-
Aus- und Weiterbildung als gesellschaftliche Verantwortung
Das Detmolder Familienunternehmen bildet seit mehr als 75 Jahren erfolgreich aus. Vor 20 Jahren wurde die Weidmüller Akademie aus der Taufe gehoben. Seither wurden tausende Menschen im Unternehmen aus- und weitergebildet. Jetzt kommt ein weiterer Meilenstein hinzu – die Eröffnung der neuen 2000 Quadratmeter großen Weidmüller Akademie am Montag, den 25. April. Dies feiert das Unternehmen gemeinsam mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft samt Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten. Unter der Leitung von Unternehmenssprecherin Sybille Hilker und Marc Landermann, Leitung Digitale Medien, erwartet die Gäste zudem eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zum Thema „Aus- und Weiterbildung im Zeichen von Digitalisierung und Nachhaltigkeit – welche Weichen müssen gestellt werden, um am Standort…
-
Starke Synergien für den schnellen PV-Ausbau
Der Bedarf an PV-Freiflächenanlagen wächst. Um die Ziele der Energiewende zu erreichen, müssen immer mehr PV-Anlagen immer schneller in Betrieb genommen werden. Aufbau und Betrieb von PV-Freiflächenanlagen lassen sich durch das effiziente Zusammenspiel von Generatoranschlusskästen, Monitoring-Systemen und Visualisierungslösungen erheblich optimieren. Hierzu bringen Weimüller und ampere.cloud jetzt erstmals eine aufeinander abgestimmte Komplettlösung auf den Markt. Generatoranschlusskästen, Monitoring-Systeme und Datenvisualisierung aus einer Hand sowie ein Betriebssystem, das alle Schnittstellen zusammenbringt: Das verspricht die neue Vertriebspartnerschaft von Weidmüller und ampere.cloud. Ziel der Partnerschaft ist es, die Stärken der beiden Unternehmen zunächst für den deutschsprachigen Raum zu bündeln und gemeinsam den Kundennutzen zu steigern. Dieser liegt vor allem darin, dass mehrere Anlagen mit einem…
-
Modulare Elektronikgehäuse CH20M45 und CH20M67 von Weidmüller
. – freie Wahl der Anschlussebenen auch mit asymmetrischer Konfiguration – kundenspezifische Versionen mit eigener Artikelnummer – Visualisierung des komplett montierten Gehäuses als CAD-Modell durch 3D-Daten – ATEX/IECEx-konforme Verdrahtung durch Buchsenleisten mit blauen Lösehebeln Design-IN von Elektronik leichtgemacht: modulare Elektronikgehäuse Durch die Miniaturisierung sowie immer weiter steigende Anforderungen an die Funktionalität von elektronischen Komponenten werden Steuerungen und andere intelligente Komponenten immer kompakter. Mit Elektronikgehäusen von Weidmüller lassen sie sich schnell, platzsparend und komfortabel auf der Tragschiene installieren. CAD-Modelle und kundenspezifische Artikelnummern minimieren den Aufwand für Design-In, Fertigung und Lagerhaltung. Maximale Freiheiten in der Gestaltung des Anschlusskonzeptes, sowie individualisierbare Komponenten, die sowohl mit Ausschnitten als auch mit Bedruckungen kundenspezifisch angepasst werden…
-
Kabelkonfektionierung, einfach und effizient
Mit der Teilautomatisierung von Arbeitsschritten können zeitintensive Arbeiten, wie das Bearbeiten von Leitungen, effizienter durchgeführt werden. Die neue, elektrisch angetriebene Generation des Ablängautomaten CUTFIX PRO unterstützt die teilautomatische Kabelkonfektionierung. Robust und kompakt gebaut passt er auf eine DIN-A4-Seite, überzeugt durch schnelle Verarbeitungszeiten und flexible Einsatzmöglichkeiten. Präzise ablängen lassen sich Leiter im Querschnittsbereich von 0,08 mm2 bis 10 mm2 (AWG 40-8) bzw. einem Außendurchmesser von bis zu 8 mm. Die Kabelkonfektionierung im Schaltschrankbau ist arbeits- und kostenaufwendig. Der neue Ablängautomat CUTFIX PRO und die optionale Mehrfachzuführung CUTFIX PRO FEEDER automatisieren den Arbeitsschritt „Ablängen von Leitungen“. Hierdurch sinken Zeit- und Kostenbedarf, und die Effizienz wird signifikant erhöht. Anwender können die Automaten schnell,…
-
PV-Anlagen wirtschaftlich installieren und zuverlässig absichern
Der Generatoranschlusskasten, kurz GAK, ist ein wichtiger Bestandteil jeder Photovoltaik Anlage. Hier laufen nicht nur die Stränge der unterschiedlichen Anlagenteile zusammen, hier wird auch die Anlage vor Überspannungen geschützt. Mit dem PV Next „Mini“ erweitert Weidmüller jetzt sein Portfolio an DC-Generatoranschlusskasten um eine besonders platzsparende Variante. PV Next bietet passende Lösungen für alle Wechselrichtertypen in Europa. Ein deutlich gestiegenes Umweltbewusstsein, vermehrter Umstieg auf Elektromobilität und der Wunsch vieler Verbraucher nach mehr Unabhängigkeit lassen die Nachfrage an PV-Anlagen auch bei Eigenheimbesitzern steigern. Die Akzeptanz und Investitionsbereitschaft bei privaten Verbrauchern und in der Wirtschaft fordern neue innovative technische Ansätze. Mit den Generatoranschlusskästen der PV Next Reihe erleichtert Weidmüller dem Installateur den Aufbau…
-
Doppelsieg für Weidmüller: Produkte werden mit German Design Award ausgezeichnet
Große Freude bei Weidmüller und das gleich doppelt: Der Rat für Formgebung hat dem Detmolder Familienunternehmen den „German Design Award“ für zwei Produkte verliehen – ausgezeichnet werden der Hochleistungs-Tintenstrahldrucker „PrintJet Connect" sowie der kompakte Kabel-Ablängautomat „Cutfix Pro“. Der „PrintJet Connect " ist ein Industrie-Drucker für Markierungen und Beschriftungen, der genau auf die Anforderungen von Industrie und Schaltschrankbau ausgerichtet ist. „Nach dem German Innovation-Award im Frühjahr, ist der Design Award eine weitere Bestätigung, dass wir mit dem Produkt den richtigen Nerv getroffen haben. Dies deckt sich auch mit Feedback unserer Partner und Kunden. Der PrintJet ist bereits jetzt auf dem Weg zum Bestseller ", erklärt Ditmar Schreiber, Strategischer Produktmanager. Der Hochleistungs-Tintenstrahldrucker…
-
Digitalisierung beschleunigen: Mit einem flexiblen und offenen IIoT-Software-Baukasten
Der Detmolder Elektronikspezialist Weidmüller unterstützt seine Kundinnen und Kunden bei der digitalen Transformation und bündelt dafür sein langjähriges Knowhow im Bereich Industrial IoT und Machine-Learning in der „Weidmüller GTI Software“. Damit baut Weidmüller seine Erfolgsgeschichte als starker Anbieter von Industrial IoT-Lösungen weiter aus und investiert verstärkt in Industrial-IoT-Softwarelösungen. „Mit der Weidmüller GTI Software stellen wir unserer Kundschaft einen starken Software-Partner für Industrial IoT-Lösungen an die Seite“, erklärt Volker Bibelhausen, Technologievorstand und Vorstandssprecher der Weidmüller Gruppe. „Wir unterstreichen damit unser Angebot an unsere Kundinnen und Kunden als „Enabler from Data to Value“, fügt Dr. Thomas Bürger, Leiter der Division Automation Products and Solutions, hinzu. “Unser Fokus liegt dabei auf der Entwicklung…
-
Steinhauer GmbH tritt der Initiative „Smart Cabinet Building“ bei
Die Initiative „Smart Cabinet Building“ begrüßt mit der STEINHAUER GmbH, einem Spezialisten von Automatisierungslösungen für die Gehäusemodifikation, ab sofort ein weiteres Mitglied. Mit seinem umfassenden Knowhow im Schaltschrankbau sowie dem gesamtheitlichen Automatisierungslösungen für die Gehäusemodifikation, ergänzt STEINHAUER die Initiative ideal. Vor rund anderthalb Jahren haben die Unternehmen Weidmüller, Komax, Zuken und Armbruster Engineering die Initiative „Smart Cabinet Building“ gegründet. Ziel der Initiative ist es, durch die Vernetzung von Technologie und Expertise über alle Prozessschritte hinweg ganzheitliche Lösungen für die heutigen und zukünftigen Herausforderungen im Schaltschrankbau bereitzustellen. Steinhauer ist seit 2015 ein Teil von nVent-Hoffmann. Mit zeitgemäßen und innovativen Lösungen stellen sie sich den Herausforderungen des modernen Schaltanlagenbaus von heute und…
-
Zwei Jahre SPE System Alliance: Standards und Strategien für IIoT Viel erreicht, noch viel mehr vor
Mit Single Pair Ethernet kann die Feldebene mit Sensoren und Aktoren einfach, platzsparend und kostengünstig in Smart Factory und Smart Building integriert und der durchgängige Datenfluss vom Edge in die Cloud realisiert werden. Die SPE System Alliance treibt die Entwicklung der Technologie voran. Einige ihrer zahlreichen Mitglieder brachten ihre Kompetenzen unter anderem in die Steckverbindernormierung ein. Darauf basieren die international standardisieren Steckgesichtern gemäß IEC 63171-2 und IEC 63171-5. Diese umfassen ein einheitliches, kompaktes Steckgesicht, das neue, platzsparende Gerätedesigns erlaubt. Erste Produkte und Lösungen wurden bereits realisiert und werden auf der SPS in Nürnberg von einigen Mitgliedern der System Alliance präsentiert. Für die Kommunikation in Automatisierungsanwendungen haben sich seit Ende der…
-
Digitalisierung durch Standards vereinfachen
Der Detmolder Elektronikspezialist Weidmüller unterstützt als neues Mitglied die „Open Industry 4.0 Alliance“ und bringt sowohl sein langjähriges Wissen als auch die breite Produktpalette im Bereich Industrial Internet of Things (IIoT) in das Netzwerk ein. Ziel der Open Industry 4.0 Alliance ist es, vorhandene Standards zu nutzen, um die Interoperabilität zu fördern und die Industrie 4.0 entscheidend voranzubringen. Weidmüller hat die aus der Digitalisierung resultierenden Anforderungen – beispielsweise bei der rasanten Entwicklung der Anlagenautomatisierung – stets aufgegriffen und vorangetrieben. Nun sorgt Weidmüller auch als Mitglied der Allianz dafür, die vierte industrielle Revolution weiter voranzubringen, Kunden die Digitalisierung zu vereinfachen und so einen echten Mehrwert in den Fabriken zu schaffen. „Der…