• Bildung & Karriere

    Fernstudium Logistik – Management & Consulting (MBA) – jetzt informieren

    Wer sich für eine berufsbegleitende Weiterqualifizierung in der Logistik interessiert, kann am Mittwoch, den 14. Juli 2021 um 18:00 Uhr bequem von zu Hause oder aus dem Büro einem Zoom-Meeting beitreten: https://t1p.de/6r0l (Meeting-ID: 620 1377 9545; Kenncode: 7991407). Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG) Ludwigshafen lädt alle Interessierten kostenlos und unverbindlich zur ausführlichen Informationsveranstaltung ein: Die Studiengangsleiterin, Prof. Dr. Sabine Scheckenbach, stellt das Konzept und die Inhalte des fünfsemestrigen Studiums vor und beantwortet live alle Fragen der Web-Besucher/innen. Annika Karger, Geschäftsführerin des Studiengangs, wird den Bewerbungsprozess und organisatorischen Ablauf des Studiums veranschaulichen und online beraten. Das Fernstudium Logistik – Management & Consulting (MBA) spricht sowohl Beschäftigte, die bereits in…

  • Ausbildung / Jobs

    Fernstudium Logistik – Management & Consulting (MBA) – jetzt informieren

    Wer sich für eine berufsbegleitende Weiterqualifizierung in der Logistik interessiert, kann am Mittwoch, den 14. Juli 2021 um 18:00 Uhr bequem von zu Hause oder aus dem Büro einem Zoom-Meeting beitreten: https://t1p.de/6r0l (Meeting-ID: 620 1377 9545; Kenncode: 7991407). Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG) Ludwigshafen lädt alle Interessierten kostenlos und unverbindlich zur ausführlichen Informationsveranstaltung ein: Die Studiengangsleiterin, Prof. Dr. Sabine Scheckenbach, stellt das Konzept und die Inhalte des fünfsemestrigen Studiums vor und beantwortet live alle Fragen der Web-Besucher/innen. Annika Karger, Geschäftsführerin des Studiengangs, wird den Bewerbungsprozess und organisatorischen Ablauf des Studiums veranschaulichen und online beraten. Das Fernstudium Logistik – Management & Consulting (MBA) spricht sowohl Beschäftigte, die bereits in…

  • Ausbildung / Jobs

    Logistik, Facility Management oder Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend studieren

    Die Technische Hochschule Mittelhessen bietet Weiterbildungsinteressierten, die in den Bereich Facility Management, Logistik oder als Wirtschaftsingenieure arbeiten, berufsbegleitende Fernstudiengänge mit akkreditierten und international anerkannten Masterabschlüssen an. Wer sich für die Aufnahme eines Fernstudiengangs zum Wintersemester 20/21 interessiert, kann sich am Montag, den 12. Juli 2021 zwischen 20.00 und 21.00 Uhr online zu individuellen Fragen beraten lassen. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 15. Juli 2021. Studiengangsleiter Prof. Dr. Wolfgang Arnold und Studiengangskoordinator Andreas Klose stehen allen Interessierten für Fragen zur Verfügung. Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung per Mail an info@fsz.thm.de bis zum 11. Juli 2021 gebeten. Weitere Informationen zum Beratungsabend gibt es hier: https://t1p.de/tbad Fernstudiengänge mit Perspektive…

  • Bildung & Karriere

    Logistik, Facility Management oder Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend studieren

    Die Technische Hochschule Mittelhessen bietet Weiterbildungsinteressierten, die in den Bereich Facility Management, Logistik oder als Wirtschaftsingenieure arbeiten, berufsbegleitende Fernstudiengänge mit akkreditierten und international anerkannten Masterabschlüssen an. Wer sich für die Aufnahme eines Fernstudiengangs zum Wintersemester 20/21 interessiert, kann sich am Montag, den 12. Juli 2021 zwischen 20.00 und 21.00 Uhr online zu individuellen Fragen beraten lassen. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 15. Juli 2021. Studiengangsleiter Prof. Dr. Wolfgang Arnold und Studiengangskoordinator Andreas Klose stehen allen Interessierten für Fragen zur Verfügung. Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung per Mail an info@fsz.thm.de bis zum 11. Juli 2021 gebeten. Weitere Informationen zum Beratungsabend gibt es hier: https://t1p.de/tbad Fernstudiengänge mit Perspektive…

  • Bildung & Karriere

    zfh Partner beim Ausbau digitaler Hochschullehre

    In der Ausschreibung „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ haben vier Kooperationshochschulen zusammen mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund den Zuschlag für den Ausbau digitaler Innovationen in der Hochschullehre erhalten. Die Stiftung Innovation in der Lehre fördert das Verbundprojekt „HyFlex, HighTech & HighTh (H³): Studienerfolg ermöglichen durch flexible Kompetenzentwicklung und Lehr-/Lernszenarien“ in den kommenden drei Jahren mit knapp drei Mio. Euro. Partner in dem hochschulübergreifenden Projekt sind die Hochschule Fulda, die Alice Salomon Hochschule Berlin, die Fachhochschulen Kiel und Münster sowie das zfh. Flexiblere Szenarien für berufsbegleitende Angebote Das Ziel des Verbundprojekts ist es, Lehr- und Lernszenarien für Fernstudiengänge zu flexibilisieren und in Richtung hybrid-flexibler Varianten zu erweitern. Dies…

  • Ausbildung / Jobs

    zfh Partner beim Ausbau digitaler Hochschullehre

    In der Ausschreibung „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ haben vier Kooperationshochschulen zusammen mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund den Zuschlag für den Ausbau digitaler Innovationen in der Hochschullehre erhalten. Die Stiftung Innovation in der Lehre fördert das Verbundprojekt „HyFlex, HighTech & HighTh (H³): Studienerfolg ermöglichen durch flexible Kompetenzentwicklung und Lehr-/Lernszenarien“ in den kommenden drei Jahren mit knapp drei Mio. Euro. Partner in dem hochschulübergreifenden Projekt sind die Hochschule Fulda, die Alice Salomon Hochschule Berlin, die Fachhochschulen Kiel und Münster sowie das zfh. Flexiblere Szenarien für berufsbegleitende Angebote Das Ziel des Verbundprojekts ist es, Lehr- und Lernszenarien für Fernstudiengänge zu flexibilisieren und in Richtung hybrid-flexibler Varianten zu erweitern. Dies…

  • Bildung & Karriere

    Neun Spezialisierungsmöglichkeiten im berufsbegleitenden MBA- Fernstudienprogramm

    Das praxisorientierte MBA-Fernstudienprogramm der Hochschule Koblenz zählt zu den größten und bekanntesten MBA-Studiengängen bundesweit. Es wird seit 2003 am RheinAhrCampus in Remagen – unmittelbar vor den Toren der Bundesstadt Bonn – angeboten und führt zum international anerkannten Abschluss „Master of Business Administration (MBA)“. Einer der frisch gebackenen MBA-Absolventen ist Christian Ober. Er schloss vor wenigen Wochen sein berufsbegleitendes Masterstudium in der MBA-Vertiefungsrichtung Gesundheits- und Sozialwirtschaft erfolgreich ab. „Seit ich mit 18 Jahren meinen Zivildienst in der Notaufnahme meiner Heimatstadt absolvierte, war es mein Plan, im Krankenhauswesen für Veränderungen sorgen zu wollen. Während meiner späteren Arbeit in einem Bonner Krankenhaus merkte ich, dass ich, um wirklich etwas im Krankenhaus ändern zu…

  • Ausbildung / Jobs

    Neun Spezialisierungsmöglichkeiten im berufsbegleitenden MBA- Fernstudienprogramm

    Das praxisorientierte MBA-Fernstudienprogramm der Hochschule Koblenz zählt zu den größten und bekanntesten MBA-Studiengängen bundesweit. Es wird seit 2003 am RheinAhrCampus in Remagen – unmittelbar vor den Toren der Bundesstadt Bonn – angeboten und führt zum international anerkannten Abschluss „Master of Business Administration (MBA)“. Einer der frisch gebackenen MBA-Absolventen ist Christian Ober. Er schloss vor wenigen Wochen sein berufsbegleitendes Masterstudium in der MBA-Vertiefungsrichtung Gesundheits- und Sozialwirtschaft erfolgreich ab. „Seit ich mit 18 Jahren meinen Zivildienst in der Notaufnahme meiner Heimatstadt absolvierte, war es mein Plan, im Krankenhauswesen für Veränderungen sorgen zu wollen. Während meiner späteren Arbeit in einem Bonner Krankenhaus merkte ich, dass ich, um wirklich etwas im Krankenhaus ändern zu…

  • Bildung & Karriere

    Berufsbegleitend zum Master-Abschluss an der HWG Ludwigshafen

    Am Freitag, den 2. Juli 2021, lädt die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) berufstätige Studieninteressierte ab 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr zu einer virtuellen Informationsveranstaltung ein. Vorgestellt werden weiterbildende MBA-Studiengänge, die als Fernstudium berufsbegleitend angeboten werden. Angesprochen sind alle, die sich neben Beruf und Familie mit einem Masterstudium weiterqualifizieren möchten. Die GSRN, eine Einrichtung der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG), bietet die Studiengänge, die den Masterabschluss einer staatlichen Hochschule vermitteln, an. Wer an der Online-Veranstaltung teilnehmen möchte, wird gebeten sich per Mail bei info@gsrn.de an zu melden und erhält anschließend einen Link für die per Zoom durchgeführte Veranstaltung. Weitere Infos zur Veranstaltung hier: https://gsrn.de/neuigkeiten/virtuelle-informationsveranstaltung-am-2-juli-2021/ Drei MBA-Fernstudiengänge im Detail Der…

  • Ausbildung / Jobs

    Berufsbegleitend zum Master-Abschluss an der HWG Ludwigshafen

    Am Freitag, den 2. Juli 2021, lädt die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) berufstätige Studieninteressierte ab 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr zu einer virtuellen Informationsveranstaltung ein. Vorgestellt werden weiterbildende MBA-Studiengänge, die als Fernstudium berufsbegleitend angeboten werden. Angesprochen sind alle, die sich neben Beruf und Familie mit einem Masterstudium weiterqualifizieren möchten. Die GSRN, eine Einrichtung der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG), bietet die Studiengänge, die den Masterabschluss einer staatlichen Hochschule vermitteln, an. Wer an der Online-Veranstaltung teilnehmen möchte, wird gebeten sich per Mail bei info@gsrn.de an zu melden und erhält anschließend einen Link für die per Zoom durchgeführte Veranstaltung. Weitere Infos zur Veranstaltung hier: https://gsrn.de/neuigkeiten/virtuelle-informationsveranstaltung-am-2-juli-2021/ Drei MBA-Fernstudiengänge im Detail Der…