• Ausbildung / Jobs

    Türen auf mit der Maus 2025: WITTENSTEIN öffnet die Tore zur „SpielZeit“ in Harthausen

    In der WITTENSTEIN talent arena, der unternehmenseigenen Ausbildungswerkstatt, erwartete rund 30 Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren ein spannendes Programm. Von 09:00 bis 11:30 Uhr tauchten sie ein in die Welt der Hightech-Fertigung und erfuhren, wie mit Teamarbeit und Präzision innovative Produkte entstehen. „Neugier ist für uns bei WITTENSTEIN unverzichtbar. Ohne sie erfinden wir nichts Neues – und ohne Neues können wir nicht zum Fortschritt und Wandel beitragen. SpielZeit bedeutet für uns deshalb: Eure Neugier zu befriedigen, sie auf spannende Themen zu lenken, die ihr vielleicht noch nicht entdeckt habt, eure Kreativität zu fördern – und natürlich gemeinsam Spaß zu haben.“ Mit diesen Worten begrüßte Dr. Manfred Wittenstein,…

    Kommentare deaktiviert für Türen auf mit der Maus 2025: WITTENSTEIN öffnet die Tore zur „SpielZeit“ in Harthausen
  • Maschinenbau

    WITTENSTEIN at SPS 2025: Shaping the world of cybertronic motion

    The WITTENSTEIN group, with core competencies in the field of mechatronic and cybertronic drive technology, will present innovative solution packages ranging from drive, measurement and control technology to software. The mechatronic products and systems chosen for the exhibition, which are in effect cybertronic products due to their integrated electronics, sensors and firmware, are at the forefront of technology. They achieve new levels of performance and can analyze and optimize operating behavior using Smart Services. At SPS 2025, WITTENSTEIN will once again demonstrate just how multi-faceted and sophisticated motion can be when it is automated and digitalized. Understanding utilization and extending service life with the new “utilization radar” analysis tool WITTENSTEIN…

    Kommentare deaktiviert für WITTENSTEIN at SPS 2025: Shaping the world of cybertronic motion
  • Maschinenbau

    WITTENSTEIN auf der SPS 2025: Shaping the world of cybertronic motion

    Die WITTENSTEIN gruppe mit ihren Kernkompetenzen auf dem Gebiet der mechatronischen und cybertronischen Antriebstechnik zeigt innovative Lösungspakete, die von Antriebs-, Mess- und Steuerungstechnik bis hin zu Software reichen. Technologische Vorreiter sind die ausgewählten mechatronischen Produkte und Systeme, die durch integrierte Elektronik, Sensorik und Firmware als cybertronische Produkte und Systeme neue Performance-Niveaus erreichen – und durch Smart Services das Betriebsverhalten analysieren und optimieren. WITTENSTEIN belegt auf der SPS 2025 erneut, wie facettenreich und anspruchsvoll Bewegung in ihrer automatisierten und digitalisierten Form ist. Auslastung verstehen, Lebensdauer verlängern: mit dem neuen Analysetool „Auslastungsradar“ WITTENSTEIN alpha präsentiert die neue Funktionalität „Auslastungsradar“ im Smart Service cynapse® Analyze – Health Index. Das Analysetool liefert Erkenntnisse über…

    Kommentare deaktiviert für WITTENSTEIN auf der SPS 2025: Shaping the world of cybertronic motion
  • Events

    Auf dem Prüfstand: Hat das ‚Geschäftsmodell Deutschland‘ Zukunft?

    Am 29. Oktober 2025 lädt die Wittenstein Stiftung zur elften Veranstaltung der Reihe „enter the future“ in die TauberPhilharmonie Weikersheim ein. Referent Prof. Dr. Dr. Clemens Fuest, Präsident des ifo-Instituts und einer der wichtigsten Stimmen in der deutschen Wirtschaft, stellt in seinem Impulsvortrag die Frage in den Mittelpunkt, ob das ‚Geschäftsmodell Deutschland‘ zukunftsfähig ist – und was jetzt zu tun ist, um das wirtschaftliche Fundament unseres Landes zu sichern. Deutschland steht vor tiefgreifenden Umbrüchen: Der internationale Wettbewerbsdruck steigt und die demografische Entwicklung verschärft die Lage am Arbeitsmarkt sowie in den Systemen Sozialer Sicherung. Investitionen in Digitalisierung, Bildung und Forschung sind ebenso entscheidend wie eine kluge Wirtschafts- und Finanzpolitik. Unter anderem. Doch ist der Standort…

    Kommentare deaktiviert für Auf dem Prüfstand: Hat das ‚Geschäftsmodell Deutschland‘ Zukunft?
  • Produktionstechnik

    WITTENSTEIN cyber motor integrates servo drive solutions in SERVOsoft®

    WITTENSTEIN cyber motor goes SERVOsoft®: technical data for the company’s standard servo drive solutions is now available in the powerful SERVOsoft® sizing tool. With SERVOsoft®, users in the plant and mechanical engineering sector can design, size and simulate complete multi-axis servo systems – including all their electrical and mechanical components – for tasks such as design, application, simulation and planning. By choosing SERVOsoft®, WITTENSTEIN cyber motor has opted for another powerful engineering tool that enables the fast, efficient and reliable modeling of multi-axis servo systems. In just a few clicks, users tasked with designing drive solutions can calculate and simulate systems that enable optimum interaction between the servo motor, gearbox, load…

    Kommentare deaktiviert für WITTENSTEIN cyber motor integrates servo drive solutions in SERVOsoft®
  • Produktionstechnik

    WITTENSTEIN cyber motor integriert Servoantriebslösungen in SERVOsoft®

    WITTENSTEIN cyber motor goes SERVOsoft®: ab sofort stehen technische Daten von Standard-Servoantrieben des Unternehmens im leistungsfähigen Auslegungstool SERVOsoft® zur Verfügung. Anwender aus dem Maschinen- und Anlagenbau, beispielsweise aus den Bereichen Konstruktion, Applikation, Simulation oder Projektierung, können mit SERVOsoft® komplette mehrachsige Servosysteme einschließlich aller elektrischer und mechanischer Komponenten berechnen, auslegen und simulieren. Mit SERVOsoft® hat sich WITTENSTEIN cyber motor für ein weiteres leistungsfähiges Engineering-Tool entschieden, das eine schnelle, effiziente und valide Modellierung von Mehrachs-Servosystemen ermöglicht. Mit wenigen Klicks sind Anwenderinnen und Anwender in der Lage, für ihre antriebstechnische Aufgabenstellung das optimale Zusammenspiel von Servomotor, Getriebe, Lastprofil, Servoantriebsregler und mechanischer Struktur zu berechnen und zu simulieren. SERVOsoft® ermöglicht somit mehr Geschwindigkeit im Engineeringprozess – und wer…

    Kommentare deaktiviert für WITTENSTEIN cyber motor integriert Servoantriebslösungen in SERVOsoft®
  • Forschung und Entwicklung

    Preisgeld verdoppelt – 100.000 Euro für innovative Projekte mit gesellschaftlicher Wirkung

    Der Würzburger Förderpreis Forschung und Transfer geht in seine zweite Runde – und bringt eine bedeutende Neuerung mit sich: Das Preisgeld wird in diesem Jahr von 50.000 Euro auf 100.000 Euro verdoppelt. Möglich wird dies durch die neue Beteiligung der Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp neben der bisherigen Förderung durch die Wittenstein Stiftung. Der Förderpreis zeichnet innovative, interdisziplinäre Forschungsprojekte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg aus, die mit ihren Ergebnissen einen nachhaltigen gesellschaftlichen Nutzen stiften. So hat sich im Vorjahr ein medizinisches Projekt durchgesetzt, welches darauf abzielt, Darmkrebsvorstufen mittels künstlicher Intelligenz bei vorsorglichen Darmspiegelungen besser zu erkennen. Die Erhöhung des Preisgeldes für 2025 soll den Preisträgerinnen und Preisträgern noch bessere Möglichkeiten eröffnen, ihre…

    Kommentare deaktiviert für Preisgeld verdoppelt – 100.000 Euro für innovative Projekte mit gesellschaftlicher Wirkung
  • Firmenintern

    Diehl Aviation and WITTENSTEIN share a technological vision

    Partners WITTENSTEIN motion control and tech company Diehl Aviation are forging ahead with the development of innovative technical aviation solutions for active sidesticks and Smart Actuators for fly-by-wire solutions in combination with flight control computers from Diehl Aviation. They presented their latest example – a fully electric Flight Control Demonstrator, combining integrated electronics from Diehl with maximum precision mechatronics from WITTENSTEIN – at the Paris Air Show. One of the hottest topics at the trade fair in Paris was the growing importance of mechatronic drive systems, which can be used as an alternative to hydraulic systems in an increasing number of applications, or can even pave the way for brand…

    Kommentare deaktiviert für Diehl Aviation and WITTENSTEIN share a technological vision
  • Firmenintern

    Gemeinsame Technologievision von Diehl Aviation und WITTENSTEIN

    Im Rahmen ihrer Partnerschaft treiben die Technologie-Unternehmen WITTENSTEIN motion control und Diehl Aviation die Entwicklung innovativer Systemlösungen für die luftfahrt-technischen Anwendungsfelder Active Sidesticks und Smart Actuators für gemeinsame Fly-by-Wire-Lösungen im Verbund mit Flugsteuerungsrechnern der Diehl Aviation weiter voran. Das jüngste Beispiel wurde auf der Paris Air Show präsentiert: Ein vollelektrisches Flugsteuerungssystem, bestehend aus integrierter Diehl-Elektronik und höchstpräziser WITTENSTEIN-Mechatronik. Zu den spannendsten Einblicken auf der Fachmesse in Paris gehörte die zunehmende Bedeutung mechatronischer Antriebssysteme, die in immer mehr Anwendungen als Alternative zu hydraulischen Systemen eingesetzt werden können oder auch neue Anwendungen erschließen. Zudem fordert der Markt verstärkt vollständige Systeme. „Die Luftfahrtbranche befindet sich im Wandel. Auch in unseren Geschäftsfeldern der Cockpit…

    Kommentare deaktiviert für Gemeinsame Technologievision von Diehl Aviation und WITTENSTEIN
  • Firmenintern

    WITTENSTEIN-Stipendium 2025: Helena Brand und Benedikt Patzelt ausgezeichnet

    Das WITTENSTEIN-Stipendium der Dr. Anna-Katharina Wittenstein Stiftung geht in diesem Jahr an Helena Brand und Benedikt Patzelt. Beide sind Abiturienten des Deutschorden-Gymnasiums Bad Mergentheim. Wie schon im vergangenen Jahr wurden zwei unterschiedliche Stipendien vergeben: eines speziell zur Förderung eines Lehramtsstudiums im MINT-Bereich und eines für ein klassisches MINT-Studium. Die Auszeichnung richtet sich an junge Talente, die sich in besonderer Weise in den sogenannten MINT-Fächern – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – engagieren. Bei der feierlichen Übergabe im Kursaal Bad Mergentheim würdigte Dr. Anna-Katharina Wittenstein, Mitglied im Aufsichtsrat der WITTENSTEIN SE und Gesellschafterin, die Preisträger für ihre außergewöhnlichen schulischen Leistungen und ihr vielfältiges gesellschaftliches Engagement. Helena Brand: Leidenschaft für Chemie und…

    Kommentare deaktiviert für WITTENSTEIN-Stipendium 2025: Helena Brand und Benedikt Patzelt ausgezeichnet