• Bauen & Wohnen

    Neue Normen und wachsender Bedarf: Barrierefreie Pflegeimmobilien sind Schlüssel für die Zukunft

    Die Anforderungen an barrierefreie Pflegeimmobilien steigen – nicht nur durch den demografischen Wandel, sondern auch durch veränderte gesetzliche Rahmenbedingungen. Seit August 2024 gilt die EN 17210:2021-08, die funktionale Mindestanforderungen an barrierefreies Bauen formuliert, etwa hinsichtlich Bewegungsflächen oder der Möglichkeit, Türen im Bedarfsfall von außen zu öffnen. Gleichzeitig wächst die Lücke zwischen Bedarf und Angebot rasant: In Deutschland fehlen heute Millionen barrierefreie Wohnungen. Bis 2030 werden rund 2,9 Millionen zusätzliche Einheiten benötigt. Ein häufiger Einwand – barrierefreies Bauen sei zu teuer – wird durch Studien relativiert: Im Neubau entstehen im Schnitt lediglich 1,26 % Mehrkosten, in manchen Projekten sogar nur rund 0,86 % der Gesamtinvestition. „Barrierefreiheit ist kein Luxus, sondern eine…

    Kommentare deaktiviert für Neue Normen und wachsender Bedarf: Barrierefreie Pflegeimmobilien sind Schlüssel für die Zukunft