• Finanzen / Bilanzen

    Geschäftsjahr 2019: TÜV Rheinland setzt stabiles Wachstum fort

    TÜV Rheinland ist im Geschäftsjahr 2019 weiter gewachsen: Der Umsatz des international tätigen Prüfdienstleisters kletterte erstmals über die 2-Milliarden-Grenze und lag im vergangenen Jahr bei 2,085 Milliarden Euro. Das entspricht einem Plus von 87 Millionen Euro oder 4,4 Prozent. Das Ergebnis (EBIT) lag mit 135,6 Millionen Euro etwas niedriger als im Jahr 2018 (137,5 Millionen Euro). Die EBIT-Rendite betrug im vergangenen Geschäftsjahr 6,5 Prozent. Gestiegen ist die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit: Sie erreichte im Jahresdurchschnitt 2019 genau 21.441 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – umgerechnet auf Vollzeitstellen. Das sind 991 oder 4,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Investitionsvolumen lag bei 70 Millionen Euro. „Wir sind mit unserem Umsatzwachstum insgesamt…

    Kommentare deaktiviert für Geschäftsjahr 2019: TÜV Rheinland setzt stabiles Wachstum fort
  • Medien

    Buchneuerscheinung »Flucht und Rückkehr«

    Jüdische (Über-)Lebensgeschichten Was ist »Heimat«? Diese Frage blieb für jene deutschen Jüdinnen und Juden, die durch Flucht und Emigration nach 1933 ihr Leben retten konnten, oftmals ein Lebensthema. Nach 1945 kehrten nur wenige der Geflüchteten nach Deutschland zurück, manche direkt nach Kriegsende, andere als SpätheimkehrerInnen; manche nur für eine gewisse Zeit, andere dauerhaft. Alle mussten auf unsicherem Grund neue Perspektiven entwickeln.  Die BeiträgerInnen berichten von deutsch-jüdischen Lebenswegen und rücken Fragen nach der Fragilität von »Heimat«, nach Prägungen und stabilisierenden Ressourcen in den Fokus. Sie präsentieren deutsch-jüdische Geschichte als facettenreiches Thema, das auch für jene inspirierend ist, die in der praktischen Arbeit mit Auswirkungen von Kriegs-, Flucht- und Gewalterfahrungen konfrontiert sind.…

  • Dienstleistungen

    Praxistaugliche Risikoansätze im Asset Management für kritische Infrastrukturen

    entellgenio ist ein führendes deutsches Beratungsunternehmen bei der Unterstützung optimierter Langfristentscheidungen kapitalintensiver Infrastrukturunternehmen. Die Beurteilung möglicher Handlungsalternativen bzw. Szenarien (sowie die Integration mit den anderen Planungsphasen bis hin zur operativen Umsetzung) für die betrachteten Infrastrukturen erfolgt unter Einbeziehung verschiedener Aspekte wie beispielsweise Finanzen, Regulation, Qualität, Reputation. In diesem Kontext ist ein stringenter und praktikabler Risikoansatz für Infrastrukturen entwickelt worden, der den Rahmen aufspannt, in dem diese Mehrdimensionalität einer „besten Lösung“ zugeführt werden kann. entellgenio verfolgt konsequent die über die verschiedenen Planungsphasen in sich schlüssige und praxistaugliche Bewertung und Abbildung von möglichen Risiken bei kritischen Infrastrukturen (bis hin zur Priorisierung von Maßnahmen zu Risikominderung). Dazu hat entellgenio seine Kompetenz seit Anfang…

    Kommentare deaktiviert für Praxistaugliche Risikoansätze im Asset Management für kritische Infrastrukturen
  • Maschinenbau

    Für jeden etwas

    Elastomerkupplungen sind steckbare, spielfreie und flexible Wellenkupplungen. Das Verbindungs- bzw. Ausgleichselement besteht aus einem Kunststoffstern mit evolventenförmigen Zähnen und einer hohen Shorehärte. Dieser elastische Kupplungsstern wirkt elektrisch isolierend und weist ein gutes schwingungsdämpfendes Verhalten auf. Er wird formschlüssig und mit leichter Vorspannung in zwei hochpräzise gefertigte Naben mit klauenförmigen Nocken eingesetzt. Die Firma Jakob Antriebstechnik mit Sitz in Kleinwallstadt hat diverse Elastomerkupplungsvarianten im Sortiment, die per Baukastensystem nach Wunsch zusammengestellt werden können. Sonderanfertigungen sind ebenfalls möglich. Die Kupplung EKM kommt mit beidseitig radialer Klemmnabe als kostengünstige, kompakte Standardbaureihe. Sie deckt Drehmomentbereiche von 8 – 2000 Nm und Wellendurchmesser von 8 – 90 mm ab. Technische Daten zu den Produkten können…

  • Reisen & Urlaub

    Obstbaum-Blüte in Lalling, dem einzigen Obstanbaugebiet in Ostbayern

    Strahlender Sonnenschein, herrlich duftende, saftig grüne Streuobstwiesen und ein Blütenmeer von Apfel- und Birnbäumen betören die Sinne! Dieser Tage stehen die Obstbäume im einzigen Obstanbaugebiet, dem Lallinger-Winkel, in voller Blüte! Seit jeher ist das klimatisch bevorzugte Tal auf der Südseite des Bayerischen Waldes für seinen Reichtum an Obstbäumen bekannt. Es ist aber nicht nur die Anzahl der Obstbäume, die den Reichtum ausmachen, sondern die Besonderheit der alten Sorten. Der Erhalt dieser Sorten steht ganz besonders im Fokus der Obstbauern, sowie der Obstverwerter. Diese alten und regionalen Sorten werden mit größtmöglicher Sorgfalt gepflegt und auch wieder nachgepflanzt. Ein weiteres, wichtiges Element im Zusammenhang mit dem Streuobst-Anbau sind die Bienen! Streuobst ist…

  • Finanzen / Bilanzen

    Maschenindustrie: Geschäftsklimaabsturz

    Umsatzeinbrüche von 80 bis 90 Prozent, kaum neue Aufträge und denkbar niedrige Kapazitätsauslastung: Der Geschäftsklimaindex der deutschen Maschenbranche erlebt einen Crash. Martina Bandte, Präsidentin von Gesamtmasche, fordert von der Politik einen Wendepunkt zur Krisenbewältigung – mit weniger Bürokratie und Auflagen und einer reduzierten Steuer- und Abgabenlast für den Mittelstand: „Wir brauchen Luft zum Atmen!“ Durch den Corona-Lockdown droht zahlreichen Maschenherstellern die Insolvenz. Mehr als die Hälfte der Firmen muss ihr Personal reduzieren. Gesamtmasche-Präsidentin Martina Bandte appelliert angesichts der verheerenden Folgen an die Politik: „Diese Krise hat für den textilen Mittelstand ein existenzbedrohendes Ausmaß erreicht. Sie verursacht einen europaweiten Kahlschlag in der Branche, bei dem viel Innovationsstärke und Kreativität für immer…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Attraktive Jobs im Energie- und BHKW-Sektor

    Viele Unternehmen im Energiebereich suchen engagierte Angestellte, um weiter wachsen zu können oder den Service zu verbessern. Das BHKW-Infozentrum bietet als Informationsplattform über Blockheizkraftwerke und die Energiewende nun auch eine Jobbörse für diese Bereiche an. Jobbörse für den Energiebereich Die Jobangebote auf der Jobbörse werden standardmäßig chronologisch nach dem Datum der Anzeigenschaltung geordnet. Die Anzeigen können allerdings auch nach Postleitzahlen sortiert werden. Eine Vorauswahl der Bereiche „Technik / techn. Service“, „Vertrieb / Marketing“, „kaufmännische Themen“, „Büro / Verwaltung“ und „Sonstiges“ ermöglicht eine gezielte Suche innerhalb der Jobbörse. Durch Anklicken der Buttons kann eine Vorauswahl getroffen werden, um sich z. B. nur die Stellenangebote im Bereich „Vertrieb/Marketing“ anzeigen zu lassen. Kostenlos…

  • Medizintechnik

    Digitale Transformation im Medizinischen Informationsmanagement

    Die immer schneller voranschreitende digitale Transformation verlangt den Berufstätigen im medizinischen Informationsmanagement neue Kompetenzen in puncto Methoden und Prozesse zur Erhebung und Analyse von komplexen Informationen und Daten ab. Um diese Anforderungen in die akademische Aus- und Weiterbildung zu integrieren, hat der Fachverband für Dokumentation und Informationsmanagement in der Medizin (DVMD e. V.) ein Positionspapier entwickelt, das entsprechende Empfehlungen für Studienprogramme enthält. Zudem wird die Schaffung eines Kompetenzzentrums aus Experten für digitale Transformation vorgeschlagen, das die Ressourcen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bündeln soll. Ziel ist eine effizientere Außenwirkung der Berufsbilder im Informationsmanagement der Medizin. Um die Anforderungen an die digitale Transformation in Studium und Lehre zu integrieren, hatte…

    Kommentare deaktiviert für Digitale Transformation im Medizinischen Informationsmanagement
  • Software

    INFORM optimiert das Zeitfenster- und Yard-Management des Schweizer Handelsriesen Migros

    Für das Logistikzentrum der Migros Verteilzentrum Suhr AG (MVS) in Suhr, Schweiz, optimiert der Aachener Softwarehersteller INFORM das Zeitfenster- und Yard-Management mittels seines bewährten Systems Syncrosupply. Das Projekt ist Teil einer umfassenderen Transformation bei Migros hin zu hochmodernen, vollautomatischen Logistikprozessen. „Die Pforte ist das natürliche Nadelöhr zwischen Verkehrsnetzwerk und Hof eines jeden Logistikzentrums,“ sagt Dr. Eva Savelsberg, Bereichsleiterin Logistik bei INFORM. „Effiziente, optimierte Prozesse sind daher an dieser Stelle entscheidend, um die Warenströme reibungslos lenken zu können.“ Mit dem „mYard“ genannten Projekt sollten bei Migros verschiedene Ziele erreicht werden: Die neue Technologie zielt darauf ab, eine effizientere und zuverlässigere Planung des Wareneingangs und nachhaltigere Prozesse zu ermöglichen. Darüber hinaus sollen…

    Kommentare deaktiviert für INFORM optimiert das Zeitfenster- und Yard-Management des Schweizer Handelsriesen Migros
  • Software

    Was Corona-Lockerung und defekte IT-Systeme gemeinsam haben

    . Fehlerbeseitigung am PC Ihr Rechner scheint kaputt, Ursache unklar, aber er wird heiß, und der Prozessor wird bereits langsamer. Um ihn nicht zu überhitzen, fahren Sie den Rechner sicherheitshalber herunter, lassen ihn abkühlen und tauschen sogar den Ventilator. Kaum, dass sie danach eine Temperatur messen, die wieder im erlaubten Bereich liegt, fahren Sie ihn wieder hoch und arbeiten weiter wie bisher.   Bei einem so einfachen System haben Sie – zumindest bei ein bisschen Erfahrung mit PCs – eine gute Chance, dass das funktioniert – also wenn es nicht ein Virus ist oder das Lüfterkabel einen Bruch hat oder… Die eine verlorene Datei ist natürlich unangenehm, aber lässt sich…