-
Neue Route: Trekking im Herzen des Tien-Shan
Der Reiseveranstalter AT REISEN hat eine besondere Trekkingreise im Programm: 21 Tage lang wandern die Gäste durch die unberührte Landschaft des Tien-Shang und erleben Abenteuer, beeindruckende Natur und überwältigende Ausblicke. Die Erlebnisreise ist perfekt für Aktivurlauber, die in der Natur etwas ganz Besonderes erleben wollen. Kirgistan liegt im Herzen von Zentralasien und grenzt an die Länder Kasachstan, China, Tadschikistan und Usbekistan. Das kleine Land hat sich seine Ursprünglichkeit und Vielfältigkeit bewahrt. Es wird geprägt von atemberaubenden Berglandschaften, weiten Steppen, saftig grünen Wiesen und klaren Seen. Von der Hauptstadt Kirgistans Bishkek geht es auf der Tour von AT REISEN nach Karakol. Von hier erreichen die Gäste über den 4.000 m hohen…
-
Das Süwag-Team-Taunus verbindet die Region Taunus
Zum ersten Mal geht dieses Jahr das Süwag-Team-Taunus beim beliebten Radklassiker am 1. Mai an den Start. Unter dem neuen Namen Süwag-Team-Taunus schließen sich die Kommunen Kronberg, Schwalbach, Oberursel, Sulzbach und Königstein sowie die Süwag zusammen. Die Kommune Königstein wird erstmalig dabei sein. Die Süwag ist bereits langjähriger Partner des Radklassikers Eschborn-Frankfurt. „Der Radklassiker Eschborn-Frankfurt ist eines der Top-Sportereignisse in der Region. Wir sind stolz, als Sponsor dabei zu sein und freuen uns, dass wir unser Engagement noch stärker in unsere Kommunen tragen können“, so der regionale Ansprechpartner Andreas Haus. Auch die Kleinen bekommen 2020 wieder ihre Bühne: Mit dem Süwag Energie Nachwuchs-Cup unterstützt die Süwag die Nachwuchsradsportler und fördert…
-
Erholsam und erlebnisreich – Urlaub im Ostseebad Eckernförde
Schiffe, Hafen, Meer und Sprotten sind kennzeichnend für Eckernförde, die Fischerstadt an der Ostsee. In der maritimen Küstenstadt gibt es das ganze Jahr über jede Menge zu entdecken. Zum Beispiel, dass die „Echten Kieler Sprotten“ eigentlich aus Eckernförde kommen, was auch heute noch mit den Eckernförder Sprottentagen gefeiert wird – in diesem Jahr vom 29. Mai bis 1. Juni 2020. In einer der angebotenen Stadtführungen kann man den Spuren der Sprotten folgen. Los geht es dabei am heute idyllischen Hafen mit den kleinen bunten Fischkuttern, früher der wichtigste Wirtschaftsstandort der Stadt. 1830 entstanden die ersten Räuchereien, um Fisch haltbar zu machen; 1950 waren 52 Fischräuchereien in Eckernförde ansässig. Um die…
-
Kommunikation lernt man nicht beim Trockenschwimmen
Es ist allgemein verbürgtes Wissen, dass die Fähigkeit, gut zu kommunizieren, die Schlüsselqualifikation für Führungskräfte ist. Kommunikation lässt sich auch lernen – aber nicht auf der Basis rein theoretischen Wissens. Es gibt in der Transaktionsanalyse hervorragende Modelle, mit denen sich leicht verständlich und nachvollziehbar darstellen lässt, was bei Kommunikation passiert. So wird auch schnell deutlich, was funktioniert und was zwingend schiefgeht, wenn man kommuniziert. Dieses theoretische Wissen ist ohne jede Frage wertvoll – doch es bleibt relativ wirkungslos, wenn man nur darüber hört oder liest. Kommunikation muss man üben, üben, üben! Deshalb ist zum Beispiel auch das grundsätzlich mit Recht beliebte E-Learning nicht das richtige Medium, wenn es um Kommunikation…
-
syscomtec ist neuer Distributor für LED-Displaylösungen von Ledeca in DACH
syscomtec Distribution AG ist neuer Vertriebspartner für schlüsselfertige LED-Displaylösungen von Ledeca in der DACH-Region. syscomtec beliefert Fachhändler und Systemhäuser mit innovativen AV-Technologien internationaler Hersteller. Zusammen mit einem umfangreichen Zubehörportfolio von Ledeca bietet syscomtec ab sofort maßgerschneiderte LED-Displays für Digital Signage-Anwendungen und Visualisierungssysteme für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Hotellerie und Museen sowie Services für den Innenbereich zu einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis an. Ledeca, mit Sitz in Istanbul/Türkei, entwickelt und produziert qualitativ hochwertige LED-basierte Multimediallösungen für digitale, interaktive Werbung, Information und Wegeleitung im Innen- und Außenbereich. Ledecas Produkte sind in zahlreichen vertikalen Märkten wie Einzelhandel, Digital-out-of-Home, Gebäudefassaden, Stadien, Verkehr, Transport, und TV-Studios im Einsatz. Der Fokus des Unternehmens liegt auf kundenorientierten, schlüsselfertigen Gesamtlösungen…
-
Informations- und erlebnisorientierte Themenwelten von ENGEL
Das Motto von ENGEL „Experience. Passion. Innovation“ war prägend für die Messeinszenierung auf der K 2019 in Düsseldorf. Offenheit, Kundennähe und Innovationsfreude sollten die Besucher mit dem Markenauftritt verbinden. Ein Unternehmen, das dem Kunden innovative Technologien und vielfältige, anwendungsbezogene Systemlösungen für die aktuellen Herausforderungen anbietet. Dafür wurde der Standbau nicht vordergründig in Szene gesetzt, sondern transportierte und unterstrich die Botschaften des Unternehmens. Das Entrée des Standes mit der langen Informationstheke leitete die Besucher direkt in die Welt der Digitalisierung. Drei großformatige Mediastelen umfassten die Highlight Zone „Inject 4.0“ und führten dann in die Experience-Zone. Prozesstechniker, Produktionsleiter oder Instandhaltungsleiter konnten hier zielgruppenspezifische, berufliche Aufgaben erhalten, um sie interaktiv mit Hilfe digitaler…
-
Grevener befreit jungen Fahrer aus brennendem Auto
. Held der Straße“ des Monats Januar kommt aus NRW Verletzungen und Hitze erschweren die Bergung des Unfallopfers Empfehlenswerte Zusatzausstattung: ein Gurtschneider Heinz-Dieter Drees hatte Ende November 2019 auf dem Arbeitsweg ein stark brennendes Fahrzeug bemerkt. Der 55-Jährige befreite daraus einen vorher verunglückten jungen Autofahrer. Für seinen durchdachten und mutigen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Heinz-Dieter Drees aus Greven zum „Held der Straße“ des Monats Januar 2020 gekürt. Heinz-Dieter Drees war gegen halb fünf Uhr früh am Sonntagmorgen des 24.11.2019 mit seinem Fahrzeug auf der Saerbecker Straße nahe Greven unterwegs zur Arbeit. Ihm fiel in der Dunkelheit ein ungewöhnliches Flackern in der Ferne auf. „Zu dieser…
-
Ethernet Komponenten einfach vernetzen
Heutzutage benötigen Maschinen- und Anlagennetze schnelle Ethernet-Verbindungen, die durch den Einsatz von Multi-Port Ethernet Switches an den Knotenpunkten realisiert werden. Spectra stellt den industriellen Ethernet Switch IGS-1600T vor, der mit seinen 16 Full-Gigabit-Ports und dem kompakten Design eine Vielzahl von Ethernet-Komponenten auf engstem Raum miteinander und mit dem lokalen Netzwerk verbinden kann. Einfach mit Spannung versorgen und loslegen! Der IGS-1600T erfüllt alle Ansprüche, die an einen zuverlässigen Industrie-Switch gestellt werden. Ein robustes Metallgehäuse in IP30, ein erweiterter Betriebstemperaturbereich von -40°C bis +75°C, eine redundante und verpolungssichere Spannungsversorgung von 12 bis 48VDC und eine 6kV ESD Protection. Alle 16 Ports beherrschen 10/100/1000TX inkl. MDI/MDIX, Auto-Negotiation und Half/Full Duplex. Die geringe Leistungsaufnahme…
-
Geschäftsführung bei WEISSKOPF erweitert
Roger Steiner ist seit November 2019 neben Uwe Rein Geschäftsführer der MAPAL Tochter WEISSKOPF. Steiner verantwortet als technischer Geschäftsführer die Bereiche Produktion und Technik. Uwe Rein, der bereits seit 2015 die Geschäfte in Meiningen lenkt, bleibt weiterhin für Vertrieb und kaufmännische Funktionen verantwortlich. MAPAL trägt mit der erweiterten Geschäftsführung dem Wachstum des Unternehmens Rechnung. 1993 gegründet, gehört WEISSKOPF seit 2012 zur MAPAL Gruppe. Mit der Eingliederung und der daraus folgenden internationalen Ausrichtung hat sich die Auftragslage im Meininger Werk stetig erhöht. Im Jahr 2015 wurden die Produktionskapazitäten deutlich erweitertet. Das Tochterunternehmen von MAPAL fertigt Sonder- und Kleinstwerkzeuge aus Vollhartmetall (VHM) sowie PKD- und VHM-bestückte Sonderwerkzeuge gefertigt. 130 Mitarbeiter sind bei…
-
Plansiebmaschine SIFTOMAT
Die Plansiebmaschine des Typs SIFTOMAT wurde vom Gründer der Vorgängerfirma der FUCHS Maschinen AG, Herrn Rudolf Fuchs (†) bereits in den 50er Jahren konzipiert. Als ehemaliger Betriebsleiter einer Mühle in Holland wusste er worauf es beim Sieben ankommt. Obwohl die Siebmaschine sehr vielseitig einsetzbar ist, wurden bei deren Entwicklung keinerlei Kompromisse gemacht. Aufgrund der bestechend einfachen Konstruktion, welche sich seither sehr gut bewährt hat, wurde das Grundkonzept nicht angetastet. Während der ganzen Zeit wurden nur Optimierungsanpassungen im Detail vorgenommen: Abdichtung zwischen Deckel und Siebkasten und unterhalb der Sieblagen, Siebkastenhalterung wurde vereinfacht und verbessert, der Riemenschutz wurde den neuen Sicherheitsanforderungen angepasst usw. Außerdem werden heute spezielle Versionen für verschiedene Anwendungsbereiche wie…