-
Digitale Prozesse in den Bereichen Finance, Strategie und Accounting verantwortungsvoll gestalten
Die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) informiert Weiterbildungsinteressierte über den berufsbegleitenden Fernstudiengang Digital Finance, Strategie & Accounting mit dem international anerkannten Abschluss MBA Master of Business Administration der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG) Ludwigshafen. Es stehen zwei Termine zur Verfügung: Donnerstag, der 17. November sowie Donnerstag, der 08. Dezember 2022, jeweils ab 17.00 Uhr. Die Veranstaltungen finden online über ZOOM statt. Die Studiengangsleitung, vertreten durch Prof. Dr. Stephanie Hehn-Ginsbach und Prof. Dr. Gösta Jamin, sowie Programm-Managerin Sophia Richter stellen den Studiengang, seine Inhalte und Abläufe ausführlich vor und beantworten individuelle Fragen. Interessierte werden um vorherige Anmeldung per Mail bei Sophia Richter unter sophia.richter@gsrn.de gebeten, anschließend werden die Zugangsdaten zum Meeting…
-
Digitale Prozesse in den Bereichen Finance, Strategie und Accounting verantwortungsvoll gestalten
Die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) informiert Weiterbildungsinteressierte über den berufsbegleitenden Fernstudiengang Digital Finance, Strategie & Accounting mit dem international anerkannten Abschluss MBA Master of Business Administration der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG) Ludwigshafen. Es stehen zwei Termine zur Verfügung: Donnerstag, der 17. November sowie Donnerstag, der 08. Dezember 2022, jeweils ab 17.00 Uhr. Die Veranstaltungen finden online über ZOOM statt. Die Studiengangsleitung, vertreten durch Prof. Dr. Stephanie Hehn-Ginsbach und Prof. Dr. Gösta Jamin, sowie Programm-Managerin Sophia Richter stellen den Studiengang, seine Inhalte und Abläufe ausführlich vor und beantworten individuelle Fragen. Interessierte werden um vorherige Anmeldung per Mail bei Sophia Richter unter sophia.richter@gsrn.de gebeten, anschließend werden die Zugangsdaten zum Meeting…
-
Internationale Betriebswirtschaftslehre per Fernstudium
Am Dienstag, den 15. November 2022, informiert die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG Ludwigshafen) über den weiterbildenden Fernstudiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre mit dem akademischen Abschluss MBA – Master of Business Administration. Studiengangsleiter Prof. Dr. Gissel und Programm Managerin Sophia Richter informieren über Zugangsvoraussetzungen, inhaltliche Ausrichtungen in Bezug auf die berufliche Planung und den Einklang von Studium, Familie und Beruf. Die Veranstaltung findet online über ZOOM statt und beginnt um 17.00 Uhr. Willkommen sind alle Weiterbildungsinteressierten, die sich berufsbegleitend durch ein Masterstudium weiterqualifizieren möchten. Wer dabei sein möchte, wird gebeten sich per Mail an sophia.richter@gsrn.de anzumelden und erhält anschließend die Zugangsdaten zur Veranstaltung. Internationale Betriebswirtschaft…
-
Internationale Betriebswirtschaftslehre per Fernstudium
Am Dienstag, den 15. November 2022, informiert die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG Ludwigshafen) über den weiterbildenden Fernstudiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre mit dem akademischen Abschluss MBA – Master of Business Administration. Studiengangsleiter Prof. Dr. Gissel und Programm Managerin Sophia Richter informieren über Zugangsvoraussetzungen, inhaltliche Ausrichtungen in Bezug auf die berufliche Planung und den Einklang von Studium, Familie und Beruf. Die Veranstaltung findet online über ZOOM statt und beginnt um 17.00 Uhr. Willkommen sind alle Weiterbildungsinteressierten, die sich berufsbegleitend durch ein Masterstudium weiterqualifizieren möchten. Wer dabei sein möchte, wird gebeten sich per Mail an sophia.richter@gsrn.de anzumelden und erhält anschließend die Zugangsdaten zur Veranstaltung. Internationale Betriebswirtschaft…
-
Berufsbegleitend Wirtschaftsingenieurwesen, Facility Management oder Logistik studieren
Im Rahmen einer virtuellen Terminreihe stellt das Team des Fernstudienzentrums Friedberg (FSZ) der TH Mittelhessen (THM) drei Fernstudiengänge vor. Zum ersten Termin am Montag, den 14. November 2022, gibt es, neben Infos zu den drei Studiengängen, zur Hochschule und zum Fernstudienzentrum, insbesondere wichtige Informationen für Weiterbildungsinteressierte ohne ersten Hochschulabschluss. Sie können unter bestimmten Voraussetzungen über eine Eignungsprüfung in einen Masterstudiengang einsteigen. Am Dienstag, den 15. November, steht das Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen (MBA Eng.) im Mittelpunkt, am Mittwoch, den 16. November dreht es sich um Facility Management (M.Sc.) und am Donnerstag, den 17. November um Logistik (M.Sc.). Die Termine finden jeweils von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr bzw. bis 20.15 Uhr über…
-
Berufsbegleitend Wirtschaftsingenieurwesen, Facility Management oder Logistik studieren
Im Rahmen einer virtuellen Terminreihe stellt das Team des Fernstudienzentrums Friedberg (FSZ) der TH Mittelhessen (THM) drei Fernstudiengänge vor. Zum ersten Termin am Montag, den 14. November 2022, gibt es, neben Infos zu den drei Studiengängen, zur Hochschule und zum Fernstudienzentrum, insbesondere wichtige Informationen für Weiterbildungsinteressierte ohne ersten Hochschulabschluss. Sie können unter bestimmten Voraussetzungen über eine Eignungsprüfung in einen Masterstudiengang einsteigen. Am Dienstag, den 15. November, steht das Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen (MBA Eng.) im Mittelpunkt, am Mittwoch, den 16. November dreht es sich um Facility Management (M.Sc.) und am Donnerstag, den 17. November um Logistik (M.Sc.). Die Termine finden jeweils von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr bzw. bis 20.15 Uhr über…
-
Wiegen im Liegen
Wiegen im Liegen – eine Traumvorstellung des Krankenhauspersonals, das bettlägerige Patienten tagtäglich, umständlich und extrem belastend für Patient und Personal, aus dem Bett in einen Wiegestuhl transferieren muss. Eine Prozedur, die bei bestimmten Behandlungen sogar kontraindiziert sein kann. Doch regelmäßiges Wiegen ist bei diesen Patienten, vor allem bei längeren stationären Aufenthalten, unentbehrlich, um Wassereinlagerungen anhand des Gewichtes frühzeitig zu erkennen und einer möglichen Herzinsuffizienz vorzubeugen. Oliver Fleck, Masterand im berufsbegleitenden Fernstudium Elektrotechnik (M.Sc.) hat im Rahmen seiner Abschlussarbeit an der Entwicklung eines funktionsfähigen Prototyps eines wiegenden Bettes mitgewirkt. Mit einem Nachrüstsatz für herkömmliche Krankenhausbetten ist es gelungen, Patienten ohne Verlagerung permanent zu wiegen: „Bei einem gewöhnlichen Krankenhausbett, das uns ein…
-
Wiegen im Liegen
Wiegen im Liegen – eine Traumvorstellung des Krankenhauspersonals, das bettlägerige Patienten tagtäglich, umständlich und extrem belastend für Patient und Personal, aus dem Bett in einen Wiegestuhl transferieren muss. Eine Prozedur, die bei bestimmten Behandlungen sogar kontraindiziert sein kann. Doch regelmäßiges Wiegen ist bei diesen Patienten, vor allem bei längeren stationären Aufenthalten, unentbehrlich, um Wassereinlagerungen anhand des Gewichtes frühzeitig zu erkennen und einer möglichen Herzinsuffizienz vorzubeugen. Oliver Fleck, Masterand im berufsbegleitenden Fernstudium Elektrotechnik (M.Sc.) hat im Rahmen seiner Abschlussarbeit an der Entwicklung eines funktionsfähigen Prototyps eines wiegenden Bettes mitgewirkt. Mit einem Nachrüstsatz für herkömmliche Krankenhausbetten ist es gelungen, Patienten ohne Verlagerung permanent zu wiegen: „Bei einem gewöhnlichen Krankenhausbett, das uns ein…
-
Im Human Resource Management durchstarten
Interessierte, die neben dem Beruf einen qualifizierten Masterabschluss in Human Resource Management anstreben, können sich am Montag, den 14. November 2022 bequem von zu Hause oder aus dem Büro online informieren. Die Hochschule Koblenz lädt zur kostenfreien Teilnahme am Zoom-Meeting ein: Das Fernstudien-Team stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des fünfsemestrigen Fernstudiums Human Resource Management (M.A.) ausführlich vor. Die Teilnehmenden haben dabei Gelegenheit, im Live-Chat Fragen zu stellen – entweder mündlich oder schriftlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dem Online-Meeting am 14. November um 18.00 Uhr beizutreten unter: https://hs-koblenz-de.zoom.us/j, Meeting-ID: 1631061 5393. Eine weitere virtuelle Informationsveranstaltung findet am Montag, den 05. Dezember 2022 unter demselben Link statt. Vielfältiger…
-
Im Human Resource Management durchstarten
Interessierte, die neben dem Beruf einen qualifizierten Masterabschluss in Human Resource Management anstreben, können sich am Montag, den 14. November 2022 bequem von zu Hause oder aus dem Büro online informieren. Die Hochschule Koblenz lädt zur kostenfreien Teilnahme am Zoom-Meeting ein: Das Fernstudien-Team stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des fünfsemestrigen Fernstudiums Human Resource Management (M.A.) ausführlich vor. Die Teilnehmenden haben dabei Gelegenheit, im Live-Chat Fragen zu stellen – entweder mündlich oder schriftlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dem Online-Meeting am 14. November um 18.00 Uhr beizutreten unter: https://hs-koblenz-de.zoom.us/j, Meeting-ID: 1631061 5393. Eine weitere virtuelle Informationsveranstaltung findet am Montag, den 05. Dezember 2022 unter demselben Link statt. Vielfältiger…