-
Schrottabholung Arnsberg spezialisiert
Das Team der Schrottabholung in Arnsberg und Umgebung Auch in einem rein privaten Haushalt fällt mitunter Metallschrott an. Das können beispielsweise Fahrräder oder Heizkörper sein. Werden neue Heizkörper eingebaut, bietet die Heizungsfirma manchmal an, die alten Heizkörper kostenpflichtig zu entsorgen. Darauf brauchen Sie sich gar nicht einlassen. Kontaktieren Sie einfach Ihre Schrottabholung Arnsberg . Wir holen die alten Heizkörper dann bei Ihnen ab. Das Gleiche gilt auch für Rohre, Heizkessel und andere Komponenten. Auch in einem rein privaten Haushalt fällt mitunter Metallschrott an. Das können beispielsweise Fahrräder oder Heizkörper sein. Werden neue Heizkörper eingebaut, bietet die Heizungsfirma manchmal an, die alten Heizkörper kostenpflichtig zu entsorgen. Darauf brauchen Sie sich gar…
-
Mitten im Winter schon mal den Frühling planen
Jedes Jahr werden in Deutschland nach Angaben des Umweltbundesamtes rund 150 km2 Boden für den Bau von Siedlungs- und Verkehrsflächen versiegelt. Das ist fast ein Drittel der Fläche des Bodensees. Besonders das Dachdeckerhandwerk kann hier für eine teilweise Kompensation dieser Flächenversiegelung einen wertvollen Beitrag leisten: durch die Dachbegrünung. Begrünte Hausdächer sind zwar kein neuer Trend, aber in vielen Großstädten wird inzwischen vermehrt das „Urban Farming“ betrieben. Hier entstehen sogar Nutzflächen mit Gemüsegärten auf Hausdächern. Gerade in den Metropolen erweisen sich begrünte Dächer als kleine „Mini-Biotope“. Hier finden Insekten ein neues Zuhause. Dazu gehören sogar Honigbienen, die andernorts – paradoxerweise auch auf dem Land – auszusterben drohen. Doch nicht nur Bienen…
-
Betriebspraktikum für Schülerinnen – jetzt anmelden
Vom 22.06-02.07.2020 haben Schülerinnen ab Klassenstufe 9 die Möglichkeit ihr Betriebspraktikum an der Hochschule Kaiserslautern zu absolvieren. Das Praktikum findet die erste Woche am Campus Zweibrücken und die zweite Woche am Campus Pirmasens statt. Die Schülerinnen werden zehn Tage an der Hochschule verbringen und Einblicke in das Studierendenleben und in verschiedene Studiengänge bekommen. Durch vielfältige Workshops, die unterschiedliche Fachbereiche repräsentieren (wie bspw. Angewandte Pharmazie und Chemie, Applied Life Sciences, Logistik, Informatik und Mikro- und Nanotechnologie) und das Kennenlernen der Labore der Hochschule werden sie spannende Einblicke in die verschiedenen MINT-Bereiche erhalten. Das Betriebspraktikum ist für Schülerinnen gedacht, die zur Orientierung gerne in unterschiedliche Bereiche reinschnuppern und herausfinden möchten, ob Naturwissenschaft…
-
Parteipolitik auf der Kegelbahn, Entführung mit Ansage und ein Redner mit dem Bienenkorb – Fünf E-Books von Freitag bis Freitag zum Sonderpreis
Gleich zwei der insgesamt fünf Angebote, die wie immer eine Woche lang zum Sonderpreis im E-Book-Shop www.edition-digital.de (Freitag, 7.21.20 – Freitag, 14.2. 20) zu haben sind, befassen sich mit dem großen Thema Gerechtigkeit. Und diese beiden haben ein- und denselben Autor: Heinz Kruschel. Auch wenn die Erstveröffentlichungen dieser beiden Texte nun schon ein paar Jahrzehnte zurückliegen, so sind die darin erzählten Geschichten noch immer und gewissermaßen ewig aktuell. Es geht um Macht und Machtmissbrauch und um den Widerstand dagegen. So wollen Mitschüler, Eltern und auch Lehrer in „Paragraph 51?“ den Freispruch gegen einen Lateinlehrer nicht hinnehmen, der sich an einer seiner Schülerinnen vergangen hatte. Der Fall hat allerdings auch eine…
-
Große Abschlussfeier der Kindheitswissenschaften des Fachbereichs Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz
131 Bachelor- und 39 Masterabsolventinnen und insgesamt 17 -Absolventen haben im Wintersemester 2019/20 ihr Studium neben Job und familiären Verpflichtungen erfolgreich abgeschlossen: Sie haben das Bachelor-Studium „Bildung & Erziehung (dual)“, „Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit“, „Pädagogik der Frühen Kindheit“ oder das Masterfernstudium „Kindheits- und Sozialwissenschaften“ absolviert. An der Hochschule Koblenz wurde dies gebührend gefeiert – 85 der frisch gebackenen Akademiker/innen nahmen mit ihren Familien an der Examensfeier im Audimax der Hochschule teil. Professor Dr. Armin Schneider, Prodekan des Fachbereichs Sozialwissenschaften beglückwünschte die große Absolvierendengruppe auch im Namen der Hochschulleitung und übermittelte Grüße der stellv. Abteilungsleisterin Xenia Roth vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Bildung, die sich im Auftrag von Bildungsministerin…
-
Große Abschlussfeier der Kindheitswissenschaften des Fachbereichs Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz
131 Bachelor- und 39 Masterabsolventinnen und insgesamt 17 -Absolventen haben im Wintersemester 2019/20 ihr Studium neben Job und familiären Verpflichtungen erfolgreich abgeschlossen: Sie haben das Bachelor-Studium „Bildung & Erziehung (dual)“, „Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit“, „Pädagogik der Frühen Kindheit“ oder das Masterfernstudium „Kindheits- und Sozialwissenschaften“ absolviert. An der Hochschule Koblenz wurde dies gebührend gefeiert – 85 der frisch gebackenen Akademiker/innen nahmen mit ihren Familien an der Examensfeier im Audimax der Hochschule teil. Professor Dr. Armin Schneider, Prodekan des Fachbereichs Sozialwissenschaften beglückwünschte die große Absolvierendengruppe auch im Namen der Hochschulleitung und übermittelte Grüße der stellv. Abteilungsleisterin Xenia Roth vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Bildung, die sich im Auftrag von Bildungsministerin…
-
Dilemma im Mittelstand – Einsatz von Industrie 4.0 gefährdet
Die Digitalisierung nimmt immer mehr Fahrt auf, aber wie steht es um den Mittelstand im Anlagen- und Maschinenbau? Stockt dort die digitale Revolution, um den Aufbau der sogenannten Smart Factory vorzunehmen? Ausländische Industriekonzerne und Softwareunternehmen aus den USA oder China sind an dieser Stelle Vorreiter und setzen neue Technologien bereits produktiv ein – von der Cloud über Big Data bis hin zur vollständigen IoT-Vernetzung. Als Beispiel ist das Start-up Katerra aus dem Silicon Valley zu nennen, das derzeit die Bauindustrie in den USA revolutioniert. Es wird nicht lange dauern, bis Katerra auch den deutschen Markt für sich entdeckt. Katerra ist mit einem Milliardenbudget und digitalen Technologien ausgestattet. Die Bauindustrie muss ihren derzeitigen Ansatz komplett neu überdenken. Das gilt auch für den…
-
In Mülheim an der Ruhr Kostenlos Schrottabholung Schneller Service
Der Ruhrpott ist bekannt für seine große Industriefläche und die unzähligen Gewerbebetriebe. Dementsprechend sammeln sich Unmengen von Schrott an, den Sie dank uns als professionellen Partner für Schrottabholung und Schrottankauf kostenlos abholen in Mülheim an der Ruhr lassen können. Ihr Schrott in guten Händen Egal ob sie Privatkunde sind und Ihren Garten oder Keller vom Schrott befreien, oder Ihren Gewerbebetrieb auf Vordermann bringen wollen: wir bieten Ihnen eine kostenlose und professionelle Schrottabholung direkt bei Ihnen vor Ort an. Für Sie entfallen somit unnötiger Arbeitsaufwand und die Fahrtkosten zum Schrottplatz. Machen Sie es sich gemütlich, während wir Ihren Schrott abholen. Unser Team ist seit Jahren im Schrottgewerbe tätig und dank unserer…
-
Schrottabholung Kostenlos für Hagen und gesamte Umgebung
Schaffen Sie mit unserer professionellen Schrottabholung in Hagen endlich den nötigen Platz auf Ihrem Hof, Ihrem Keller oder Ihrem Gewerbebetrieb. Wir bieten Ihnen eine kostenlose und professionelle Schrottabholung direkt vor Ort in Hagen. Sparen Sie sich den unnötigen Arbeitsaufwand, die Fahrtkosten zum Schrottplatz und vor allem Ihre Zeit! Kontaktieren Sie uns und wir befreien Sie schnellstmöglich von Ihrem lästigen Schrott, damit Sie endlich wieder Platz haben! Unser Team aus mobilen Schrotthändlern ist in ganz NRW und somit auch direkt bei Ihnen in Hagen unterwegs und tätig, weswegen eine Terminplanung bei uns mit keinen unnötigen Wartezeiten verbunden ist. Flexibilität und Zuverlässigkeit haben bei uns Priorität und dank unserer jahrelangen Erfahrung im…
-
Schrottabholung in Witten und Umgebung
Sie wollen Altmetall oder sonstigen Schrott loswerden und wohnen in Witten und Umgebung? Der Schrotthändler-NRW kümmert sich individuell um Ihr Anliegen und verspricht einen reibungslosen Ablauf. Das Team des Schrotthändlers bietet eine einfache, flexible und zuverlässige Abholung und Entsorgung von Altmetall und Elektroschrott. Egal ob Kupfer, Aluminium und Stahl oder Kabel, Batterien bis hin zu Elektromotoren, der Schrott wird fachgerecht wiederverwertet. Warum Schrott und Altmetall Entsorgen: Besonders heutzutage in einer schnelllebigen Zeit befindet sich mehr moderne Elektronik in unseren Haushalten. Dementsprechend häufen sich alte Geräte und sonstiger Schrott. Mit der Wiederverwertung von Altmetall und Altrohstoffen tun Sie nicht nur uns und sich einen Gefallen, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag…