• Mobile & Verkehr

    Mobilitätsprämie statt Autoprämie

    Der Autogipfel von Bundesregierung und Automobilindustrie am 5. Mai darf nicht erneut zu klimaschädlichen Auto-Kaufprämien auf Kosten der Steuerzahler führen. Gegen entsprechende Forderungen der Pkw-Branche hat sich auf Initiative des Fahrradclubs ADFC ein breites Verbände- und Unternehmensbündnis formiert, dem die Allianz pro Schiene ebenso angehört wie der Verbraucherzentrale Bundesverband, der Autoclub ACE, der Fahrgastverband Pro Bahn oder der Verkehrsclub VCD. Dirk Flege: "Im Kampf gegen Corona-Krise nicht Klimakrise verschärfen" "Die Bundesregierung darf nicht den Fehler der Finanzkrise wiederholen, als sie mit der Abwrackprämie ohne Rücksicht auf die Klimabelastung die Dominanz des Straßenverkehrs zementiert hat", sagte Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, am Dienstag in Berlin. "Diese Wirtschaftskrise trifft den…

  • Medien

    Eine Woche Transparenz

    Das Institut für Medienverantwortung ruft auch in diesem Jahr zur bundes­weiten Initiative für Medientransparenz auf. Alle Medien sind aufgefordert das Ent­stehen ihrer Beiträge kurz zu erläutern. Das folgt der Annahme, dass mehr Transparenz beim journalistischen Arbeiten die Qualität der Medienprodukte für Nutzer besser einschätzbar macht. Die Kurzbeschreibung kann auf die Online-Fassungen der publi­zierten Bei­träge beschränkt sein. Während der 20. Kalenderwoche sollen Sie einigen selbst gewählten Medien­berich­ten folgende Kurzinfos vorschalten: etwa „gekürzte Agenturmeldung, Foto aus dem Archiv“; „Korrespondentenbericht mit Fotos von…, redaktionell bearbeitet, um Inter­view ergänzt“ und dergleichen mehr. Einblicke in das Zustandekommen von Bericht­erstattung hat den pädagogischen Effekt Medien besser zu ver­stehen, Mythen über Arbeitsweise und Beeinflussung abzubauen, sowie die…

  • Finanzen / Bilanzen

    Savills IM erwirbt neu errichtetes Distributionszentrum in den Niederlanden

    Fertigstellung des Logistikneubaus erfolgte im Frühjahr 2020 Vollständige und langfristige Vermietung an ein Verpackungsunternehmen Der internationale Immobilien-Investmentmanager Savills Investment Management (Savills IM) hat für den Savills IM European Logistics Fund 2 (ELF 2) ein neu errichtetes Distributionszentrum in Den Hoorn in den Niederlanden erworben. Verkäufer ist ein niederländischer Projektentwickler. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Das Portfolio des ELF 2 wächst damit auf 24 Objekte in 6 Ländern, bei einem Volumen von gut 700 Millionen Euro. Savills IM wurde unter anderem von Drees & Sommer und Dentons beraten, der Verkäufer von TLF Real Estate und CMS. Das moderne Distributionszentrum wurde kürzlich fertiggestellt und umfasst eine Mietfläche von rund 30.150 qm.…

  • Medien

    Digitalcourage fordert acht dauerhafte Maßnahmen zur Stärkung von Grundrechten im Internet

    Digitalcourage fordert, dass Regierungen und Unternehmen im Zuge der Corona-Krise dauerhaft Freiheiten im Internet stärken und schlägt acht Maßnahmen vor. Die Grundrechteorganisation argumentiert, dass in Folge der Corona-Krise Millionen Menschen weltweit ihre intimsten Aktivitäten in das Internet verlagern müssen. Dadurch sind mehr Menschen mit ihrem Arbeits-, Liebes- und Privatleben kommerzieller und staatlicher Überwachung ausgeliefert. Gleichzeitig verlieren sie durch Ausgangs- und Versammlungsbeschränkungen physische Freiheiten. Politik und Wirtschaft müssen das mit Freiheiten im Internet ausgleichen. „Politik und Wirtschaft müssen dringend das Freiheits-Ungleichgewicht der Corona-Krise ausgleichen“, sagt Friedemann Ebelt von Digitalcourage. „Menschen sollten im Internet frei sprechen, arbeiten und sich informieren können.“ Ausführlicher Kommentar: https://digitalcourage.de/blog/2020/corona-freiheiten-internet-acht-massnahmen-kommentar Acht dauerhafte Maßnahmen zur Stärkung von Grundrechten im…

    Kommentare deaktiviert für Digitalcourage fordert acht dauerhafte Maßnahmen zur Stärkung von Grundrechten im Internet
  • Mobile & Verkehr

    Verkehrs-Bündnis fordert #MobilPrämieFürAlle

     Am 5. Mai empfängt die Bundesregierung die Automobilindustrie zu einem weiteren Autogipfel. Die Industrie fordert Auto-Kaufprämien zur Kompensation der coronabedingten Ausfälle. Gegen diese Pläne hat sich jetzt ein breites Verbände- und Unternehmensbündnis formiert. Das Bündnis fordert eine Mobilitätsprämie für alle, mit der man beispielsweise auch E-Bikes und Bahn-Abos kaufen kann und die einen gesunden Verkehrsmix fördert. Stefan Heimlich, Vorsitzender des ACE, macht deutlich: „Aus Sicht des ACE ist ein Programm zur Ankurbelung der Wirtschaft notwendig. Dabei gilt es jedoch, wirtschaftliches Wachstum gezielt mit den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens zu verbinden. Das bedeutet für den Autogipfel am 05. Mai, dass nicht nur auf das Auto geschaut werden darf, sondern die Mobilität…

  • Allgemein

    Flexibilität in der Weiterbildung: Die GMP-Online-Konferenz feiert Premiere

    Immer mehr Termine werden aktuell abgesagt – doch Weiterbildung ist für die Pharmaindustrie unverzichtbar. Flexibilität bei der Wissensvermittlung ist daher wichtiger denn je. Der GMP-Verlag Peither reagiert darauf mit dem einzigartigen Konzept der GMP-Online-Konferenz. Diese Veranstaltung bietet Vorträge und Gespräche rund um das Thema „Arzneimittelherstellung GMP-konform und zukunftssicher gestalten“ – und das alles bequem vom Schreibtisch aus. Die GMP-Online-Konferenz findet am 13. Mai 2020 statt. An diesem Tag wählen die Teilnehmer*innen sich flexibel zwischen 8 und 21 Uhr die Vorträge aus, die sie am meisten interessieren. Die Startzeitpunkte werden individuell festgelegt. So kann jede*r die Konferenzelemente in den Arbeitsalltag integrieren und dennoch den Terminplan einhalten. Angeboten werden acht Vorträge der…

    Kommentare deaktiviert für Flexibilität in der Weiterbildung: Die GMP-Online-Konferenz feiert Premiere
  • Software

    thinkproject erschließt Enterprise Asset Management Markt durch die Akquisition von RAMM Software

    thinkproject, Europas führender SaaS-Anbieter für Bau- und Ingenieurprojekte, hat 100% der neuseeländischen RAMM Software erworben. Durch die Akquisition von RAMM, einem etablierten SaaS-Anbieter im australisch-neuseeländischen Markt für Asset Management und Instandhaltung/Betrieb, kann thinkproject künftig Infrastrukturkunden noch besser unterstützen und ihr Lösungsportfolio auch in der APAC-Region vermarkten. RAMM Software wurde 1991 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Auckland, Neuseeland, sowie einen weiteren Standort in Sydney, Australien. Das Unternehmen ist führender Anbieter einer Cloud-Software für Asset-, Work und Field Management für staatliche und kommunale Verwaltungen, Bauunternehmen und Engineering-Unternehmen, in Neuseeland, Australien und Fidschi. Die offene und flexible Architektur von RAMM ermöglicht es, künftig die Lösung auch für Schieneninfrastruktur, Industrieobjekte und andere Hochbauten…

    Kommentare deaktiviert für thinkproject erschließt Enterprise Asset Management Markt durch die Akquisition von RAMM Software
  • Energie- / Umwelttechnik

    Schrottabholung für Dortmund wird Umweltschutz leicht gemacht

    Wir bieten Ihnen die Schrottabholung Dortmund vor Ort Überspitzt kann man behaupten: Das tägliche Geschäft der Schrottabholung Dortmund ist ein effektiver Umweltschutz. Schließlich sorgt sie mit ihren Aktivitäten dafür, dass wichtige Rohstoffe der Kreislaufwirtschaft nicht verloren gehen. Schrott ist nicht gleich Schrott. Diese wertvollen Rohstoffe sind nicht nur in Metallschrott im Allgemeinen enthalten, sondern im Speziellen auch in Elektroschrott. Das Recycling von Elektroschrott ist relativ aufwändig. Hier müssen nicht nur die einzelnen Rohstoffe separiert, sondern auch die Kunststoffteile entfernt und einer gesonderten Wiederaufbereitung zugeführt werden. Dennoch: Der Aufwand lohnt. Die Rohstoffe sind nicht nur in der Neugewinnung erheblich teurer als beim Schrott-Recycling, sie sind außerdem günstiger. Recycling bedeutet also neben…

  • Internet

    Initiative D21 launcht weltweit erstes Online-Magazin zur „Corporate Digital Responsibility“

    Unternehmen prägen die Digitalisierung maßgeblich und tragen daher Verantwortung für ihr Handeln. Mit ihrem Produkt- und Dienstleistungsangebot lösen Unternehmen in der digitalisierten Welt gesellschaftliche Veränderungen aus. Von Gesichtserkennung über Datenerfassung per Apps bis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Pflege: Diese Beispiele verdeutlichen die Notwendigkeit einer verantwortungsvollen Digitalisierung. Corporate Digital Responsibility (CDR) stellt die damit einhergehenden Veränderungen in den Fokus einer verantwortungsbewussten Gestaltung von Gegenwart und Zukunft. Mit dem weltweit ersten Online-Magazin zur Corporate Digital Responsibility (www.corporate-digital-responsibility.de) will die Initiative D21 die Gestaltungs- und Entwicklungsprozesse der CDR kritisch begleiten und damit einen unabhängigen Beitrag zum Erfahrungs- und Wissenstransfer leisten. Für die Initiative D21, Deutschlands größtes gemeinnütziges Netzwerk für die…

    Kommentare deaktiviert für Initiative D21 launcht weltweit erstes Online-Magazin zur „Corporate Digital Responsibility“
  • Optische Technologien

    Vielseitige Lösung für Bändchen, Rollable Ribbons und Einzelfasern

    Mit dem neuen Spleißgerät FITEL S124M12 von Furukawa Electric stellt LASER COMPONENTS ein besonders vielseitiges Spleißgerät vor. Die faserführende V-Nut kann schnell ausgebaut und durch andere Faserhalterungen ersetzt werden. So kann das Gerät nicht nur als Einzelfaserlösung verwendet werden, sondern auch zum Spleißen von Faserbändchen und „Rollable Ribbon”-Kabeln. Je nach Führungselement werden Bändchen mit zwei, vier, acht oder zwölf Fasern und Ummantelung von 200 µm oder 250 μm unterstützt. Unabhängig von der Faserart garantiert die automatische Versatzkorrektur jederzeit ein gutes Spleißergebnis – und das in nur 13 bis 15 Sekunden. Das robuste Gerät lässt sich über ein Touchpad einfach bedienen und verfügt über eine WLAN-Option zur einfachen Steuerung und Datenübertragung.…