-
Kostenschätzung im Anlagenbau
Die Investitionskosten zu bestimmen ist ein elementarerer Bestandteil der Projektplanung und der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung in der Prozessindustrie. In global agierenden Märkten mit steigenden Rohstoffpreisen und wachsenden Engineering- und Montagekosten können solide Kostenschätzungen in den frühen Phasen der Projektabwicklung über spätere Wettbewerbsvorteile entscheiden. Das Fachbuch gibt einen detaillierten Überblick über den Aufbau von Kostenschätzungen bei der Planung von Brownfield- und Greenfield-Anlagen. Gemäß des klassischen Projektzyklus orientiert sich das Buch an den Phasen der Planung, Beschaffung und Errichtung von Anlagen. So werden die systematischen Abschätzungen der Planungsleistungen, die Beschaffung von Material und Equipment sowie die Errichtungs- und Baustellenkosten vorgestellt. Neben einem ausführlichen Grundlagenteil wird zudem die Vorgehensweise bei der Erstellung der erforderlichen Begleitdokumente…
-
Praxishandbuch Steckverbinder
Das Praxishandbuch gibt Einblick in die verschiedenen Anforderungen und Einsatzgebiete moderner Steckverbinder und unterstützt mit detaillierten Informationen bei der Steckverbinderauswahl für spezifische Anwendungsfälle. Ganz aus der Perspektive der Praxis ist die Neuauflage ein Nachschlagewerk für Entwickler und Anwender, die sich mit Fragen der Geräteentwicklung und mit dem Einsatz von Steckverbindern beschäftigen. Neben einem umfassenden Blick in die Grundlagen, beinhaltet das Buch auch einige Expertenbeiträge, die auf spezielle Themen der elektrischen Steckverbinder eingehen und diese in Tiefe beleuchten. Neu in der 2. Auflage sind u. a. die Themen Whisker-Wachstum, Oberflächen zur Whisker-Reduzierung, Single-Pair-Ethernet und Steckverbinder für E-Mobilität. Des Weiteren beinhaltet die Neuauflage ein umfangreiches Deutsch-Englisches Fachglossar sowie den Zugang zu einer…
-
Praxishandbuch Steckverbinder
Das Praxishandbuch gibt Einblick in die verschiedenen Anforderungen und Einsatzgebiete moderner Steckverbinder und unterstützt mit detaillierten Informationen bei der Steckverbinderauswahl für spezifische Anwendungsfälle. Ganz aus der Perspektive der Praxis ist die Neuauflage ein Nachschlagewerk für Entwickler und Anwender, die sich mit Fragen der Geräteentwicklung und mit dem Einsatz von Steckverbindern beschäftigen. Neben einem umfassenden Blick in die Grundlagen, beinhaltet das Buch auch einige Expertenbeiträge, die auf spezielle Themen der elektrischen Steckverbinder eingehen und diese in Tiefe beleuchten. Neu in der 2. Auflage sind u. a. die Themen Whisker-Wachstum, Oberflächen zur Whisker-Reduzierung, Single-Pair-Ethernet und Steckverbinder für E-Mobilität. Des Weiteren beinhaltet die Neuauflage ein umfangreiches Deutsch-Englisches Fachglossar sowie den Zugang zu einer…
-
Vogel Ventures: erfolgreicher Teil-Exit aus Research-Unternehmen
Die Vogel Ventures GmbH hielt bislang rund 30 % an der B2B Research Technology Plattform Atheneum Partners, einem sehr erfolgreichen und schnell wachsenden Unternehmen für Wissensmanagement, globale Informationen und Research („Research as a Service“). Nun hat Vogel Ventures rund 20 % der Atheneum-Anteile an den neuen US-Investor Guidepost Growth Equity verkauft, der mit seiner Finanzkraft und seinen internationalen Marktzugängen den starken Wachstumskurs des weltweiten Expertennetzwerks auch künftig befördern will. Vogel Ventures hält als Gesellschafter weiterhin rund 10 % an Atheneum Partners. Guidepost Growth Equity übernimmt als Hauptinvestor neben den Anteilen der Vogel Ventures auch die Anteile weiterer Investoren. Mit diesem Schritt sichert sich Atheneum 150 Mio. US-Dollar als Kapital für…
-
Vogel Ventures: erfolgreicher Teil-Exit aus Research-Unternehmen
Die Vogel Ventures GmbH hielt bislang rund 30 % an der B2B Research Technology Plattform Atheneum Partners, einem sehr erfolgreichen und schnell wachsenden Unternehmen für Wissensmanagement, globale Informationen und Research („Research as a Service“). Nun hat Vogel Ventures rund 20 % der Atheneum-Anteile an den neuen US-Investor Guidepost Growth Equity verkauft, der mit seiner Finanzkraft und seinen internationalen Marktzugängen den starken Wachstumskurs des weltweiten Expertennetzwerks auch künftig befördern will. Vogel Ventures hält als Gesellschafter weiterhin rund 10 % an Atheneum Partners. Guidepost Growth Equity übernimmt als Hauptinvestor neben den Anteilen der Vogel Ventures auch die Anteile weiterer Investoren. Mit diesem Schritt sichert sich Atheneum 150 Mio. US-Dollar als Kapital für…
-
Digitalisieren und Inspirieren! Die 4. Wue Web Week kommt!
Das einwöchige Digitalfestival „Wuerzburg Web Week“ findet dieses Jahr vom 22. bis 29. Oktober 2021 statt. Zahlreiche Veranstalter des IT- und Digitalstandorts Mainfranken laden zu informativen Events: digital, hybrid und in Präsenz. In den vergangenen 18 Monaten gab es in vielen Lebensbereichen, allen voran in der Arbeitswelt, große Entwicklungssprünge in der Nutzung digitaler Techniken. Mobiles Arbeiten, Videokonferenzen, aber auch Anstieg des eCommerce, neue Geschäftsmodelle und vieles mehr haben uns förmlich überrollt. Diese Erfahrungen gilt es nun gesellschaftlich, aber auch in den Unternehmen, auszutauschen, die Learnings und neuen Tools zu diskutieren. Die regionale Wirtschaft unterstützt dieses Initiative stark, viele Sponsoren und Unterstützer engagieren sich bereits. Auch zahlreiche neue Veranstalter sind interessiert, sich…
-
Digitalisieren und Inspirieren! Die 4. Wue Web Week kommt!
Das einwöchige Digitalfestival „Wuerzburg Web Week“ findet dieses Jahr vom 22. bis 29. Oktober 2021 statt. Zahlreiche Veranstalter des IT- und Digitalstandorts Mainfranken laden zu informativen Events: digital, hybrid und in Präsenz. In den vergangenen 18 Monaten gab es in vielen Lebensbereichen, allen voran in der Arbeitswelt, große Entwicklungssprünge in der Nutzung digitaler Techniken. Mobiles Arbeiten, Videokonferenzen, aber auch Anstieg des eCommerce, neue Geschäftsmodelle und vieles mehr haben uns förmlich überrollt. Diese Erfahrungen gilt es nun gesellschaftlich, aber auch in den Unternehmen, auszutauschen, die Learnings und neuen Tools zu diskutieren. Die regionale Wirtschaft unterstützt dieses Initiative stark, viele Sponsoren und Unterstützer engagieren sich bereits. Auch zahlreiche neue Veranstalter sind interessiert, sich…
-
»futurize digital healthcare«
Am 28. September 2021 ist es soweit – es werden erstmalig unter dem Motto »futurize digital healthcare« ausgewählte Top-Entscheider aus dem Gesundheitswesen online zusammentreffen, um Problemfelder zu analysieren und Lösungsansätze zu erarbeiten. Diskutiert werden unter anderem die Themen Krankenhauszukunftsgesetz (KhZG), Digitale Gesundheitsakte (DIGA), elektronische Patientenakte (ePa), KI-basierte Entscheidungssysteme in Forschung und Therapie sowie IT- und Cybersecurity in Gesundheitssystemen. Die Digitalisierung erhöht den Druck auf die Führungsspitzen im Gesundheitswesen. Zwischen sich rasch ändernden politischen Vorgaben rund um eHealth einerseits und einem immer enger werdenden Korsett finanzieller Rahmenbedingungen andererseits. Dabei wird die Konferenz eine Stütze sein, Denkanstöße geben und neue Impulse setzen, um schlussendlich für jeden Teilnehmer den individuell richtigen Kurs für…
-
»futurize digital healthcare«
Am 28. September 2021 ist es soweit – es werden erstmalig unter dem Motto »futurize digital healthcare« ausgewählte Top-Entscheider aus dem Gesundheitswesen online zusammentreffen, um Problemfelder zu analysieren und Lösungsansätze zu erarbeiten. Diskutiert werden unter anderem die Themen Krankenhauszukunftsgesetz (KhZG), Digitale Gesundheitsakte (DIGA), elektronische Patientenakte (ePa), KI-basierte Entscheidungssysteme in Forschung und Therapie sowie IT- und Cybersecurity in Gesundheitssystemen. Die Digitalisierung erhöht den Druck auf die Führungsspitzen im Gesundheitswesen. Zwischen sich rasch ändernden politischen Vorgaben rund um eHealth einerseits und einem immer enger werdenden Korsett finanzieller Rahmenbedingungen andererseits. Dabei wird die Konferenz eine Stütze sein, Denkanstöße geben und neue Impulse setzen, um schlussendlich für jeden Teilnehmer den individuell richtigen Kurs für…
-
So gelingt die Energiewende im Stromnetz
Die Energiewende stellt Stromnetzbetreiber vor immense Herausforderungen, die es schnell zu lösen gilt, wenn der Umstieg auf eine klimaneutrale Energieversorgung zeitnah gelingen soll. Allerorts werden neue Verbraucher an das Stromnetz angeschlossen – von der hauseigenen Klimaanlage über Wärmepumpen bis hin zur Ladeeinrichtung für die Elektromobilität. Gleichzeitig werden immer mehr kleine Stromerzeugungseinheiten zugebaut, die grünen Strom ins Netz einspeisen, um dem gesteigerten Energiebedarf der Verbraucher gerecht zu werden. Diese Entwicklung erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit der Netzlast im Niederspannungsbereich, die bislang nur unzureichend bestimmt wird. Zum einen fehlen Messwerte, zum anderen ist die Lastprognose umso weniger vorhersagbar, je geringer die Grundmenge ist. Die zentrale Frage lautet daher: Wie kann die vorzuhaltende…