-
SHIELDED by Bene: Physical Distancing to stay social
Der Wunsch nach sozialer Nähe trotz körperlicher Distanz: eine Challenge, der sich Bene auf dem Weg zu einem neuen Büro-Alltag stellt. Mit dem Produkt „SHIELDED by Bene“ präsentiert der internationale Büroexperte ein transparentes und mobiles Schutzschild zur unkomplizierten räumlichen Teilung von Arbeitsplätzen – und gewährleistet damit ein sichereres Arbeitsumfeld. Die gesamte Welt stemmt sich gegen die Covid-19-Pandemie. Besonders betroffen ist davon auch die Arbeitswelt, die nun vor der Herausforderung steht, sich unter Einhaltung aller notwendigen Hygiene- und Schutzmaßnahmen auf die Rückkehr ihrer besorgten MitarbeiterInnen vorbereiten. Für Bene ist das Büro ein Ort, der von Austausch und Interaktion lebt. Doch die Art, wie wir im Büro leben und arbeiten, wird derzeit…
-
Petition #restartGastro: Erster Teilerfolg für die Gastronomiebranche und ihre Partner
. – Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel: Allianz ist auf 250 Chefköche, Restaurantbesitzer und Unternehmen der Gastronomiebranche angewachsen – #restartGastro fordert achtsamen Neustart für Restaurants, Bars und Cafés in der Coronakrise sowie weitere Finanzhilfen – Erster Teilerfolg: Mehrwertsteuer in der Gastronomiebranche wird für ein Jahr auf 7 Prozent gesenkt – Datum für Gastro-Neustart sollte am 30. April auf der Bund- Länderkonferenz entschieden werden – Hoher Zuspruch: Online-Petition „Perspektive für einen achtsamen Neustart der Gastronomie“ verzeichnet bereits nach einer Woche mehr als ein Drittel der erforderlichen Unterschriften (https://www.openpetition.de/!restartGastro) Die Forderungen von #restartGastro stoßen auf breite Zustimmung. Bereits nach einer Woche haben knapp 19.000 Menschen die Online-Petition „Perspektive für einen achtsamen Neustart…
-
Portofino Resources schließt überzeichnete Finanzierung über 550.000 CAD ab
Aus Lithium Gold machen – das ist kein Alchimistentraum, sondern an der Börse möglich und sogar im besten Interesse von Aktionären. Genau diese Verwandlung passiert aktuell bei Portofino Resources Inc. (POR: TSX-V; FRA: POTA). Das Unternehmen hat seine Lithiumambitionen in Argentinien weitgehend aufgegeben und will das neu erwachte Interesse an der Goldexploration im Red Lake Distrikt (Ontario) für sich nutzen. Dort hatten zuletzt die Erfolge von Great Bear Resources (TSXV: GBR) und BTU Metals Corp. (TSXV: BTU) auf Aufsehen gesorgt. Die Anleger honorieren das: Am Freitag gab das Unternehmen bekannt, dass seine Privatplatzierung in Höhe von 500.000 Dollar überzeichnet war. Portofino sammelte am Ende 550.000 CAD ein, allerdings bei einem…
-
Schrottankauf in Köln – schnell und für gutes Geld durch Schrottankauf Exclusiv
Der Schrottankauf Exclusiv wird von Privatleuten ebenso wie von Firmen in Köln genutzt, um ihren Schrott schnell und für gutes Geld zu entsorgen. Schrottabholung bei Köln So funktioniert der Schrottankauf in Köln mit Schrottankauf Exclusiv: Per Telefon oder Mail wird von den Interessenten eine unverbindliche Anfrage gestellt, in der die Kunden angeben, welche Art von Schrott sie haben. Das kann zum Beispiel Elektroschrott sein oder Mischschrott, reines Metall oder sogar Fahrzeuge zur Autoentsorgung in Köln. Welche Mengen sollen abgeholt werden? Ist der Schrott schon abholbereit oder muss noch sortiert werden? Ist noch Hilfe bei dem Ausbau, der Demontage gewünscht? Nachdem diese Fragen geklärt sind, wird ein Termin vereinbart, zu dem…
-
Mundschutze statt Teddys
Normalerweise nähen sie Teddys und Mützen oder stricken Schals für bedürftige Kinder. Doch in Zeiten von Corona stellen auch immer mehr „Weihnachten im Schuhkarton“-Ehrenamtliche ihre Produktion vorübergehend um: Sie produzieren Mundbedeckungen, um sich und andere zu schützen. „Eine Ehrenamtliche im Westerwald hat in den vergangenen Tagen bereits hunderte Behelfsmasken genäht“, berichtet „Weihnachten im Schuhkarton“-Leiter Rainer Saga. Auch an anderen Orten würden die Nähmaschinen nun vorübergehend umfunktioniert. „Ich bin begeistert und dankbar, dass auch wir als ,Weihnachten im Schuhkarton‘ Familie einen Beitrag in dieser Krise leisten können“, so Saga. „Und wenn wir das Ärgste überstanden haben und erkennen, wie wertvoll christliche Nächstenliebe in Zeiten der Not ist, dann wird der Wunsch,…
-
Mit Klima-Konjunkturprogramm Wirtschaft krisenfester machen – Unternehmen senden starkes Signal vor Petersberger Klimadialog
68 große deutsche Unternehmen appellieren gemeinsam mit der Deutsche Wohnen an die Politik, Maßnahmen zur Bewältigung der Folgen der Corona-Krise mit ambitionierter Klimapolitik zu vereinen. Zum heutigen Auftakt des Petersberger Klimadialoges wendet sich eine breite Allianz von 68 Unternehmen mit dem Appell an die deutsche Bundesregierung, bei der Klimapolitik auf dem Erreichten aufzubauen und die Ausgestaltung und Umsetzung klimapolitischer Maßnahmen konsequent weiterzuführen. Die Unternehmen – darunter viele Großunternehmen der deutschen Wirtschaft – setzen sich für eine ambitionierte Klimapolitik als zentraler Bestandteil einer auf Krisenresilienz zielenden Wirtschafts- und Industriepolitik ein. Damit senden die Unternehmen auch ein wichtiges Signal an den Petersberger Klimadialog: Sie drängen auf die ambitionierte Ausgestaltung eines Green Deal…
-
Bund Deutscher Blasmusikverbände (BDB) bietet Vereinen kostenfreie Corona-Nothilfe an
Die Corona-Pandemie trifft auch die Vereinswelt der Amateurmusik hart. Seit drei Wochen ruht nicht nur der Spiel- und Probebetrieb. Auch Konzerte und Vereinsveranstaltungen fallen derzeit meist ersatzlos aus. Vielen Vereinen bricht damit die Haupteinnahmequelle weg – und dies bei gleichbleibenden Kosten. Die Folge sind Verunsicherung, Existenz- und Zukunftsängste. Gibt es auch für Vereine eine Förderung und Unterstützung? Wie gehen Vereine mit Proben- und Unterrichtsentfall um? Wie gestalten Instrumentallehrer Online-Unterricht? Was geschieht mit bereits geschlossenen Mietverträgen, Buchungen für Probewochenenden, Gema-Anmeldungen etc.? Um all diese Fragen zu beantworten und Vereinen Unterstützung anzubieten, hat der BDB im Internet unter http://coronakrise.notruf-verein.de eine Sonderseite “Hilfe in der Corona-Krise“ eingerichtet. Dort finden Vereinsverantwortliche nicht nur die…
-
Dynatrace zum 10. Mal in Folge Leader im Gartner Magic Quadrant 2020 for Application Performance Monitoring
Dynatrace, die „Software Intelligence Company“, wurde im Gartner 2020 Magic Quadrant for Application Performance Monitoring als Leader eingestuft, mit der besten Gesamtposition für „Completeness of Vision“. Damit wurde Dynatrace zum zehnten Mal in Folge im Leaders-Quadranten für die „Completeness of Vision“ und die „Ability to Execute“ positioniert. Ein kostenloses Exemplar des Gartner 2020 Magic Quadrant for Application Performance Monitoring ist hier erhältlich. „Wir freuen uns, erneut für unsere Führungsposition im Bereich Application Performance Monitoring anerkannt zu werden", sagte Steve Tack, SVP of Product Management, Dynatrace. „Unsere Kunden berichten uns, dass der Application Layer strategischer ist und einen größeren geschäftlichen Nutzen bringt als je zuvor. Sie migrieren immer mehr Workloads in…
-
Ausbau der Ladeinfrastruktur in Nordbayern
An der Kurpfalzstraße im Markt Pyrbaum können ab sofort zwei Elektroautos gleichzeitig mit regionalem Ökostrom geladen werden. Bürgermeister Guido Belzl hat am Montag, 27. April 2020 zusammen mit Volker Laudien, Leiter Kommunale Kunden bei der N‑ERGIE Aktiengesellschaft, eine neue Ladesäule symbolisch in Betrieb genommen. Diese verfügt über zwei Typ2-Steckdosen mit einer Leistung von je 22 Kilowatt (kW). Zwei anliegende Parkplätze sind ausschließlich für Elektroautos vorgesehen, die hier aufgeladen werden. „Es freut mich, dass nunmehr auch die Marktgemeinde Pyrbaum über eine erste öffentliche Ladesäule für Elektroautos verfügt“, sagt Bürgermeister Guido Belzl. „Damit wollen wir sowohl die einheimische Bevölkerung als auch unsere Gäste dabei unterstützen, mit Elektrofahrzeugen neue umweltfreundliche Technologien aktiv nutzen…
-
Erste Schulen wieder am Start: Mehr Gesundheitsschutz für Lehrkräfte
Behutsam nehmen am heutigen Montag die ersten berufsbildenden Schulen, Realschulen plus mit Fachoberschule und Gymnasien wieder den Unterricht in den Prüfungs- und Abschlussklassen auf. Eine Woche später sind dann alle Schulformen mit ausgewählten Jahrgangsstufen im Einsatz. Für den Gesundheits- und Arbeitsschutz trägt der jeweilige Dienstherr die Verantwortung. Um einem Wiederanstieg der Zahl der Neuansteckungen mit dem Corona-Virus vorzubeugen, unternimmt das Bildungsministerium in Rheinland-Pfalz derzeit vornehmlich Anstrengungen für die Schülerinnen und Schüler. So erhält etwa jedes Kind, jeder Jugendliche zum Start eine Atem-schutzmaske. Die Arbeitsgemeinschaft der Bildungsgewerkschaften im dbb beamtenbund und tarifunion landesbund rheinland-pfalz weist mit Nachdruck darauf hin, dass der Schutz der Lehrerinnen und Lehrer im Unterricht sowie bei Aufsich-ten…