-
Standortbestimmung – Bewerbung – Jobwechsel
job40plus hat seine Aktivitäten ergänzt. Der Veranstalter von Jobmessen für erfahrene Fach- und Führungskräfte bietet in diesem Jahr erstmals ein ausführliches Seminar- und Workshop-Programm rund um die beruflichen Themen Standortbestimmung, Bewerbung und Jobwechsel. Angesprochen werden verschiedene Zielgruppen: Berufstätige, die sich nicht mehr richtig wohl in Job fühlen, aber nicht so recht wissen, was und wie sie es ändern sollen Frauen und Männer, die ihren Arbeitsplatz verloren haben und sich erst einmal neu sortieren müssen Willkommen sind aber auch diejenigen, die ihren Traumjob eigentlich schon gefunden haben und vor einem Vorstellungsgespräch stehen, aber noch Unterstützung für Outfit und Auftreten benötigen? Als Referenten konnten diverse ausgewiesene Karriere-Fachleute gewonnen werden: Marion Tscherwinski. Sie…
-
TrendTec UG ist autorisiertes Beratungsunternehmen im Förderprojekt go-digital
Die Firma TrendTec UG (haftungsbeschränkt) ist als eines der autorisierten Beratungsunternehmen im Förderprojekt go-digital des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zugelassen worden. Auf der unten abgebildeten Karte ist die Auflistung auf den Seiten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zu erkennen. Das go-digital Projekt soll kleine und mittelsatändische Unternehmen auf dem Weg in die digitalisierte Welt unterstützen. Es sind Förderungen bis zu 50% des Projektvolumens möglich. Hier alle Fördermöglichkeiten testen : https://www.godigital-online.de/index.html#check . Mehr Informationen auch per E-Mail an godigital@trendtec.de. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: TrendTec UG (haftungsbeschränkt) Fichtenstraße 36a 68535 Edingen-Neckarhausen Telefon: +49 (6203) 9583363 Telefax: +49 (6203) 9583364 http://www.trendtec.de Weiterführende Links Originalmeldung von TrendTec UG (haftungsbeschränkt) Alle Meldungen von…
-
Alle Aspekte der Metallbeschichtung im Fokus
Die Lackiertechnik ist eine Querschnittstechnologie, an der praktisch keine Branche bei der Herstellung ihrer Produkte vorbeikommt. Stabile Prozesse sind dabei eine Voraussetzung für gleichbleibend gute Lackierergebnisse. Das dafür erforderliche Wissen vermittelt die Schulung „Industrielle Lackiertechnik für metallische Werkstoffe in Theorie und Praxis“ der Deutschen Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.V. (DFO). Die viertägige Weiterbildung findet vom 1. bis 4. Dezember 2020 in Neuss statt. Bei der Lackierung metallischer Bauteile sind unterschiedlichste funktionale und/oder dekoraktive Anforderungen in definierter Qualität zu erfüllen. Wirtschaftlich gelingt dies nur durch ein optimales Zusammenspiel der unterschiedlichen anlagentechnischen Komponenten und des Lackmaterials. Dies wiederum erfordert Mitarbeiter, denen alle Aspekte der Metallbeschichtung vertraut sind. Im Lehrgang „Industrielle Lackiertechnik für metallische…
-
OFRU Recycling erwirbt den Produktbereich TECOS Reinigungs- und Waschanlagen
Die OFRU Recycling GmbH & Co. KG (OFRU), einer der weltweit führenden Hersteller von Lösemittel-Recyclinganlagen zur Rückgewinnung verunreinigter Lösemittel, hat am 16. Dezember 2019 die Tecos Bruhin AG Produktlinie Reinigungsanlagen ("Tecos") mit Sitz in Altnau, Schweiz, erworben. Durch die Übernahme wird das Angebot der OFRU-Produktlinie für das Lösemittel-Recycling um die Reinigungs- und Waschtechnologie erweitert. Die Tecos Bruhin AG ist einer der führenden Hersteller von Dosier- und Reinigungssystemen, zu dessen Kernproduktangebot Reinigungssysteme für Behälter in der Farben-, Lack-, Druckfarben- sowie Dicht- und Klebstoffindustrie gehören. Seit dem Markteintritt hat sich Tecos einen exklusiven Kundenstamm aufgebaut. Die Kunden schätzen die tadellos sauberen Behälter, da diese die Voraussetzung für ihre einwandfreie Produktion sind. "Dies…
-
Biofach 2020: livQ mit klarem Fokus für das neue Jahrzehnt
2019 war für livQ ein sehr gutes Jahr. Die gesunde Entwicklung des Unternehmens war vor allem vom Ausbau der Prozesse und Abläufe mit einem klaren Fokus auf die Produkte, den fermentierten Bio-Essenzen und flüssigen Bio-Bierhefen, geprägt. Die beiden livQ-Gründer Renate Ladner und Werner Schuegraf sind deshalb optimistisch für das neue Jahrzehnt. Erfolgreiches Geschäftsjahr „In einem herausfordernden Marktumfeld haben wir unsere Ziele für das Geschäftsjahr erreicht“, fasst Fermentationsprofi Werner Schuegraf zusammen. „Das liegt sicher auch an unseren starken Produkten. Denn sie erfüllen die Erwartungen unserer Kunden. Eine hohe Wirkstoffvielfalt und Qualität durch ausgewählte Rohstoffe, eine lange Fermentation und intensive Konzentration sowie die Darreichung in flüssiger Form zeichnen unsere Bio-Essenzen und Bio-Bierhefen…
-
Smarte Gebäudehüllen für smarte Gebäude
Die Schüco International KG präsentiert auf der diesjährigen Light + Building vom 8. bis 13. März in der Halle 11.1 am Stand B51 intelligente Lösungen für die smarte Gebäudehülle von Wohn- und Objektbauten. In enger Zusammenarbeit mit seinem Kooperationspartner und Standnachbarn Gira zeigt das Unternehmen ganzheitliche Lösungen für eine optimale Ansteuerung und Automatisierung von Schüco Fenster-, Schiebe- und Sonnenschutzsystemen. Mit dem Fokus auf den Themen Sicherheit und gesunde Raumluft stellt Schüco seine neuesten Produkte für intelligente Gebäude in drei Kategorien vor: Smart Door, Smart Window und Smart Air. Während sich viele Anbieter für Smart Building maßgeblich mit dem Inneren des Gebäudes befassen, bietet Schüco ganzheitlich vernetzbare Lösungen für die intelligente Gebäudehülle,…
-
Schmerzen und Multiple Sklerose – das unterschätzte Problem
Am Donnerstag, den 05. März, lädt AMSEL e.V. ab 19:30 Uhr MS-Erkrankte, Angehörige und Interessierte zum Fachvortrag „Schmerzen und Multiple Sklerose (MS) – das unterschätzte Problem“ in das Quadrium Wernau, Kleiner Saal, Kirchheimer Straße 68-70, 73249 Wernau ein. Dr. med. Michael Fritz, Oberarzt Neurologie und Leiter der Schmerztherapie im SRH-Klinikum Karlsbad-Langensteinbach informiert über das oftmals von Erkrankten und Behandlern wenig berücksichtigte MS-Symptom Schmerz. AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V., ist seit 1974 Fachverband, Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation für Menschen mit MS und ihre Angehörigen. Bis zu 60% der MS-Erkrankten leider im Laufe ihrer Erkrankung unter Schmerzen, mehr als 20% bereits im frühen Krankheitsverlauf. Schmerzen gehören zu…
-
Modulares Fixiersystem für die Computertomographie im Qualitätswesen der additiven Fertigung
3D-Druck hat aufgrund vielfältiger Vorteile Zukunft und ist dadurch der am schnellsten wachsende Sektor. Kontinuierlich entstehen daher neue Materialien, Prozesse, Maschinen, Produkte… und leider auch Fehler! Da die additive Fertigung gerade bei hochkomplexen Bauteilen alle Vorteile ausspielen kann, findet sich deren Einsatzbereich oftmals in sehr qualitätssensiblen Branchen und erfordert infolgedessen eine genaue Prüfung. Zusätzlich bringt der 3D-Metalldruck gegenüber der konventionellen Fertigung ganz eigene, neue und spezifische Risiken mit sich, da mehrere Dutzend Parameter das Ergebnis beeinflussen können. Während man Maßabweichungen im Außenbereich der additiv gefertigten Bauteile taktil oder optisch messen könnte, sieht es mit den Maßen im Inneren der Produkte eher schlecht aus. Die Computertomographie macht aber nicht nur diese…
-
Absaugtechnik-Pionier KEMPER steigert Umsatz um 11,5 Prozent
Die KEMPER GmbH hat das Geschäftsjahr 2019 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen. Der Umsatz stieg um rund 11,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit übertraf der Hersteller von Absauganlagen und Filtersystemen den bisherigen Umsatzrekord aus dem Jahr 2018 nochmals. Wachstumstreiber waren insbesondere die Märkte in Südeuropa, Großbritannien sowie der Aftersales Service. KEMPER hat bereits jetzt die strukturellen Weichen für ein weiteres Wachstum gestellt und blickt positiv auf die Entwicklung in den kommenden Jahren. Im Zuge einer personellen Verstärkung sämtlicher Geschäftsbereiche ist die Mitarbeiterzahl 2019 um 13 Prozent auf mehr als 400 gestiegen. „Im vergangenen Geschäftsjahr haben wir unsere internationale Marktposition erneut deutlich gestärkt“, sagt Björn Kemper, Vorsitzender der Geschäftsführung. „Der Bedarf…
-
Grenzen einreißen – Produktion und Logistik verschmelzen
„Auf Europas größtem Logistik-Branchentreffen – dem Forum Automobillogistik – geht es darum, wie Produktion und Logistik besser miteinander verknüpft werden können. Denn Vernetzung und Digitalisierung sind die bestimmenden Erfolgsfaktoren für die Entwicklung der Automobilindustrie. Mit Experten wollen wir darüber sprechen, wie wir den Wandel der Automobilindustrie treiben und gestalten können, damit wir auch in Zukunft weltweit führend sind. Wir sind davon überzeugt: Es ist die vernetzte Organisation, die durch Kommunikation und Kooperation das beste Gesamtergebnis erzielt“, sagte Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), zur Eröffnung des Forum Automobillogistik im Congress Center Leipzig. Die zweitägige Veranstaltung (05./06.02.2020) ist mit rund 500 Teilnehmern und über 60 Ausstellern das größte europäische…