-
Traktor fährt in Mittelspannungsmast bei Mestlin
Heute Morgen um 05:46 Uhr registrierte die Netzleitwarte der WEMAG Netz GmbH in Schwerin einen Spannungsausfall auf einer 20-kV-Mittelspannungsleitung im Bereich der Ortschaft Mestlin. Ursache dafür war ein Traktor, der bei Bodenarbeiten in einen 20-kV-Mittelspannungsmast gefahren war. In der Folge kam es zu einem Stromausfall bei ca. 150 Netzkundinnen und -kunden. Der Fahrer des Traktors blieb glücklicherweise unverletzt. Diese Mittelspannungsleitung quert zwischen Mestlin und Zölkow die Bundesstraße B392. Durch die Kollision und den folgenden Abbruch des Mastes, kamen die Leiterseile in Kontakt mit der Fahrbahn. Dies machte eine zeitweise Vollsperrung der Straße notwendig. Die Mitarbeitenden des Netzbetriebes und ihre Dienstleister haben sofort mit der Schadensbehebung begonnen und konnten binnen drei…
-
Vorsicht beim Drachensteigen
Für Familien bieten die Herbstferien und windige Herbstwochenenden ideale Voraussetzungen, einen bunten Drachen steigen zu lassen. Während sich die Augen auf den Drachen konzentrieren, kann schnell einmal vergessen werden, dass sich in der Nähe Freileitungen und Strommaste befinden. Damit das Drachensteigen ein herbstliches Vergnügen bleibt und die Drachenlenker nicht in Gefahr geraten, empfiehlt die WEMAG Netz GmbH das Einhalten einiger lebenswichtiger Regeln: Ein Mindestabstand von 600 Metern zu Strommasten und Freileitungen muss unbedingt eingehalten werden, da die elektrische Spannung von Freileitungen auf die Drachenschnur überspringen kann – mit möglicherweise tödlichen Folgen. Sollte sich ein Drachen dennoch in einer Freileitung verfangen, ist die Schnur sofort loszulassen. Es dürfen auf keinen Fall…
-
Gemeinsam bedrohte Tierart erhalten
Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (LAV MV) und der Energieversorger WEMAG haben erneut gemeinsam junge Aale in Mecklenburger Seen eingesetzt. Dazu trafen sich Axel Pipping, Geschäftsführer des LAV MV mit WEMAG-Vorstand Capar Baumgart am Goldberger See. Dort entließen sie etwa die Hälfte von insgesamt rund 100 Kilogramm vorgestreckter Jungaale im Wert von 5.000 Euro in das Gewässer. Die übrigen Tiere wurden anschließend im Neuhofer See eingesetzt. Die etwa 10.000 kleinen Aale wiegen jeweils etwa 10 Gramm und sind 15 bis 20 Zentimeter lang. Jetzt bewohnen die Jungaale vor allem die Schilfgebiete im Uferbereich. Auch in diesem Jahr hatte das kommunale Energieunternehmen wieder LAV-Aalaktien erworben. Mit ihrem Engagement unterstützt die WEMAG die…
-
Stromnetz verbindet Netzbetreiber und Stadtwerke
Auf Einladung der Wemag Netz GmbH haben sich am Mittwoch etwa 30 Vertreterinnen und Vertreter von 13 Stadtwerken und Netzbetreibern zu ihrem 17. gemeinsamen Informationstag getroffen. Gastgeber war die Stadtwerke Hagenow GmbH. Ziel der Veranstaltung war der Erfahrungsaustausch zu aktuellen Fachthemen. Im Mittelpunkt standen dabei insbesondere Verteilnetzaspekte, die praktische Umsetzung von Klimaschutz und die Energiewende in Westmecklenburg. In ihrem Impulsvortrag gingen die Geschäftsführer der WEMAG Netz GmbH (WNG), Tim Stieger und Sebastian Winter, auf den explosionsartigen Anstieg des Bedarfs an Netzkapazität in Folge der Antragszahlen bei Erneuerbaren Energien ein. „In den letzten 5 Jahren hat sich der prognostizierte Kapazitätsbedarf in unserem Netzgebiet für die 2030er Jahre mehr als verdreifacht“ sagte…
-
Neue Aktion auf der WEMAG-Crowd startet
Die WEMAG stellt auf ihrer Crowdfunding-Plattform im Aktionszeitraum vom 4. Oktober bis zum 1. November 2023 eine Fördersumme von 15.000 Euro für Nachhaltigkeitsprojekte bereit. Der Startschuss für die erste Nachhaltigkeits-Aktion auf der Crowdfunding-Plattform der WEMAG ist gefallen. Unter dem Motto „Gemeinsam für 1,5 Grad“ möchte der Ökoenergieversorger besonders nachhaltige Projekte unterstützen, die einen Beitrag leisten zur Reduktion der CO2-Emissionen, zum Energiesparen, zum Schutz von Biodiversität und Artenvielfalt oder zu gezielter Umweltbildung. Hintergrund ist das 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Klimaabkommen sowie die eigene Verantwortung des Unternehmens für die Umwelt, die Region und kommende Generationen. „Unser Nachhaltigkeitsansatz bezieht sich auf die Dimensionen Ökonomie, Umwelt und Soziales. Wir orientieren uns an den 17 Zielen der Vereinten…
-
Michael Rothe tritt in die Geschäftsführung der providata GmbH ein
Die Gesellschafterversammlung der providata GmbH hat dem Vertrag mit Michael Rothe als neuem Mitglied der Geschäftsführung zugestimmt. Am 1. Oktober 2023 tritt der gebürtige Magdeburger neben Dr. Stephan Vulpus in die Geschäftsführung der providata GmbH ein. Dr. Stephan Vulpus wird die Funktion des Sprechers der Geschäftsführung übernehmen. Rothe folgt in dieser Funktion auf Ralf Borchert, der als leitender Angestellter zum Energieversorger WEMAG AG zurückkehrt und dort seine Erfahrungen aus Sicht eines Dienstleisters einbringt. Borchert wird mit seinen umfangreichen Kenntnissen über Netz- und Vertriebsprozesse die Einführung eines vollkommen neuen Abrechnungssystems mit auf den Weg bringen. Rothe ist studierter Diplomkaufmann und bringt mehrere Jahre Branchen- und Führungserfahrung ein. Der 39-Jährige kommt von…
-
Mit Nachwuchskräften stark für die Energiewende
Gemeinsam in einem Boot – und das nicht nur sprichwörtlich: Für zehn junge Männer und vier junge Frauen begann am 1. September 2023 mit dem Start des Ausbildungsjahres bei der WEMAG Netz GmbH (WNG) ein neuer Lebensabschnitt. Bei einer Kennenlern-Tour im Kanu konnten die Auszubildenden bereits ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen, denn nur, wer im gleichen Takt paddelt, kommt voran. „Gemeinsam ein Ziel zu verfolgen, sich gegenseitig anzuspornen und dabei besser kennenzulernen – das alles ist eine super Übung für die spätere Arbeit im Team“, erklärt Frank Dumontie, Ausbildungsverantwortlicher bei der WNG, auf die Frage, warum das Warm up für die neuen Nachwuchskräfte auf dem Wasser stattfindet. Im Rahmen einer…
-
Traktor fährt in Mittelspannungsmast bei Carlow
Um 12:41 Uhr registrierte die Netzleitwarte der WEMAG in Schwerin einen Spannungsausfall auf einer 20-kV-Mittelspannungsleitung in der Schaltstation Carlow. Ursache dafür war ein Traktor, der bei Bodenarbeiten in einen 20-kV-Mittelspannungsmast zwischen Thandorf und Schlagsdorf auf dem Abzweig Heiligeland gefahren war. In der Folge kam es zu einem Stromausfall bei ca. 600 Netzkundinnen und -kunden. Der Fahrer des Traktors blieb glücklicherweise unverletzt, da er richtig handelte und im Traktor sitzen blieb. Die Mitarbeitenden des Netzbetriebes und ihre Dienstleister haben sofort mit der Schadensbehebung begonnen und konnten innerhalb von einer Stunde den Großteil der Kunden wieder mit Strom versorgen. Bis die übrigen Arbeiten im Laufe des Tages abgeschlossen sind, werden die verbliebenen…
-
Licht an: Bereits 1.800 neue Glasfaserkunden im WEMACOM-Netz
Nachdem im Juni bereits der erste Netzknotenpunkt in Witzin und mit ihm die ersten Testkunden des neuen Glasfasernetzes im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Betrieb genommen wurden, schreiten die Fertigstellungsarbeiten kontinuierlich voran. In den Projektgebieten des 2. Förderaufrufs hat die WEMACOM Breitband GmbH inzwischen 1.800 Glasfaserkunden angeschaltet und wöchentlich werden es mehr. Ende August wurde im Schloss Basthorst nun der erste Gewerbekunde in Betrieb genommen. Die WEMACOM nutzte diesen Anlass, um Landrat Stefan Sternberg und der Bürgermeisterin von Crivitz, Britta Brusch-Gamm, auf der ersten „Tour des Lichts“ zu zeigen, welchen Weg das Licht beispielhaft vom Rechenzentrum der WEMACOM durch das Glasfasernetz nehmen muss, um bis zum neuen Kundenanschluss nach Basthorst zu gelangen.…
-
Landmaschine beschädigt Mittelspannungsmast bei Lübtheen
Von ca. 11 Uhr bis 12 Uhr kam es heute für etwa 200 Kundinnen und Kunden der WEMAG Netz GmbH in Lübtheen und Neuhaus zu einem Stromausfall. Ein Traktor war bei Bodenarbeiten auf einem Feld zwischen Lübtheen und Gudow gegen einen 20-kV-Mittelspannungsmast gefahren und hat diesen aus seiner Verankerung gerissen. Der Fahrer der Landmaschine hat nach der Kollision richtig gehandelt, ist im Traktor sitzen geblieben und hat die über die Störungsnummer der WEMAG Netz GmbH den Unfall gemeldet. Dadurch blieb er glücklicherweise unverletzt. Die Mitarbeitenden des Netzbetriebes und ihre Dienstleister haben sofort mit der Schadensbehebung begonnen und konnten innerhalb einer Stunde den Großteil der Kunden wieder mit Strom versorgen. Die…