• Bautechnik

    Mobile Bauabrechnung: NOVA AVA ergänzt Service durch Aufmaß App

    Die NOVA Building IT GmbH erweitert die Möglichkeiten mit ihrer webbasierten AVA-Software flexibel, orts- und geräteunabhängig zu arbeiten und macht die Aufmaßerfassung auch offline verfügbar:  Die NOVA Aufmaß App ermöglicht die direkte Kopplung zwischen den NOVA-Cloudservern und dem mobilen Endgerät des Auftragnehmers oder Bauleiters und macht den gesamten Prozess der Leistungserfassung, Abrechnung und Prüfung für die Beteiligten schneller und komfortabler. Mit den neuen NOVA Aufmaß Apps für iOS und Android lassen sich sämtliche Vertrags- und Abrechnungsdaten mobil zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer austauschen – auch auf Baustellen ohne Internetverbindung, wie im Tief- und Tunnelbau oder bei Projekten der Gebäudetechnik, die z.B. in Kellern realisiert werden. Sobald wieder eine Verbindung zum Cloudserver…

    Kommentare deaktiviert für Mobile Bauabrechnung: NOVA AVA ergänzt Service durch Aufmaß App
  • Produktionstechnik

    POSCO wickelt erfolgreich erstes Coil auf neuem SMS group Uni Plus Coiler

    Der südkoreanische Stahlhersteller POSCO hat am 22. April 2020 an der Warmbandstraße Nr. 4 am Standort Gwangyang das erste Coil auf dem von der SMS group (www.sms-group.com) gelieferten Uni Plus Coiler erfolgreich gewickelt. POSCO hat sich für die Erweiterung der Haspelanlage für einen Uni Plus Coiler der SMS group entschieden, um zukünftig auch hochfeste Stahlgüten wickeln zu können. Während der Warmtestphase wurden 30 Coils, darunter Warmband der Güte API X70 in den Abmessungen 25,4 Millimeter dick und 1.900 Millimeter breit, erfolgreich gewickelt. Die Walzung des ersten Coils war vor dem Hintergrund der Einschränkungen durch die aktuelle COVID-19-Virus-Pandemie eine besondere Herausforderung, die in partnerschaftlicher Zusammenarbeit der Teams von POSCO und der…

    Kommentare deaktiviert für POSCO wickelt erfolgreich erstes Coil auf neuem SMS group Uni Plus Coiler
  • Produktionstechnik

    Müller Martini leistet Service für Kunden in Wuhan

    Kurz nachdem die Massnahmen zur Bekämpfung der Covid-Pandemie in der in China am stärksten vom Virus betroffenen Provinz Hubei gelockert wurden, startete Müller Martini ein kostenloses Serviceprogramm, um Kunden in der Region zu unterstützen. "Müller Martini schätzt seit vielen Jahren die sehr gute Partnerschaft und Zusammenarbeit mit unseren Kunden in China", begründet Sven Olsen, Leiter der Region Müller Martini Asia Pacific die Lancierung des speziellen Hilfsprogramms. "In diesen schwierigen Zeiten wollten wir etwas tun, um ihnen unsere Wertschätzung zu zeigen." Deshalb bietet Müller Martini chinesischen Kunden in der Region Hubei, die vom Ausbruch des neuartigen Coronavirus am stärksten betroffen sind, für den Monat April ein kostenloses Servicepaket an. Unmittelbar nach…

  • Bauen & Wohnen

    IVD-CityReport Stuttgart Frühjahr 2020: Ausgangsbeschränkungen lassen Anzahl der neu angebotenen Objekte schrumpfen

    Das Marktforschungsinstitut des Immobilienverbandes Deutschland IVD Süd e.V. hat am 28. April 2020 auf einer Pressekonferenz den traditionellen „CityReport Stuttgart Frühjahr 2020“ vorgestellt. „Im Frühjahr 2020 ist der Stuttgarter Immobilienmarkt eher durch Abwarten und Beobachten geprägt“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts: „Vor den Ausgangsbeschränkungen schnellten die Preise nochmals in die Höhe.“ Die Corona-Krise hält die Marktteilnehmer im Griff, die Anzahl der angebotenen Objekte hat seit den Ausgangsbeschränkungen um -36 % deutlich abgenommen (Vergleich Erfassungszeitraum 23.03.2020 – 27.04.2020 und 23.03.2019 – 27.04.2019). Da temporär höchstens stark eingeschränkt Besichtigungen durchgeführt werden dürfen, wächst die Angebotsdauer* von Wohnimmobilien: Bei Eigentumswohnungen aus dem Bestand liegt diese seit den Ausgangsbeschränkungen bei 9,2 Wochen (Erfassungszeitraum 23.03.2020…

  • Events

    MedtecLIVE und MedTech Summit

    Im Zuge der weiterhin geltenden umfassenden Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus hat die Bayerische Staatsregierung beschlossen, die Durchführung von Großveranstaltungen bis einschließlich 31. August 2020 zu untersagen. Auf dieser Grundlage sieht sich die MedtecLIVE GmbH nun gezwungen, die Durchführung der MedtecLIVE im Verbund mit dem MedTech Summit Congress & Partnering im Messezentrum Nürnberg abzusagen und prüft und plant derzeit alternativ eine digitale Veranstaltung. Das virtuelle Event soll aus Webcasts, digitaler Präsenz von Unternehmen und Matchmaking-Angeboten bestehen und vom 30. Juni bis 2. Juli 2020 laufen. Die Registrierung für Besucher wird dabei kostenfrei sein. Rolf Keller, Geschäftsführer MedtecLIVE GmbH: „Der Schutz der Gesundheit und die Aufrechterhaltung einer guten medizinischen…

  • Software

    Studie von SolarWinds zeigt, dass der Bedarf an qualifizierten deutschen Technikexperten für hybride IT-Umgebungen durch die Zusammenlegung von Rollen und sinkende Budgets steigt

    . – Unternehmen und der Zusammenbruch traditioneller IT-Silos untersucht – Weniger als 25 % der Budgets sind für neue Technologien vorgesehen; stattdessen werden Cloud und Hybrid IT priorisiert – Technikexperten fordern einen Ausbau der Kompetenzen in den Bereichen Sicherheit und APM sowie nicht-technischer und zwischenmenschlicher Fähigkeiten SolarWinds (NYSE:SWI), ein führender Anbieter leistungsstarker und kostengünstiger IT-Management-Software, veröffentlicht die Ergebnisse des Berichts SolarWinds IT Trends Report 2020: The Universal Language of IT. Im diesjährigen Bericht wird untersucht, wie sich der Zusammenbruch traditioneller IT-Silos auf Technikexperten im Bereich On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Umgebungen auswirkt.  Die Studie zeigt eine veränderte Realität für Technikexperten auf: Rollen nähern sich stark an, doch die Budgets sind weniger auf neue…

    Kommentare deaktiviert für Studie von SolarWinds zeigt, dass der Bedarf an qualifizierten deutschen Technikexperten für hybride IT-Umgebungen durch die Zusammenlegung von Rollen und sinkende Budgets steigt
  • Gesundheit & Medizin

    Öffnung ja, aber keine Überregulierung der Krankenhäuser

    Der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Dr. Gerald Gaß, begrüßt grundsätzlich das Konzeptpapier „Neuer Klinikalltag“ des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG). „Es ist erfreulich, dass der Minister unsere Forderung, die wir schon Mitte April gestellt hatten, schrittweise und vorsichtig zu einer Regelversorgung zurückzukommen, aufgreift. Damit wird den berechtigten Interessen der Patienten, die auf Behandlungen warten, Rechnung getragen.“ In einigen Punkten ist das BMG auch dem Konzept der DKG „Für eine Balance zwischen COVID-Bereitschaft und Regelversorgung“ gefolgt, so Gaß. Einige Punkte im Konzept von Minister Spahn bewertet die DKG aber kritisch. So ist ein für alle Krankenhäuser einheitlicher Stufenplan zur schrittweisen Erhöhung der OP-Kapazitäten mit 14-tägiger Re-Evaluation nicht praktikabel. Auch die vom…

  • Freizeit & Hobby

    Brettspiele-Online-Shop staygeeky in Oberhausen eröffnet

    Der neue Online-Shop für Gesellschaftsspiele staygeeky wurde im Januar diesen Jahres in Oberhausen eröffnet. Neben dem Verkauf von Brett-, Kartenund Gesellschaftsspielen bietet staygeeky Spiele-Rezensionen und regelmäßige News. Sowohl Viel- als auch Gelegenheitsspieler sind Zielgruppe von staygeeky. Neuheiten wie auch Spieleklassiker werden von dem Start-up-Unternehmen angeboten. Was staygeeky jedoch von gewöhnlichen Online-Shops unterscheidet, ist eine vielfältige Beratung und Auskunft rund um das Thema Brettspiele. Objektive Spiele-Rezensionen finden sich auf der Website www.staygeeky.de und auf dem unternehmenseigenen YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/… Regelmäßige News über Spieleneuerscheinungen, Ankündigungen, Messen etc. finden sich ebenfalls auf der Website. "Eine umfangreiche Betreuung und Beratung ist unser höchstes Anliegen", betont der Oberhausener Unternehmer und Gründer von staygeeky Dennis Matthias. "Spieleinteressierte…

    Kommentare deaktiviert für Brettspiele-Online-Shop staygeeky in Oberhausen eröffnet
  • Software

    O-I : EXPRESSIONS investiert in HYBRID Softwares CLOUDFLOW und PACKZ für personalisierte Glasverpackungen

    Verbraucher fordern nachhaltige, sichere und hygienische Verpackungen. Marketing und Design sind jedoch nach wie vor sehr wichtig. Mit Hilfe von CLOUDFLOW und PACKZ von HYBRID Software baut O-I : EXPRESSIONS sehr individuelle, unverwechselbare und ästhetische Glasverpackungen, fördert Marken und steigert das Interesse der Verbraucher. O-I : EXPRESSIONS, eine Serviceleistung von O-I Glass Inc. (O-I) bietet neue Vermarktungschancen für Markeninhaber durch Individualisierung und Personalisierung, indem Glasflaschen durch den Digitaldruck zu mehrdimensionalen Kunstwerken geformt werden. Sie ermöglichen es den Herstellern, diese Verpackungen mit flexiblem Umfang, industrieller Produktionsgeschwindigkeit und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis herzustellen, mit einer noch nie da gewesenen Vielfalt an Farb- und Designmöglichkeiten im Vergleich zu herkömmlichen Gestaltungslösungen. O-I : EXPRESSIONS RELIEF, ein…

    Kommentare deaktiviert für O-I : EXPRESSIONS investiert in HYBRID Softwares CLOUDFLOW und PACKZ für personalisierte Glasverpackungen
  • Gesundheit & Medizin

    Mehr Sicherheit – nicht nur – in Corona-Zeiten: Erstes DGAI Zertifikat in München für „intensivmedizinische Schwerpunktversorgung mit dem Modul ECMO“

    Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) verlieh der Intensivstation des Krankenhauses Barmherzige Brüder München am 16. April 2020 das „Zertifikat für die intensivmedizinische Schwerpunktversorgung mit dem Modul ECMO“. Nach einem erfolgreichen Audit am 4. März 2020 attestierten die zwei Auditoren des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Intensivmedizin der DGAI der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Chefarzt Dr. Franz Brettner, die Anforderungen für die Erlangung des Zertifikates und des ECMO-Moduls erfüllt zu haben. „Unsere Intensivstation ist die erste Intensivstation Münchens, der diese renommierte Auszeichnung verliehen wurde“, freut sich Geschäftsführerin Dr. Nadine Schmid-Pogarell. Die Auditoren bescheinigten der Klinik, dass die „Mindestanzahlen für ECMO-Anwendung klar erfüllt werden, ebenso wie die personellen Anforderungen. Strukturell und…