• Bautechnik

    Sicherheit als Dreh- und Angelpunkt rund ums Gebäude

    Zuhause und doch unterwegs: Auf eine neunzigminütige virtuelle Reise rund um das Thema Sicherheit am Gebäude nahm Jochen Sauer, Moderator und Referent des Fachseminars „Sicherheit als Dreh- und Angelpunkt rund ums Gebäude“, seine Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 22. September 2020 mit. In sechs Vorträgen à fünfzehn Minuten erfuhren die zugeschalteten Gäste Wesentliches aus verschiedenen Fachbereichen. Neu an dem schon traditionellen Fachplanerforum, das Schüco zusammen mit anderen Partnern seit mehreren Jahren veranstaltet, war das Format: Coronabedingt fand die Veranstaltung online im Schüco Competence Center in Bielefeld statt; die Referenten waren vor Ort, die Teilnehmer am heimischen Rechner. Den Beginn machte Ludger Thiele vom ostwestfälischen Unternehmen Westag & Getalit AG, einem Hersteller…

  • Bautechnik

    Beschusshemmende Gläser für Palast-Erweiterung im Mittleren Osten

    Beschusshemmende Verglasungen für unterschiedlichste Anwendungen gehören zum Alltagsgeschäft von Vetrotech. Ein Auftrag für großformatige Scheiben in der höchsten Beschussklasse für eine Palast-Erweiterung im Mittleren Osten inklusive Transport ist dagegen eher ungewöhnlich. Eine echte Herausforderung an die Produktion – und vor allem an den Transport. „Made in germany“ – das war das unbedingte Muss für den Auftraggeber, einen finanzkräftigen Geschäftsmann aus dem Mittleren Osten. Also wandte er sich an einen deutschen Metallbauer und dieser wiederum an Vetrotech: 30 Scheiben beschusshemmender Gläser höchster Kategorie unterschiedlichster Formate sollten geliefert werden, darunter auch Großformate. Um sich zu überzeugen, dass die beschusshemmende Verglasung auch die gewünschte Sicherheit bringt, war die Auftragserteilung an einen erfolgreichen Beschussversuch…

  • Bautechnik

    Geschützt hinter Himmelsmotiven

    Auf dem Gelände der ehemaligen Oberpostdirektion in Dresden ist mit der Residenz am Postplatz ein Wohnensemble entstanden, das Reste des alten Gebäudes mit flankierenden Neubauten kombiniert. In den neuen Treppenhäusern überrascht dabei eine außergewöhnliche Gestaltungsidee: Die Brandschutztüren von Vetrotech Saint-Gobain wurden mit Himmelsmotiven der Künstlerin Julia Bornefeld digital bedruckt. Herausgekommen ist eine Kombination aus Kunst und Technik auf höchstem Niveau. Knapp 150 Jahre vor dem Bau der Oberpostdirektion in Dresden malte Bernardo Bellotto, besser bekannt als Canaletto, in den 1750er-Jahren die bekannten Dresdner Stadtansichten mit den im typisch kühlen Blau gehaltenen Himmelsansichten. Heute gehen das Blau und der Bau eine faszinierende künstlerische und technische Symbiose in der neuen Residenz am…

  • Bautechnik

    Zwei neue Produkte für CONTRAFLAM STRUCTURE-Familie

    Vielfältige Farbvariationen, mehr Tageslicht und hohe Transparenz: Mit CONTRAFLAM STRUCTURE Elegance und CONTRAFLAM STRUCTURE Vibrance erweitert Vetrotech Saint-Gobain seine bewährte CONTRAFLAM STRUCTURE-Produktfamilie um zwei weitere Designhighlights. Durch die neuen Produkte eröffnen sich weitere Gestaltungsspielräume in Innen- und geschützten Außenbereichen. Schlank, filigran, rahmenlos, flächenbündig, langlebig: Seit zwanzig Jahren ermöglicht CONTRAFLAM STRUCTURE die Gestaltung kompromisslos sicherer Räume in der Optik durchgehender, ununterbrochener Glaswände. Die von Planern, Architekten und Bauherren hoch geschätzte patentierte Lösung überzeugte in dieser Zeit in vielen Konfigurationen. Jetzt schreibt Vetrotech Saint-Gobain die Erfolgsgeschichte des ersten rahmenlosen, gehärteten Brandschutzglases mit Interlayer fort. Mit CONTRAFLAM STRUCTURE Elegance und CONTRAFLAM STRUCTURE Vibrance stellt das Unternehmen zwei Gläser vor, die die Gestaltungsspielräume noch…

  • Bautechnik

    Vetrotech Saint-Gobain Deutschland neu aufgestellt

    Mit dem Umzug des sechzehnköpfigen Vetrotech Deutschland-Teams von Aachen nach Krefeld ist die Re-Organisation der Bereiche Vertrieb und Verwaltung pünktlich zum 40-jährigen Jubiläum von Vetrotech abgeschlossen. Auch die Produktion zieht um: Ab Sommer 2020 werden Brandschutz- und Hochsicherheitsgläser mit hochmodernen Maschinen im „Industrie 4.0“-Standard im neuen Werk in Würselen gefertigt. „Mit unserem komplett neu aufgestellten Außendienstteam, einer effizienten Verwaltungsstruktur und Personalaufstockungen sind wir für die steigenden Anforderungen des Marktes bestens gerüstet“, sagt Arnold Sirag, Sales Area Manager Benelux und Deutschland. Dazu zähle auch das erklärte Ziel, weiter zu wachsen, denn „gemeinsam mit unseren Systempartnern sehen wir dafür genügend Möglichkeiten im Markt“, so Sirag. Zum Vertriebsteam gehören auch zwei erfahrene Techniker…

  • Bauen & Wohnen

    Kompromisslose Sicherheit von Leben und Schutz von Eigentum

    Schutz vor Feuer ist die zentrale Funktion von Brandschutzverglasungen, Brandschutzfassaden und beweglichen Feuerschutzabschlüssen, während Hochsicherheitsgläser gegen Einbruch, Beschuss und vor den Folgen einer Explosion schützen. Darüber hinaus lassen sich mit diesen speziellen Glasprodukten auch Lösungen für komplexe Anforderungen erfüllen, da alle Brandschutz- und Hochsicherheitsgläser von Vetrotech Saint-Gobain mit weiteren Funktionen wie Schallschutz, Design und zusätzlicher Sicherheit kombiniert werden können. So sind sie als multifunktionale, attraktive und individuelle Verglasungen vielfältig einsetzbar. Bei Brandschutzverglasungen steht die Funktionalität immer an erster Stelle: Dazu zählen die Sicherung von Fluchtwegen im Inneren des Gebäudes und die Verhinderung von Brandüberschlag bei Fassaden. Brandschutzglas besitzt, je nach Glasaufbau, die Eigenschaft, im Brandfall die Feuer abgewandte Seite vor…

  • Bautechnik

    Vetrotech SAINT-GOBAIN: EPDs für alle Brandschutzverglasungen

    Für die gesamte Palette seiner feuerfesten Glasprodukte hat Vetrotech SAINT-GOBAIN Umweltproduktdeklarationen (EPDs) anfertigen lassen und kann damit jetzt für alle seine Brandschutzverglasungen EPDs zur Verfügung stellen. Für die EPDs wurden die Umweltauswirkungen von 21 Produkten detailliert analysiert. Alle EPDs sind auf der Vetrotech-Website und auf der Website des internationalen EPD-Systems öffentlich zugänglich. Hochsicherheitsverglasungen schützen Menschen, ihre Lebensräume und ihr Eigentum. Doch die Produktion der Gläser hat Auswirkungen auf die Umwelt. Vetrotech SAINT-GOBAIN möchte den ökologischen Fußabdruck seiner Produkte so gering wie möglich halten und arbeitet daher kontinuierlich daran, die Produkte nachhaltiger zu gestalten. Als ein Ergebnis dieser Bemühungen stellt das Unternehmen jetzt für 21 Produkte EPDs (Environmental Product Declarations) zur…

  • Bautechnik

    Brandschutzgläser – Komfortplus und dennoch keine Kompromisse in Sachen Sicherheit

    Bei Brandschutzverglasungen steht die Funktionalität immer an erster Stelle: Dazu zählen die Sicherung von Fluchtwegen im Inneren des Gebäudes und die Verhinderung von Brandüberschlag bei Fassaden. Die Aufgabe des Brandschutzes – baulich oder anlagentechnisch – besteht darin, im Brandfall Menschenleben und Sachwerte zu schützen und für Flüchtende wie Retter über eine ausreichende Zeit begehbare Flucht- und Rettungswege zu schaffen. Brandschutzgläsern kommt dabei eine elementare Rolle zu. Wie die Schutzziele insgesamt erreicht werden, ist stark vom Gebäudetyp, der Nutzung und dem daraus resultierenden Gesamtsicherheitskonzept abhängig. Selbstredend erfüllen auch Brandschutzgläser sämtliche Anforderungen, die auch an andere Brandschutzmaterialien gestellt werden. Das entscheidende Komfortplus beim Einsatz von Brandschutzgläsern liegt darin, dass dank der materialimmanenten…