• Bildung & Karriere

    Grundstein für neue Berufsoberschule gelegt

    Im Auftrag der Stadt Nürnberg baut die WBG KOMMUNAL GmbH an der Breslauer Straße die neue Berufliche Oberschule (B 13). Im Beisein von Oberbürgermeister Marcus König wurde am 14. Juni 2024 der Grundstein gelegt. Das Gebäude wird als Niedrigstenergiegebäude erstellt, mit Fernwärme beheizt und von einer 150 KWP PV-Anlage mit Strom versorgt. Alle Seiten des Hauptgebäudes erhalten eine begrünte Fassade, die mit Regenwasser aus zwei Zisternen bewässert wird. Nach der Fertigstellung werden sich täglich rund 700 Schülerinnen und Schüler sowie rund 70 Lehrerinnen und Lehrer der Fachbereiche Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie (ABU), Sozialwesen, Technik, Wirtschaft und Verwaltung sowie Internationale Wirtschaft in dieser Schule aufhalten. Der Entwurf stammt von gmp –…

  • Bauen & Wohnen

    Neubau über dem Palmenhofbunker

    Im Auftrag der Stadt Nürnberg hat die WBG KOMMUNAL GmbH die Bebauung des Palmenhofes, Spittlertormauer 30, geplant und auch die Realisierung durchgeführt. Mit sehr aufwändigen Unterfangungen wurde der unter dem Neubau liegende, denkmalgeschützte Palmenhofbunker gesichert und weiterhin zugänglich gehalten. Entstanden sind ein fünfgeschossiges Gebäude mit acht freifinanzierten Mietwohnungen und ein zwei-gruppiger Kindergarten. Das Gebäude orientiert sich im Maß der baulichen Nutzung an der umliegenden Bebauung. Die Innenhoffläche fügt sich durch intensive Begrünung und die Nutzung (eine einfache Sandspielfläche und eine Hängematte) in das Altstadtquartier ein. Die nachzuweisenden Außenspielflächen des Kindergartens wurden hinter der Stadtmauer errichtet. Insgesamt wurden 3,5 Mio. € investiert. Das Gebäude wurde zwischenzeitlich von der wbg Nürnberg GmbH…

  • Familie & Kind

    Neuer Spielplatz am Georg-Ziegler-Weg in Nürnberg/Buch eröffnet

      In Buch gibt es einen neuen Ort zum Entdecken und Toben: Am 14. Mai haben die Stadt Nürnberg und die WBG KOMMUNAL GmbH den Spielplatz am Georg-Ziegler-Weg feierlich eröffnet. Die Anlage liegt unmittelbar hinter dem vor Kurzem eingeweihten Feuerwehrgerätehaus und ist als Erlebnis- und Begegnungsort konzipiert. Er ist für alle Kinder, Jugendlichen und Familien zugänglich. Beim Bau wurde großer Wert auf Inklusion gelegt, so dass die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung möglich ist. Mit einer Gesamtfläche von rund 1.460 m² bietet der Spielplatz eine Vielzahl von spannenden Spielmöglichkeiten, die die Bedürfnisse von Kindern im Alter von drei bis zwölf Jahren ansprechen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf…

  • Bauen & Wohnen

    Für eine starke Demokratie: wbg Nürnberg unterstützt „Zammrüggn“

    Am 23. Mai 2024 wird das Grundgesetz 75 Jahre alt. Das und die Sorge um den Fortbestand unserer Demokratie lässt fünf Politiker aus unterschiedlichen Parteien zusammenrücken. Und zwar buchstäblich: Unter dem Titel „Zamrüggn für die Demokratie“ haben sie die Initiative gestartet, die auch von der wbg Nürnberg unterstützt wird. "Zammrüggn" will die Demokratie in der Region stärken und für ein respektvolles Miteinander werben. Angeführt von Renate Schmidt (SPD) positionieren sich altgediente Nürnberger Politikerinnen und Politiker von FDP, CSU und Grünen gegen Rassismus, Antisemitismus und Populismus. Außerdem steht „Zammrüggn“ für mehr Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Sicherheit, bessere Bildung, die Förderung von Kunst und Kultur, eine passgenauere Migrationspolitik und ein klares Bekenntnis zur…

  • Bauen & Wohnen

    Bauarbeiten in St. Johannis: Schallschutzhaube und neue Rammzeiten

    Die WBG Nürnberg Beteiligungs GmbH führt derzeit Tiefbauarbeiten für die neue Senioreneinrichtung in St. Johannis durch. Durch das Einbringen der Fertigrammpfähle sind auch Erschütterungen zu spüren. Das bedauern wir. Leider bestehen unter Berücksichtigung aller konstruktiven und baulichen Randbedingungen keine alternativen Handlungsoptionen, wie beispielsweise das Verwenden von Bohrpfählen. Auch der inhomogene Baugrundverlauf hin zur Pegnitz macht die Rammpfahlgründung zum einzigen Mittel. Das eingesetzte Rammgerät und das Rammverfahren entsprechen dem Stand der Technik. Am Rammgerätekopf ist zusätzlich eine Schallschutzhaube angebracht, die den Geräuschpegel senkt. Ein weiterer Vorteil des „Rammens“ im Vergleich zum „Bohren“ ist eine deutlich kürzere Bauzeit. Das Ramm-Ende für den ersten Bauabschnitt ist für die Kalenderwoche 21 geplant. Der zweite…

  • Bauen & Wohnen

    Wieder ein Ei im Nest: Die wbg schafft LebensRaum für Turmfalken

    In diesem Jahr ist nach einer einjährigen Pause wieder ein Turmfalkenpaar in die Wohnanlage Mögeldorf der wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen gezogen. Jetzt liegt das erste Ei im Nest. Ähnlich wie beim Lebensraum Burg kann man die Tiere via Webcam beobachten. Im Jahr 2020 teilte eine aufmerksame Bewohnerin mit, dass in einem Anwesen Turmfalken genistet haben. Wie sich herausstellte, war bereits 2019 ein Greifvogelpaar in eine Fensternische unters Dach gezogen und hatte dort mehrere Eier ausgebrütet. Nach dem Absturz eines Tieres mit leichten Verletzungen wurde festgestellt, dass es sich um Turmfalken handelt. Im Herbst 2020 öffneten Fachleute das Dachbodenfenster, bauten einen zusätzlichen Raum mit Nistkasten und Webcam ein – und schafften…

  • Bauen & Wohnen

    Schlüsselübergabe an die Freiwillige Feuerwehr in Buch: Neu gebautes Gerätehaus kann bezogen werden

    Das nächste Feuerwehrgerätehaus (FWGH) kann an die Freiwillige Feuerwehr (FFW) übergeben werden: Am Samstag, 20.04.2024, wurde als sechstes Bauprojekt das Gerätehaus in Buch an die FFW übergeben. Nun kann auch die FFW Buch in ein neugebautes Gerätehaus einziehen. Der Standort liegt am Georg-Ziegler-Weg 33, Ecke Hofwiesenweg. Das alte Feuerwehrgerätehaus wurde abgerissen, ebenso ein Milchhaus, das sich auf dem alten Grundstück befand. Nach vier Jahren Bauzeit, die auch geprägt waren von den Auswirkungen der Covid-Pandemie und der Material- und Lieferengpässe durch den Ukraine-Krieg, zieht die FFW Buch in ein Gebäude mit einem Stellplatz für ein Einsatzfahrzeug, getrennten Umkleidebereichen für Persönliche Schutzausrüstung und Privat-Kleidung, eigenen Sanitätsraum, einen Schulungsraum, ein Kommandantenbüro, einen Jugendraum,…

  • Bauen & Wohnen

    Musterhaus im RieterBogen Kornburg eröffnet: Meilenstein für nachhaltiges Wohnen

    In dem idyllisch gelegenen Neubaugebiet im Süden Nürnbergs errichtet die WBG Beteiligungs GmbH, eine Tochter der wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen, insgesamt rund 170 Wohneinheiten – von der Eigentumswohnung mit Weitblick bis zum geförderten Reihenhaus. Zusätzlich standen 12 Baugrundstücke zum Verkauf. Wesentliches Merkmal diese Baugebietes ist eine besondere nachhaltige Wärmeerzeugung, so beziehen 67 Einheiten ihre Energie über ein zentrales Nahwärmenetz mit Holzpellets, die restlichen rund 100 heizen mit „kalter Nahwärme“. Dabei handelt es sich um einen rund 1,3 Hektar großen Erdwärme-Flächenkollektor, für den die N-ERGIE rund 16 Kilometer Kunststoffrohre in zwei nahegelegenen Feldern vergraben hat. Die Anlage ist eine der größten ihrer Art in Nordbayern. Mit Hilfe der Photovoltaikanlage sind die…

  • Bauen & Wohnen

    Umweltreferentin Britta Walthelm zeigt sich beeindruckt von nachhaltiger Vision der wbg Nürnberg für „LebensRäume“

    Die Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg, Britta Walthelm, hat in Begleitung ihrer Mitarbeiterin Dr. Nicola Mögel das erste Mal die wbg Nürnberg besucht. Besonderes Augenmerk legte sie dabei auf den Klimazielpfad zur Klimaneutralität, die Wärmestrategie zur Versorgung des Wohnungsbestandes, das Photovoltaik-Konzept und die Regenwassernutzung. Besonderes Interesse zeigte sie am Thema Biodiversität und Artenschutz. Ende 2023 startete die wbg Nürnberg die Pilotphase des Projekts „Animal Aided Design“, kurz AAD, um ihrem Leitsatz „Wir gestalten LebensRäume“ nicht nur in Bezug auf Menschen gerecht zu werden. Ziel ist es, 11 Tierarten, die ihren LebensRaum in der Stadt haben, bei Bau- und Sanierungsprozessen im Quartier Langwasser Süd zu berücksichtigen und auch…

  • Bauen & Wohnen

    Schlussstein für neue Grundschule Uhlandstraße enthüllt

    Im Auftrag der Stadt Nürnberg entwickelt die WBG KOMMUNAL GmbH den Schulstandort an der Uhlandstraße. Die Ludwig-Uhland-Grundschule ist derzeit zusammen mit der Ludwig-Uhland-Mittelschule in einem Gebäude untergebracht. Steigende Schülerzahlen und veränderte pädagogische Anforderungen machen den Ausbau des Standortes erforderlich. Seit gut einem Jahr wird im südwestlichen Bereich des Schulareals der viergeschossige Neubau der neuen Grundschule realisiert. Zur Minimierung der Eingriffe in den Baumbestand wurde auf eine Unterkellerung verzichtet. Stattdessen wurde ein 5. OG als Dachgeschoss für die Haustechnik und untergeordnete Räume in Anlehnung an das denkmalgeschützte Bestandsgebäude errichtet. Der Neubau nimmt an der Südseite die Flucht der Bestandsschule auf und passt sich auch an die im Westen liegende Wohnbebauung an.…