-
Fernstudierende der Hochschule Darmstadt feiern ihren Abschluss
Das Restaurant Bölle in Darmstadt war am 28. Juni 2025 mit seiner Waldrandlage und dem großen Gartenlokal die ideale Location für eine große Feier bei bestem Sommerwetter. 11 Absolventinnen und Absolventen der Fernmasterstudiengänge Elektrotechnik M.Sc. und Zuverlässigkeitsingenieurwesen M.Eng. zelebrierten dort gemeinsam mit ihren Familien und Angehörigen ihren erfolgreichen Abschluss. Die Studiengänge Elektrotechnik und Zuverlässigkeitsingenieurwesen eröffnen den Absolventinnen und Absolventen hervorragende Karriereperspektiven in leitenden Positionen. Sie werden von der Hochschule Darmstadt und der Technischen Hochschule Aschaffenburg in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durchgeführt. Prof. Carsten Zahout-Heil, Studiengangsleiter für den Fernmaster Zuverlässigkeitsingenieurwesen, und Prof. Lisa Koch, Studiengangsleiterin für den Fernmaster Elektrotechnik, begrüßten die Absolventinnen und Absolventen zu…
-
Fernstudierende der Hochschule Darmstadt feiern ihren Abschluss
Das Restaurant Bölle in Darmstadt war am 28. Juni 2025 mit seiner Waldrandlage und dem großen Gartenlokal die ideale Location für eine große Feier bei bestem Sommerwetter. 11 Absolventinnen und Absolventen der Fernmasterstudiengänge Elektrotechnik M.Sc. und Zuverlässigkeitsingenieurwesen M.Eng. zelebrierten dort gemeinsam mit ihren Familien und Angehörigen ihren erfolgreichen Abschluss. Die Studiengänge Elektrotechnik und Zuverlässigkeitsingenieurwesen eröffnen den Absolventinnen und Absolventen hervorragende Karriereperspektiven in leitenden Positionen. Sie werden von der Hochschule Darmstadt und der Technischen Hochschule Aschaffenburg in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durchgeführt. Prof. Carsten Zahout-Heil, Studiengangsleiter für den Fernmaster Zuverlässigkeitsingenieurwesen, und Prof. Lisa Koch, Studiengangsleiterin für den Fernmaster Elektrotechnik, begrüßten die Absolventinnen und Absolventen zu…
-
Ein Fest der Vielfalt und der Bildung
Freude und Aufbruchstimmung strahlten die 66 Absolventinnen und Absolventen der deutsch- und englischsprachigen berufsbegleitenden Masterstudiengänge aus. Rund 250 Gäste, groß und klein, kamen zur Graduierungsfeier am 28. Juni 2025 an die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU). Die weiteste Anreise nahmen Familien aus Mexiko, Indien, Marokko auf sich. Andere reisten aus ganz Deutschland und der Metropolregion Rhein-Neckar an. Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund unterstützt die Graduate School Rhein-Neckar und die HWG LU bei der Durchführung Ihres Fernstudienangebots. Weiterbildung für die Karriere Alle Absolventinnen und Absolventen verbindet, dass sie auf Weiterbildung gesetzt haben, um sich und ihre Karriere voran zu bringen, ohne dabei ihren Job aufzugeben.…
-
Ein Fest der Vielfalt und der Bildung
Freude und Aufbruchstimmung strahlten die 66 Absolventinnen und Absolventen der deutsch- und englischsprachigen berufsbegleitenden Masterstudiengänge aus. Rund 250 Gäste, groß und klein, kamen zur Graduierungsfeier am 28. Juni 2025 an die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU). Die weiteste Anreise nahmen Familien aus Mexiko, Indien, Marokko auf sich. Andere reisten aus ganz Deutschland und der Metropolregion Rhein-Neckar an. Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund unterstützt die Graduate School Rhein-Neckar und die HWG LU bei der Durchführung Ihres Fernstudienangebots. Weiterbildung für die Karriere Alle Absolventinnen und Absolventen verbindet, dass sie auf Weiterbildung gesetzt haben, um sich und ihre Karriere voran zu bringen, ohne dabei ihren Job aufzugeben.…
-
Bachelor of Engineering: Karrierechancen im ingenieurwissenschaftlichen Bereich ausbauen
Die berufsbegleitenden Fernstudiengänge Elektro- und Informationstechnik B. Eng. und Wirtschaftsingenieurwesen B. Eng. der Technischen Hochschule Aschaffenburg bieten Interessierten hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten: Absolventinnen und Absolventen erwerben das notwendige Know-how um Führungspositionen im ingenieurwissenschaftlichen Bereich zu übernehmen. Die Technische Hochschule Aschaffenburg führt die beiden Bachelorstudiengänge in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt und mit Unterstützung des zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund in Koblenz durch. Durch die Kombination aus Phasen des Selbststudiums und Terminen an der Hochschule bieten die beiden Bachelorstudiengänge ein sehr hohes Maß an Flexibilität. Pro Monat finden in der Regel zwei Präsenztage an der Hochschule statt. Dabei profitieren die Studierenden von einem hohen Praxisbezug im Bereich der angewandten Forschung: Die…
-
Bachelor of Engineering: Karrierechancen im ingenieurwissenschaftlichen Bereich ausbauen
Die berufsbegleitenden Fernstudiengänge Elektro- und Informationstechnik B. Eng. und Wirtschaftsingenieurwesen B. Eng. der Technischen Hochschule Aschaffenburg bieten Interessierten hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten: Absolventinnen und Absolventen erwerben das notwendige Know-how um Führungspositionen im ingenieurwissenschaftlichen Bereich zu übernehmen. Die Technische Hochschule Aschaffenburg führt die beiden Bachelorstudiengänge in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt und mit Unterstützung des zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund in Koblenz durch. Durch die Kombination aus Phasen des Selbststudiums und Terminen an der Hochschule bieten die beiden Bachelorstudiengänge ein sehr hohes Maß an Flexibilität. Pro Monat finden in der Regel zwei Präsenztage an der Hochschule statt. Dabei profitieren die Studierenden von einem hohen Praxisbezug im Bereich der angewandten Forschung: Die…
-
MBA-Fernstudiengang Motorsport-Management feierte 10-jähriges Jubiläum
„Zehn Jahre auf der Überholspur“ – unter diesem Motto zelebrierte das Studiengangsteam der Hochschule Kaiserslautern gemeinsam mit Studierenden, Alumnis sowie Branchen- und Kooperationspartnern das langjährige Bestehen des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengangs Motorsport-Management. Deutschlandweit ist dieses Studienangebot einzigartig. Der MBA qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen für leitende Positionen in der Motorsport-Branche wird von der Hochschule Kaiserslautern und ed-media e.V. in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durchgeführt. Prof. Bettina Reuter, Studiengangleiterin, und Ingo Böder, Geschäftsführer der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG, begrüßten die Teilnehmenden am 24. Mai 2025 im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung. Im weiteren Verlauf des Festakts blickte Prof. Walter Ruda von der Hochschule Kaiserslautern auf die Entwicklung…
-
MBA-Fernstudiengang Motorsport-Management feierte 10-jähriges Jubiläum
„Zehn Jahre auf der Überholspur“ – unter diesem Motto zelebrierte das Studiengangsteam der Hochschule Kaiserslautern gemeinsam mit Studierenden, Alumnis sowie Branchen- und Kooperationspartnern das langjährige Bestehen des berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengangs Motorsport-Management. Deutschlandweit ist dieses Studienangebot einzigartig. Der MBA qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen für leitende Positionen in der Motorsport-Branche wird von der Hochschule Kaiserslautern und ed-media e.V. in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durchgeführt. Prof. Bettina Reuter, Studiengangleiterin, und Ingo Böder, Geschäftsführer der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG, begrüßten die Teilnehmenden am 24. Mai 2025 im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung. Im weiteren Verlauf des Festakts blickte Prof. Walter Ruda von der Hochschule Kaiserslautern auf die Entwicklung…
-
Berufsbegleitend durchstarten mit den sechs MBA-Fernstudiengängen der Hochschule Kaiserslautern
Für Berufstätige, die ihre Karriereperspektiven erweitern möchten, hat die Hochschule Kaiserslautern sechs attraktive MBA-Fernstudiengänge zur Auswahl: Vertriebsingenieur/in, Marketing-Management und Intelligent Enterprise-Management mit Präsenzphasen am Campus Zweibrücken sowie das „Studieren am Ring – StaR“-Programm mit Präsenzphasen am Nürburgring. Hier stehen die Fachrichtungen Motorsport-Management, Innovationsmanagement und Sport-Management zur Auswahl. Die MBA-Studiengänge bereiten optimal auf die Übernahme von Führungspositionen vor. Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund unterstützt die Hochschule Kaiserslautern bei der Durchführung ihres Fernstudienangebots. Das Studiengangsteam der Hochschule Kaiserslautern beantwortet im Rahmen einer Online-Informationsveranstaltung am 3. Juni 2025 ab 17 Uhr alle wichtigen Fragen rund um die MBA-Fernstudiengänge. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über Inhalte und Ablauf, Lernziele, Zulassungsvoraussetzungen und die Finanzierungsmöglichkeiten.…
-
Berufsbegleitend durchstarten mit den sechs MBA-Fernstudiengängen der Hochschule Kaiserslautern
Für Berufstätige, die ihre Karriereperspektiven erweitern möchten, hat die Hochschule Kaiserslautern sechs attraktive MBA-Fernstudiengänge zur Auswahl: Vertriebsingenieur/in, Marketing-Management und Intelligent Enterprise-Management mit Präsenzphasen am Campus Zweibrücken sowie das „Studieren am Ring – StaR“-Programm mit Präsenzphasen am Nürburgring. Hier stehen die Fachrichtungen Motorsport-Management, Innovationsmanagement und Sport-Management zur Auswahl. Die MBA-Studiengänge bereiten optimal auf die Übernahme von Führungspositionen vor. Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund unterstützt die Hochschule Kaiserslautern bei der Durchführung ihres Fernstudienangebots. Das Studiengangsteam der Hochschule Kaiserslautern beantwortet im Rahmen einer Online-Informationsveranstaltung am 3. Juni 2025 ab 17 Uhr alle wichtigen Fragen rund um die MBA-Fernstudiengänge. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über Inhalte und Ablauf, Lernziele, Zulassungsvoraussetzungen und die Finanzierungsmöglichkeiten.…