• Firmenintern

    Neuer Leiter für ZF Aftermarket

    Philippe Colpron (42) übernimmt zum 1. Januar 2021 als Executive Vice President die Leitung der Aftermarket Division von ZF. Parallel dazu wird er auch zukünftig Fleet Solutions – einen Geschäftsbereich der Division Commercial Vehicle Control Systems (früher WABCO) von ZF – leiten. Der ausgewiesene Branchenexperte will künftige Entwicklungen und Anforderungen der Branche früh antizipieren, das breite Portfolio von ZF Aftermarket weiter ausbauen und neue kundenorientierte Lösungen vorantreiben. Sein Ziel ist es, die Kunden angesichts des beispiellosen Wandels in der Automobilindustrie vorausschauend zu unterstützen. "Die automobile Zukunft ist smart – mit alternativen Antriebskonzepten, Digitalisierung, vernetzten Fahrzeugen und autonomem Fahren sowie veränderten Kundenerwartungen", beschreibt Colpron die Herausforderungen und bestätigt: "ZF Aftermarket wird diesen…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    ZF Aftermarket schult Rettungskräfte im Umgang mit elektrifizierten Fahrzeugen

    Verunfallte Elektrofahrzeuge stellen die Feuerwehren vor neue Herausforderungen  Bessere Vorbereitung ermöglicht schnelleres Handeln und rettet im Extremfall Menschenleben  Wenn die Feuerwehr zu einem Unfall gerufen wird, muss es schnell gehen – auch und gerade, wenn ein Elektrofahrzeug betroffen ist. Zögernde, unsichere Rettungskräfte oder falsch eingesetzte Mittel können die Unfallbeteiligten und auch die Retter selbst in Gefahr bringen. Deshalb sollten sich Feuerwehren jetzt fit machen im Umgang mit elektrifizierten Fahrzeugen – beispielsweise mit einer Schulung bei ZF Aftermarket.  Prinzipiell sind Elektrofahrzeuge nicht weniger sicher als konventionelle Fahrzeuge. Ihre Lithium-Ionen-Batterien sind äußerst gut geschützt und können nur bei schweren Unfallverläufen mechanisch beschädigt werden. Und doch: Beschädigte oder brennende Elektrofahrzeuge kommen vor, und…

    Kommentare deaktiviert für ZF Aftermarket schult Rettungskräfte im Umgang mit elektrifizierten Fahrzeugen
  • Firmenintern

    Friedhelm Dierker und Dieter Stein übernehmen bei ZF Aftermarket den IAM-Vertrieb D-A-CH

    Jochen Leuthold, Leiter IAM D-A-CH geht in den Ruhestand Friedhelm Dierker übernimmt die Verantwortung für nationale Kooperationen und das Nfz-Geschäft in Deutschland Dieter Stein verantwortet nationale Key Accounts in der Region D-A-CH  Jochen Leuthold, Leiter IAM der Region Deutschland, Österreich und Schweiz bei ZF Aftermarket, beendet nach 45 Jahren im Unternehmen seine aktive Laufbahn und verabschiedet sich zum Ende dieses Jahres in den Ruhestand. Friedhelm Dierker und Dieter Stein werden ab dem 1. Januar 2021 den IAM-Vertrieb in der Region gemeinsam leiten. Friedhelm Dierker übernimmt die Verantwortung für nationale Kooperationen und das Nfz-Geschäft in Deutschland, Dieter Stein verantwortet nationale Key Accounts in der Region. Jochen Leuthold war mehr als zwei…

    Kommentare deaktiviert für Friedhelm Dierker und Dieter Stein übernehmen bei ZF Aftermarket den IAM-Vertrieb D-A-CH
  • Fahrzeugbau / Automotive

    ZF: Deshalb sind Bremsenchecks bei Nutzfahrzeugen gerade vor dem Winter so wichtig

    . Die Druckluftbremsen von schweren Nutzfahrzeugen können durch Kondenswasser einfrieren oder korrodieren Hochwertige WABCO Trocknerkartuschen reduzieren nicht nur Feuchtigkeit, sondern scheiden auch Öl und feine Aerosole ab  TRW Bremsbeläge sorgen dafür, dass die Fahrdynamikregelsysteme auch bei winterlichen Straßenverhältnissen bestmöglich funktionieren Die Bremssysteme von Lkws und Bussen brauchen in der kalten Jahreszeit besondere Pflege. Denn durch die großen Temperaturunterschiede kann sich im Druckluftkreislauf Feuchtigkeit bilden. Diese kann zu Korrosion führen oder im schlimmsten Fall bei Temperaturen unter Null auch gefrieren und damit die Bremse außer Betrieb setzen. Auch an die Bremsbeläge werden bei winterlichen Bedingungen hohe Anforderungen gestellt. Mit Produkten der Marken WABCO und TRW lassen sich solche Herausforderungen meistern, was…

    Kommentare deaktiviert für ZF: Deshalb sind Bremsenchecks bei Nutzfahrzeugen gerade vor dem Winter so wichtig
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Ausgezeichnet: umweltfreudlicher eTrailer von ZF erhält CLEPA-Innovationspreis 2020

    Der elektrifizierte Trailer von ZF erhält CLEPA Innovation Award 2020 in der Kategorie „Umwelt“ Reduziert effektiv Emissionen: Ausgestattet mit einem Elektroantrieb kann der eTrailer bis zu 16 Prozent Kraftstoff einsparen Ganzheitlich gedacht: eTrailer verbindet Antriebs- und Verzögerungsregelung von Zugmaschine und Anhänger Der eTrailer von ZF ist gestern in der Kategorie „Umwelt“ bei den begehrten CLEPA Innovation Awards 2020 ausgezeichnet worden. CLEPA, der europäische Verband der Automobilzulieferer, würdigt damit das herausragende Engagement der ZF Friedrichshafen AG in der Entwicklung innovativer Lösungen, die einen wesentlichen Beitrag zur CO2-Reduktion leisten. Der prototypische Auflieger mit integrierter E-Maschine macht dabei aus jedem konventionellen Lkw einen Hybrid, der bis zu 16 Prozent, auf der Langstrecke bis…

    Kommentare deaktiviert für Ausgezeichnet: umweltfreudlicher eTrailer von ZF erhält CLEPA-Innovationspreis 2020
  • Allgemein

    Invitation to ZF Software Day on December 16, 2020 (Sonstiges | Online)

    The mobility experience of the future will be defined by functions implemented in software. For ZF, software, connectivity, and digitalization are the key enablers for Next Generation Mobility solutions. To get you in the mood for the upcoming 2021 virtual Consumer Electronics Show (CES), ZF will present its holistic approach for future system architectures. Highlighting how software networks will support your system hardware to enhance future connectivity and vehicle mobility solutions, making them more future-proof, more convenient, and above all safer. At ZF, hardware and software are developed simultaneously and interlinked. As a result, ZF is providing innovative, integrated and industry-leading solutions that are not only unparalleled at component level,…

    Kommentare deaktiviert für Invitation to ZF Software Day on December 16, 2020 (Sonstiges | Online)
  • Fahrzeugbau / Automotive

    ZF Aftermarket erweitert ihr Portfolio an zweiteiligen TRW Bremsscheiben

    . Zweiteilige Bremsscheiben jetzt auch für populäre Mercedes-Benz Modelle im freien Ersatzteilmarkt erhältlich Spezielles Design trägt zu Gewichtsersparnis und CO2-Reduzierung bei  Gerade in besonders sicherheitsrelevanten Bereichen eines Fahrzeugs wie dem Bremssystem ist es essenziell, dass alle Komponenten optimal auf den jeweiligen Pkw abgestimmt sind und der Qualität der Erstausrüstung entsprechen. Seit über 100 Jahren werden unter der Marke TRW Bremssysteme für die Automobilhersteller weltweit entwickelt und produziert. Dieses Know-how fließt auch in das TRW Produktportfolio für den freien Ersatzteilemarkt ein, das jetzt im Segment zweiteiliger Bremsscheiben weiter ausgebaut wird. Ab sofort sind diese auch für verschiedene Mercedes-Benz C- und E-Klasse Modelle erhältlich. Zusätzliche Referenzen für S-Klasse und GLC des Stuttgarter…

    Kommentare deaktiviert für ZF Aftermarket erweitert ihr Portfolio an zweiteiligen TRW Bremsscheiben
  • Ausbildung / Jobs

    Neue Schulungsplattform und mehr Online-Trainings erweitern das Qualifizierungsangebot bei ZF

    . Onlinetrainings liegen im Trend: ZF Aftermarket führte in 2020 bereits 50 Termine durch Dank eines neuen Schulungsportals ist die Teilnahme noch komfortabler Das Angebot wird in Kürze durch weitere Themen aus der Antriebs- und Fahrwerkstechnik ergänzt Digitale Bildungsformate bieten viele Vorteile – und das nicht nur in Zeiten einer Pandemie. Deshalb baut ZF Aftermarket sein Online-Angebot noch einmal deutlich aus. Die Aftermarket-Division von ZF hat eine neue Schulungsplattform eingeführt, auf der sich Teilnehmer viel komfortabler als bisher registrieren können. Und das Angebot an Inhalten wird in den nächsten Wochen deutlich erweitert – um Themen aus der Fahrwerktechnik sowie zum Zweimassenschwungrad. Durch die Corona-bedingten Kontaktbeschränkungen in diesem Jahr mussten viele…

    Kommentare deaktiviert für Neue Schulungsplattform und mehr Online-Trainings erweitern das Qualifizierungsangebot bei ZF
  • Fahrzeugbau / Automotive

    ZF präsentiert: TX-FUELBOT, die innovative und prädiktive Lösung für das Kraftstoffmanagement von Nutzfahrzeugflotten

    Zukunftsweisendes, auf Big Data & Analytik gestütztes Echtzeit-Tool, das Fuhrparkbetreibern eine innovative, prädiktive Lösung für das Kraftstoffmanagement ihrer Fahrzeuge bietet Bringt den europäischen Ferntransport mit intelligenterem Tanken einen Schritt näher zum innovativen Energiemanagement Der unter der Marke Transics erhältliche TX-FUELBOT erlaubt Fuhrparkbetreibern die Optimierung ihrer Tankstrategien: er erzeugt direktes Einsparungspotenzial bei ihren Kraftstoffkosten von bis zu 9 Prozent jährlich und erfüllt das Versprechen des Unternehmens, den Straßentransport radikal straffer, grüner und sicherer zu machen Mit TX-FUELBOT stellt die ZF Friedrichshafen AG ein einzigartiges, innovatives und prädiktives Tool für das Kraftstoffmanagement vor. Es basiert auf Big Data & Analytik und wurde speziell entwickelt, um die Kraftstoffkosten von Nutzfahrzeugflotten zu senken. Der…

    Kommentare deaktiviert für ZF präsentiert: TX-FUELBOT, die innovative und prädiktive Lösung für das Kraftstoffmanagement von Nutzfahrzeugflotten
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Doppelt lenkt besser: ZF bringt neue Generation der aktiven Hinterachslenkung AKC in Serie

    Bis zu zehn Grad Lenkeinschlag am Heck „Steer-by-Wire“-Hinterachslenkung macht auch lange E-Fahrzeuge wendiger Erster Einsatz ab Dezember 2020 in Oberklasse-Limousine Die zweite Generation der aktiven Hinterachslenkung AKC (Active Kinematics Control) von ZF überzeugt mit gezielten technischen Verbesserungen. Ein höherer Lenkwinkel von bis zu zehn Grad erhöht die Wendigkeit langer Fahrzeuge. „Steer-by-wire“ vereinfacht die Einbindung in automatisierte Fahrfunktionen. Ein Prestige-Auftrag zum Produktstart unterstreicht die Position von ZF als Marktführer der Vehicle Motion Control. Die aktive Hinterachslenkung AKC von ZF ist eine Erfolgsgeschichte. Durch einen Zentralsteller oder Dual-Aktuatoren steuert sie die Hinterräder mit und erhöht auf diese Weise den Fahrkomfort, die Fahrdynamik und auch die Sicherheit von Pkw. Seit 2013 wurde das…

    Kommentare deaktiviert für Doppelt lenkt besser: ZF bringt neue Generation der aktiven Hinterachslenkung AKC in Serie