-
Lehrer-Online kooperiert mit notyz – der kostenlosen Nachrichten-App für Bildungseinrichtungen
Die App notyz ist eine kostenlose Kommunikationslösung für Kindergärten und Schulen zur Verbreitung von Informationen im Kollegium sowie an Eltern, Schülerinnen und Schüler. Die Nutzerinnen und Nutzer der App erhalten nun auch Zugriff auf die Inhalte von Lehrer-Online, dem reichweitenstärksten redaktionell betreuten Bildungsportal für alle Schulformen, -stufen und -fächer im deutschsprachigen Raum. notyz: kostenlose Kommunikationslösung für Schulen und Kitas Bildungseinrichtungen erhalten mit notyz ihren eigenen, personalisierbaren Echtzeit-Nachrichtenkanal für unterschiedliche Einsatzgebiete. Dabei ist notyz komplett kostenlos und werbefrei. Die Bedienung der App (für Android und iOS erhältlich) ist sehr intuitiv und einfach gehalten. Abgesehen von der Smartphone-App können die Nachrichten in notyz auch über den Web-Browser gelesen werden. Damit keine Daten von Nutzerinnen und Nutzern erhoben werden, arbeitet notyz mit einem…
-
Goldproduzent Saracen Mineral steuert auf Rekordquartal zu
Der australische Goldproduzent Saracen Mineral Holdings (WKN A0MN37) hat in den drei Monaten bis Ende März erneut einen Produktionsrekord aufgestellt. Wie das Unternehmen mitteilte, wurden im letzten Berichtsquartal dabei 158.132 Unzen Gold gefördert. Der bisherige Rekord lag bei 120.127 Unzen im Dezemberquartal 2019. Damals verzeichnete Saracen allerdings so genannte all-in sustaining costs (AISC) von 1.098 AUD (ca. 714 USD) pro Unze, die nun auf 1.130 AUD (ca. 734 USD) stiegen. Lesen Sie hier den gesamten Artikel: Goldproduzent Saracen Mineral steuert auf Rekordquartal zu Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter: https://goldinvest.de/newsletter Besuchen Sie uns auf Twitter: https://twitter.com/GOLDINVEST_de Risikohinweis: Die Inhalte von www.goldinvest.de und allen weiteren genutzten Informationsplattformen der GOLDINVEST Consulting GmbH dienen…
-
MoovIT wird weltweit zertifizierter Adobe SI-Partner
MoovIT erhält als eines der ersten Unternehmen die Auszeichnung als Certified SI-Partner im Rahmen des neuen “Adobe Certified Service Partner for Video and Audio Program”. Die Ernennung unterstreicht die seit Jahren bestehende enge Zusammenarbeit von Adobe und MoovIT bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Workflows. Wolfgang Felix, Geschäftsführer und einer der Unternehmensgründer von MoovIT erkärt: “Wir sind begeistert über die Zertifizierung in dem neuen Adobe SI-Partnerprogramm, denn es ist die Bestätigung einer langen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit großartigen Ergebnissen für Adobe und MoovIT.” Angetrieben durch die Anforderungen an die aktuelle Berichterstattung bei großen Sportereignissen, durch neue Prozesse in den Sendeanstalten sowie den Bedarf an innovativen Videolösungen für Industriekunden haben das…
-
Sonderpreis Briefdesign: 99 Euro pro Geschäftsbrief
Das BriefStudio – eine Spezialagentur für den schriftlichen Dialog – will Unternehmen Mut machen: Mit Zuversicht und einem Sonderpreis für das Briefdesign. Dabei geht es um das Formulieren von Geschäftsbriefen im Einklang mit den Markenwerten des jeweiligen Auftraggebers. „Wir sollten uns jetzt gegenseitig helfen und ermuntern – auch im Geschäftsleben“, sagt Sylke Schröder, die das BriefStudio in Weimar betreibt. Zwar könne heute niemand die Folgewirkungen der Krise einschätzen. Aus fachlicher Sicht jedoch ist die Briefexpertin überzeugt, dass eine gute Kommunikation wichtig bleiben wird, künftig sogar „die Spreu vom Weizen trennen“ könnte. Schriftlicher Dialog vor neuer Renaissance In Zeiten reduzierter Face-to-Face-Kommunikation seien hohe Verständlichkeit und Glaubwürdigkeit von Informationen bedeutsamer denn je.…
-
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) und Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) veröffentlichen Stellungnahme zur Wiederaufnahme von elektiven Operationen in deutschen Krankenhäusern
In Anbetracht neuer Bewertungen der COVID-19-Neuinfektionen sind die Krankenhäuser dazu aufgerufen, planbare Operationen schrittweise aufzunehmen und die Häuser wieder in einen Normalbetrieb der Regelversorgung zu überführen. Das langsame Hochfahren des Operationsbetriebs in den Krankenhäusern geht einher mit einer sorgsamen Abwägung von wichtigen planbaren Eingriffen, der regulären Versorgung von Notfällen sowie der Bereitstellung von notwendigen Kapazitäten zur Behandlung der COVID-19-Patienten. Bei der Auswahl der nun anstehenden Operationen sind die Empfehlungen eines interdisziplinären/-professionellen Gremiums dringend zu berücksichtigen. Die DGCH sowie die DGAI haben eine gemeinsame Stellungnahme verfasst, die der Berufsverband der Deutschen Chirurgen sowie der Berufsverband der Deutschen Anästhesisten unterstützen. Ziel der Empfehlungen ist die Reduktion der Anzahl wartender Patienten mit aufgeschobenen…
-
Bonus für die Pflege aus Steuermitteln zahlen – nicht die Pflegeversicherten belasten
Zu den Plänen der Bundesregierung, die Corona-Prämien für die Altenpflege von bis zu 1.500 Euro mit Beiträgen aus der Pflegeversicherung zu finanzieren, erklärt Florian Reuther, Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV): „Die Leistungen der Pflegeprofis in der Corona-Krise sind gar nicht hoch genug zu würdigen. Der geplante Bonus soll eine gesamtgesellschaftliche Anerkennung sein, die folglich auch gesamtgesellschaftlich aus Steuermitteln finanziert werden muss. Einmalige Boni auf Kosten der Beitragszahler in der Pflegepflichtversicherung wären jedoch ungerecht. Damit würden auch viele Beitragszahler belastet, die weniger verdienen als ausgebildete Pflege-Fachkräfte. Zudem müssen viele derzeit um den Erhalt ihrer Arbeitsplätze und ihrer Existenzgrundlage bangen, die durch höhere Pflegebeiträge überdies zusätzlich belastet würden. Jeder weitere…
-
Pilotprojekt von Deutsche Bahn und brighter AI: Anonymisierte Fahrgastanalyse zur Einhaltung von Corona-Abstandsregelungen
Die Umsetzung der Abstandsregelungen zur Eindämmung von COVID-19 gestaltet sich besonders im öffentlichen Personennahverkehr schwer. Um eine Überfüllung von Zügen zu verhindern, Fahrgastkapazitäten optimal zu planen und Personenströme intelligent zu leiten, pilotiert die Deutsche Bahn in Stuttgart ab dem 27. April 2020 erstmals die automatisierte Auswertung der Fahrgastdichte. Die Anonymisierungstechnologie von brighter AI macht möglich, dass dafür datenschutzkonform auf die existierende Kamerainfrastruktur der Züge zurückgegriffen werden kann. Gerade werden deutschlandweit Strategien und Szenarien für Lockerungen der Corona-Verhaltensmaßregeln für das kontrollierte Hochfahren des öffentlichen Lebens und der wirtschaftlichen Aktivität nach dem Shutdown diskutiert. Der ÖPNV spielt dabei als systemrelevante Infrastruktur und wichtiger öffentlicher Raum eine zentrale Rolle – der Einsatz von…
-
MakerBot fügt PC-ABS und PC-ABS FR Spezialmaterialien für funktionale Prototypen und Bauteile auf METHOD X hinzu
MakerBot, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich des 3D-Drucks und Tochtergesellschaft von Stratasys (Nasdaq: SSYS), weitet sein METHOD-Materialportfolio mit PC-ABS und PC-ABS FR weiter zügig aus. Durch die Hinzufügung dieser beiden neuen Materialien erhöht sich die Anzahl der MakerBot-Materialien für die METHOD auf 10. Das unterstreicht die Bemühungen des Unternehmens, eine breitere Palette von Lösungen in Industriequalität zu liefern, um Ingenieuren mehr Anwendungen der additiven Fertigung zu eröffnen. PC-ABS (Polycarbonat-Acrylnitril-Butadien-Styrol) hat eine hohe Hitzebeständigkeit und eine hohe Zugfestigkeit, wodurch es optimal für den Einsatz in der Automobil-, Eisenbahn- und Elektronikindustrie geeignet ist. PC-ABS FR ist ein flammwidriges Material, das die UL-94 V0-Norm, eine wichtige Brandschutzspezifikation, erfüllt. Die Materialien sind ideal…
-
Investitionsbank Berlin entdeckt IBB-Fakeseite im Internet
Im Rahmen ihrer Sicherheitsüberprüfungen hat die Investitionsbank Berlin (IBB) heute im Internet eine Fakesite – www.ibb-bank.de – gefunden. Bei dieser Seite handelt es sich um eine Fälschung. Sollten Sie diese Seite benutzen sollten, besteht die Gefahr von Identitätsdiebstahl. Aus Sicherheitsgründen hat die IBB unverzüglich die Antragstellung vorübergehend gestoppt. Zudem hat die Förderbank alle notwendigen Schritte eingeleitet und die Sicherheitsbehörden informiert. Die offizielle Seite der IBB lautet www.ibb.de. Kundinnen und Kunden gelangen ausschließlich über das Warteschlangenmanagement der IBB zur Antragstellung. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Investitionsbank Berlin (IBB) Bundesallee 210 10719 Berlin Telefon: +49 (30) 2125-0 Telefax: +49 (30) 2125-2020 http://www.ibb.de Weiterführende Links Originalmeldung von Investitionsbank Berlin (IBB) Alle Meldungen von…
-
Vogelsberg ORIGINAL: Wettbewerb „Die besten 100“ geht in die zweite Runde
Unter dem Motto „Die besten 100 – Regionalität mit Mehrwert“ war im vergangenen Jahr der Startschuss für ein großes Vermarktungsprojekt im Vogelsbergkreis gefallen. „Es gibt aber weit mehr hervorragende Produkte aus dem Vogelsberg, deshalb geht unser Wettbewerb jetzt in die zweite Runde“, kündigt Wirtschaftsdezernent Dr. Jens Mischak an. „Schließlich soll unsere Regionalmarke wachsen, und es gibt noch so viel Typisches – denken Sie nur an unsere Kartoffelwurst“, fügt er mit einem Schmunzeln an. In einem ersten Wettbewerb hatten mehr als 50 Hersteller aus der Region ihre Produkte zur Bewertung eingereicht. Die prämierten Erzeugnisse sind inzwischen auf der Seite www.vogelsberg-original.de zu finden – alle sind ausgezeichnet als „Vogelsberg ORIGINAL“. Das Projekt…