-
Der virtuelle Saarland-Entdecker-Kalender
Kulturschätze und Geschichte des Saarland im Internet Die Saarländische Staatskanzlei hat 31 Geschichten, 1.997 Objekte und drei Museen des Landes bei „Google Arts and Culture“ online gestellt. Die Seite zeigt historische Moment des Saarlandes, ausgewählte Ausstellungen und bedeutende Ereignisse der wechselhaften Landesgeschichte. Bei „Saarhundert“ dreht sich alles um die hundertjährige Geschichte des Bundeslandes, während sich die Reihe „das Erbe“ umfassend mit dem saarländischen Bergbau beschäftigt. Die knapp 2.000 Objekte sind zum Teil mit Text versehen und zeigen Zeitzeugnisse vergangener Tage. Bei den Museen können das saarländische Kulturflaggschiff und UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte, das Erlebnisbergwerg Reden und das Zechengebäude der Grube Reden ähnlich wie bei Street View durchwandert werden. https://artsandculture.google.com/partner/staatskanzlei-saarland?hl=de Konzerte quasi live…
-
Umsatz und Ergebnis von Grammer deutlich durch die Covid-19-Pandemie belastet
Auswirkungen der Covid-19-Pandemie belasten Umsatz und Ergebnis im ersten Quartal Nachfrageeinbruch der Kunden führt zu Produktionseinschränkungen und vorübergehenden Werksschließungen weltweit Umsatz geht im Zeitraum Januar-März auf 454,9 Millionen Euro zurück Operatives EBIT beträgt 0,4 Millionen Euro; EBIT bei -2,1 Millionen Euro Neue Organisation bei der Grammer Gruppe im April erfolgreich umgesetzt Die Grammer AG ist in Folge der weltweiten Covid-19-Pandemie mit deutlichen Rückgängen bei Umsatz und Ergebnis in das Jahr 2020 gestartet. Aufgrund eines Einbruchs der Nachfrage und der Produktabrufe in beiden Segmenten sowie den Produktionseinschränkungen der Kunden sank der Konzernumsatz in den ersten drei Monaten um 14,8 Prozent auf 454,9 Millionen Euro (01-03 2019: 534,1 Millionen Euro). Der…
-
Volkswagen beschleunigt Aufbau der Industrial Cloud
2020 sollen bereits 18 Produktionsstandorte des Volkswagen Konzerns integriert sein Leiter Volkswagen Konzern Produktion Gerd Walker: „Industrial Cloud ist ein entscheidender Hebel, um die Produktivität der Werke um 30 Prozent zu erhöhen.“ Leiter Volkswagen Konzern Enterprise und Plattform Architektur Roy Sauer: „Kommen gut voran und machen jetzt noch mehr Tempo.“ Mehrere Milliarden Euro Kostensenkung im Endausbau der Industrial Cloud erwartet Der Volkswagen Konzern treibt die Integration seiner Fabriken in die Volkswagen Industrial Cloud voran. Ziel ist die Effizienz der Werke weiter zu steigern und die Produktionskosten zu senken. 2019 wurden bereits die ersten drei Werke angebunden. „Für 2020 haben wir uns vorgenommen, bis zu 15 weitere Werke in die Cloud…
-
Langes Warten auf Nachwuchs: Drei Junge bei den Koskorobaschwänen
Sie sind schon seit fünf Jahren ein Paar und nun hat es endlich Nachwuchs gegeben: Am 14. April sind im Zoo Basel auf der Insel der Varis Koskorobaschwäne geschlüpft. Zur Sicherheit sind die drei Jungen und ihre Eltern für ein paar Tage im Flamingostall untergekommen. Die frischgebackenen Koskorobaschwan-Eltern kümmern sich vorbildlich um ihre Jungen. Kennengelernt haben sich die beiden vor fünf Jahren, als der weibliche Schwan aus einem portugiesischen Zoo nach Basel kam und auf das Männchen traf, das ebenfalls aus einem Zoo in Portugal stammt. Mehrmals fingen sie an, ein Nest zu bauen, letztes Jahr beispielsweise beim Entenweiher. Eine Brut wurde leider nicht daraus. Dieses Jahr hat es auf…
-
Rettungspakete für Fluggesellschaften an Klimaschutz-Vorgaben knüpfen
Zur Rettung von Airlines wie der Lufthansa erwägen Staaten, Milliarden auszugeben. Germanwatch fordert vor heutigem EU-Verkehrsministertreffen, Staatshilfen an Bedingungen zu knüpfen – u.a. faire Besteuerung und Vorlage von an klaren Meilensteinen orientierten Plänen für Klimaneutralität bis spätestens 2050 Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch schaltet sich in die Debatte um ein mögliches staatliches Rettungspaket für die Lufthansa ein. „Wenn Steuergelder in Milliardenhöhe in ein Unternehmen fließen, muss der Staat Mitspracherechte bei der Unternehmensstrategie zur Bedingung machen und seine Unterstützung an Nachhaltigkeitskriterien knüpfen. Das gilt insbesondere für einen Sektor, der die Klimakrise so massiv anheizt wie der Flugverkehr“, sagt Lena Donat, Referentin für nachhaltige Mobilität bei Germanwatch. Der Flugverkehr ist für 3…
-
TeleTrusT-Innovationspreis 2020: Bewerbungsverfahren eröffnet
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ruft zu Bewerbungen für den diesjährigen TeleTrusT-Innovationspreis auf. Einreichungen sind bis 31.08.2020 möglich: https://www.teletrust.de/innovationspreis/ Seit 1999 verleiht der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) den "TeleTrusT-Innovationspreis". Der Preis ist für Unternehmen und Institutionen bestimmt, die innovative, vertrauenswürdige und praxistaugliche IT-Sicherheitslösungen für Wirtschaft und Verwaltung entwickelt haben oder selbst einsetzen. Eine Jury wählt den Preisträger anhand folgender Kriterien aus: – Ist das IT-Sicherheitsniveau dem Schutzbedarf der Anwendung angemessen? – Sind die Sicherheitsfunktionen integrierter Bestandteil des angebotenen oder genutzten Produktes? – Sind die integrierten Sicherheitsfunktionen für den Anwender transparent und bedienerfreundlich? – Ist die Anwendung interoperabel, idealerweise mit europäischer Reichweite? – Trägt die Anwendung zur wirtschaftlichen Stabilität des Unternehmens…
-
RÖSLE: Ein Hoch auf alle Mamas und Papas
Aktuell spielt sich fast alles in den eigenen vier Wänden ab. Das bedeutet für viele Eltern noch mehr Arbeit: Home Office, Kinderbetreuung, Unterricht mit den eigenen Kinder und Verpflegung der Lieben erledigen sich nicht von selbst. Da werden Mamas und Papas schnell zu Superman und Wonder Woman. Um für alle Heldentaten von Mama und alle Superkräfte von Papa zu danken, gibt es im Mai den Mutter- und den Vatertag und von RÖSLE Inspiration für das nächste Familienessen. 1. BACKHELFER AKTIONS-SET Ein neues Backprojekt ist mit dem mit Backhelfer Aktions-Set von RÖSLE kein Problem. Ausgestattet mit dem Backpinsel mit Naturborsten, dem Teigschaber aus strapazierfähigem Silikon sowie einem Schneebesen aus Edelstahl sind…
-
Schrottabholung.org – Schrottabholung in Herne Schnell Und Zuverlässig
Schrottabholung in Herne bietet Ihnen als Fachmann die schnelle und unkomplizierte Wenn Geräte plötzlich ihren Geist aufgeben oder Altgeräte es nicht mehr in die Generalüberholung schaffen, dann entsteht unwillkürlich ein kleiner oder auch großer Schrotthaufen. Die fachgerechte Entsorgung und anschließende Verwertung von Schrott ist besonders in der heutigen Zeit wichtig. Es gilt die Rohstoffe und auch Sekundärrohstoffe herauszugewinnen, um sie später wieder nutzen zu können. Schrottverwertung liegt somit im Trend und sollte dennoch Profis überlassen werden. Doch oft stellt sich die Frage: Wohin mit meinem Schrott? Oft scheitert die Entsorgung an den Transportmöglichkeiten und der Tatsache, dass die Abgabe von Schrott unter Umständen mit Kosten verbunden ist. Auch wenn die…
-
JLT Mobile Computers rüstet auf – mit im Angebot jetzt auch nahezu unzerstörbare Barcode-Scanner für den Einsatz in Fertigung und Logistik
JLT Mobile Computers, ein führender Entwickler und Hersteller robuster Computer für anspruchsvolle Einsatzumgebungen, gibt die Erweiterung seiner Produktpalette bekannt. Neu im Angebot ist eine Familie ultra-robuster Barcode-Scanner, die für den Einsatz mit den mobilen fahrzeugmontierten JLT-Computern und -Tablets konzipiert ist. Kunden in der Fertigung, Lagerhaltung und weiteren Logistiksektoren, deren Produktivität von hochwertigen Scannern sowie hervorragendem Service und Support abhängt, profitieren nun von einem einzigen Ansprechpartner für all diese Anforderungen. Die Produktreihe besteht aus zwei ultra-robusten 1D/2D-Laserscannern mit LED-Beleuchtung: dem verkabelten JLT3608 und dem kabellosen JLT3678, die jeweils als Versionen für den Nah- sowie den Fernbereich erhältlich sind. Die Standard-Range-Versionen eignen sich ideal für den Wareneingang und ‑ausgang an Laderampen, während…
-
Mobiles Instandhaltungsmanagement: Die M.O.P GmbH bringt TOM-Instandhaltungssoftware in die Stores für iOS und Android
Mit dem Angebot einer nativen App zur mobilen Auftragsbearbeitung hat die M.O.P GmbH ihr Leistungsspektrum um ein zentrales Tool für eine langfristig zukunftsfähige Objektverwaltung erweitert. Die vollständig in Deutschland entwickelte TOMapp wird von Android- und iOS-Endgeräten unterstützt und ist ab sofort in den Stores von Apple und Google verfügbar. Seit 1990 ist die M.O.P Management-Organisations-Partner GmbH als System-Dienstleister erfolgreich im Markt aktiv. In den vergangenen Jahren präzisierte sich das Zwickauer Unternehmen zu einem reinen Anbieter für CMMS- und CAFM-Software. Kernprodukt ist die auf Microsoft SQL Server basierende Lösung für Technisches Objektmanagement (TOM), die bereits seit 20 Jahren deutschlandweit in den Bereichen Industrie & Wirtschaft, Facility Management, Medizin & Pflege sowie…