-
MBA – Leading Business Transformation: Know-how für Berufsfelder der Zukunft
Der Fernmasterstudiengang MBA – Leading Business Transformation der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) ist ideal für alle Interessierten, die sich auf eine berufliche Tätigkeit im Rahmen der Transformation vorbereiten möchten. Der berufsbegleitende Master vermittelt praxisnahes Know-how in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Finance und KI. Der MBA findet in englischer Sprache statt und eignet sich daher insbesondere für Berufstätige, die ihre Karrierechancen in einem internationalen Umfeld erweitern möchten. Online-Kurse und feste Zeitfenster für Coaching-Sprechstunden ermöglichen den Studierenden dabei eine sehr hohe Flexibilität. Der MBA wird von der htw saar und dem Continuing Education Center Saar der htw saar in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien…
-
MBA – Leading Business Transformation: Know-how für Berufsfelder der Zukunft
Der Fernmasterstudiengang MBA – Leading Business Transformation der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) ist ideal für alle Interessierten, die sich auf eine berufliche Tätigkeit im Rahmen der Transformation vorbereiten möchten. Der berufsbegleitende Master vermittelt praxisnahes Know-how in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Finance und KI. Der MBA findet in englischer Sprache statt und eignet sich daher insbesondere für Berufstätige, die ihre Karrierechancen in einem internationalen Umfeld erweitern möchten. Online-Kurse und feste Zeitfenster für Coaching-Sprechstunden ermöglichen den Studierenden dabei eine sehr hohe Flexibilität. Der MBA wird von der htw saar und dem Continuing Education Center Saar der htw saar in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien…
-
10 Jahre MBA Motorsport-Management der Hochschule Kaiserslautern
Der MBA Motorsport-Management feiert 2025 sein 10-jähriges Jubiläum. Seit einem Jahrzehnt bildet das berufsbegleitende Studienprogramm der Hochschule Kaiserslautern Fach- und Führungskräfte für die internationale Motorsportbranche aus und hat sich als eine der führenden Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem Bereich etabliert. „Zehn Jahre auf der Überholspur “– so lautet das Motto des Jubiläums, das am 24. Mai 2025 am Nürburgring im Raum Hohe Acht ab 13 Uhr mit einem Festakt gefeiert wird. Alumni, aktuelle Studierende, Branchenpartner und Interessierte sind eingeladen, gemeinsam auf die vergangenen Jahre zurückzublicken und die Zukunft des Motorsport-Managements zu gestalten. Im Rahmen der Veranstaltung erwarten die Gäste inspirierende Impulsvorträge aus der Motorsportbranche, Erfahrungsberichte erfolgreicher Absolventen sowie ein Get-together beim Start zum 24h…
-
10 Jahre MBA Motorsport-Management der Hochschule Kaiserslautern
Der MBA Motorsport-Management feiert 2025 sein 10-jähriges Jubiläum. Seit einem Jahrzehnt bildet das berufsbegleitende Studienprogramm der Hochschule Kaiserslautern Fach- und Führungskräfte für die internationale Motorsportbranche aus und hat sich als eine der führenden Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem Bereich etabliert. „Zehn Jahre auf der Überholspur “– so lautet das Motto des Jubiläums, das am 24. Mai 2025 am Nürburgring im Raum Hohe Acht ab 13 Uhr mit einem Festakt gefeiert wird. Alumni, aktuelle Studierende, Branchenpartner und Interessierte sind eingeladen, gemeinsam auf die vergangenen Jahre zurückzublicken und die Zukunft des Motorsport-Managements zu gestalten. Im Rahmen der Veranstaltung erwarten die Gäste inspirierende Impulsvorträge aus der Motorsportbranche, Erfahrungsberichte erfolgreicher Absolventen sowie ein Get-together beim Start zum 24h…
-
Elektrotechnik und Zuverlässigkeitsingenieurwesen: Berufliche Chancen ausbauen
Wie funktioniert moderne Energieerzeugung und -verteilung? Wie kann der Einsatz von Ressourcen in Produktionsprozessen nachhaltiger gestaltet werden? Wer sich mit diesen Fragen beruflich beschäftigen möchte, sollte sich die Studiengänge Elektrotechnik M.Sc. und Zuverlässigkeitsingenieurwesen M.Eng. der Hochschule Darmstadt näher ansehen. Sie vermitteln technische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie Managementkompetenzen und eröffnen den Absolventinnen und Absolventen Karriereperspektiven in leitenden Positionen. Die Fernmasterstudiengänge werden von der Hochschule Darmstadt und der Technischen Hochschule Aschaffenburg in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durchgeführt. Alle Interessierten sind dazu eingeladen im Rahmen einer Online-Informationsveranstaltung am 23. Mai 2025 ab 16:30 Uhr mehr über das Studienangebot zu erfahren. Studiengangsleitung und -koordination präsentieren ausführlich die Studiengänge Elektrotechnik und…
-
Elektrotechnik und Zuverlässigkeitsingenieurwesen: Berufliche Chancen ausbauen
Wie funktioniert moderne Energieerzeugung und -verteilung? Wie kann der Einsatz von Ressourcen in Produktionsprozessen nachhaltiger gestaltet werden? Wer sich mit diesen Fragen beruflich beschäftigen möchte, sollte sich die Studiengänge Elektrotechnik M.Sc. und Zuverlässigkeitsingenieurwesen M.Eng. der Hochschule Darmstadt näher ansehen. Sie vermitteln technische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie Managementkompetenzen und eröffnen den Absolventinnen und Absolventen Karriereperspektiven in leitenden Positionen. Die Fernmasterstudiengänge werden von der Hochschule Darmstadt und der Technischen Hochschule Aschaffenburg in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durchgeführt. Alle Interessierten sind dazu eingeladen im Rahmen einer Online-Informationsveranstaltung am 23. Mai 2025 ab 16:30 Uhr mehr über das Studienangebot zu erfahren. Studiengangsleitung und -koordination präsentieren ausführlich die Studiengänge Elektrotechnik und…
-
Quereinstieg in die Informatik: Berufsbegleitendes Fernstudienangebot entdecken!
Für Interessierte, die ihre berufliche Zukunft in der IT-Branche sehen, ist der Master of Computer Science (M.C.Sc.) ideal: Er richtet sich an Berufstätige, die sich weiterentwickeln möchten und einen Quereinstieg in die Informatik planen. Der Zugang ist über ein abgeschlossenes, informatikfernes Erststudium und einer mindestens einjährigen Berufserfahrung möglich. Alternativ kann die Einschreibung auch ohne Bachelorabschluss erfolgen: Der Weg führt dann über eine mehrjährige Berufstätigkeit und eine Eignungsprüfung. Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund unterstützt die Hochschule Trier bei der Durchführung ihres Studienangebots. Interessierte können sich im Rahmen einer Online-Informationsveranstaltung am 22. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr umfassend über das Informatik-Fernstudium informieren. Studiengangsleiter Prof. Dr. Konstantin Knorr und Studiengangskoordinatorin…
-
Quereinstieg in die Informatik: Berufsbegleitendes Fernstudienangebot entdecken!
Für Interessierte, die ihre berufliche Zukunft in der IT-Branche sehen, ist der Master of Computer Science (M.C.Sc.) ideal: Er richtet sich an Berufstätige, die sich weiterentwickeln möchten und einen Quereinstieg in die Informatik planen. Der Zugang ist über ein abgeschlossenes, informatikfernes Erststudium und einer mindestens einjährigen Berufserfahrung möglich. Alternativ kann die Einschreibung auch ohne Bachelorabschluss erfolgen: Der Weg führt dann über eine mehrjährige Berufstätigkeit und eine Eignungsprüfung. Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund unterstützt die Hochschule Trier bei der Durchführung ihres Studienangebots. Interessierte können sich im Rahmen einer Online-Informationsveranstaltung am 22. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr umfassend über das Informatik-Fernstudium informieren. Studiengangsleiter Prof. Dr. Konstantin Knorr und Studiengangskoordinatorin…
-
Vom Techniker zum Master: Jetzt über den Einstieg ohne Bachelor informieren
Das Programm „Vom Techniker zum Master“ steht beruflich Qualifizierten an der Hochschule Darmstadt offen: Über eine Zulassungsprüfung und einen Vorkurs können sie direkt in die weiterbildenden Fernmasterstudiengänge Elektrotechnik M.Sc. und Zuverlässigkeitsingenieurwesen M.Eng. einsteigen – auch ohne vorherigen Bachelor. Bereits nach dem erfolgreichen Abschluss des Vorkurses erhalten die Teilnehmenden das Hochschulzertifikat „Certificate of Basic Studies“ (CBS), das ihnen ingenieurwissenschaftliche Grundlagen in der jeweils gewählten Fachrichtung bescheinigt. Die Hochschule Darmstadt und die Technischen Hochschule Aschaffenburg führen das Programm in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durch. Die Hochschule Darmstadt lädt Interessierte dazu ein, sich jetzt online über ihre Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren: Am 16. Mai 2025 stellen Studiengangsleitung- und koordination ab 16:30…
-
Vom Techniker zum Master: Jetzt über den Einstieg ohne Bachelor informieren
Das Programm „Vom Techniker zum Master“ steht beruflich Qualifizierten an der Hochschule Darmstadt offen: Über eine Zulassungsprüfung und einen Vorkurs können sie direkt in die weiterbildenden Fernmasterstudiengänge Elektrotechnik M.Sc. und Zuverlässigkeitsingenieurwesen M.Eng. einsteigen – auch ohne vorherigen Bachelor. Bereits nach dem erfolgreichen Abschluss des Vorkurses erhalten die Teilnehmenden das Hochschulzertifikat „Certificate of Basic Studies“ (CBS), das ihnen ingenieurwissenschaftliche Grundlagen in der jeweils gewählten Fachrichtung bescheinigt. Die Hochschule Darmstadt und die Technischen Hochschule Aschaffenburg führen das Programm in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durch. Die Hochschule Darmstadt lädt Interessierte dazu ein, sich jetzt online über ihre Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren: Am 16. Mai 2025 stellen Studiengangsleitung- und koordination ab 16:30…