• Firmenintern

    Deutscher Agentur-Award 2021/22 für wirDesign

    Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien hat branchenübergreifend aus insgesamt 139 Agenturen die TOP 20% im Bereich Kundenzufriedenheit ermittelt und mit dem Urteil „Herausragende Kundenzufriedenheit“ ausgezeichnet. wirDesign erreichte mit Rang 3 eine Top-Platzierung bei der Kundenzufriedenheit unter den Designagenturen und wurde mit dem „Deutschen Agentur-Award 2021/22“ ausgezeichnet. Der „Deutsche Agentur-Award 2021/22“ ist eines der größten deutschlandweiten Agentur-Rankings in den Bereichen Kundenzufriedenheit, Kundenservice und Preis-Leistungs-Verhältnis. Eine vollständige Tabelle aller Preisträger 2021/22 mit Rangplatz und Bewertung finden Sie unter: https://www.dtgv.de/… Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH (DtGV) hat es sich als unabhängiges Forschungsinstitut zur Aufgabe gemacht, mit empirisch fundierten Branchen-Studien Kunden Orientierung zu geben und so die Auswahl eines Anbieters zu erleichtern. Über…

  • Firmenintern

    wirDesign mit neuem Aufsichtsrat

    Der Aufsichtsrat der wirDesign communication AG hat sich neu formiert. Mit Susanne Schmitz von der ZEISS AG begrüßen wir erstmals in der 38-jährigen Geschichte des Unternehmens eine Frau im Aufsichtsrat. Das neue Gremium besteht nun aus: Dr. Jörg Heldmann, Managing Director at World Health Summit und neuer Aufsichtsratsvorsitzender, Susanne Schmitz, HR Business Manager Industrial Quality Solutions & ZEISS Research Microscopy Solutions und Dr. Helder Schnittker, Managing Partner YPOG. Wir verabschieden uns von unserem langjährigen Aufsichtsratsvorsitzenden Jack Blecker und bedanken uns für die Expertise des Marketingspezialisten, ehemaligen Vertriebschef von Tchibo und Marketingleiter von Jägermeister. Über die wirDesign communication AG Die wirDesign communication AG ist eine kreative Marken- und Designberatung. Seit der…

  • Events

    Webinar: Make Tools not Rules – Digitales Brand Management (Webinar | Online)

    Webinar in Kooperation mit dem Bundesverband Industriekommunikation (bvik) Erfahren Sie, wie ein interaktives Markenportal nachhaltig die Effizienz steigern kann und warum Marken in komplexen Zeiten mehr denn je ein digitales Zuhause benötigen. Ein Brandportal als Dreh- und Angelpunkt einer Marke kann nachhaltig die Effizienz steigern und dafür sorgen, dass Ihr Corporate Design von allen Nutzern richtig anwendet wird. Als Single Source of Truth bündelt es sämtliches Wissen und alle Daten zu einer Marke, 24/7 erreichbar. So können reibungslos konsistente, brand­konforme Produkte und Services realisiert werden. Der Zugriff auf eine gemeinsame Plattform erleichtert nicht nur den Workflow, sondern verbessert die Kommunikation und das Verständnis für einen einheitlichen Markenprozess. Erfahren Sie im…

  • Events

    wirDesign Meetup »Brands & Bytes« – Digitale Barrierefreiheit (Webinar | Online)

    In unserer Meet up Reihe „Brands & Bytes“ geht es am 09.06 ab 18.30 Uhr um verschiedene Dimensionen der Barrierefreiheit aus Markensicht: Was bedeutet eigentlich digitale Barrierefreiheit? Ist meine Website überhaupt barrierefrei? Was kann ich tun, damit möglichst viele Menschen Zugang dazu haben? Diese und weitere Fragen möchte wirDesign zusammen mit der Stiftung Pfennigparade aus München diskutieren. Frederik Wilken, Creative Director bei wirDesign, liefert uns zu Beginn ein paar Impulse zum Thema Barrierefreiheit aus Markensicht. Richard Sprafke, Dieter Dürr und Silvia Stein von der Stiftung Pfennigparade teilen ihr Wissen zum Thema und zeigen uns im Anschluss anschaulich und ganz konkret einige typische Barrieren, auf die behinderte Menschen bei der Nutzung…

  • Firmenintern

    wirDesign entwickelt Branding für klarwert

    Für klarwert, ein 100%iges Tochterunternehmen der Volksbank Bielefeld-Gütersloh, hat wirDesign eine Markenstrategie, ein Naming und ein Corporate Design entwickelt. Die starke Markenidee bildete dafür das kreative Sprungbrett. klarwert ist der neue starke Partner für individuelle und digitalisierte Vermögensverwaltung und hebt sie auf ein neues Level. Der Anspruch des neuen Unternehmens und die volle Transparenz für die Kunden zeigen sich im Naming und Branding. Die von wirDesign entwickelte Marke spiegelt den Kern des neuen Unternehmens wider. Johanna Isenborth, Prokuristin bei klarwert und verantwortlich für Infrastruktur und Organisation sagt: "wirDesign hat uns stringent und fundiert durch den gesamten Markenprozess geführt. Alles baut sinnvoll aufeinander auf und nach jedem gemeinsamen Schritt waren wir…

  • Kommunikation

    Ein neues Kapitel: Markenbuch der Städtischen Werke Magdeburg (SWM)

    Die Städtischen Werke Magdeburg (SWM) lieben, was sie tun und das zeigen sie ganz deutlich. Nicht nur in der Nähe zu ihren Kunden, sondern auch unter den Kolleg*innen. Gemeinsam leben sie ihre Marke und feiern sie jetzt auch: mit dem SWM Markenbuch. Die ganze Strahlkraft der Marke auf über 150 Seiten. Im handlichen quadratischen Format, Schweizer Broschur und mit Lesebändchen blättern sich nun alle Facetten der Marke und des Corporate Designs auf. Von Markenpositionierung, über Basiselemente, Anwendungen, bis hinein in die zielgruppenspezifische Kommunikation – für jeden Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin kurz und knapp zusammengefasst. Ein Buch, das informiert, aber vor allem Freude macht. Denn hier wird eine Marke in Bildern…

  • Firmenintern

    Dirk Huesmann zu Gast im Podcast „What’s Next, Agencies?“

    In ihrem zweiwöchentlichen Podcast "What’s Next, Agencies?" spricht GWA-Vorstand und KNSKB+ Chefin Kim Alexandra Notz mit Branchenköpfen über die Zukunft der Agenturen, zeitgemäße Führungskultur, Employer Branding und veränderte Kundenanforderungen. In der 34. Folge erzählt Dirk Huesmann, Vorstandsvorsitzender von wirDesign, ausführlich über den Generationenwechsel der inhabergeführten Agentur, vom neuen Organisationsmodell und warum ein ausgeprägtes Harmoniebedürfnis dabei eher im Weg steht. Im Gespräch geht es um hierarchiefreies, selbstorganisiertes Arbeiten, Empowerment als wichtigste Rolle von Führungskräften und Vertrauen als gemeinsamer Basis. Über den Podcast "What’s Next, Agencies?" Die Agenturbranche erlebt einen radikalen Wandel. Die Zukunftsfähigkeit des Business-Modells von Agenturen ist zum Dauerthema geworden. Der Wettbewerb mit Unternehmens- und IT-Beratungen, Media-Agenturen und Start-ups zieht…

  • Firmenintern

    Earth Day April 2021: wirDesign beteiligt sich an der Klima-Kampagne „Time for climate action“

    Als Mitglied der Organisation Leaders for Climate Action (LFCA) unterstützen wir zusammen mit mehr als 200 führenden Digitalunternehmen die Kampagne „Time for Climate Action". Das gemeinsame Ziel: Alle Akteure der Kampagne wollen anlässlich des Earth Day am 22. April mehr als 50 Millionen Menschen erreichen und so über eine Million konkrete Klimaschutzmaßnahmen umsetzen. 5 Minuten fürs Klima Das Ziel ist, die Wichtigkeit der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen zu fordern und klarzustellen, dass Digital Unternehmen einen wesentlichen Teil zur Bekämpfung der Klimakrise beitragen müssen. Die Kampagne soll auch zu mehr eigenem Engagement motivieren, wie beispielsweise dem Wechsel zu Ökostromanbietern, oder zu einer nachhaltigen Suchmaschine. Außerdem ermöglicht die Kampagnen-Website die Berechnung des…

    Kommentare deaktiviert für Earth Day April 2021: wirDesign beteiligt sich an der Klima-Kampagne „Time for climate action“
  • Kommunikation

    Die digitale Fußmatte für das Homeoffice

    Als Arbeitnehmer:in kann man gerade nicht viel mehr tun, als zuhause zu bleiben und die Füße still zu halten. Klingt einfach, ist es aber nicht. Das ist auch den Kolleg:innen der Markenagentur wirDesign aufgefallen. Und sie haben eine ungewöhnliche Lösung dafür: den Homeoffice-Status-Generator. Klar, man sagt: Zuhause ist es doch am schönsten. Aber leider gilt das oft nicht für das eigenen Homeoffice. Denn die sind oft improvisiert und sehen ganz schön langweilig aus – wenn man sie überhaupt mal sieht. Hinzu kommt noch, dass die Kommunikation über die diversen digitalen Kanäle schnell unterkühlter wirkt, als eigentlich gemeint ist. „Die Statusmeldungen bei Teams, Slack & Co. sind so etwas wie digitale…