-
Jonglieren lernen in 7 Minuten mit Deutschlands erfolgreichstem Jongliertrainer
Auf Bayerns größter Freizeitmesse f.re.e werden zwischen Mittwoch, 19. Februar und Sonntag, 22. Februar wieder 140.000 Besucher und 1.300 Aussteller aus rund 60 Ländern erwartet. Auf der f.re.e können die Messebesucher viele Produkte hautnah erleben und testen, und es ergeben sich beste Gelegenheiten zu persönlichen Beratungsgesprächen. Neben den bekannten Ausstellungsbereichen Caravaning & Camping, Reisen, Schiffsreisen, Outdoor, Wassersport und Fahrrad gibt es auch den Bereich Gesundheit & Wellness mit rund 70 Ausstellern. Jonglieren ist gut für Konzentration und Lernen sowie wirksame Demenz-Prophylaxe Die Jonglierschule München präsentiert in Halle A5, Stand 331 neben ihren erfolgreichen Jonglier-Lernsystemen REHORULI® und JOKOKO ihre Dienste rund um Jonglier-Events für Schulen und Firmen. Außerdem wird über die…
-
Gay-Domains: Bekenntnis zur Diversität und offenen Gesellschaft
Der ICANN-Prozess der Einführung neuer Top Level Domains schreitet fort. Die Sunrise Period der Gay-Domains beginnt am 10. Februar 2020. Die Sunrise Phase wird in zwei Teile unterteilt: Sunrise Period I Sunrise Period II In der Sunrise Period I der Gay-Domains können sich alle Markeninhaber von Marken bewerben, deren Marken beim Trademark Clearinghouse registriert sind. Die Sunrise Period I geht bis zum 31.3.2020. In der Sunrise Period II der Gay-Domains vom 6.April bis zum 6.Mai 2020 können sich die Inhaber registrierter Marken bewerben, auch wenn ihre Marken nicht beim Trademark Clearinghouse registriert sind. Die General Availability der Gay-Domains beginnt am 20.Mai 2020. Die Registry spendet 20% ihrer Einnahmen an die…
-
Firmenjubiläum: 15 Jahre Abel Systems!
Am 25. Januar 2005 wurde der IT-Dienstleister Abel Systems von Uwe Abel als Einzelfirma gegründet – alleine ist er aber bei Abel Systems schon lange nicht mehr. Das Unternehmen blickt auf 15 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung im Bereich Managementsysteme zurück. Neben der Softwareentwicklung war es auch an zahlreichen Projekten der Entwicklung von web- und datenbankbasierten Anwendungen sowie Internet- und Intranetauftritten beteiligt. Heute liegt der Fokus primär auf dem Produkt QM-Pilot, einem flexiblen und modularen Managementsystem. Bisher wurde der QM-Pilot mit knapp 300 Kunden fast ausschliesslich auf dem schweizer Markt vertrieben. In Zukunft soll auch der deutsche und der österreichische Markt bedient werden. Die Entwicklung von zwei neuen Zusatzmodulen für das Organisations- und…
-
Funkstille
Der Komfort der Keyless Go Technologie ist unbestritten. Mit ihr lässt sich das Motorrad einfach in Betrieb nehmen, ohne dass man erst nach dem Schlüssel kramen muss. Erst recht bei Dunkelheit oder wenn man die Hände nicht frei hat. Doch -und das ist vielen leider nicht bekannt- die Technologie, die uns das Leben so einfach und bequem gestaltet, diese Technologie ist angreifbar. Es reicht das Schlüsselsignal „anzuzapfen“. Mit einem sogenannten Reichweitenverlängerer ist das leichter als gedacht. Normalerweise ist das Funksignal des Schlüssels auf wenige Meter beschränkt. Mit dem Reichweitenverlängerer kann man das Signal des Zugangssystems über zig Meter verlängern und damit das Motorrad freischalten. Sitzt man bei einer Rast im…
-
Experte für analoge Schaltungstechnik, moderne Schaltungen und Hochfrequenztechnik verstärkt die Elektrotechnik an der TH Lübeck
Seit Anfang des Jahres 2020 ist Dr.-Ing. Saeed Milady neuer Professor für Analoge Elektronik und Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) an der Technischen Hochschule Lübeck. Saeed Milady hat Elektrotechnik an der Iran University of Science and Technology (IUST) und der Sharif University of Technology im Iran studiert. Nach diesem Ingenieurstudium wechselte Milady an die Universität Bremen. Dort war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für elektrische Antriebe, Leistungselektronik und Bauelemente bis 2008 tätig war. Seine Dissertation befasste sich mit der Untersuchung des sicheren Arbeitsbereichs (SOA) und der physikalischen Modellierung der Funktion und Fehlerquellen von bipolaren Leistungsdioden und IGBTs. Im Anschluss befasste sich Milady mit der Entwicklung und Simulation von Hochfrequenzschaltungen am Institut…
-
Wunderlich MOTORSPORT & GERT56: Neue Wege 2020 – EWC, IDM und WorldSBK-Wildcard!
Wunderlich MOTORSPORT und das German Endurance Racing Team 56 (G.E.R.T.56) gehen 2020 gemeinsam neue Wege. Als amtierender FIM Endurance Superstock World Cup Vizemeister, kann es in der Langstrecken-WM nur ein Ziel geben: Den Titel nach Deutschland holen. Davon ab wird das Team mit Wunderlich-Botschafterin Lucy Glöckner in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) bei ihrem „Heimrennen“ auf dem Sachsenring einen Gaststart absolvieren, des Weiteren bewirbt sich das Team mit Glöckner um eine Wildcard für das Deutschland-Comeback der FIM Superbike Weltmeisterschaft in der Motorsport Arena Oschersleben. Bereits seit dem Auftakt der FIM Endurance Weltmeisterschaft 2019/2020 arbeiten Wunderlich MOTORSPORT und GERT56 zusammen. Als Highlight steht dabei schon ein Podestplatz zu Buche: Beim ersten…
-
Mehr Effizienz durch intelligente Steigtechniklösungen
Mit hochfunktionalen Steigtechnikprodukten und exakt auf die Situation vor Ort angepassten Sonderkonstruktionen macht Steigtechnikspezialist Hymer-Leichtmetallbau das Arbeiten in der Höhe einfacher, effizienter und ergonomischer. Die Aluminiumexperten beraten bei der Auswahl der passenden Steigtechnik und bieten fachkompetente Schulungen zur Prüfung und zum korrekten Umgang mit der betrieblichen Steigtechnik. Ausgewählte Produkte und sämtliche Leistungen stellt das süddeutsche Unternehmen vom 10. bis 12. März 2020 während der LogiMAT – Internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement – in Stuttgart vor. „Um Fehlinvestitionen zu vermeiden, gilt es vor dem Kauf einer neuen Steigtechnik genau abzuwiegen, welche Lösung optimal den unternehmenseigenen Bedarf wie auch arbeitssicherheitstechnische und ergonomische Kriterien erfüllt“, betont Michaela Weber, verantwortlich für das Marketing…
-
WORTMANN AG erhöht Umsatz auf fast 900 Mio. Euro
Die WORTMANN AG konnte auch im Jahr 2019 ihre Unternehmensziele erreichen und ihre Wachstumsdynamik erfolgreich fortsetzen. Trotz einer weiterhin schwierigen Marktlage und deutlichem Preisverfall im IT-Sektor konnte das Unternehmen sein Vorjahresergebnis von 745 Millionen Euro um rund 20 Prozent auf nahezu 900 Millionen Euro steigern. Siegbert Wortmann, Vorstandsvorsitzender der WORTMANN AG ist mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr sehr zufrieden: „Die WORTMANN AG hat sich auch 2019 in der IT-Branche wieder gut behauptet. Unser Umsatzergebnis liegt erneut auf Rekordniveau. Unsere Strategie des moderaten Wachstums greift. Wir sind überzeugt, dass wir uns trotz weltweit abschwächender Konjunktur auch in diesem Jahr ein gutes Ergebnis erzielen werden. Basis dafür ist eine herausragende Belegschaft, der mein…
-
Children’s Corner – Spielbuch für Gitarre
Mit Children’s Corner präsentiert der erfahrene Pädagoge und virtuose Konzertgitarrist Thomas Fellow klangvolle Musik für die ersten Jahre an der Gitarre (2.-5. Jahr) in seiner unverwechselbaren Melange aus Konzertmusik und modernen Elementen. Alle Stücke sind leicht spielbar, sind mit Fingersätzen und zusätzlichen Tabs versehen. Zudem gibt es zu allen Stücken wertvolle Tipps und methodische Übungsansätze. Aus dem Inhalt: Crispy Nachos Sweet Muffins Flying Carpet Living Doll Black Sheep Pony Rodeo Über Schott Music Group Schott Music ist einer der weltweit führenden Musikverlage mit Niederlassungen in zehn Ländern und Hauptsitz in Mainz. Das seit 1770 im Familienbesitz befindliche Unternehmen, zu dem auch Europas größtes Logistikzentrum für Musikalien gehört, bietet Produkte und…
-
S/4HANA-Transformation: Chancen nutzen und Hürden überwinden
Eine kürzlich veröffentlichte Lünendonk-Studie zeigt, dass erst wenige Unternehmen eine konkrete Roadmap zur Transformation der aktuellen ERP-Suite von SAP, S/4HANA, bereits umsetzen oder den Wechsel gar schon abgeschlossen haben. Das heutige zaghafte Handeln führt womöglich zu einem Projektstau zum Jahr 2025 hin – dem Wartungsende des Vorgängersystems –, wenn eine erhöhte Nachfrage auf eine begrenzte Anzahl erfahrener Berater trifft. Trotz Unsicherheiten mit S/4HANA in die digitale Welt Neben dem Zeitdruck durch das Wartungsende lassen sich gute sachliche Gründe für den Umstieg auf S/4HANA finden. Daniela Oppmann, Leiterin Business Development Logistik bei SALT Solutions und Expertin für die S/4HANA-Transformation, sagt: „S/4HANA stellt eine leistungsstarke Basis für datengetriebene Geschäftsmodelle und solide Prozesse…