• Fahrzeugbau / Automotive

    Neue Geschäftsführer bei BIA

    Die BIA Kunststoff- und Galvanotechnik stellt mit zwei neuen Geschäftsführern im Oktober 2025 die Weichen für die Zukunft. Dr. Felix Heinzler (41), seit elf Jahren bei BIA Leiter der Entwicklung und Prozesstechnik und Jonas Püttbach (31), bis vor kurzem Werksleiter des BIA Werkes in Mexiko, stehen für die junge Generation.  Inhaber und Geschäftsführer Jörg Püttbach betont bei der Bekanntgabe: „Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass bezüglich der Unternehmensführung Klarheit besteht. Mit Dr. Heinzler und meinem Sohn Jonas leiten wir den Generationswechsel ein und zeigen, dass die Eigentümerfamilie fest zum Unternehmen steht. Das ist ein wichtiges Signal nach innen und außen. Ich bin beiden sehr dankbar, dass sie gerade…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    ZVO-Neumitglied SPECK Pumpen Verkaufsgesellschaft GmbH

    Das Unternehmen SPECK Pumpen, seit 1. Oktober 2025 Mitglied des ZVO, bewegt Wasser und andere Flüssigkeiten. Effizient und klimafreundlich, mit smarten Produkten und effizienten Lösungen seit 1909. Was so einfach klingt, steht und fällt mit Erfahrung, Know-how und Technologien, die überzeugen. Weltweit. Für Industrie und Gewerbe, für öffentliche und kommunale Einrichtungen, für private Haushalte und Aquakultur.  Das Unternehmen mit Sitz in Neunkirchen am Sand überzeugt mit maßgeschneiderten Lösungen für Haus- und Industrietechnik. SPECK bietet leistungsstarke und effiziente Pumpen für Wasserversorgung, Wasserentsorgung, Regenwassernutzung, Heizung sowie für den sicheren und dauerhaften Einsatz in industriellen Groß- und Kleinanlagen. SPECK ist ein international agierendes mittelständisches Familienunternehmen mit Traditionsbewusstsein. Seit über 110 Jahren im Pumpenbau…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Chemetall erhält den Airbus SQIP Award 2025

    Die globale Geschäftseinheit Oberflächentechnik von BASF Coatings, die unter der Marke Chemetall agiert, wurde erneut mit der höchsten Auszeichnung des Airbus Supply Chain & Quality Improvement Programs (SQIP Award) für ihre herausragende Lieferperformance und Qualität geehrt. Die diesjährige Preisverleihung fand am Airbus-Hauptsitz in Toulouse, Frankreich, statt und würdigte die besten Lieferanten für ihre Leistungen im Jahr 2024. Airbus hob die außergewöhnlichen Lieferleistungen und die Performance von Chemetall hervor, seit vielen Jahren ein vertrauensvoller und zuverlässiger Partner der Luftfahrtindustrie. Mit dem SQIP-Programm verfolgt Airbus das Ziel, seine strategisch wichtigen Lieferanten zu Spitzenleistungen hinsichtlich Produktqualität und Lieferperformance zu führen. Chemetall ist ein langjähriger und zertifizierter Akteur in der Luftfahrtindustrie und beliefert Airbus…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    20 Jahre SAXONIA: Ein gelungenes Fest

    Die SAXONIA Galvanik GmbH in Halsbrücke feierte am 13. September 2025 mit ihren Mitarbeitern und deren Familien sowie Ehemaligen, Rentnern und Interessierten aus dem Umland ihr 20-jähriges Bestehen und lud zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. In einer Zeit der Umbrüche und Unsicherheiten war sichtbar, wie SAXONIA dem Wandel begegnet war und auf Chancen und Herausforderungen mit neuen Investitionen reagiert hatte. Seit der Eigenständigkeit im Jahr 2005 und dank des Engagements vieler Mitarbeiter hat sich SAXONIA als ein führendes Unternehmen in seiner Branche etabliert. Sowohl die Corona- und Nach-Corona-Krisenzeiten als auch die große Zuliefererkrise in den vergangenen zwei Jahren, die viele Wettbewerber in die Insolvenz gezwungen hatten, hat es überstanden. In…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Wirtschaftliche Situation zeigt keinerlei Besserung

    Anlässlich der #OTLeipzig24 im vergangenen Jahr berichtete ZVO-Vorsitzender Jörg Püttbach von der angespannten wirtschaftlichen Situation unserer Branche. Leider hat sich seine Hoffnung auf Besserung bislang nicht erfüllt, die wirtschaftliche Situation ist weiterhin schlecht. Nicht nur in unserer Branche, sondern nahezu in allen Wirtschaftsbereichen bis hin zum Privat-Konsumenten.   Nachdem schon das Geschäftsjahr 2023 wenig erfolgreich verlief und 2024 für die Mitglieder im Fachbereich Industrieller Beschichter ein weiteres gebrauchtes Jahr war, hält der Abschwung das dritte Jahr in Folge unvermindert an. Die Belastung durch die Energiekosten hat sich zwar reduziert, dennoch bleiben sie im internationalen Vergleich zu hoch. Zur dauerhaften Kostenbelastung ohne unternehmerische Einflussmöglichkeit werden sich die Netzentgelte etablieren.  Neuinvestitionen werden…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    ZVO auf der Surtech Eurasia 2025

    Der ZVO war auf der diesjährigen Surtech Eurasia, einer der bedeutendsten internationalen Fachmessen für die Oberflächen- und Galvanotechnik im europäisch-asiatischen Wirtschaftsraum, vom 1. bis 3. Oktober 2025 in Istanbul vertreten. Gemeinsam waren Lukas Hanstein, Leiter Politik des ZVO, und DGO-Präsident Dr. Martin Metzner in die Türkei gereist, um den Dialog mit Unternehmen, Forschern und politischen Entscheidern zu intensivieren. Die Surtech Eurasia gilt als Schaufenster der weltweiten Entwicklungen in der Oberflächentechnik. Zahlreiche Aussteller aus Asien, dem Nahen Osten und Europa präsentierten ihre neuesten Technologien, Verfahren und Produkte. Für den ZVO bot die Messe die Gelegenheit, Einblicke in internationale Trends zu gewinnen, Kontakte außerhalb Europas zu knüpfen und die Sichtbarkeit der deutschen…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Verder-Webinar zu Schlauch-Dosierpumpen

    Verder präsentiert die neue Generation Dosierpumpen für Wasseraufbereitung, Chemie und Industrie. Im exklusiven Live-Webinar am 21. November 2025 informieren die Experten: Wer zuverlässige Dosiertechnik einsetzt, spart Kosten, erhöht die Prozesssicherheit und verbessert die Produktqualität – entscheidende Vorteile in jeder Branche. Doch welche Lösungen bieten die optimale Kombination aus Präzision, Effizienz und moderner Vernetzung? Diese Frage steht im Mittelpunkt des exklusiven Online-Webinars von Verder Liquids am 21. November 2025 um 10:00 Uhr. Vorgestellt werden die innovativen Schlauch-Dosierpumpen der Verderflex-Serie, darunter die neu entwickelte Ds4F und die smarte Ds500-Serie. Das Webinar bietet praxisnahe Einblicke in die neuesten Technologien und Anwendungsmöglichkeiten für präzise Dosiertechnik in anspruchsvollen Branchen wie Wasseraufbereitung, Chemie und Industrie. Webinar-Highlights:…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    FGK-Leitfaden: Prüfungen von Kunststoffteilen mit Echtmetalloberflächen

    Der FGK hat einen Leitfaden entwickelt, der branchenübliche Prüfstandards zur Qualität von Echtmetalloberflächen aufzeigt und Empfehlungen gibt, wie mit problematischen Testergebnissen umzugehen ist. In der heutigen Praxis begegnen die Unternehmen des FGK zunehmend unterschiedlichen und teils stark variierenden Werksnormen, welche die Qualität von Echtmetalloberflächen sicherstellen sollen. Obwohl diese Prüfungen oft dieselben grundlegenden Anforderungen adressieren, unterscheiden sie sich mitunter erheblich in den Details, wie beispielsweise in der Dauer von Tests oder der Anzahl der Prüfzyklen. Diese Entwicklungen stellen die Zulieferer vor Herausforderungen, insbesondere wenn überhöhte Anforderungen nicht nur schwer zu erfüllen, sondern auch nicht erforderlich sind, um die Qualität und Zuverlässigkeit der Echtmetalloberflächen im Feld sicherzustellen. Ziel des FGK-Beiblatts ist es,…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    ZVO-Neumitglied VPA Prüf- und Zertifizierungs GmbH

    Gegründet 1923 im Herzen des Bergischen Städtedreiecks – der traditionsreichen „Werkzeugregion“ – hat sich die VPA von einem städtischen Untersuchungsamt zu einem international anerkannten Prüfinstitut entwickelt. Heute gilt sie als führender Spezialist für die Prüfung und Zertifizierung von Werkzeugen, Gartengeräten, Schneidwaren und verwandten Produkten. Die unabhängige, nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierte Prüfstelle sowie die Zertifizierungsstelle garantieren höchste Qualität, Unparteilichkeit und Verlässlichkeit.  Die Vision von VPA: weltweit führender und vertrauenswürdiger Partner im Bereich der Prüfungen und Zertifizierung von Werkzeugen sein – und dabei stets Menschen und Natur in den Mittelpunkt stellen. Als mittelständisches Unternehmen verbindet die VPA Tradition und Innovation: Tradition, durch tiefe Verwurzelung in Remscheid, wo Werkzeuge seit Jahrhunderten für Präzision…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Tag der drei Berufskollegs

      Am 21. November 2025 öffnen die drei Solinger Berufskollegs von 12 bis 15:30 Uhr ihre Türen. Zum Auftakt lädt das Technische Berufskolleg Solingen (TBK) zum gemeinsamen Empfang mit anschließender Podiumsdiskussion.  Jugendliche brauchen Perspektiven – unsere Region braucht Fachkräfte. Beides gelingt nur gemeinsam: Wenn Berufskollegs, Wirtschaft, Politik und Verwaltung an einem Strang ziehen.  Der Empfang zum Tag der drei Berufskollegs im Pädagogischen Zentrum des TBK sieht unter anderem einen Impulsvortrag der Bertelsmann Stiftung zum Thema  „Chancen für Jugendliche – Fachkräfte für morgen, Berufskollegs und Arbeitgeber im Schulterschluss“ vor, mit Ergebnissen aus der bundesweiten Jugendbefragung „Ausbildungsperspektiven 2025“. Anmeldung zum Empfang Programm zum Tag der offenen Tür am TBK Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Zentralverband Oberflächentechnik…