-
Schrottankauf Monchengladbach kostenfrei abholung
Schrottankauf Mönchengladbach kauft professionelle aller Art von Metalle Auch ist es eine logische Konsequenz des großen Aufwands bei der Sortierung, dass sich mit Schrott, bei dem dieser Arbeitsschritt entfällt, wie es beispielsweise bei Metall Kupfer Altmetall Kupferrohren der Fall ist, ein höherer Preis erzielen lässt als mit Mischschrott. Dennoch sollten Kunden die Sortierung unbedingt den Fachleuten von der Schrottabholung überlassen, denn neben den wertvollen Bestandteilen sind auch gesundheitsgefährdende Stoffe im Schrott enthalten. die unkomplizierte Schrottabholung in Mönchengladbach Wir alle haben zuhause viel zu viele Dinge herumliegen, die nicht mehr benötigt werden. Sei es, weil sie defekt sind oder, weil sie nun wirklich nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.…
-
Schrottankauf Neuss -über Schrotthändler Plus
Mit dem Schrottankauf Neuss hat er den Partner an seiner Seite, der Schrott nicht nur abholt und ankauft, sondern darüber hinaus in der Lage ist, Demontagearbeiten auszuführen. Außerdem gehören Entsorgungen, sowie Aufräum- und Abbrucharbeiten zu dem Leistungsspektrum des seriösen Schrotthändlers, der seit vielen Jahren einen Schrottplatz und –handel betreibt. Die einzige Aktion, die kundenseitig zu tun ist, besteht darin, Kontakt zum Schrotthändler für Neuss aufzunehmen. In Neuss gibt es eine lange Tradition der Schrottabholung Damals wie heute verhinderten Schrotthändler eine sinnlose Materialverschwendung Bereits in der Steinzeit war der Mensch darauf bedacht, seine Ressourcen optimal zu verwenden. Damals bedeutete dies vor allem, dass von einem erlegten Tier nicht nur das Fleisch…
-
Kapitalerhöhung erweitert Geschäftsmöglichkeiten
Bis zu 400.000 neue Aktien werden für 17,10 Euro bei institutionellen Investoren platziert Stärkung des Eigenkapitals erweitert Geschäftsmöglichkeiten des Projektentwicklers Aufnahme in den Xetra-Handel im Laufe des ersten Quartals 2020 angestrebt Der Vorstand der ABO Wind AG hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats eine Kapitalerhöhung unter Ausschluss des Bezugsrechts beschlossen. Bis zu 400.000 neue Aktien werden emittiert und in den nächsten Tagen ausgewählten institutionellen Investoren zu 17,10 Euro angeboten. Für gut zwei Drittel des Volumens liegen Übernahmeerklärungen von Fonds vor. Das Grundkapital der Gesellschaft erhöht sich von 8.070.893 Euro auf bis zu 8.470.893 Euro. Im Falle einer Vollplatzierung fließt der Gesellschaft ein Bruttoemissionserlös von mehr als 6,8 Millionen Euro zu.…
-
Schrottabholung Lüdenscheid über Schrotthändler Plus
Der Termin zur Schrottabholung in lüdenscheid wird kurzfristig realisiertAm Tag der Abholung wird der Altmetallschrott dann verladen und auf dem Gelände der Schrottabholung lüdenscheid in seine Bestandteile zerlegt. Zum einen müssen die giftigen und wertlosen Bestandteile separiert und Entfallstellen zugeführt werden. Zum werden anderen die Teile sortiert, die für den Rohstoffkreislauf von Wert sind und den Recyclinganlagen zugeführt werden. Von diesem nicht zu unterschätzenden Aufwand, den der Schrotthändler, um Ressourcen zu schonen, betreiben muss, bekommt der Kunde nichts mit. Er ist seinen Schrott endlich los und kann den gewonnenen Platz nun sinnvoller nutzen als es zuvor der Fall war.Wir alle haben zuhause viel zu viele Dinge herumliegen, die nicht mehr…
-
Aktuelle Forschung bestätigt jahrzehntelange Fastenpraxis
Der menschliche Organismus erträgt Vieles klaglos. Ein ständiges Überangebot an Nahrung gehört nicht dazu. Was die Wissenschaft heute bestätigt, empfahl der Fastenpionier Dr. Erich von Weckbecker bereits vor Jahrzehnten seinen Patienten. 2020 wäre der Gründer der Malteser Klinik von Weckbecker, Bad Brückenau, 100 Jahre alt geworden. Verzicht liegt in unseren Genen, der ständige Gang zum Kühlschrank hingegen nicht. Was einst selbstverständlich war – das Hungern nach erfolgloser Nahrungssuche – ist uns heute abhandengekommen: Moderne Überflussgesellschaften leiden zunehmend an Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und degenerative Gelenkerkrankungen. Studienergebnisse der letzten Jahre bestätigen: Mit dem Fasten steht uns ein wirksames und ursächlich ansetzendes Heilverfahren gegen diese Zivilisationserkrankungen zur Verfügung. „Die dabei einsetzende…
-
Fachtagung eröffnet explorhino-Jubiläum
Mit einer Fachtagung zur frühkindlichen Bildung startete explorhino in der Aula der Hochschule Aalen in sein 10-jähriges Jubiläum. 180 pädagogische Fach- und Lehrkräfte feierten den Zusammenschluss der Kita-Netzwerke explorhino und Heidenheim sowie den Start der Kita-Qualitätsoffensive KiQ. In Workshops erlebten die Teilnehmenden, worin im Alltag überall Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) steckt. Moderator Prof. Dr. Joachim Albrecht begrüßte Ministerialdirektor Michael Föll vom Kultusministerium und Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, bei der Fachtagung. Auch Aalens Oberbürgermeister Thilo Rentschler überbrachte Geburtstagsgrüße der Stadt, die explorhino dieses Jahr mit zusätzlichen 150.000 Euro unterstützen wird. Anschließend diskutierten „Hausherr“ und Hochschulrektor Prof. Dr. Gerhard Schneider, Heinrich Michelbach, Schulleiter der Parkschule…
-
„Captain“ Prof. Dr. Gerhard Schneider präsentiert Kinder-Uni zum explorhino-Jubiläum
Am 14. April 1912 kollidiert die Titanic auf ihrer Jungfernfahrt nach New York mit einem Eisberg. Seitdem schlummert das Schiff auf dem Grund des Atlantiks mitsamt seinen letzten Geheimnissen. Ein paar davon lüftete „Captain“ Prof. Dr. Gerhard Schneider zusammen mit seiner Crew bei seiner Kinder-Uni zum 10jährigen explorhino-Jubiläum. Im vollbesetzten Audimax der Hochschule Aalen erklärte der Rektor, warum das als unsinkbar geltende Schiff in den Fluten unterging. Nicht nur 150 Kinder, sondern auch fast ebenso viele Erwachsene hatte das Thema der Kinder-Uni „Wie man aus Steinen Eisen macht und warum die Titanic unterging“ wie ein Magnet angezogen. Nachdem Hochschulrektor Schneider geklärt hatte, dass ein Eisberg die Ursache für den Untergang…
-
Die neue LED Hallenleuchte mit 10% Abstrahlwinkel nach oben
Asmetec bietet die speziellen LED Hallenleuchten der Serie METOLIGHT HBL-UFO-DS an. Diese Strahler sind mit den hoch-effizienten LED-Chips ausgestattet, welche eine Effizienz von 150 lm/Watt haben. (Energieklasse A++) Die große Besonderheit dieser Hallenleuchten ist, dass ca. 10% der Lichtleistung durch zusätzliche LED-Module auf der Gehäuserückseite nach oben gestrahlt wird. So werden auch Hallendecken, Decken in Supermärkten, Shopping-Centern, Lager- und Werkshallen beleuchtet, was einen optisch deutlich helleren Eindruck vermittelt, als dies bei nur einseitig nach unten strahlenden Leuchten der Fall ist. Asmetec bietet die METOLIGHT LED-HBL-UFO-DS als Standard in der Lichtfarbe tagweiß (5000k) und mit den Leistungen von 100 Watt, 150 Watt und 200 Watt an. …
-
Lantech Informationstechnik GmbH stellt neue Software vor
Mit der Base App, DocSecBox und Password Storage stellt die Lantech Informationstechnik GmbH in Klingenberg am Main drei neue Webapplikationen vor. Diese unterstützen Unternehmen bei der Prozessoptimierung und der Realisierung von Digitalisierung mit dem Hintergrund der DSGVO-Konformität. Ausgestellt werden die Produkte auf dem DIGITAL FUTUREcongress am 18.02.2020 in Frankfurt am Main. Email: vertrieb@lantech.de Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: LANTECH GROUP Philipp-Kachel-Straße 42a 63911 Klingenberg am Main Telefon: +49 (9372) 9451-0 Telefax: +49 (9372) 9451-122 http://www.lantech.eu Ansprechpartner: Carolin Eckert Marketing Manager Telefon: 09372-9451-128 Fax: 09372-9451-122 E-Mail: carolin.eckert@lantech.de Weiterführende Links Originalmeldung von LANTECH GROUP Alle Meldungen von LANTECH GROUP Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt…
-
Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut IMS endet vertragsgemäß Ende Juni 2020
Die Kooperation der Elmos Semiconductor AG (FSE: ELG) mit dem Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS in Duisburg wird mit Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit zum 30.06.2020 enden. Elmos hatte eine Fortführung des Vertrages zu bestehenden Bedingungen angestrebt. Die zukünftige technologische Ausrichtung sowie die Fortentwicklung der IMS-Forschungsschwerpunkte bieten zwischen dem IMS und Elmos allerdings nur noch in Teilgebieten gemeinsame Interessen. Daher konnte trotz intensiver Bemühungen keine Fortführung der Kooperation zu beidseitig akzeptablen Bedingungen erreicht werden. "Elmos bedauert das Auslaufen der Kooperation mit dem IMS in Duisburg. Wir werden die Folgen des auslaufenden Vertrages sozialverträglich gestalten. Außerdem werden wir die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der beruflichen Neuorientierung mit verschiedenen Maßnahmen…