-
Prozessoptimierung dank durchgängiger Digitalisierung und Einsatz des Klippon® RailSnapper von Weidmüller
Die SPIE OSMO GmbH ist ein traditionsreiches Anlagenbau-Unternehmen und seit 2019 Teil der SPIE-Gruppe. Mit 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet die SPIE OSMO GmbH schlüsselfertige Lösungen u.a. für Elektroanlagen und Automatisierungstechnik sowie Mittel- und Niederspannungsanlagen an. Dabei legt die Firma großen Wert auf Innovation, Weiterbildung und effizientes Projektmanagement. Herausforderungen der heutigen Zeit meistern Wie viele andere Unternehmen ist auch die SPIE OSMO GmbH mit dem demografischen Wandel, dem damit verbundenen Fachkräftemangel und dem markseitigen Kostendruck konfrontiert. Eine regelmäßige Analyse der Prozesse im Anlagenbau ist folglich unvermeidlich, um Einsparungen und Effizienzsteigerungen zu erreichen. Marcel Luttmann, Elektrokonstrukteur und Projektplaner, erklärt zuversichtlich:„ Schnell war uns klar, dass wir durch die Digitalisierung des gesamten…
-
Weidmüller zählt zu NRWs Spitzenreitern
Die Weidmüller Gruppe gehört zu den zehn Preisträgern des Wettbewerbs „NRW – Wirtschaft im Wandel“ 2024. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Düsseldorf erhielt das Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen mit Hauptsitz in Detmold die Auszeichnung von Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsministerin Mona Neubaur. Eine hochkarätige Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft prämierte Unternehmen, die vorbildhafte Beispiele für den modernen, zukunftsgerichteten und innovativen Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen sind. Die Preisträger stehen mit ihren kreativen Unternehmensstrategien, dem Einsatz neuer Technologien oder den dynamischen Anpassungen von Produktionsbedingungen beispielhaft für den erfolgreichen Strukturwandel des Bundeslandes. Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen: „Die ausgewählten Unternehmen und Persönlichkeiten sind herausragende Beispiele für die beeindruckende Innovationskraft…
-
Klippon® Assembly Service
Der Maschinen- und Anlagenbau sowie die Schaltschrankfertigung sind heute mit großen Herausforderungen konfrontiert: Einerseits wird die Fertigung der Produkte immer individueller und komplexer. Andererseits sind hoher Preisdruck, enge Terminvorgaben und kurzfristige Änderungen die Regel, begleitet von oftmals nur kleinen Stückzahlen. Die wirtschaftliche und termingerechte Fertigung sicherzustellen, ist unter diesen Gegebenheiten eine der größten Hürden. Um diesen wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, braucht es immer effizientere Planungs- und Fertigungsprozesse sowie schnellere und zuverlässigere Lieferungen. Als Experte im Schaltschrank- und Maschinenbau bietet Weidmüller mit über 50 Jahren Erfahrung nicht nur Qualität und Kompetenz im Komponentenumfeld. Der Klippon® Assembly Service unterstützt die Kunden maßgeblich dabei, genannte Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen, inderm er die…
-
Windenergieanlagen webbasiert steuern
Weidmüller rüstet Onshore-Windenergieanlagen von Rengineers mit dem Betriebssystem u-OS, der Web-HMI PROCON-WEB und den Steuerungen u-control aus. Die Systeme von Weidmüller erleichtern die Entwicklung der Steuerungs- und Regelungstechnik für die Windenergieanlagen. Darüber hinaus erleichtern sie die Inbetriebnahme der Anlagen. Die mit Weidmüller-Produkten ausgestatteten Anlagen von Rengineers werden in ganz Europa eingesetzt. Einige von ihnen befinden sich auf der Insel Pampus. Sie liegt im Binnensee IJmeer in der Nähe von Amsterdam. Ursprünglich war die Insel ein Stützpunkt für Soldaten, heute gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Zuge einer Sanierung der Gebäude entstand die Initiative, die Stromversorgung der Insel komplett autark zu gestalten. Neben Biogasanlagen wurden ein Batteriemanagementsystem und Wasserkraftwerke installiert. Der Strom…
-
Kooperation für den Vogelschutz: Weidmüller und ProTecBird optimieren Windenergieanlagen
Die Partnerschaft zwischen Weidmüller und ProTecBird setzt neue Maßstäbe im Bereich des Vogelschutzes und der erneuerbaren Energien. Im Fokus steht die Entwicklung und Umsetzung eines maßgeschneiderten, KI-basierten Antikollisionssystems, das speziell für Windenergieanlagen konzipiert wurde. Diese Kooperation zeigt, wie technologische Innovation und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können, um sowohl den Ausbau der Windenergie als auch den Schutz der Tierwelt voranzutreiben. ProTecBird hat sich auf den Arten- und Umweltschutz spezialisiert. Mit seinen AVES-Systemen bietet das Unternehmen innovative, KI-basierte Lösungen. Mit AVES Wind Onshore werden Vögel mithilfe eines Kamerasystems KI-basiert erfasst, der Flugverlauf verfolgt und bei drohenden Kollisionen die Rotorblätter der Windenergieanlagen in den Trudelmodus versetzt, bis der Vogel das Gebiet wieder…
-
Starke Winde, starke Partnerschaft
Weidmüller und Turbit intensivieren ihre Partnerschaft zur Bereitstellung fortschrittlicher Überwachungs- und Analyse-Dienstleistungen für Betreiber und Eigentümer von Windkraftanlagen. Diese Zusammenarbeit kombiniert Weidmüllers langjährige Expertise im Bereich Rotorblattüberwachung mit Turbits zukunftsweisender KI-basierter Datenauswertung, um den Betrieb und die Wartung von Windkraftanlagen effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Das Elektronik- und Verbindungstechnik-Unternehmen Weidmüller, mit seiner mehr als 20-jährigen Erfahrung in der Zustandsüberwachung von Windkraftanlagen, stellt unter anderem Daten zur Verfügung, die speziell auf das Verhalten und den Zustand der Rotorblätter abzielen. „Unser Condition-Monitoring-System BLADEcontrol® versetzt Windparkmanager in die Lage, Ihre Anlagenverfügbarkeit wesentlich zu erhöhen und gleichzeitig die Stillstandzeiten deutlich zu reduzieren”, sagt Daniel Schingnitz, Head of Sales & Marketing der Weidmüller Monitoring Systems.…
-
Weidmüller BOLTcontrol – Neues Monitoring-System zur Detektion von Bolzenbrüchen in Windturbinen
Beim Betrieb von Windenergieanlagen sind Effizienz, Anlagenverfügbarkeit und Profitabilität entscheidend. Condition Monitoring Systeme generieren kontinuierlich Anlagendaten und unterstützen dabei, einen fortlaufenden Betrieb zu sichern. Das Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller bietet mit BLADEcontrol® (Rotorblattüberwachung) und TwinCap® (Schraubenüberwachung für Blattlager) bereits zwei Lösungen für das Monitoring an. Nun kommt eine neue Produktinnovation hinzu: BOLTcontrol Bolzenbruch-Detektion für Windenergieanlagen. BOLTcontrol ist ein für Windenergieanlagen entwickeltes Überwachungssystem. Mittels spezieller Detektionsbleche erkennt es gebrochene Bolzen am Blattlager in Echtzeit. Zudem verhindert BOLTcontrol potenzielle Schäden, indem es die Bolzen trotz Bruch an Ort und Stelle hält. Die neuartige Technologie hinter dem System resultiert aus intensiver Forschung und Entwicklung und zielt darauf ab, die Sicherheit und den Betrieb…
-
Weidmüller BLADEcontrol® – Next Level Condition Monitoring für Windkraftanlagen
Bei Schäden an Windenergieanlagen wird es schnell teuer – das gilt sowohl für Onshore- als auch für Offshore-Anlagen. Während Anlagen an Land für Reparaturen in der Regel relativ einfach zu erreichen sind, sind auf hoher See oftmals kostspielige Einsätze per Boot oder Hubschrauber für die Wartung und Instandhaltung nötig. Ob an Land oder auf hoher See, besonders teuer wird es, wenn der Schaden unvorhergesehen eintritt und ein schnelles Handeln erforderlich ist. Um unerwarteten Defekten vorzubeugen, bietet das Elektronik- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller hocheffiziente Systeme für die Fernüberwachung von Rotorblättern an. Kosteneffizienz und Anlagensicherheit von Windenergieanlagen nachhaltig steigern – das ist der Wunsch vieler Betreiber und Servicedienstleister. Sie stehen vor der Herausforderung,…
-
Weidmüller präsentiert innovative Lösungen auf der WindEnergy Hamburg
Die WindEnergy Hamburg, die vom 24. bis 27. September 2024 stattfindet, gilt als eine der weltweit bedeutendsten Fachmessen der Windindustrie. Als führender Anbieter für industrielle Verbindungslösungen und Pionier in der Entwicklung hochspezialisierter Überwachungssysteme für Windenergieanlagen präsentiert Weidmüller auch dieses Jahr seine neuesten Lösungs- und Produkthighlights in Halle B6, Stand 252. Dazu zählen unter anderem das Condition Monitoring System für Rotorblätter BLADEcontrol®, das Bolzenbruch-Detektionssystem BOLTcontrol sowie das Zustandsüberwachungssystem für Blattlager TwinCap®. BLADEcontrol® mit WebVis – Echtzeit Rotorblattüberwachung Mit BLADEcontrol® bietet Weidmüller eine der weltweit führenden Lösungen zur Zustandsüberwachung von Rotorblättern an. Dieses System ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Schäden und Verschleißerscheinungen, was die Lebensdauer der Rotorblätter verlängert und die Betriebssicherheit erheblich…
-
Weidmüller stärkt Führungsteam
Die Weidmüller Gruppe stärkt zum 01.10.2024 ihre erste Führungsebene: Dr. Sebastian Durst, bisher Vorstand Operations, übernimmt die neu geschaffene Position des Chief Executive Officer (CEO). Auch bei der Besetzung der weiteren Vorstandspositionen setzt Weidmüller auf Kontinuität und erfahrenes, internes Personal. Dr. Sebastian Durst ist nach 10 Jahren als Unternehmensberater seit 2015 bei Weidmüller tätig. Christian Gläsel, Aufsichtsratsvorsitzender des Familienunternehmens, zeigt sich erfreut: „Mit Dr. Durst konnten wir einen Fachmann aus den eigenen Reihen für die Rolle des CEO gewinnen, der die erfolgreiche Transformation von Weidmüller kraftvoll vorantreiben wird.“ Dr. Christian von Toll, bisher verantwortlich für das Vertriebsgeschäft in der DACH-Region, wird in den Vorstand berufen und übernimmt die Position des…