• Energie- / Umwelttechnik

    Hamburger Energiewerke erwerben Mehrheitsanteil an zwei Freiflächen-Photovoltaik-Parks nahe Schwerin

    Die Hamburger Energiewerke bauen ihr Portfolio der Erneuerbaren Erzeugung weiter aus: So übernimmt der städtische Energieversorger jeweils 74,9 Prozent der Anteile an den bestehenden WEMAG Freiflächen-Photovoltaik-Parks in Tarzow und Pinnow, nahe Schwerin. Die WEMAG-Gruppe bleibt über ihre Tochter mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH mit jeweils 25,1 Prozent der Anteile Gesellschafter bei beiden Projekten. Über den Kaufpreis wurde zwischen den beiden Vertragspartnern Stillschweigen vereinbart. Die Solarpark Pinnow GmbH & Co. KG verfügt über einen Anlagenpark mit einer installierten Leistung von 18 Megawattpeak sowie über einen Batteriespeicher vom Typ WBS2000 mit einer Gesamtleistung von sechs Megawatt und einer Kapazität von sechs Megawattstunden. Dieser Speichertyp ist eine Eigenentwicklung der WEMAG-Tochter mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH…

    Kommentare deaktiviert für Hamburger Energiewerke erwerben Mehrheitsanteil an zwei Freiflächen-Photovoltaik-Parks nahe Schwerin
  • Energie- / Umwelttechnik

    WEMAG fördert den Bau von PV-Anlagen für die Gemeinde Plate

    „Sechs auf einen Streich“ könnte der Name des abgeschlossenen Projekts lauten. Die Gemeinde Plate hat ihren Wunsch umgesetzt, die Dächer von sechs öffentlichen Gebäuden mit PV-Anlagen auszustatten. Damit trägt die Gemeinde einen wichtigen Beitrag zum Ausbau der erneuerbaren Energien in der Region. WEMAG mit jahrelanger Erfahrung beim Bau von PV-Anlagen Als Anteilseigner der WEMAG hat sich die Gemeinde dazu entschieden, die Installation der PV-Anlagen durch den Schweriner Öko-Energieversorger durchführen zu lassen. WEMAG installiert bereits seit mehr als 10 Jahren PV-Anlagen für Privat- und Gewerbekunden. Die optimale Größe der einzelnen PV-Anlagen berechnet die WEMAG individuell. Deshalb haben die Gebäude der Feuerwehr, der Kita, der Sporthalle, des Sportlerheims, des Bauhofs bzw. der…

    Kommentare deaktiviert für WEMAG fördert den Bau von PV-Anlagen für die Gemeinde Plate
  • Medien

    WEMAG unterstützt Mädchenfußball-Projekt des LFV

    Im Rahmen der Kooperation mit dem Landesfußballverband (LFV) baut der Energieversorger mit Sitz in Schwerin dieses Engagement nun weiter aus. Der langjährige Premiumpartner unterstützt die Perspektivteams – ein Projekt, das der LFV zur Förderung des Mädchenfußballs ins Leben gerufen hat. Ziel der Perspektivteams ist es, die Strukturen für den weiblichen Fußballnachwuchs in MV auf eine breitere Basis zu stellen. Erste neue Anlaufstellen für fußballbegeisterte Mädchen im ganzen Land wurden so schon geschaffen. Eine positive Entwicklung, die mit der zusätzlichen finanziellen Unterstützung durch die WEMAG fortgesetzt werden soll. „Es erfüllt uns mit Stolz, dass ein langjähriger und verlässlicher Partner wie die WEMAG sein Engagement weiter ausbaut. Dies ist ein wichtiger Schritt…

    Kommentare deaktiviert für WEMAG unterstützt Mädchenfußball-Projekt des LFV
  • Internet

    Erste digitale Ortsnetzstation mit Niederspannungsabgangsmessung im Netzgebiet

    Die WEMAG Netz GmbH erhöht weiter die Versorgungssicherheit. „Dazu gehört auch die Digitalisierung des Verteilnetzes. Mit unserer ersten digitalen Ortsnetzstation mit Niederspannungsabgangsmessung erfüllen wir nicht nur die gesetzlichen Vorgaben aus dem Energiewirtschaftsgesetz, sondern gehen auch einen großen Schritt in die Zukunft“, erklärt WEMAG-Vorstand Thomas Murche. „Mit einer neuen Messtechnik ist es uns nun möglich, Daten auf der Niederspannungsseite zu erfassen. Die Niederspannungsseite ist jene, von der die Hausanschlüsse in den Orten versorgt wird.  Wir können also die Auslastung des Niederspannungsnetzes sehen und bei Bedarf darauf reagieren“, erläutert WNG-Geschäftsführer Tim Stieger das Verfahren und verweist auf die Notwendigkeit dieser technischen Einrichtung. „Die Zahl der steuerbaren Verbrauchseinrichtungen in neuen Wohnhäusern und in…

    Kommentare deaktiviert für Erste digitale Ortsnetzstation mit Niederspannungsabgangsmessung im Netzgebiet
  • Firmenintern

    WEMAG-Aufsichtsrat verlängert Vertrag mit technischem Vorstand

    Der Aufsichtsrat der WEMAG AG hat in seiner Herbstsitzung einer Verlängerung des Vertrages mit dem technischen Vorstand der WEMAG AG zugestimmt. Damit kann Thomas Murche seine Tätigkeit bis August 2030 fortsetzen. Thomas Murche bedankte sich, dass ihm der Aufsichtsrat erneut das Vertrauen ausgesprochen hat, und freut sich über die Entscheidung: „Seit 2017 haben wir viel erreicht und die WEMAG wie auch die ganze Unternehmensgruppe auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen insbesondere im Umbau der Energieversorgung ausgerichtet. Die Entscheidung des Aufsichtsrates gibt mir die Möglichkeit, gemeinsam mit meinem Vorstandskollegen Caspar Baumgart und allen Mitarbeitenden die WEMAG-Gruppe die Themen in den nächsten Jahren weiterzuentwickeln.“ Dr. Constantin H. Alsheimer, Vorsitzender des Aufsichtsrates der…

    Kommentare deaktiviert für WEMAG-Aufsichtsrat verlängert Vertrag mit technischem Vorstand
  • Energie- / Umwelttechnik

    Kooperation zwischen WEMAG Netz GmbH und THW belegt 4. Platz beim Förderpreis „Helfende Hand“

    Die WEMAG Netz GmbH und das Technische Hilfswerk (THW) arbeiten seit zehn Jahren eng zusammen, um im Ernstfall schnell und zuverlässig die Versorgung im Stromnetz wieder herzustellen. Die Kooperation umfasst regelmäßig gemeinsame Übungen und Schulungen, um die THW-Einsatzkräfte optimal auf Krisen im Stromnetz vorzubereiten, wie zum Beispiel als Folge von Extremwetterlagen möglich sind. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit wurde im Bundesministerium des Innern und für Heimat von Ministerin Nancy Faeser mit dem 4. Platz beim Förderpreis „Helfende Hand“ geehrt, für den es in diesem Jahr über 640 Bewerbungen gegeben hat. Die 15 Finalisten in den drei Kategorien „Innovative Konzepte“, „Nachwuchsarbeit“ und „Unterstützung des Ehrenamtes“ wurden für die Verleihung in das Bundesministerium in…

    Kommentare deaktiviert für Kooperation zwischen WEMAG Netz GmbH und THW belegt 4. Platz beim Förderpreis „Helfende Hand“
  • Energie- / Umwelttechnik

    WEMAG unterstützt Betreuung krebskranker Kinder

    Die WEMAG hat dem Verein zur Förderung der Kinder der Schweriner Kinderklinik und des Kinderzentrums Mecklenburg e.V. insgesamt 1.825 Euro gespendet. „Es ist uns ein besonderes Anliegen, mit unserer Spende den erkrankten Kindern zu helfen“, sagte Christian Helms, Gruppenleiter Kommunal- und Konzessionsmanagement der WEMAG AG, bei der symbolischen Übergabe des Schecks im bereits mit Spendengeldern eingerichteten Spielzimmer der Kinderklinik. „Wir unterstützen die Genesung, indem wir ganz viel für die Seelen der kranken Kinder tun. Das sind zum Beispiel Besuche von Zauberern und Clowns, die Gestaltung der in die Krankenhauszeit fallenden Kindergeburtstage sowie die Anschaffung von viel Bastelmaterial. Denn Kinder, die im Bett bleiben müssen, basteln einfach länger“, erklärte der Vereinsvorsitzende…

    Kommentare deaktiviert für WEMAG unterstützt Betreuung krebskranker Kinder
  • Netzwerke

    40.000. Kunde: Glasfaserausbau der WEMACOM erreicht Meilenstein

    Die WEMACOM Breitband GmbH feiert einen bedeutenden Meilenstein im Breitbandausbau: In Westmecklenburg, Teilen des Landkreises Rostock und des Landkreises Prignitz wurden mittlerweile insgesamt 40.000 Haushalte und Unternehmen an das leistungsstarke Glasfasernetz angeschlossen. Als 40.000. Kunde konnte die Feuerwehr Hohen Viecheln begrüßt werden. Mit ihrem neuen, blitzschnellen Internetzugang stärkt die Feuerwehr ihre digitale Einsatzfähigkeit und setzt ein Zeichen für die Digitalisierung der Region. Die WEMACOM treibt den Ausbau des flächendeckenden Glasfasernetzes in bislang unterversorgten Gebieten zielstrebig voran, um Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen sowie öffentlichen Einrichtungen Zugang zu modernster Internetinfrastruktur zu bieten. Mit dem Anschluss der Feuerwehr Hohen Viecheln freuen wir uns, eine besondere Einrichtung zu unterstützen – eine schnelle und zuverlässige…

    Kommentare deaktiviert für 40.000. Kunde: Glasfaserausbau der WEMACOM erreicht Meilenstein
  • Firmenintern

    Weihnachtswünsche werden wahr

    Die Vorweihnachtszeit gehört für viele zur schönsten Zeit des Jahres. Besonders für Kinder ist die Vorfreude auf das Weihnachtsfest groß. Leider können nicht alle gemeinsam mit ihren Familien Weihnachten feiern. Um auch diesen Kindern ein besonderes Weihnachtsfest zu ermöglichen, hat die WEMAG in diesem Jahr zum 8. Mal in Folge den WEMAG-Wunschweihnachtsbaum für die 25 Kinder im Schweriner Demmlerhaus aufgestellt. Im Rahmen der Aktion erfüllen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WEMAG die ganz persönlichen Weihnachtswünsche der Jungen und Mädchen aus dem Demmlerhaus. Ihre Wünsche haben die Kinder zuvor auf Kärtchen notiert und an den WEMAG-Wunschweihnachtsbaum gehängt. „Alle Wünsche sind in kürzester Zeit vergeben“, ist sich WEMAG-Vorstand Thomas Murche sicher und verspricht:…

    Kommentare deaktiviert für Weihnachtswünsche werden wahr
  • Energie- / Umwelttechnik

    Etwa 2.000 Bäume für den WEMAG-Zukunftswald bei Wittenburg gepflanzt

    Gemeinsam mit ihren Kundinnen und Kunden, der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern und zahlreichen Naturfreunden aus der Region hat die WEMAG südöstlich von Wittenburg ihren 12. Zukunftswald gepflanzt. „Es ist höchste Zeit, aktiv zu werden, um den Klimawandel zu verlangsamen und damit Verantwortung gegenüber den nächsten Generationen zu übernehmen. Ich danke allen, die sich heute an unserer Baumpflanzaktion beteiligen. Ein einzelner Baum scheint vielleicht wenig. Aber ein ganzer Wald kann das Klima positiv und nachhaltig beeinflussen“, sagte Caspar Baumgart, kaufmännischer Vorstand der WEMAG. Der Schweriner Ökoenergieversorger engagiert sich seit vielen Jahren mit dem Bau und Betrieb eigener Erneuerbare-Energien-Anlagen und dem Ausbau der Ladeinfrastruktur für Energiewende und Klimaschutz. „Das ist eine schöne Aktion, die…

    Kommentare deaktiviert für Etwa 2.000 Bäume für den WEMAG-Zukunftswald bei Wittenburg gepflanzt