-
Ei Electronics mit neuem Internetauftritt
Ei Electronics hat zum Jahresbeginn seinen Internetauftritt für den deutschsprachigen Raum erneuert. Dank des klaren Layouts und der erweiterten Inhalte gelangen Webseitenbesucher mit wenigen Klicks zu den gewünschten Informationen. Das responsive Webdesign ermöglicht auch auf Mobilgeräten eine komfortable Navigation. Der Schwerpunkt des neuen Auftritts liegt auf Informationen zur lösungsorientierten Anwendung von Rauch-, Wärme- und Kohlenmonoxidwarnmeldern. „Durch die rasante Entwicklung des Rauchwarnmeldermarktes mit den verschiedenen Möglichkeiten zur Vernetzung und der Einführung der Ferninspektion ist der Informationsbedarf zu projektbezogenen Themen erheblich angestiegen“, begründet Geschäftsführer Philip Kennedy den Relaunch der Webseiten. Abgerundet wird der Internetauftritt durch einen umfangreichen Wissenspool, unter anderem zu Normen und Gesetzgebung, Barrierefreiheit und Kohlenmonoxid. Weitere Informationen: www.eielectronics.de Über die…
-
Digitalisierungspatient Arztpraxis?
samedis Digitalisierungsreport 2019 zeigt den Status Quo der Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen Patienten sind technologischen Angeboten gegenüber sehr aufgeschlossen, Arztpraxen haben noch viel Aufholpotential bei der Digitalisierung Selbstbestimmung über Gesundheitsdaten steht für Deutsche an erster Stelle Die Digitalisierung macht auch vor dem Gesundheitswesen nicht Halt. Gerade erst hat der Bundestag mit der Verabschiedung des „Digitale-Versorgung-Gesetzes“ (DVG) den Weg für mehr Digitalisierung geebnet. Ob Telemedizin, E-Rezepte, Online-Terminvereinbarung oder die Web-Sprechstunde – neue Technologien gibt es dafür theoretisch viele. Aber wie ist es um das Angebot an digitalen Gesundheitsanwendungen wirklich bestellt? Und wie kommen diese am Ende bei den Patient*innen an? Welche Services werden bereits genutzt und was bringt die Zukunft? Um…
-
MONTANA auf der ISPO München 2020
MONTANA Serviceroboter – CRYSTAL ROCK und CRYSTAL MAGIC Auf dem Messestand sehen Sie unsere aktuelle Maschinengeneration: CRYSTAL ROCK und CRYSTAL MAGIC. Das neue GRIPtech System ist die Revolution in der Präparation der Seitenkante: so entsteht eine präzise, scharfe und langlebige Kante. Das geniale Anlagenkonzept ermöglicht Ihre ganz individuelle Konfiguration je nach Serviceaufkommen und gewünschten Serviceschritten. GRIPtech System: Revolution in der Präparation der Seitenkante Das einzigartige GRIPtech System schleift alle Funktionspunkte von der Schaufel bis zum Skiende in RACE EDGE Qualität. Das Resultat ist höchste Standzeit der Schärfe kombiniert mit höchstem Durchsatz und materialschonendem Abtrag. MONTANA Digital World Erleben Sie live als Unternehmer, wie Ihre Investition in einen MONTANA Serviceroboter Dank…
-
Schrott entsorgen wird mit der Schrottabholung Remscheid leicht gemacht
Heute ist es so, dass die Schrottabholung Remscheid den Schrott beispielsweise an Recycling-Anlagen verkauft, nachdem sie ihn zuvor ihren Kunden, die in größerer Menge Schrott entsorgen möchten, abgekauft hat. Die Wahl der Mittel ist also der heutigen Zeit angepasst, der Grundgedanke ist geblieben. Allerdings hat sich der Fokus im Schrotthandel vor allem auf Altmetalle und Sekundärrohstoffe verlagert – Materialien, die gefragt sind, weil sie ständig benötigt werden und deren Neu-Produktion wesentlich mehr Ressourcen und Finanzmittel verschlingt als das entsprechende Recycling. Bei diesem von der Schrottabholung Remscheid gefragten Schrott handelt es sich um Silber, Aluminium, Gold, Kupfer, Palladium, Edelstahl und Zink, aber auch um Glas, Papier und Kunststoffe. Schrottabholung Remscheid leicht…
-
Kunststoff-Institut Lüdenscheid (KIMW) präsentiert Innovations-Workshop beim 4th European Chemistry Partnering
Das 4th European Chemistry Partnering am 27. Februar 2020 in Frankfurt am Main zieht immer mehr Branchen aus dem Umfeld der Chemieindustrie an. Mehr als 1.000 Experten und Branchenvertreter treffen hier auf innovative Entrepreneure und Investoren, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid ist Partner des ECP und ist in diesem Jahr mit 30 Teilnehmern und einem eigenen Workshop vertreten. Wem es um Innovationen, neue Perspektiven und wissenschaftliches Know-how für morgen geht, der kommt am 4th European Chemistry Partnering (ECP) am 27. Februar 2020 in Frankfurt am Main nicht vorbei. Der Speed-Dating-Tag der Chemieindustrie hat mit zahlreichen Pitches und Workshops auch inhaltlich viel zu bieten und ist somit…
-
First Majestic schließt Del Toro-Mine, erwartet Produktionsrückgang
Edelmetallproduzent First Majestic Silver (TSX FR / WKN A0LHKJ) geht für 2020 von einem Rückgang der Silberäquivalentproduktion aus. Das Unternehmen wird die Produktion auf der Del Toro-Mine aussetzen und sich stattdessen auf seine drei rentabelsten Minen konzentrieren, teilte das Unternehmen am gestrigen Dienstag mit. First Majestic rechnet nun mit einem Ausstoß von 21,5 bis 24 Mio. Unzen Silberäquivalent (Silber und Gold). Die erwartete Silberproduktion gibt die Gesellschaft mit 11,8 bis 13,2 Mio. Unzen an. Lesen Sie hier den vollständigen Artikel: First Majestic schließt Del Toro-Mine, erwartet Produktionsrückgang Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter: https://goldinvest.de/newsletter Besuchen Sie uns auf Twitter: https://twitter.com/GOLDINVEST_de Risikohinweis: Die Inhalte von www.goldinvest.de und allen weiteren genutzten Informationsplattformen der…
-
Spreewald freut sich über 2 Millionen Übernachtungen…
Wenn aus einem Ziel Wirklichkeit wird, dann darf man auch ordentlich stolz sein. Laut dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg stieg die Zahl der Übernachtungen im Spreewald von Januar bis November 2019 auf beachtliche 2.000.646 Übernachtungen (+ 6,5 %). Bereits im November 2019 gab es eine Steigerung der Übernachtungsgäste um sehr gute 10,7 %. Dies ist ein Indiz dafür, dass speziell die Winterkampagne ein voller Erfolg ist und Wirkung zeigt. Die Ankünfte verzeichnen ebenfalls ein Plus von 4,6 %. Mit gut 763.956 Gästen von Januar bis November 2019 bleibt der Spreewald damit weiterhin auf Rang 1. „Wir sind sehr stolz, dass sich die Bemühungen aller Spreewälder auszahlen und wir unser Ziel…
-
Businessplanwettbewerb 1,2,3 GO geht in die nächste Runde
Auf dem diesjährigen Neujahrsempfang des Business Angels Netzwerks Saarland (BANS) am 21. Januar in der „Fase 15“ in Saarbrücken zog der Sprecher des Netzwerks, Olaf Nowak, eine positive Bilanz für das zurückliegende Jahr. So wurden im vergangenen Jahr zahlreiche innovative Unternehmen neu in die Betreuung durch die Business Angels und Mentoren aufgenommen. Das Netzwerk führte zudem Gründertreffs durch, in denen Start-Ups ihre Geschäftsmodelle präsentierten. Darüber hinaus wurden erstmals sogenannte „Pitches“ organisiert. Hier hatten die Gründer Gelegenheit, potenziellen Investoren ihr Geschäftsmodell auf Basis eines Businessplanes vorzustellen. Dreizehn Start-Ups profitieren derzeit von einem Darlehen aus dem Business Angels Gründerfonds – dieser wird aus Mitteln des Wirtschaftsministeriums finanziert, die Darlehensvergabe und Begleitung der…
-
Digi Connect® IT-Mini Zugriffsserver
Atlantik Systeme, Value Add Distributor im Bereich Netzwerkkomponenten, präsentiert den Digi Connect® IT-Mini Zugriffsserver, einen Fernsteuerungs-Zugriffsserver, der eine ununterbrochene Netzwerkverfügbarkeit an Remote-Standorten, wie z. B. bei Einzelhandelsgeschäften, Kiosken oder anderen Standorten gewährleistet. Außerdem ermöglicht der Connect® IT-Mini eine Backup Verbindung für die Verwaltung und Korrektur von Problemen, die in der isolierten, kritischen IT-Infrastruktur auftreten können. Für Unternehmen, die einen seriellen Zugriff zur Überwachung von Remote-Geräten benötigen, bietet der Digi Connect® IT-Mini eine vollständige und sichere Mobilfunkbasierte Industrielösung zu einem Preis, der unter dem Preis eines Modems dieser Produktklasse liegt. Mit der Nutzung von Digi Remote Manager® (DRM) und dem Connect IT-Mini können Netzwerkadministratoren Probleme erkennen und beheben, bevor sie eine Unterbrechung…
-
Starke Referenzen machen den Unterschied!
Auf der Leitmesse der Energiebranche, der E-world energy & water, präsentiert sich die SIV.AG 2020 in Halle 3, Stand 350 unter dem Motto „Starke Referenzen machen den Unterschied!“. Dabei stehen neben verschiedenen Projekten mit erfolgreichen Kunden auch die Möglichkeiten zum Aufbau von Geschäftsfeldern im Non-Commodity-Bereich sowie der Smart Meter Rollout im Mittelpunkt. „Starke Referenzen machen den Unterschied!“ – unter diesem Motto steht der Auftritt der SIV.AG auf der diesjährigen E-world. Denn für Unternehmen, die eine Alternative für ihr ERP System und einen verlässlichen Partner suchen, gibt es keine bessere Sicherheit bei der Entscheidungsfindung als erfolgreiche Projekte und eine stabile Kundenbasis. So präsentiert die SIV.AG auf der Messe beispielhafte Implementierungen…