-
Noch anmelden: Fernstudium Betriebswirtschaft (B.A.) an der HS Kaiserslautern
Wer sich neben einer Berufstätigkeit im Bereich der Betriebswirtschaft weiterbilden und einen ersten akademischen Hochschulabschluss erwerben möchte, liegt mit dem Fernstudiengang Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern am Standort Zweibrücken richtig. Vier Studienschwerpunkten stehen den Studierenden zur Auswahl, des Weiteren gibt es drei Studienzeitmodelle: als Vollzeitstudium, berufsbegleitendes oder berufsintegrierendes Studium. Als Angebot einer staatlichen Hochschule fallen zudem keine Studiengebühren an. Wer noch zum Wintersemester 2021 starten möchten, kann sich bis 31. August bei der Hochschule Kaiserslautern bewerben. Wer kann studieren – auch ohne Abitur zum akademischen Abschluss Das Fernstudium richtet sich zum einen an Berufstätige, die sich neben dem Job berufsbegleitend oder berufsintegrierend weiterbilden möchten. Für Studieninteressierte, die aus persönlichen Gründen kein…
-
Noch anmelden: Fernstudium Betriebswirtschaft (B.A.) an der HS Kaiserslautern
Wer sich neben einer Berufstätigkeit im Bereich der Betriebswirtschaft weiterbilden und einen ersten akademischen Hochschulabschluss erwerben möchte, liegt mit dem Fernstudiengang Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern am Standort Zweibrücken richtig. Vier Studienschwerpunkten stehen den Studierenden zur Auswahl, des Weiteren gibt es drei Studienzeitmodelle: als Vollzeitstudium, berufsbegleitendes oder berufsintegrierendes Studium. Als Angebot einer staatlichen Hochschule fallen zudem keine Studiengebühren an. Wer noch zum Wintersemester 2021 starten möchten, kann sich bis 31. August bei der Hochschule Kaiserslautern bewerben. Wer kann studieren – auch ohne Abitur zum akademischen Abschluss Das Fernstudium richtet sich zum einen an Berufstätige, die sich neben dem Job berufsbegleitend oder berufsintegrierend weiterbilden möchten. Für Studieninteressierte, die aus persönlichen Gründen kein…
-
Jetzt für Karriere in der Logistik weiterqualifizieren
Qualifizierung, Weiterbildung und lebensbegleitendes Lernen sind in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt ein bewährtes Mittel zur Karrieresicherung. Gerade in der Logistik-Branche sind Experten gesucht, die Logistik grenzübergreifend verstehen sowie ganzheitlich planen und steuern können. Wer jetzt eine Weiterbildung plant, um der ständigen Weiterentwicklung und den weitreichenden Logistikaufgaben gerecht zu werden, kann sich für den berufsbegleitenden MBA-Studiengang noch bis zum 15. August 2021 für das zum kommende Wintersemester 2021/22 beim zfh online anmelden: www.zfh.de/anmeldung. Nebenberuflich per Fernstudium Karrierechancen ausbauen Das berufsbegleitende Fernstudium Logistik – Management & Consulting (MBA) führt die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG) Ludwigshafen in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durch. Es spricht…
-
Jetzt für Karriere in der Logistik weiterqualifizieren
Qualifizierung, Weiterbildung und lebensbegleitendes Lernen sind in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt ein bewährtes Mittel zur Karrieresicherung. Gerade in der Logistik-Branche sind Experten gesucht, die Logistik grenzübergreifend verstehen sowie ganzheitlich planen und steuern können. Wer jetzt eine Weiterbildung plant, um der ständigen Weiterentwicklung und den weitreichenden Logistikaufgaben gerecht zu werden, kann sich für den berufsbegleitenden MBA-Studiengang noch bis zum 15. August 2021 für das zum kommende Wintersemester 2021/22 beim zfh online anmelden: www.zfh.de/anmeldung. Nebenberuflich per Fernstudium Karrierechancen ausbauen Das berufsbegleitende Fernstudium Logistik – Management & Consulting (MBA) führt die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG) Ludwigshafen in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durch. Es spricht…
-
Fernstudium Logistik – Management & Consulting (MBA) – jetzt informieren
Qualifizierung, Weiterbildung und lebensbegleitendes Lernen sind in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt ein bewährtes Mittel zur Karrieresicherung. Wer jetzt eine Weiterbildung im Logistikbereich plant, kann sich am 04. August ab 18.00 Uhr über den berufsbegleitenden MBA-Studiengang informieren. Die Veranstaltung wird virtuell über Zoom durchgeführt, weitere Infos und den Zugangscode erhalten Interessierte auf Nachfrage per Mail unter info@gsrn.de. Anmeldungen zum Studiengang für das Wintersemester 2021/22 sind bis zum 15. August möglich unter: www.zfh.de/anmeldung. Die langjährige Studiengangsleiterin und Professorin an der HWG Ludwigshafen, Prof. Dr. Sabine Scheckenbach, wird den Studiengang, seine Inhalte, den Ablauf und das Gesamtkonzept vorstellen. Studiengangskoordinatorin Annkathrin Scheller erläutert den Teilnehmenden die Zulassungsvoraussetzungen und weitere Rahmenbedingungen. Nebenberuflich per Fernstudium…
-
Fernstudium Logistik – Management & Consulting (MBA) – jetzt informieren
Qualifizierung, Weiterbildung und lebensbegleitendes Lernen sind in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt ein bewährtes Mittel zur Karrieresicherung. Wer jetzt eine Weiterbildung im Logistikbereich plant, kann sich am 04. August ab 18.00 Uhr über den berufsbegleitenden MBA-Studiengang informieren. Die Veranstaltung wird virtuell über Zoom durchgeführt, weitere Infos und den Zugangscode erhalten Interessierte auf Nachfrage per Mail unter info@gsrn.de. Anmeldungen zum Studiengang für das Wintersemester 2021/22 sind bis zum 15. August möglich unter: www.zfh.de/anmeldung. Die langjährige Studiengangsleiterin und Professorin an der HWG Ludwigshafen, Prof. Dr. Sabine Scheckenbach, wird den Studiengang, seine Inhalte, den Ablauf und das Gesamtkonzept vorstellen. Studiengangskoordinatorin Annkathrin Scheller erläutert den Teilnehmenden die Zulassungsvoraussetzungen und weitere Rahmenbedingungen. Nebenberuflich per Fernstudium…
-
Sechs MBA-Fernstudiengänge der Hochschule Kaiserslautern stellen sich vor
Am Donnerstag, den 29. Juli 2021 bietet der Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern ab 17.00 Uhr eine virtuelle Informationsveranstaltung an und stellt allen an einer akademischen Weiterbildung Interessierten die sechs MBA-Fernstudiengänge der Hochschule vor. Jeder Studiengang hat eine unterschiedliche fachliche Ausrichtung, ganz aktuell zum Wintersemester 2021 startet dabei zum ersten Mal der MBA Intelligent Enterprise. Neben inhaltlichen Fragen erfahren die Teilnehmenden alles über die Zulassungsvoraussetzungen, den Ablauf und die Organisation für das neue Studienangebot, aber auch für die bereits seit Jahren erfolgreich angebotenen Fernstudiengängen in den Bereichen Vertriebsingenieur/in, Marketing-Management, Motorsport-Management, Sport-Management und Innovations-Management. Dabei gibt es die Möglichkeit, individuelle Fragen direkt per Live-Chat zu stellen. Alle Interessierten werden gebeten, sich…
-
Sechs MBA-Fernstudiengänge der Hochschule Kaiserslautern stellen sich vor
Am Donnerstag, den 29. Juli 2021 bietet der Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern ab 17.00 Uhr eine virtuelle Informationsveranstaltung an und stellt allen an einer akademischen Weiterbildung Interessierten die sechs MBA-Fernstudiengänge der Hochschule vor. Jeder Studiengang hat eine unterschiedliche fachliche Ausrichtung, ganz aktuell zum Wintersemester 2021 startet dabei zum ersten Mal der MBA Intelligent Enterprise. Neben inhaltlichen Fragen erfahren die Teilnehmenden alles über die Zulassungsvoraussetzungen, den Ablauf und die Organisation für das neue Studienangebot, aber auch für die bereits seit Jahren erfolgreich angebotenen Fernstudiengängen in den Bereichen Vertriebsingenieur/in, Marketing-Management, Motorsport-Management, Sport-Management und Innovations-Management. Dabei gibt es die Möglichkeit, individuelle Fragen direkt per Live-Chat zu stellen. Alle Interessierten werden gebeten, sich…
-
Projekt H³ zum Ausbau digitaler Hochschullehre kann starten
Vier Hochschulen und das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund haben erfolgreich an der Ausschreibung „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ der Stiftung Innovation in der Lehre teilgenommen. Für das Verbundprojekt „HyFlex, HighTech & HighTouch (H³): Studienerfolg ermöglichen durch flexible Kompetenzentwicklung und Lehr-/Lernszenarien“ erhielten sie kürzlich einen Zuschlag. Daraufhin haben die beteiligten Verbundpartner – die Hochschule Fulda, die Alice Salomon Hochschule Berlin, die Fachhochschulen Kiel und Münster sowie das zfh – jetzt den gemeinsamen Kooperationsvertrag zur Durchführung des Verbundprojekts unterzeichnet. Beim zfh läuft zurzeit die Einstellung von Projektmitarbeiter/innen, um im August bzw. September 2021 mit der Projektarbeit starten zu können. Eine der wesentlichen Aufgaben des zfh ist es, didaktische Konzepte mittels…
-
Projekt H³ zum Ausbau digitaler Hochschullehre kann starten
Vier Hochschulen und das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund haben erfolgreich an der Ausschreibung „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ der Stiftung Innovation in der Lehre teilgenommen. Für das Verbundprojekt „HyFlex, HighTech & HighTouch (H³): Studienerfolg ermöglichen durch flexible Kompetenzentwicklung und Lehr-/Lernszenarien“ erhielten sie kürzlich einen Zuschlag. Daraufhin haben die beteiligten Verbundpartner – die Hochschule Fulda, die Alice Salomon Hochschule Berlin, die Fachhochschulen Kiel und Münster sowie das zfh – jetzt den gemeinsamen Kooperationsvertrag zur Durchführung des Verbundprojekts unterzeichnet. Beim zfh läuft zurzeit die Einstellung von Projektmitarbeiter/innen, um im August bzw. September 2021 mit der Projektarbeit starten zu können. Eine der wesentlichen Aufgaben des zfh ist es, didaktische Konzepte mittels…