal Weltsparen.de errechnet hat. Im Vergleich zum durchschnittlichen Neurentner wird die Rentenlücke Freiberufler wie Ärzte oder Rechtsanwälte, die durch Ausbildung und Beruf einen höheren Lebensstandard erlangt haben, in weit höherem Maße treffen. Zur Einordnung: Ein niedergelassener Allgemeinmediziner kann mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz von circa 330.000 Euro rechnen, Internisten kommen auf bis zu 380.000 Euro Umsatz im Jahr. Im Blindflug in den Ruhestand Freiberufler verlassen sich zu oft auf diese Zahlen, weiß Ralf Seidenstücker, Versicherungsvermittler und Vorstand der Nucleus Finanz- und Versicherungsmakler AG,…