-
Premiere in Hamburg – größter Beratungstag rund um Schule, Sprachen und Ausland
Erstmalig wird GET Global Education Tumulka den diesjährigen Education Day in Hamburg zusammen mit seinem Partner Euro Internatsberatung durchführen. Zum 30jährigen Bestehen von GET steht ein Expertenteam gemeinsam mit 18 Internatsschulen aus dem In- und Ausland sowie Sprachreiseveranstaltern interessierten Eltern und Schülern für persönliche und individuelle Gespräche zur Verfügung. Über folgende Themen können die anwesenden Beraterinnen kompetent, persönlich und selbstverständlich kostenfrei Auskunft geben: • Summer Camps und Sprachreisen für Schüler und Erwachsene • Sport- und Freizeitcamps • Abiturvorbereitungskurse und Abiturcamps im In- und Ausland • Vorbereitungskurse für einen Aufenthalt an einem englischen Internat (sog. Pre-Boarding und Pre-IB-Kurse) • Inspiring GAP Programmes • Academic GAP Year • Pre-University-Kurse • Cambridge Zertifikate…
-
Darum ist Novo bei Kalamazoo Resources eingestiegen
Im Gespräch mit dem Korelin Economics Report erklärt Quinton Hennigh, President und Chairman von Novo Resources (TSXV NVO / A1JG38) die Strategie, die Nobo – und Star-Investor Eric Sprott – zum Einstieg bei dem australischen Explorer Kalamazoo Resources (WKN A2PTCL / ASX KZR) bewog. Herr Hennigh hatte bereits bei Kirkland Lake Gold (WKN A2DHRG) mit der Investorenlegende Eric Sprott zusammengearbeitet – und war dabei unter anderem an der Entdeckung der Weltklassemine Fosterville beteiligt, die nur wenige Kilometer entfernt vom Castlemaine-Projekt von Kalamazoo gelegen ist. Diese Entdeckung hatte bei Herrn Hennigh zu einem anhaltenden Interesse an den Goldfeldern des australischen Bundesstaates Victoria geführt. Hier geht’s zum Artikel: Darum ist Novo bei…
-
Herausragende Unternehmen gesucht: Die Bewerbungsphase für den Zukunftspreis Brandenburg 2020 ist angelaufen
Ab sofort können sich Unternehmen um den „Zukunftspreis Brandenburg“ bewerben. Die sechs Wirtschaftskammern des Landes vergeben erneut die begehrte Auszeichnung. Bis zum 24. April ist die Anmeldung im Internet unter www.zukunftspreis-brandenburg.de freigeschaltet. Knapp 160 Preisträger von A wie Anlagenbauer über F wie Fräsdienst bis Z wie Zerspanungsspezialisten hat der Wettbewerb bislang hervorgebracht. Er ist der wichtigste Wirtschaftspreis im Land. Der „Zukunftspreis Brandenburg“ würdigt besondere unternehmerische Leistungen. Das können innovative Produkte und Verfahren ebenso sein wie eine überdurchschnittliche Berufsausbildung, eine innovative Unternehmensführung oder eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge. Der Wettbewerb erzielt eine große Reichweite und rückt erfolgreiche regionale Wirtschaftsgeschichten in das Licht der Öffentlichkeit. Aus dem Kreis der Nominierten werden die Preisträger bei…
-
Praxisforschung in der Sozialen Arbeit: Ergebnisse aus fünf Projekten der Hochschule Bremen Kooperationspartner bestätigen hohe Praxis-Relevanz
Fünf ganz unterschiedliche Forschungsprojekte in Zusammenarbeit mit fünf lokalen Trägern der Sozialen Arbeit und der Stadtentwicklung standen in diesem Jahr im Mittelpunkt einer Präsentation von Studierenden des Master-Studiengangs „Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit“. Dabei ging um Fragestellungen wie die Lebenssituationen von unter 25-Jährigen in der Wohnungslosenhilfe bei der Inneren Mission Bremen, eine Befragung von Nutzerinnen und Nutzern des Bremer Beratungsbüros für Erziehungshilfen, eine Situationsanalyse rund um den Hemelinger Sand, eine Untersuchung der Belastungs- und Bewältigungsformen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Intensivpädagogischen Gruppe PortNord sowie um die Wirksamkeit von Prävention von Grenzverletzungen und Gewalt beim Bremer Träger Praksys. Diese Projekte wurden im Master-Studiengang Soziale Arbeit in einer einjährigen…
-
Praxisforschung in der Sozialen Arbeit: Ergebnisse aus fünf Projekten der Hochschule Bremen Kooperationspartner bestätigen hohe Praxis-Relevanz
Fünf ganz unterschiedliche Forschungsprojekte in Zusammenarbeit mit fünf lokalen Trägern der Sozialen Arbeit und der Stadtentwicklung standen in diesem Jahr im Mittelpunkt einer Präsentation von Studierenden des Master-Studiengangs „Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit“. Dabei ging um Fragestellungen wie die Lebenssituationen von unter 25-Jährigen in der Wohnungslosenhilfe bei der Inneren Mission Bremen, eine Befragung von Nutzerinnen und Nutzern des Bremer Beratungsbüros für Erziehungshilfen, eine Situationsanalyse rund um den Hemelinger Sand, eine Untersuchung der Belastungs- und Bewältigungsformen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Intensivpädagogischen Gruppe PortNord sowie um die Wirksamkeit von Prävention von Grenzverletzungen und Gewalt beim Bremer Träger Praksys. Diese Projekte wurden im Master-Studiengang Soziale Arbeit in einer einjährigen…
-
Buchhalter (m/w/d) (Vollzeit | Ravensburg)
Im Auftrag unseres Kunden suchen wir im Raum Ravensburg einen Buchhalter (m/w/d). Ref. 10212 JETZT BEWERBEN (HIER KLICKEN) IHRE AUFGABEN Erstellung von betriebswirtschaftlichen Auswertungen Selbständige Bearbeitung der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Abwicklung des Zahlungsverkehrs Durchführung des Mahnwesens Allgemeine Verwaltungsarbeiten IHRE QUALIFIKATION Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung Erfahrung im Bereich der Buchhaltung Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen Erfahrungen mit AS400 wünschenswert Strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise IHRE VORTEILE Eine verantwortungsvolle Position mit echten Gestaltungsmöglichkeiten Ein zertifiziertes familienfreundliches Unternehmen Flache Hierarchien JETZT BEWERBEN (HIER KLICKEN) Interessiert? Nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand! Noch Fragen? Herr Bächtle freut sich auf Ihren Anruf unter 07502 9449-282. Schmieder bringt seit über 30…
-
Kompetenzen für die digitale Zukunft: Interview mit IT-Experten Thorsten Haase
Zukunft der Arbeit: Chance oder Risiko? Wie können wir uns im Zuge fortschreitender Digitalisierung und Automatisierung gegen Maschinen und Roboter behaupten? Und welche Kompetenzen brauchen wir, um uns auch morgen erfolgreich aufstellen zu können? Im Interview verrät Thorsten Haase, Geschäftsführer eines IT Unternehmens und Mitglied des Plenums der Handelskammer Bremen, wieso Neugier, Interaktion mit anderen, Lösungskompetenz oder Achtsamkeit wichtige Fähigkeiten sind und warum Scheitern positiv sein kann. Ohne Werte, ohne Haltung, so Haase, könne es aber nicht funktionieren. Die digitale Zukunft will aktiv von uns gestaltet werden. Zu hören ist das Interview mit dem IT-Experten im Podcast des Career Service der Hochschule Bremen: https://www.hs-bremen.de/internet/de/einrichtungen/career/aktuell/. Das Interview bildet den Auftakt für…
-
Kompetenzen für die digitale Zukunft: Interview mit IT-Experten Thorsten Haase
Zukunft der Arbeit: Chance oder Risiko? Wie können wir uns im Zuge fortschreitender Digitalisierung und Automatisierung gegen Maschinen und Roboter behaupten? Und welche Kompetenzen brauchen wir, um uns auch morgen erfolgreich aufstellen zu können? Im Interview verrät Thorsten Haase, Geschäftsführer eines IT Unternehmens und Mitglied des Plenums der Handelskammer Bremen, wieso Neugier, Interaktion mit anderen, Lösungskompetenz oder Achtsamkeit wichtige Fähigkeiten sind und warum Scheitern positiv sein kann. Ohne Werte, ohne Haltung, so Haase, könne es aber nicht funktionieren. Die digitale Zukunft will aktiv von uns gestaltet werden. Zu hören ist das Interview mit dem IT-Experten im Podcast des Career Service der Hochschule Bremen: https://www.hs-bremen.de/internet/de/einrichtungen/career/aktuell/. Das Interview bildet den Auftakt für…
-
Pressekonferenz zur Wirtschaftsentwicklung in Sachsen-Anhalt (Pressetermin | Magdeburg)
Die Wirtschaft auch in Sachsen-Anhalt steht vor großen Herausforderungen. Der Rückblick auf das vergangene Jahr, der Ausblick auf 2020 sowie die wirtschaftspolitischen Empfehlungen der Industrie- und Handelskammern des Landes an die Landes- und Bundesregierung stehen im Mittelpunkt einer Pressekonferenz am Donnerstag, den 30. Januar 2020, um 11.00 Uhr im Raum der Landespressekonferenz im Landtag von Sachsen-Anhalt, Domplatz 6, 39104 Magdeburg. Dazu möchte Sie die Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern in Sachsen-Anhalt (LAG) herzlich einladen. Als Gesprächspartner stehen Ihnen Prof. Dr. Steffen Keitel, Präsident der IHK Halle-Dessau, Klaus Olbricht, Präsident der IHK Magdeburg, Prof. Dr. Thomas Brockmeier, Hauptgeschäftsführer der IHK Halle-Dessau, und Wolfgang März, Hauptgeschäftsführer der IHK Magdeburg, zur Verfügung. Eventdatum:…
-
COACHING4FUTURE in Remchingen und Pforzheim: Kreativ werden mit MINT
Was haben Robotergreifer mit Fischflossen gemeinsam? Was können Architekten von Termitenhügeln lernen? Und wieso findet man den Lotuseffekt auch an Häuserfassaden oder bei T-Shirts? Antworten gibt das Programm COACHING4FUTURE, das Hightech-Lösungen für die Welt von morgen vorstellt und Schülerinnen und Schülern zeigt, in welchen Berufen sie die Zukunft mitgestalten können. Am Dienstag, 28. Januar 2020, sind zwei MINT-Experten am Gymnasium Remchingen zu Gast. Mit interaktiven Vorträgen, Experimenten zum Ausprobieren und Technik zum Anfassen informieren sie über Berufe, Ausbildungswege und Studienmöglichkeiten in den MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Von Donnerstag, 30. Januar, bis Freitag, 31. Januar 2020, machen die beiden Coaches am Theodor-Heuss-Gymnasium in Pforzheim Station. Workshops zu den Themen…