• Elektrotechnik

    I/O-System für das Great Barrier Reef

    In der Forschung des Australian Institute of Marine Science (AIMS) kommt das I/O-System von Weidmüller in den Aquarien des National Sea Simulator (SeaSim) zum Einsatz. Die Forschungsergebnisse werden unter anderem zum Schutz des Great Barrier Reefs an der Ostküste Australiens verwendet. In den vergangenen Jahren kam es dort zu einem massiven Korallensterben. Hauptgrund dafür ist insbesondere der Klimawandel. Das AIMS ist Australiens Institut für tropische Meeresforschung. Das Institut arbeitet daran, das Verständnis der einzigartigen Meeresökosysteme Australiens und insbesondere des Great Barrier Reefs zu verbessern. Dabei handelt es sich um das größte Korallenriff der Erde mit einer Fläche, die in etwa mit der Größe von Deutschland vergleichbar ist. Messungen über mehrere…

  • Elektrotechnik

    Weidmüller überreicht Zeugnisse an Auszubildende und dual Studierende

    Das Elektro- und Verbindungstechnik-Unternehmen Weidmüller hat seinen Auszubildenden und dual Studierenden die Zeugnisse überreicht. Insgesamt haben 27 Prüflinge ihre Ausbildungszeit beim Detmolder Familienunternehmen erfolgreich abgeschlossen. Unter den 27 Absolventinnen und Absolventen befinden sich 15 Auszubildende sowie 12 dual Studierende, von denen 4 ihren Ausbildungsteil bei Weidmüller erfolgreich beendet haben und sich nun vollumfänglich dem Studium widmen können. Der Großteil der Absolventinnen und Absolventen hat die Ausbildung in einem technischen Bereich wie der Elektrotechnik oder Werkzeugmechanik abgeschlossen. Für viele der Absolventinnen und Absolventen wartet nun der nächste Schritt in ihrer beruflichen Laufbahn bei Weidmüller: Als Festangestellte wechseln sie aus der Ausbildung bzw. dem dualen Studium in die jeweiligen Bereiche des Unternehmens.…

    Kommentare deaktiviert für Weidmüller überreicht Zeugnisse an Auszubildende und dual Studierende
  • Software

    Von Sachertorte, Strudel und Software

    Die Weidmüller GTI Software rüstet die Conditorei Coppenrath & Wiese mit dem Energiemanagementsystem ResMa® aus. Das System ermöglicht dem Backwarenhersteller, eine exakte Übersicht über den Energieverbrauch am gesamten Standort zu erstellen. Mit den gewonnenen Daten aus Produktion und Verwaltung werden Verbrauchsunregelmäßigkeiten und Potentiale zur Reduzierung des Energieverbrauchs schnell erkannt und mit der Software für Prozess- und Energieoptimierung ResMa® kann auch die Wirksamkeit der Maßnahme direkt bewertet werden. Den eigenen Energieverbrauch zu verringern, um Klimaschutzziele zu erfüllen und Kosten zu reduzieren, ist auch für die Conditorei Coppenrath & Wiese von großer Bedeutung. Neben dem Einsatz regionaler Zutaten wird bei allen Prozessen und Anlagen auf eine hohe Energieeffizienz gesetzt. Wärmerückgewinnung, Wärmepumpen und…

  • Elektrotechnik

    Klippon® RailSnapper – vollbestückte Hutschienen einfach auf die Montageplatte klicken

    Die effiziente Platznutzung und die mühelose Montage sind essenziell für eine reibungslose Fertigung. Um die ordnungsgemäße Befestigung der Tragschiene auf der Montageplatte sicherzustellen, sind Freiräume für Schrauben oder Nieten zwischen den Klemmen erforderlich. Dies führt dazu, dass die verfügbaren Platzkapazitäten nicht optimal ausgenutzt werden. Aktuell müssen die Befestigungspunkte für die Tragschiene bei der Bestückung mitberücksichtigt werden, oder die Leiste muss vor der Bestückung mit Komponenten auf der Montageplatte befestigt werden. Im schlimmsten Fall müssen Komponenten sogar zunächst entfernt und nach der Befestigung erneut platziert werden.   Die Zukunft der Tragschienenbefestigung ist jetzt Der Klippon® RailSnapper ermöglicht das volle Ausschöpfen der Tragschienenlänge. Die Tragschiene kann über ihre gesamte Länge mit Komponenten…

    Kommentare deaktiviert für Klippon® RailSnapper – vollbestückte Hutschienen einfach auf die Montageplatte klicken
  • Elektrotechnik

    Das L-BOXX-Installationsklemmen-Starterset von Weidmüller – ein unverzichtbares Set für jeden Elektroinstallateur

    Das L-BOXX-Installationsklemmen-Starterset vom Elektrotechnik- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller – ein Muss für jeden Elektroinstallateur. Die L-BOXX ist ein innovatives Aufbewahrungssystem, das in diversen Industriebereichen und insbesondere im Handwerk, für Ordnung und Effizienz sorgt. Das Set ist speziell für Elektroinstallateure als ein Symbol für Innovation und fortschrittliche Organisationslösungen designt. Die L-Boxx bietet eine intelligente Lösung für die Aufbewahrung, den Transport und die Organisation von Werkzeugen, Materialien und Zubehör. Durch die kompakte Gestaltung vereint sie die essenziellen Komponenten für Elektroinstallateure in einer einzigen handlichen Einheit. Zudem wird durch die ordnungsgemäße Aufbewahrung und den einfachen Zugang zu den benötigten Komponenten nicht nur die Arbeitszeit verkürzt, sondern auch das Risiko von Fehlern minimiert. In diesem…

    Kommentare deaktiviert für Das L-BOXX-Installationsklemmen-Starterset von Weidmüller – ein unverzichtbares Set für jeden Elektroinstallateur
  • Software

    Nachhaltigkeitsberichterstattung ermöglichen

    Durch die von der EU verabschiedete Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CRD) sind indirekt auch mittlere und kleine Unternehmen betroffen. Als Zulieferer von großen Firmen werden sie verpflichtet sein, eine genaue Auskunft über den CO2-Fußabdruck ihres Unternehmens und/oder ihrer Produkte zu geben. Nur so kann über die Lieferanten der CO2-Ausstoß nachverfolgt und die Nachhaltigkeitsberichterstattung ermöglicht werden. Durch diese Maßnahmen rückt Energiemanagement in den Fokus vieler Unternehmen. Denn die Ermittlung des CO2-Ausstoßes ist eng mit dem Thema Energiemanagement verbunden. Die Abbildung/Transparenz von Energieflüssen legt die Basis zur Bewertung der Energieeffizienz und der CO2-Bilanz eines Unternehmens. Die offene EnMS-Lösung ResMa® von Weidmüller GTI Software bietet umfangreiche Möglichkeiten, die auch in kleinen Unternehmen einfach implementiert…

    Kommentare deaktiviert für Nachhaltigkeitsberichterstattung ermöglichen
  • Elektrotechnik

    Weidmüller VARITECTOR PU: Überspannungsschutz für Photovoltaik-Anlagen

    Photovoltaikanlagen, ein entscheidender Träger der Energiewende, langfristig wirtschaftlich und effizient betreiben Jahr für Jahr werden Photovoltaik-Aufdachanlagen und Photovoltaik-Parks installiert, die Hunderte von Megawatt Strom erzeugen. Um diese Investition hinsichtlich Anlagenverfügbarkeit und Sicherheit zu schützen, muss der Blitz- und Überspannungsschutz schon in der Anlagenkonzeption verankert sein. Blitzeinschläge oder Netzstörungen können teure Reparaturen und Ausfallzeiten verursachen. Der Schutz vor Blitz- und Überspannung hilft, finanzielle Risiken zu minimieren und die langfristige Rentabilität der Photovoltaik-Anlage zu sichern. Jetzt erweitert Weidmüller sein Überspannungsschutzportfolio für PV-Anlagen um eine 5-polige Variante vom Typ I+II für zwei MPPTs. Mit dem neuen fünfpoligen Überspannungsschutz VARITECTOR PU PV I+II 5 1500 schützen Sie Ihre Anlage mit neuester Technologie und noch…

    Kommentare deaktiviert für Weidmüller VARITECTOR PU: Überspannungsschutz für Photovoltaik-Anlagen
  • Elektrotechnik

    Nach herausforderndem Jahr 2023: Weidmüller hält Kurs

    Die Weidmüller-Gruppe mit Hauptsitz in Detmold hat in einem herausfordernden Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 1,102 Milliarden Euro erwirtschaftet. Mit Rekordinvestitionen von 99 Millionen Euro sowie neuen Lösungen für die Elektrifizierung, Automatisierung und die Digitalisierung stellt sich das Unternehmen für die Zukunft auf. Die Weidmüller-Vorstände Volker Bibelhausen und Dr. Sebastian Durst stellten sich auf der Messe Light + Building in Frankfurt den Fragen der anwesenden Journalisten. Im zurückliegenden Geschäftsjahr wurde die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro erneut deutlich übertroffen. Der Rückgang von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr liegt wesentlich in der schwachen Konjunktur in China begründet. „Wir haben erwartet, dass es nach zwei sehr wachstumsstarken Jahren 2021 und 2022 eine…

    Kommentare deaktiviert für Nach herausforderndem Jahr 2023: Weidmüller hält Kurs
  • Elektrotechnik

    EN 54-4-Zulassung für Netzgeräte

    Die Stromversorgungen PROtop, PROmax sowie Diodenmodule PRO DM von Weidmüller sind nun nach DIN EN 54-4 zugelassen. Damit dürfen sie als Versorgungseinheit von Brandmeldeanlagen in Gebäuden eingesetzt werden – und werden so zu einem wichtigen Faktor für den Brandschutz. Die Geräte der Reihen PROtop, PROmax und PRO DM eignen sich für die breite Anwendung in verschiedenen Branchen wie dem Maschinenbau, dem Schiffbau und der Gebäudeinstallation. Vor allem in Gebäuden gibt es Sicherheitsbereiche, die zuverlässig und ausfallsicher arbeiten müssen; darunter fallen Brandmeldeanlagen. Die neue Zulassung nach DIN EN 54-4 gewährleistet, dass Brandmeldeanlagen auch bei Stromausfall mit Energie versorgt werden. Je nach Baureihe verfügen die Geräte darüber hinaus über Zulassungen nach IEC/EN…

  • Elektrotechnik

    cut it. strip it. crimp it. – Mit den Handwerkzeugen von Weidmüller

    Mit den Werkzeugen von Weidmüller sind Arbeiten schneller, besser und präziser ausgeführt als je zuvor. Seit bereits über 40 Jahren entwickelt und fertigt das Elektronik- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller ergonomische, langlebige Qualitätswerkzeuge für höchste Ansprüche, um Arbeitsabläufe zu optimieren. Cut it mit der KT Mini – besser schneiden und zuverlässiger verbinden Das neue Schneidewerkzeug KT Mini von Weidmüller wurde entwickelt, um die unterschiedlichsten Kabel und Leitungen optimal auf Anschluss- oder Crimpvorgänge vorzubereiten. Die KT Mini ermöglicht ein müheloses Schneiden von Aluminium- und Kupferkabel bis zu 16mm². Darüber hinaus ist der Schnitt präzise, glatt und gerade, ohne Verformung des Leiters. Da sich die beiden Schneiden wie bei einer Schere kreuzen, erfolgt der…

    Kommentare deaktiviert für cut it. strip it. crimp it. – Mit den Handwerkzeugen von Weidmüller