-
Für automatisiertes Fahren und Sicherheit: ZF gewinnt Auftrag für leistungsstarkes Mid-Range-Radar
ZF führt sein Mid-Range-Radar (MRR) der nächsten Generation mit Dongfeng Motor aus China ein Kombiniert wird das MRR mit der S-Cam 4.8-Kamera von ZF für fortschrittliche Fahrerassistenz im Dongfeng-Modell Aeolus Yixuan MAX Weitere Markteinführungen des 77GHz-Mid-Range-Radars für ADAS-Funktionen und teilautomatisierte Systeme geplant ZF hat sein Mid-Range-Radar der nächsten Generation eingeführt, um fortschrittliche ADAS-Sicherheitsfunktionen zu unterstützen und das verfügbare teilautomatisierte System ZF coASSIST im Dongfeng Aeolus Yixuan MAX in China zu erweitern. Das Mid-Range-Radar von ZF ist ein leistungsstarkes 77-GHz-Frontradar, das die 5-Sterne-Sicherheitsbewertung 2022+ nach Euro NCAP erfüllt und teilautomatisierte Fahrfunktionen ermöglicht. Es lässt sich an die Anforderungen der Fahrzeughersteller anpassen und bietet drei Betriebsmodi, die für unterschiedliche Fahrzeuggeschwindigkeiten jeweils…
-
„Big Data“ im Fahrwerk: Neue Geschäftsmodelle und mehr Transparenz durch smarte Fahrwerkkomponenten
Höhenstandsensierung mit einem innovativen Sensormodul erlaubt smarte Zusatzfunktionen der Fahrwerkkomponenten Datensensor misst die Relativbewegung des Fahrzeugaufbaus und erfasst so mobilitätsrelevante Informationen Bessere Erkenntnisse für Flottengeschäft, vorausschauende Wartung und Analyse des Fahrbahnzustands Die zukünftig automatisiert und autonom fahrenden Pkw-Generationen benötigen eine steigende Anzahl leistungsfähiger Sensoren – und sammeln damit immer mehr Daten. Kluge Algorithmen können daraus Informationen generieren und erlauben sogar zusätzliche Geschäftsmodelle. ZF ermöglicht dies mit umfassendem Know-how in der Fahrwerktechnik und seiner Sensortechnik. Jüngstes Beispiel ist der in einen Lenker integrierte Höhenstandsensor. Seine Funktionsvielfalt und Datenqualität reicht weit über seinen ursprünglichen Einsatzzweck hinaus. Schon heute bietet der Sensor gegenüber gängigen Höhenstandmessern zahlreiche Vorzüge für Automobilhersteller: Statt eines separaten Einbaus…
-
Pressekonferenz von ZF auf der IAA 2021 (Pressetermin | München)
Next Generation Mobility. Now. Sehr geehrte Damen und Herren, die Zeit zu handeln ist jetzt. Die Nachfrage nach sauberen, sicheren und besser vernetzten Verkehrskonzepten hat weltweit zugenommen. Der Weg dorthin: klar und deutlich.Die Technologie dafür: vorhanden und einsatzfähig. ZF hat bereits vor Jahren seinen strategischen Fokus konsequent auf die Mobilität der nächsten Generation gelegt. Auf der IAA 2021 präsentiert der ZF-Vorstandsvorsitzende Wolf-Henning Scheider, wie wir diese Next Generation Mobility ins Hier und Jetzt holen. Wir laden Sie daher ein zur Pressekonferenz von ZFam Montag, 6. September 2021von 8.50 bis 9.15 Uhrin Halle A1 der Messe München auf der Expert Stage und virtuell unterhttps://events.zf.com/iaa-pressekonferenz ZF ist bereit zu handeln. Sind Sie…
-
ZF „Electric Mobility. Now.“ – Ausblick auf die IAA 2021 (Vortrag | Online)
Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Das ist keine Frage. Die Frage lautet: Wie machen wir diese Zukunft allen Menschen zugänglich? Unter dem Motto „ZF electrifies everything” hat unser Unternehmen in den vergangenen Jahren seinen Führungsanspruch in klimafreundlicher Mobilität untermauert. Von der Einzelkomponente bis zum Gesamtsystem, von Software bis zum Service kommt das breite Technologiespektrum bei Herstellern weltweit zum Einsatz. Welchen Mehrwert bringt unsere Technologie, um eine nachhaltige Mobilität zu realisieren? Welche Rolle spielen dabei Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge (PHEV) und rein batterieelektrische Fahrzeuge (BEV)? Anfang September findet die IAA erstmals in München statt. ZF bietet in einem Webcast am Montag, 30. August 2021, um 13 Uhr einen Ausblick auf „Electric Mobility. Now.“:Welchen…
-
ZF Aftermarket kooperiert mit MYHOOD, der innovativen „digitalen Community“ für Autofans
Neues soziales Netzwerk soll Autoliebhaber, Schrauber, Content Creators und Unternehmen aus der Automobilbranche zusammenbringen Nutzer können Fahrzeugprofile erstellen, Gruppen beitreten und ihre Leidenschaft für Autos teilen Mit Inhalten rund um ihre Marken verbindet sich ZF Aftermarket über die Plattform noch enger mit der Zielgruppe Zum 1. Juli ging MYHOOD, eine neue soziale digitale Internetumgebung für Autofans, an den Start. Diese Plattform soll ihren Nutzern eine tiefgehende und spezifische Interaktion bieten, was es bisher in der Automobilwelt so noch nicht gab. Sie finden dort Inspiration, Vernetzung und technische Hilfe. ZF Aftermarket sieht MYHOOD als wichtigen und zukunftsfähigen digitalen Kommunikationskanal. Das Ziel der Kooperation mit Myhood (www.myhood.com) ist es, mit Autoenthusiasten, privaten…
-
Neue Division Commercial Vehicle Solutions: Auf dem Weg zur weltweiten Nummer eins
. Neue Nutzfahrzeug-Division von ZF startet planmäßig zum Jahresbeginn 2022 und vereint die aktuellen ZF-Divisionen Nutzfahrzeugtechnik und Commercial Vehicle Control Systems ZF-Vorstandsmitglied Wilhelm Rehm übernimmt die weltweite Leitung der neuen Division Commercial Vehicle Solutions Weitere Ernennungen für Führungspositionen der Division ZF hat Wilhelm Rehm zum Leiter der neuen Division Commercial Vehicle Solutions ernannt. Rehm, Mitglied des ZF-Vorstands, verantwortet neben der Industrietechnik und der Materialwirtschaft auch das Nutzfahrzeuggeschäft des Konzerns. Die neue Division Commercial Vehicle Solutions bündelt die technologische Expertise sowie das Marktpotenzial von ZF und verfügt über die nötige Größe und Ressourcen, um die konsequente Wachstumsstrategie von ZF im Nutzfahrzeugbereich weltweit weiter zu beschleunigen. Wilhelm Rehm ist seit 2012 im…
-
ZF verzeichnet erfolgreiches erstes Halbjahr 2021
Technologiekonzern erreicht Umsatz- und Ergebnisziele auch in schwierigem Umfeld Integration von Wabco auf der Zielgeraden Nutzfahrzeugdivisionen wachsen stärker als der Markt und gewinnen gemeinsam neue Aufträge Platzierung grüner Anleihe und Maßnahmen zur CO2-Reduktion stützen Nachhaltigkeitsstrategie ZF hat das erste Halbjahr 2021 mit positiven Umsatz- und Ergebniszahlen abgeschlossen. Im Vergleich zu dem wesentlich von der Corona-Pandemie beeinflussten ersten Halbjahr 2020 erwirtschaftete das Unternehmen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres einen Umsatz von 19,3 (2020: 13,5) Milliarden Euro. Dies entspricht einer Umsatzsteigerung gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 43 Prozent. Das bereinigte EBIT lag bei 1,0 Milliarden (2020: minus 177 Millionen) Euro. Die positive Geschäftsentwicklung steht dabei im Kontrast zu einem insgesamt schwierigen…
-
Rechenpower für die Mobilität von morgen
Europa-Premiere des Supercomputers ZF ProAI auf der IAA 2021 Skalierbar für jeden Fahrzeugtyp und geeignet für alle Stufen des automatisierten oder autonomen Fahrens Steuergeräte, Software, Sensoren und Aktuatoren für das Software-definierte Fahrzeug und neue Mobilitätskonzepte Unter dem Motto „Next Generation Mobility. Now.“ stellt ZF auf der IAA 2021 aktuell verfügbare Technik für die kommende Fahrzeuggeneration in den Mittelpunkt. Dabei spielt die jüngste Generation des Supercomputers ZF ProAI eine der Hauptrollen: Er bietet maßgeschneiderte Rechenpower für jede Fahrzeugplattform und jeden Automatisierungsgrad. Digitalisierung, Vernetzung, autonomes Fahren ohne Emissionen: Mobilität definiert sich neu. Diesen Trend hat die aktuelle Corona-Krise noch einmal verstärkt und beschleunigt. Die „Wartezeit“ auf morgen hat sich massiv verkürzt,…
-
ZF Aftermarket empfiehlt: Beim Kupplungswechsel am Nfz auch das Schwungrad ersetzen
. Das Anlasserritzel greift immer wieder im Zahnkranz des Schwungrads ein und sorgt für Verschleiß Auch die Konizität der Reibfläche kann sich nach langer Nutzung abbauen und zu Kupplungsruckeln führen Ein proaktiver Austausch des Schwungrads beugt teuren Folgeschäden vor In den meisten Nfz-Motoren ist das Schwungrad ein massives Bauteil. Doch auch dieses kann verschleißen: beispielsweise am Anlasserzahnkranz oder an der Reibfläche. Diese ist nämlich um nur wenige Zehntelmillimeter konisch gestaltet, um ein sanftes Einrücken der Kupplung sicherzustellen. Die Nutzfahrzeugexperten von ZF Aftermarket empfehlen deshalb, das Schwungrad beim Kupplungswechsel besonders sorgfältig zu prüfen und dem Kunden einen frühzeitigen Austausch vorzuschlagen. Nach einem Kupplungswechsel am Lkw rückt die Kupplung immer noch ruckartig…
-
ZF Aftermarket Live: Dreitägiges Digital-Event zur Automechanika Frankfurt mit den neuesten Highlights für Aftermarket- & Flotten-Kunden
Besucher erhalten Einblicke in grüne und datengetriebene Lösungen für die Next Generation Mobility ZF Aftermarket präsentiert sein erweitertes Portfolio für Nutzfahrzeug- und Flottenkunden Werkstätten können Zertifikate für kostenlose Online-Trainings erhalten und an Live-Branchendiskussionen teilnehmen Zum ersten Mal wird die Weltleitmesse für den automobilen Aftermarket, die Automechanika Frankfurt, in Form einer Hybrid-Veranstaltung stattfinden: "Automechanika Digital Plus" vom 14. bis 16. September in Frankfurt am Main und online. ZF Aftermarket wird Kunden auf der Web-Plattform ‚ZF Aftermarket Live‘ begrüßen. Während des dreitägigen Online-Events erhalten Kunden und Werkstattpartner Einblicke in die neuesten Unternehmens-Updates und Branchen-Highlights. Dank der interaktiven Web-Plattform können die Besucher an Networking-Möglichkeiten und Schulungsangeboten teilnehmen. "Mit unserem Format ‚ZF Aftermarket…